Fette Henne

Eine beliebte Pflanze in Gärten und Beeten ist die Fette Henne (Sedum) oder auch Mauerpfeffer genannt. Sie zeichnet sich durch ihre fleischigen Blätter und die leuchtenden Blüten aus, die im Spätsommer und Herbst in verschiedenen Farben erstrahlen. Die pflegeleichte Staude eignet sich hervorragend für sonnige Standorte und trockene Böden. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit und muss nur wenig gepflegt werden. Die Fette Henne eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch zur Bepflanzung von Beeten, Steingärten oder Trockenmauern. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und Farben. Bekannte Beispiele sind die Kaukasus-Fetthenne (Sedum spurium), die Schöne Fetthenne (Sedum spectabile) oder die Purpur-Fetthenne (Sedum telephium). Mit ihren Blüten ist sie auch ein Anziehungspunkt für Schmetterlinge und Bienen und damit eine wertvolle Nahrungsquelle für bestäubende Insekten.


Scroll Up