Buttersäure gegen Wühlmäuse: hilft es?
Wühlmäuse sind bei Hobbygärtnern unbeliebt, da sie Gärten innerhalb kurzer Zeit unterminieren und verwüsten. Hilft ...
Wühlmäuse sind bei Hobbygärtnern unbeliebt, da sie Gärten innerhalb kurzer Zeit unterminieren und verwüsten. Hilft ...
Ameisen können, wenn sie gehäuft oder in der Wohnung auftreten schnell zur Plage werden. Besonders schlimm ist es, ...
Wühlmäuse können im Garten erheblichen Schaden erzeugen. Sie zu vergrämen ist daher sinnvoll. Eignet sich das ...
Jeder kennt sie, viele fürchten sie – Kakerlaken. Sie lieben Müll und dunkle Ecken, aber beißen sie auch ...
Küchenschaben sind bei vielen Menschen mit einem Ekel verbunden. Sie sind weltweit verbreitet und äußerst widerstandsfähig. Bevorzugt ...
Die Maikäferlarve gehört zu den gefährlichsten Schädlingen im Garten, da sie sich hauptsächlich von Pflanzenwurzeln ...
Trauermücken (Sciaridae) können zwar äußerst lästig werden, richten selbst allerdings keinen Schaden an. Die wirklichen Pflanzenschä...
Die kleinen Blutsauger sind nicht für den Menschen, sondern auch für Tiere richtige Plagegeister. Daher ist es wichtig, ...
Schon der Gedanke an einen Floh ruft einen Juckreiz hervor. Meist gelangen die lästigen Insekten mit Haustieren oder gebrauchter ...
Ratten sind intelligente Nager. Sie gehören zu den Kulturfolgern des Menschen und tauchen vermehrt in dessen Nähe auf. ...
Obwohl Ratten und Mäuse sich in vielen Dingen stark ähneln, handelt es sich doch um zwei völlig unterschiedliche ...
Mäuse auf dem Dachboden zu vertreiben kann durch die richtigen Hilfsmittel und Maßnahmen sehr einfach sein. Worauf es ...
Schädlinge wie Schnecken, Blattwanzen oder Erdflöhe machen dem Gärtner das Leben schwer. Heute ist noch alles in ...
Es kommt häufig vor, dass Mäuse in menschlichen Behausungen verenden. Dann macht sich schnell ein übler Geruch nach ...
Naturnahe Hausgärtner müssen nicht tatenlos zusehen, wenn Ameisen sich frech am Gemüse vergreifen. Effektive Hausmittel vergrämen ...
Fliegen sind lästig. Damit Sie die Plagegeister dauerhaft loswerden, sollten Sie das Übel an der Wurzel packen. Vertreiben Sie ...
Die Stechfliege ist von der gewöhnlichen Stubenfliege optisch kaum zu unterscheiden. Ihr Stich ist jedoch nicht nur ausgesprochen schmerzhaft. ...
Der wohlklingende Name der Goldfliege täuscht. Das glänzende Insekt zählt zu den Schmeißfliegen. Es ist ein ...
Der Anbau von eigenem Gemüse ist so beliebt wie nie zuvor. Schmackhafter Kohlrabi gehört dabei in jedes Gemü...
Glücklicherweise lassen sich Blattläuse oft mit einfachen, biologischen Hausmitteln behandeln. Zum Beispiel hat sich ein Tabaksud zur Bekä...
Frischer, knackiger Blattsalat aus dem Garten ist für jeden Speiseplan eine Bereicherung. Dumm nur, dass er auch bei Blattlä...
Minzen (Mentha) gehören zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Manchmal werden sie von Zikaden heimgesucht, die an den ...
Blattläuse am Liebstöckel sind mehr als ärgerlich, denn die auch als Maggikraut bekannte Pflanze kann darunter stark leiden. ...
Das Hochbeet ist eine gute Barriere gegen Schnecken, jedoch, je nach Bauart, nicht vollkommen sicher vor den gefräßigen Tieren. ...
Essigfliegen sind vor allem an warmen Tagen eine echte Plage, da sie sich explosionsartig vermehren. Verzweifeln müssen Sie jetzt ...
Immer wieder kommt es vor, dass unsere Wohnräume von Parasiten heimgesucht werden. Im Bett sind das vor allem die ...
Bettwanzen sind oft ein unliebsames Mitbringsel aus dem Urlaub, die stark juckende Bisse verursachen. Sie lassen sich, je nach Ausmaß ...
