Gelbe Läuse am Oleander: was tun? | Blattläuse loswerden
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber ...
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Lä...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der ...
Auch wenn mangelnde Hygiene den Befall mit Speckkäfern begünstigt, so kann sich doch jeder Haushalt den hartnäckigen ...
Blattläuse gehören zu den typischen Plagegeistern im Garten. Selbst an Zimmerpflanzen sind die Läuse zu finden, die ...
In der Natur spielen die Speckkäfer (Dermestidae) eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie dabei helfen, Tierkadaver restlos zu ...
Engerlinge können für Pflanzen im Blumentopf schädlich sein, müssen sie aber nicht prinzipiell. Grundsätzlich zä...
Engerlinge sind Larven von Käfern, die sich je nach Art, hartnäckig im Rasen halten und dort Schäden ...
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darü...
Wie aus dem Nichts tauchen manchmal Ameisen auf. Sie wandern quer durch den Garten oder gelangen sogar in unser Heim. ...
Ungeziefer in der Wohnung ist lästig. Im Sommer und im Herbst bringen uns vor allem die Stechmücken um ...
Thripsen (Thysanoptera) oder im Volksmund besser bekannt als Gewittertierchen, -fliegen und -würmer, umfassen über 200 verschiedene Arten. Wird es warm-schwü...
In Haus und Wohnung tummeln sich zahlreiche ungeliebte Gäste. Einige bemerken wir erst gar nicht, andere sind dagegen nü...
In unseren Häusern tummelt eine Vielzahl unterschiedlicher Tiere. Vor allem Insekten nutzen die Wärme und die guten Nahrungsangebote ...
Aus dem Urlaub bringt man sich nicht immer schöne Souvenirs mit, sondern gelegentlich auch die ein oder andere Wanze. ...
Wer kennt das nicht – man versieht die Fenster mit Fliegengittern und hat alle lästigen Plagegeister endlich aus der Wohnung ...
Weder eine Wühlmaus noch eine Ratte sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Kein Wunder: Beide kö...
Wer beim Umgraben Engerlinge in seinem Garten entdeckt muss nicht gleich in Panik geraten. Nicht alle diese Larven sind wirklich ...
Kaum ein Pflanzenbesitzer wird umhinkommen, irgendwann einen Kampf gegen Blattläuse zu führen. Zu beliebt sind unsere Gewächse ...
Blattläuse befallen eine Vielzahl von Pflanzen, allerdings lassen sich die Schädlinge effektiv bekämpfen. Gegen Blattläuse bieten ...
Es ist für Viele geradezu eine Horror-Vorstellung: Hundertfüßer oder Tausendfüßer in der Wohnung. Auch wenn die hierzulande ...
Ab dem Frühjahr sind sie wieder aktiv: die Blattläuse. Vor allem trockene, warme Luft zieht sie auf die ...
Blattläuse sind der größte Feind eines jeden Hobbygärtners. Sie befallen hauptsächlich von Mai bis in den ...
Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Deshalb ist es wichtig, sie ...
Kakerlaken gehören zu den größten Haushaltsschädlingen und können eine Vielzahl von Krankheiten übertragen, die sich negativ ...
Ein Zeckenbiss wird oft nur durch Zufall bemerkt. Dies liegt daran, dass man den Biss nicht spürt und die ...
Blattläuse verschmähen kaum ein Gewächs. Egal, ob es als Zimmerpflanze gedeiht oder draußen im Freien. Die ...
In manchen Gärten flitzen Ameisen unermüdlich durch die Gegend. Sie erobern in Scharen das Kräuterbeet, Gemüsebeet ...
Kakerlaken sind ein Graus. Die Insekten nisten sich in menschlichen Behausungen ein, wenn ein ausreichend hohes Nahrungsangebot vorhanden ist und ...
Blattläuse sind so etwas wie eine Geißel für Hobbygärtner. Früher oder später tauchen sie ...
Sommerzeit ist auch Zeckenzeit. Die kleinen Blutsauger lauern in Feld, Wald und auf der Wiese auf Beute. Dazu zählen ...
Der Garten ist nicht nur unser Lieblingsort. Wer genau hinschaut, wird im Sommer überall Spinnentiere erblicken. Meist besteht kein Grund ...
