Sonnenhut schneiden: der ideale Rückschnitt
Wann und wie ein Sonnenhut geschnitten wird, ist essentielles Wissen während der Kultivierung der Stauden. Nach dem Rückschnitt ...
Der Sonnenhut, auch Echinacea genannt, ist eine farbenfrohe und robuste Blütenpflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit seinen leuchtenden Blüten in verschiedenen Farbtönen verleiht der Sonnenhut dem Garten eine fröhliche Atmosphäre. Die Pflanze ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für die Gesundheit. Die Wurzeln des Sonnenhuts werden seit langem in der Naturheilkunde verwendet, da sie immunstimulierend und entzündungshemmend wirken. Der Sonnenhut ist zudem pflegeleicht und anspruchslos. Er gedeiht auf den meisten Böden und braucht nur mäßig Wasser. Er kann in Beeten, Rabatten und sogar in Kübeln gepflanzt werden.
Wann und wie ein Sonnenhut geschnitten wird, ist essentielles Wissen während der Kultivierung der Stauden. Nach dem Rückschnitt ...
Der Sonnenhut ist aufgrund der dekorativen Blüten eine beliebte Pflanzengattung im eigenen Garten. Die Aussaat der Stauden eignet sich ...
Sonnenhüte gehören mit ihren zahlreichen Blüten und den Farbvarianten zu den beliebten Stauden im Garten, die jedes ...
Bevor der Sonnenhut in voller Blüte stehen kann, muss er gepflanzt werden. Die Pflanzzeit spielt eine wichtige Rolle, denn ...
Der Sonnenhut gehört aufgrund seiner dekorativen Wirkung zu den beliebtesten Prachtstauden in den heimischen Gärten. 4 Methoden gibt es, ...
Sonnenhüte bestechen mit ihren wunderbaren Blüten, die sich in Gelb, Rosa oder Purpur der Sonne entgegenstrecken. Aber Vorsicht, ...