Fette Henne: braune Flecken/gelbe Blätter: was tun?
Pflanzen, die unter der Bezeichnung Fette Henne zusammengefasst werden, sind im Allgemeinen äußerst robust gegenüber Krankheiten und Schä...
Eine beliebte Pflanze in Gärten und Beeten ist die Fette Henne (Sedum) oder auch Mauerpfeffer genannt. Sie zeichnet sich durch ihre fleischigen Blätter und die leuchtenden Blüten aus, die im Spätsommer und Herbst in verschiedenen Farben erstrahlen. Die pflegeleichte Staude eignet sich hervorragend für sonnige Standorte und trockene Böden. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit und muss nur wenig gepflegt werden. Die Fette Henne eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch zur Bepflanzung von Beeten, Steingärten oder Trockenmauern. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und Farben. Bekannte Beispiele sind die Kaukasus-Fetthenne (Sedum spurium), die Schöne Fetthenne (Sedum spectabile) oder die Purpur-Fetthenne (Sedum telephium). Mit ihren Blüten ist sie auch ein Anziehungspunkt für Schmetterlinge und Bienen und damit eine wertvolle Nahrungsquelle für bestäubende Insekten.
Pflanzen, die unter der Bezeichnung Fette Henne zusammengefasst werden, sind im Allgemeinen äußerst robust gegenüber Krankheiten und Schä...
Die Fette Henne (Sedum) sollte mit zunehmendem Alter geteilt werden. Der Grund basiert nicht ausschließlich auf dem Wunsch einer ...
Damit die robuste Fette Henne im Sommer ihre volle Blüte entfachen kann, benötigt sie den passenden Standort. Wie ...
Sedumgewächse gelten als die artenreichste Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. In Steingärten, auf Gründächern, ...
Wenn die meisten Blumen bereits ihre Blüten eingezogen haben, sorgt die Fette Henne in Weiß, Gelb, Rot oder Rosa ...
Die Fette Henne kann sowohl im Garten als auch im heimischen Wohnzimmer kultiviert werden. Erfahren Sie hier, welche Sorten sich ...
Die Fette Henne ist ein besonders artenreiches Dickblattgewächs. Wenn Kinder als kleine Entdecker im Freien unterwegs sind, brauchen sie ...