Kakerlaken in den eigenen vier Wänden sind niemals eine angenehme Situation. Wenn die Schaben durch die Wohnung ziehen, sich ...
Kahl gefressene Waldgebiete und Vorgärten, schwarze Häuserfassaden – das ist das Werk des Schwammspinners. Derzeit fällt die Raupe ...
Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst. Ob auf der Streuobstwiese oder im heimischen Garten, zig-fach vertreten erfreut der Apfelbaum ...
Das Zirpen der Grillen erinnert uns an Sonne und Urlaub. Kommt es aus den eigenen vier Wänden, ist es ...
Seit einigen Jahren breitet sich der Buchsbaumzünsler aufgrund fehlender natürlicher Feinde in den hiesigen Breitengraden immer weiter aus. ...
Wenn kleine helle Maden in der Küche an der Decke erkannt werden, handelt es sich in der Regel um ...
Wie ein Schwarm breitet sich Trombidium holosericeum in den Sommermonaten in zahlreichen deutschen Gärten aus. Die gut sichtbaren Roten ...
Aus den Gärten ist eine Rasenfläche zum Ausspannen, Spielen und Toben nicht mehr wegzudenken. So schön wie ...
Kriebelmücken sind bisher recht unbekannte und sehr unauffällige Insekten. Ihr Biss kann es aber in sich haben und ...
Der Buchsbaum ist eine beliebte und in heimischen Gärten sehr populäre Pflanze, die die Kreativität eines jeden ...
Weiße Maden, die an der Decke kriechen, lassen in uns alle Alarmglocken schrillen. Es ist doch nicht normal, dass ...
Kellerasseln sind für Menschen und Haustiere ungefährliche Lebewesen. In der Natur besitzen sie einen wichtigen ökologischen Wert, doch ...
Oh Schreck! Sie wollten sich gerade Ihren Zimmerpflanzen widmen und entdecken plötzlich feine Gespinste an den Blättern und ...
Orchideen sind aufgrund ihrer imposanten Blüte mit dem tropischen Charme ein beliebtes Ziergewächs für viele Menschen. Sie ...
Lilien gehören für viele Hobbygärtner unbedingt in den Garten, denn ihre majestätischen Blüten sind ein ...
Der Fraß durch Raupen ist von jedem Hobbygärtner gefürchtet. In Extremfällen treten die Larven von Schmetterlingen und ...
Der Weidenbohrer ist einer der gefürchtetsten Schädlinge. Wo er sich niederlässt, kann gibt er sich seinem immensen ...
Wenn sich die Knospen einer Orchidee öffnen, kommen filigrane Blüten in den leuchtendsten Farben hervor. Wie von einem Kü...
Wanzen an Pflanzen – ein lustiger Kinderreim oder aber der Alptraum eines jeden Gärtners. Besonders fies ist die Stinkwanze, denn ...
Das Auftreten von Lebensmittelmotten wird oft fälschlicherweise mit einer unhygienischen Küche verbunden und sorgt meist für Ekel ...
Schwarze Käfer gehören zu der Familie der Insekten und sind mit vielen verschiedenen Arten fast überall auf der ...
Klein, weiß, eklig und meist in sehr großer Anzahl, so präsentieren sich Maden im Mülleimer. Und begleitet ...
Oh Schreck! Gerade noch entspannen Sie sich nach einem langen Arbeitstag und plötzlich bemerken Sie kleine, springende Insekten, die ...
Hinter dem botanischen Namen Cydalima perspectalis versteckt sich der Buchsbaumzünsler, der hierzulande als Schädling gilt. Vor allem Buchsbä...
Der Pflanzenschädling „Buchsbaumzünsler“ (Cydalima perspectalis) ist der Feind eines jeden Hobbygärtners und Pflanzenliebhaber. Hat er sich auf ...
Was für ein Schreck! Sie wollten sich gerade ein angenehmes Bad einlassen und plötzlich krabbeln im Ausguss zahlreiche, ...
Schmetterlinge im Garten mag wohl jeder, in den eigenen Vorräten sind solche Tiere jedoch eher unbeliebt. Das liegt nicht ...
Wenn ab Frühjahr die Temperaturen steigen, beginnt die Käfersaison. Meist fallen sie erst auf, wenn im Sommer auf ...