Braune Wanzen: wer ist es? Stinkwanzen & Co
Wenn sich im Garten größere Käfer Fraßspuren finden, kann es sich dabei um Wanzen handeln. Doch wie ...
Wenn sich im Garten größere Käfer Fraßspuren finden, kann es sich dabei um Wanzen handeln. Doch wie ...
Kirschen mit Maden sind nicht sehr appetitlich. Wer einen eigenen Kirschbaum hat, wird das allerdings kaum vermeiden können. Einige ...
Rätseln Sie nicht länger über die Herkunft von Maden, die Ihnen den Appetit auf saftige Sauer- und Süß...
Blattläuse gehören zu den wichtigsten Rosen-Schädlingen, die Gärtner verzagen lassen. Die Läuse können in ...
Im Frühjahr sitzen sie wieder zu Scharen an den sonnigen Stellen im Garten und auf Wegen und Steinen, die ...
In Ihrem Garten sind überall Erdhaufen? Dann sollten Sie zunächst klären, wer hier der Verursacher ist. Denn im ...
Wenn sich rasch eine Gruppe von kleinen, käferähnlichen Tierchen an Malvengewächsen bilden, handelt es sich wahrscheinlich um ...
Jeder Gärtner und Pflanzenliebhaber kennt sie – und jeder fürchtet sie: Blattläuse. Unter den vielen Blattlausarten sind es ...
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber ...
Kleine rote Pünktchen auf den Blättern einer Pflanze? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um Rote ...
Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge und siedeln sich gerne im Kräuterbeet an. Da Läuse vor allem ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen ...
Einer der häufigsten und zugleich sehr unspezifisch auftretenden Schädlinge in Zier- und Nutzgarten sind Blattläuse. Daher ist ...
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Lä...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Blattläuse gehören zu den typischen Plagegeistern im Garten. Selbst an Zimmerpflanzen sind die Läuse zu finden, die ...
Engerlinge können für Pflanzen im Blumentopf schädlich sein, müssen sie aber nicht prinzipiell. Grundsätzlich zä...
Engerlinge sind Larven von Käfern, die sich je nach Art, hartnäckig im Rasen halten und dort Schäden ...
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darü...
Weder eine Wühlmaus noch eine Ratte sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Kein Wunder: Beide kö...
Wer beim Umgraben Engerlinge in seinem Garten entdeckt muss nicht gleich in Panik geraten. Nicht alle diese Larven sind wirklich ...
In manchen Gärten flitzen Ameisen unermüdlich durch die Gegend. Sie erobern in Scharen das Kräuterbeet, Gemüsebeet ...
Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst. Ob auf der Streuobstwiese oder im heimischen Garten, zig-fach vertreten erfreut der Apfelbaum ...
Seit einigen Jahren breitet sich der Buchsbaumzünsler aufgrund fehlender natürlicher Feinde in den hiesigen Breitengraden immer weiter aus. ...
Wie ein Schwarm breitet sich Trombidium holosericeum in den Sommermonaten in zahlreichen deutschen Gärten aus. Die gut sichtbaren Roten ...
Aus den Gärten ist eine Rasenfläche zum Ausspannen, Spielen und Toben nicht mehr wegzudenken. So schön wie ...
Der Buchsbaum ist eine beliebte und in heimischen Gärten sehr populäre Pflanze, die die Kreativität eines jeden ...
Lilien gehören für viele Hobbygärtner unbedingt in den Garten, denn ihre majestätischen Blüten sind ein ...
Der Fraß durch Raupen ist von jedem Hobbygärtner gefürchtet. In Extremfällen treten die Larven von Schmetterlingen und ...
Der Weidenbohrer ist einer der gefürchtetsten Schädlinge. Wo er sich niederlässt, kann gibt er sich seinem immensen ...
Hinter dem botanischen Namen Cydalima perspectalis versteckt sich der Buchsbaumzünsler, der hierzulande als Schädling gilt. Vor allem Buchsbä...
Der Pflanzenschädling „Buchsbaumzünsler“ (Cydalima perspectalis) ist der Feind eines jeden Hobbygärtners und Pflanzenliebhaber. Hat er sich auf ...
Wenn ab Frühjahr die Temperaturen steigen, beginnt die Käfersaison. Meist fallen sie erst auf, wenn im Sommer auf ...
Es kribbelt hier, es krabbelt da – spätestens in der warmen Jahreszeit findet sich im Garten wieder allerlei Getier ein. ...
Engerlinge sind die Larven von Blatthornkäfern. Zu dieser Käferart zählen der Mai- und Junikäfer sowie der ...
Seine Schadensrelevanz ist so verheerend, dass der Kartoffelkäfer Mitte des 20. Jahrhunderts sogar als biologische Waffe in Betracht gezogen wurde. ...
Die Weiße Fliege ist ein lästiger Schädling, der leider nur schwer zu bekämpfen ist. Ein Befall ...