Geschenke für Gärtner: worüber sich Gartenfreunde freuen
Ein Geschenk für einen lieben Menschen auszuwählen, fällt mitunter schwer. Meistens ist die Auswahl schlicht zu groß. Das trifft auch auf Geschenke für Gärtner zu. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, einem Gartenfreund eine Freude zu bereiten. Häufig ist es nicht einmal notwendig, viel Geld auszugeben. Schon Kleinigkeiten für den Garten können dem Hobbygärtner nützlich sein. Besonders einzigartig sind selbst hergestellte Geschenke.
Inhaltsverzeichnis
Pflanzen
Wenn Sie genau wissen, womit sich der Beschenkte in seinem Garten beschäftigt, können Sie ihm eine bunte Zusammenstellung an Pflanzen schenken. In einem hübschen Weidenkorb verpackt, können besonders blühende Blumen Freude machen. Im Gartenfachhandel gibt es Pflanzen für alle Bereiche des Gartens. Neben Blumen finden Sie dort beispielsweise:
Wenn sie Gemüse oder Kräuter verschenken möchten, achten Sie darauf, nur Pflanzen auszuwählen, für die der Gärtner Platz im Garten hat und die ihm schmecken. Ist das Geschenk für jemanden gedacht, der nur über einen Balkon verfügt, eignet sich sogenanntes Mini-Gemüse.
Hinweis: Wenn Sie Pflanzen an jemanden verschenken, der gerade erst mit dem Gärtnern begonnen hat, weisen Sie darauf hin, dass die Pflanzen nicht zu lange in den kleinen Töpfen bleiben sollten.
Saatgut
Neben Pflanzen eignet sich Saatgut sehr gut als Geschenkidee für einen Hobbygärtner. Die Zusammenstellungen können individuell gewählt werden. Eine Samentüte kann sogar eine schlichte Glückwunschkarte aufwerten.
Spezielle Saatgutmischungen helfen bei der Anlage von Wildblumenwiesen oder Sommerblumenbeeten. Mischungen aus verschiedenen Gemüsesorten bereichern nicht nur den Garten, sondern zusätzlich die Küche des Beschenkten. Bunte Gemüsesorten können das Interesse von Kindern wecken. Besser als gewöhnliche Samen sind für Kinder Saatbänder oder Saatplatten geeignet. Sie vereinfachen das Aussäen. Die Samen müssen nicht zwangsläufig im Fachhandel gekauft werden. Auch selbst gesammeltes Saatgut besonderer Pflanzen oder Gemüsesorten kommt als Geschenkidee gut an.
Tipp: Arrangieren Sie die Samentütchen in einem hübschen kleinen Körbchen mit etwas Dekomaterial. Vergessen Sie bei selbst gesammelten Samen die Beschriftung nicht.
Zwiebeln
Blumenzwiebeln werden zum einen im Frühjahr und zum anderen im Herbst gepflanzt. Je nachdem blühen sie dann im Frühling oder im Sommer/Herbst. Im zeitigen Frühjahr gibt es im Handel vorgezogene Frühblüher, darunter:
- Hyazinthen
- Krokusse
- