Gartensendungen 2023: Sendetermine & Mediatheken
Gartensendungen liefern Hobbygärtner*innen hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks rund um die eigene Wohlfühloase im Grünen. Wir stellen Ihnen für 2023 die Sendetermine der beliebtesten Programme zum Thema „Garten“ vor.
Auf den Punkt gebracht
- meist auf dritten Sendern
- zyklische Gartensendungen
- Wiederholung in Mediatheken
Inhaltsverzeichnis
Gartensendungen 2023
Generell laufen Gartensendungen eher auf den dritten Programmen. Da die Sendetermine nicht immer leicht zu finden sind, haben wir für einen besseren Überblick eine Tabelle erstellt. In unserer Übersicht führen wir all diejenigen Gartensendungen auf, die mindestens im 14-tägigen Rhythmus gesendet werden. Das heißt aber auch, dass einmalige Gartensendungen in der Liste keine Berücksichtigung finden.
Hinweis: Da es außerdem zu kurzfristigen Programmänderungen kommen kann, ist die Liste unter Umständen nicht immer korrekt. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr.
Wochentag | Uhrzeit | Sendung | Programm |
---|---|---|---|
Montag | 15:30- 16:00 16:05 – 18:00 19:00 – 19:30 19:00 – 19:30 | Schnittgut. Alles aus dem Garten. Kaffee oder Tee Unkraut (im Wechsel mit Querbeet) Querbeet (im Wechsel mit Unkraut) | BR SWR BR BR |
Dienstag | 12:45 – 13:15 15:30 – 16:00 16:05 – 18:00 21:45 – 22:15 | Karibische Gartenträume auf Guadeloupe Schnittgut. Alles aus dem Garten. Kaffee oder Tee Reihe „Herkules“ | 3SAT BR SWR HR |
Mittwoch | 15:30 – 16:00 16:05 – 18:00 | Schnittgut. Alles aus dem Garten. Kaffee oder Tee | BR SWR |
Donnerstag | 10:00 – 10:30 15:30 – 16:00 16:05 – 18:00 | Die Garten-Docs (14-tägig) Schnittgut. Alles aus dem Garten. Kaffee oder Tee | HR BR SWR |
Freitag | 10:30 – 11:28 10:35 – 11:20 16:05 – 18:00 | Grüne Zukunft Querbeet Classix Kaffee oder Tee | Servus TV BR SWR |
Samstag | 06:00 – 06:30 12:15 – 12:45 14:30 – 15:00 15:00 – 15:25 15:30 – 16:00 15:45- 16:30 16:00 – 16:30 18:15 – 18:45 | Xenius MDR Garten Schnittgut. Alles aus dem Garten. Karibische Gartenträume auf Guadeloupe Schnittgut. Alles aus dem Garten. Mein leckerer Garten Schnittgut. Alles aus dem Garten. natürlich! Natur und Umwelt im Südwesten | BR MDR SR Fernsehen 3SAT WDR SWR WDR SWR Fernsehen RP |
Sonntag | 08:30 – 09:00 10:15 – 10:45 16:00 – 16:30 17:00 – 17:30 18:30 – 19:00 19:00 – 19:30 | MDR Garten (Wdh. v. Samstag) Schnittgut. Alles aus dem Garten. Natur im Garten Xenius RBB Gartenzeit Reihe „Herkules“ (Wdh. v. Dienstag) | MDR SWR Fernsehen BW ORF 2 ARDalpha RBB HR |
Teilweise werden auch in anderen Sendungen Gartenthemen besprochen, auch wenn die Sendung per se keine Gartensendung ist. Als Beispiel ist hier etwa die Nordstory (Mo bis Do von 15 bis 16 Uhr; Fr 20:15 von 21:15 Uhr; NDR ) zu nennen.
Tipp: Wer von Gartensendungen nicht genug bekommt, wird mit eigens darauf ausgerichteten Sendern glücklich. Zu empfehlen sind etwa HGTV (Home & Garden TV) oder RTL Living.
Gartensendungen in der Mediathek
Sie haben einen tollen Tipp gesehen und möchten diesen ein weiteres Mal hören? Oder haben Sie Ihre Lieblingssendung verpasst? Kein Problem, schließlich gibt es ja die Mediatheken. Damit Sie Ihre Gartensendung auf Anhieb finden, haben wir Ihnen hier die Links der Mediatheken hinterlegt:
- Ab ins Beet
- Dream Green
- Duell der Gartenprofis
- Garten-Docs
- Garten & lecker
- Gartln mit Starkl
- Grüne Zukunft
- Herkules
- In 80 Gärten um die Welt
- Kaffee oder Tee
- MDR Garten
- Mein leckerer Garten
- Natürlich! Natur und Umwelt im Südwesten
- Natur im Garten
- Querbeet
- Querbeet Classix
- Rasch durch den Garten
- RBB Gartenzeit
- Schnittgut. Alles aus dem Garten.
- Unkraut
- Xenius
Andere Gartensendungen
Wenn Sie kein großer Fernseh-Fan sind, gibt es aber auch andere empfehlenswerte Gartensendungen, etwa im Radio. Schalten Sie doch zu einem der folgenden Sendetermine mal ein:
- NDR Welle 90,3 jeden Donnerstag, 20 bis 22 Uhr – Helge Masch beantwortet live die Fragen der Hörer
- MDR Samstagvormittag, 09:00 Uhr – Der Radiogarten: Fragen rund um den Garten
- Gartenradio – Heike Sicconi zwei Mal pro Monat
- Gardener’s World auf BBC 4
Die Sendungen kann man in den jeweiligen Mediatheken zudem als Podcast nachhören. Also worauf warten Sie? Holen Sie sich einen Tee und schalten Sie spannende Gartensendungen ein.
Tipp: Wenn Sie sich noch weitere Informationen über den Garten haben möchten, schauen Sie doch auch andere Medien durch. Es gibt etwa klassische Gartenbücher und -zeitschriften, Podcasts, Youtube-Kanäle oder Blogs.
Häufig gestellte Fragen
Entweder Sie greifen auf eine Fernsehzeitschrift zurück oder Sie nutzen das Internet. Letzteres wird Ihnen auch kurzfristige Änderungen mitteilen.
Das hängt von der Sendung ab. Schauen Sie am besten im Internet nach, ob und wie eine Anmeldung möglich ist.
Das kommt auf die Sendung an. Wenn sie nur Gärten vorstellt, werden vermutlich eher weniger Tipps gegeben. Handelt es sich aber um einen Garten-Ratgeber, werden mit Sicherheit einige Tipps genannt. Die Tipps, die dort angesprochen werden, stammen meist von Experten. Sie können ihnen daher vertrauen und die Hinweise im eigenen Garten anwenden.