Ein Befall mit Bettwanzen hat verschiedene Ursachen. Fest steht jedoch, dass mangelnde Hygiene kein Grund dafür ist. Wie auch ...
Die Rebenpockenmilbe ist eine Milbenart aus der Familie der Gallmilben. Sie tritt an Weinreben auf. Wir stellen 6 Hausmittel zur Bekä...
Bettwanzen gehören nicht gerade zu den beliebtesten Insekten. Sie sind lästig und können sich daneben sehr rasant ...
Bettwanzen sind zwar nicht gesundheitsschädlich, können aber ein ernstes und vor allem unangenehmes Problem werden, wenn es nicht ...
Das kleine Spinnentier, die Zecke (Ixodida), hat während der Sommermonate ihre Hauptsaison. Der kleine Blutsauger überträgt Krankheiten wie ...
Zecken gehören zu den Spinnentieren und werden den Milben zugerechnet. Sie ernähren sich vom Blut ihrer Wirtstiere, wobei ...
Auch wenn immer davor gewarnt wird, im Sommer nicht ohne Socken, lange Kleidung und festes Schuhwerk in den Wald zu ...
Wenn sich im Garten größere Käfer Fraßspuren finden, kann es sich dabei um Wanzen handeln. Doch wie ...
Ein Bettwanzenbefall kann zu einem ernstzunehmenden Problem werden, wenn der Befall nicht rechtzeitig erkannt wird. Dann haben sich die Wanzen ...
Kleine Löcher in heiß geliebten Kleidungsstücken sind sehr ärgerlich. Entdeckt man sie (Lochfraß) sind kleine Tierchen die Hauptverdä...
Wenn Sie es im Rollladenkasten rascheln hören, sind Mäuse nicht weit. Die Nager können hohe Schäden ...
Kirschen mit Maden sind nicht sehr appetitlich. Wer einen eigenen Kirschbaum hat, wird das allerdings kaum vermeiden können. Einige ...
Rätseln Sie nicht länger über die Herkunft von Maden, die Ihnen den Appetit auf saftige Sauer- und Süß...
Wenn Sie Würmer in Ihren selbst geernteten Kirschen finden, ist der Ekel groß. Die kriechenden Jungtiere der Kirschfruchtfliege (Rhagoletis ...
Wie aus dem Nichts befallen abscheuliche Maden die Küche. Essensreste werden lebendig und in der Mülltonne wimmelt es ...
Blattläuse gehören zu den wichtigsten Rosen-Schädlingen, die Gärtner verzagen lassen. Die Läuse können in ...
Im Frühjahr sitzen sie wieder zu Scharen an den sonnigen Stellen im Garten und auf Wegen und Steinen, die ...
Ach, du Schreck! Weiße Würmer in der Küche sind alarmierend und ekelerregend. Wenn Sie Maden entdecken, sollten ...
Der Kompost ist ein idealer Lebensraum für Nagetiere. Hier gibt es nicht nur Futter im Übermaß, sondern die unerwü...
Mäusekot kann den Menschen krank machen, denn die Nagetiere gehören zu den Überträgern von Hantaviren. Um sich ...
Mäusekot ist symptomatisch für ein ernsthaftes Schädlingsproblem im Haus. Wichtige Erkennungsmerkmale der Exkremente lassen keine Zweifel, wie ...
In Ihrem Garten sind überall Erdhaufen? Dann sollten Sie zunächst klären, wer hier der Verursacher ist. Denn im ...
Wenn sich rasch eine Gruppe von kleinen, käferähnlichen Tierchen an Malvengewächsen bilden, handelt es sich wahrscheinlich um ...
Häufigste Ursachen für Schädlinge an Zimmerpflanzen sind Pflegefehler oder ein ungünstiger Standort. Stimmen die Wachstumsbedingungen nicht ...
Jeder Gärtner und Pflanzenliebhaber kennt sie – und jeder fürchtet sie: Blattläuse. Unter den vielen Blattlausarten sind es ...
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber ...
Grün ist zweifelsohne eine Farbe, an der wir uns im Garten nicht sattsehen können. Wenn einige grüne ...
Kleine rote Pünktchen auf den Blättern einer Pflanze? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um Rote ...
Blattläuse gehören zu den charakteristischen Quälgeistern an Pflanzen, unabhängig ob diese ins Freiland gepflanzt oder im ...
Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge und siedeln sich gerne im Kräuterbeet an. Da Läuse vor allem ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen ...
Einer der häufigsten und zugleich sehr unspezifisch auftretenden Schädlinge in Zier- und Nutzgarten sind Blattläuse. Daher ist ...