Bettwanzen, Eier und Larven erkennen
Ein Bettwanzenbefall kann zu einem ernstzunehmenden Problem werden, wenn der Befall nicht rechtzeitig erkannt wird. Dann haben sich die Wanzen ...
Ein Bettwanzenbefall kann zu einem ernstzunehmenden Problem werden, wenn der Befall nicht rechtzeitig erkannt wird. Dann haben sich die Wanzen ...
Unkraut manuell zwischen Steinen zu entfernen, ist auf Dauer sehr mühsam. Zum Glück existieren auch Methoden, bei denen ...
Rostflecken auf den Fliesen im Garten, auf der Terrasse oder Garage gehören zum Alltag vieler Menschen. Glücklicherweise gibt ...
Kleine Löcher in heiß geliebten Kleidungsstücken sind sehr ärgerlich. Entdeckt man sie (Lochfraß) sind kleine Tierchen die Hauptverdä...
Wenn Sie es im Rollladenkasten rascheln hören, sind Mäuse nicht weit. Die Nager können hohe Schäden ...
Ameisen (Formicidae) leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Ökosystems. Viele Arten stehen unter Naturschutz. Auf dem Balkon sind sie ...
Quecke kann im Garten schnell zu einem Alptraum für jeden Hobbygärtner werden. Sie ist ausdauernd und hartnäckig. ...
Kirschen mit Maden sind nicht sehr appetitlich. Wer einen eigenen Kirschbaum hat, wird das allerdings kaum vermeiden können. Einige ...
Rätseln Sie nicht länger über die Herkunft von Maden, die Ihnen den Appetit auf saftige Sauer- und Süß...
Wenn Sie Würmer in Ihren selbst geernteten Kirschen finden, ist der Ekel groß. Die kriechenden Jungtiere der Kirschfruchtfliege (Rhagoletis ...
Jedes Jahr fallen im Garten Abfälle durch Hecken- und Grünschnitt an. Diese dürfen allerdings nicht uneingeschränkt ...
Wie aus dem Nichts befallen abscheuliche Maden die Küche. Essensreste werden lebendig und in der Mülltonne wimmelt es ...
Blattläuse gehören zu den wichtigsten Rosen-Schädlingen, die Gärtner verzagen lassen. Die Läuse können in ...
Im Frühjahr sitzen sie wieder zu Scharen an den sonnigen Stellen im Garten und auf Wegen und Steinen, die ...
Menschlicher Urin verfügt über eine Vielzahl verschiedener Stoffe, die sich zum Düngen verschiedenster Pflanzen eignen. Wenn Sie das ...
Klee gilt als nahrhafte und einfach zu kultivierende Futterpflanze. Im heimischen Rasen wollen wir ihn dagegen nicht haben. Denn er ...
Ach, du Schreck! Weiße Würmer in der Küche sind alarmierend und ekelerregend. Wenn Sie Maden entdecken, sollten ...
Für beste Bedingungen in einem Hochbeet, ist es unter anderem wichtig, dass die Hochbeeterde eine optimale Zusammensetzung besitzt. Wie ...
Hornspäne gehören zu den klassischen Düngemitteln, die häufig Verwendung im heimischen Garten finden. Wichtiges Kriterium bei ...
Der Kompost ist ein idealer Lebensraum für Nagetiere. Hier gibt es nicht nur Futter im Übermaß, sondern die unerwü...
Für das Auftreten von Moos im Rasen kann es verschiedene Ursachen geben. Manch Hobbygärtner schwört dabei auf ...
Sägespäne fallen bei der Bearbeitung von Holz an und lassen sich in größeren Mengen nur schwer entsorgen. ...
Mäusekot kann den Menschen krank machen, denn die Nagetiere gehören zu den Überträgern von Hantaviren. Um sich ...
In Hochbeeten kultivierte Pflanzen brauchen grundsätzlich mehr Wasser als wenn sie im Gartenbeet wachsen würden. Wie Sie sich ...
Mit den Jahren kann ein Rasen schon etwas unansehnlich werden. Daneben trägt mitunter auch eine schlechte Pflege dazu bei. ...
Mäusekot ist symptomatisch für ein ernsthaftes Schädlingsproblem im Haus. Wichtige Erkennungsmerkmale der Exkremente lassen keine Zweifel, wie ...
Wenn auf dem Betonpflaster dunkle Flecken aufkommen, ist schnelles Handeln gefragt. Als Ursache können Algen, Flechten und Pilze aber ...
Damit eine optimale Basis für bestes Wachstum im Hochbeet geschaffen wird, ist es wichtig, Schichten anzulegen. Wie das geht ...
Mit der Verwendung von torffreier Blumenerde wird ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung zahlreicher ...
Wenn im Frühjahr umgetopft wird oder eine Pflanze im Kübel eingegangen ist und entsorgt werden muss, dann stellt ...
Pflastersteine werden gerne für Wege und Flächen auf Grundstücken verwendet. Sie sorgen für einen charakteristischen Look, ...
Eine gründliche Rasenpflege ist auch gegen Ende der Vegetationsperiode nötig, damit der Rasen gut durch den Winter kommt. ...
In Ihrem Garten sind überall Erdhaufen? Dann sollten Sie zunächst klären, wer hier der Verursacher ist. Denn im ...
Wenn sich rasch eine Gruppe von kleinen, käferähnlichen Tierchen an Malvengewächsen bilden, handelt es sich wahrscheinlich um ...
Häufigste Ursachen für Schädlinge an Zimmerpflanzen sind Pflegefehler oder ein ungünstiger Standort. Stimmen die Wachstumsbedingungen nicht ...
Jeder Gärtner und Pflanzenliebhaber kennt sie – und jeder fürchtet sie: Blattläuse. Unter den vielen Blattlausarten sind es ...
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber ...
Grün ist zweifelsohne eine Farbe, an der wir uns im Garten nicht sattsehen können. Wenn einige grüne ...
Kleine rote Pünktchen auf den Blättern einer Pflanze? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um Rote ...
Blattläuse gehören zu den charakteristischen Quälgeistern an Pflanzen, unabhängig ob diese ins Freiland gepflanzt oder im ...
Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge und siedeln sich gerne im Kräuterbeet an. Da Läuse vor allem ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen ...
Einer der häufigsten und zugleich sehr unspezifisch auftretenden Schädlinge in Zier- und Nutzgarten sind Blattläuse. Daher ist ...
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Lä...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Auch wenn mangelnde Hygiene den Befall mit Speckkäfern begünstigt, so kann sich doch jeder Haushalt den hartnäckigen ...
Blattläuse gehören zu den typischen Plagegeistern im Garten. Selbst an Zimmerpflanzen sind die Läuse zu finden, die ...
In der Natur spielen die Speckkäfer (Dermestidae) eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie dabei helfen, Tierkadaver restlos zu ...
Engerlinge können für Pflanzen im Blumentopf schädlich sein, müssen sie aber nicht prinzipiell. Grundsätzlich zä...
Engerlinge sind Larven von Käfern, die sich je nach Art, hartnäckig im Rasen halten und dort Schäden ...
Vielen Hobbygärtnern zählt der Rasen zu den liebsten und am intensivsten umsorgten Bereichen im heimischen Garten. Umso kontroverser ...
Für alle, die in ihrem Garten eine schöne, gleichmäßige Rasenfläche haben wollen, ist Poa annua, das ...
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darü...
Die Zierde eines Magnolienbaumes sind die großen, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Die grünen Blätter, die ...
Mutige Hobbygärtner wagen es immer wieder, in unseren Breitengraden einen Pfirsich oder Nektarine anzubauen. Gelingt das Vorhaben, werden sie ...
Trotz seines Alkoholgehalts gilt Bier als gesund. Es ist isotonisch und verfügt über eine große Zahl gesundheitsfördernder ...
Terra Preta stammt aus dem Portugiesischen und heißt übersetzt „Schwarze Erde“. Sie ist im Amazonasgebiet beheimatet. Für Pflanzen ...
Natron, mit vollständigem Namen Natriumhydrogencarbonat, ist ein weißes, unscheinbares Pulver, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Denn es ...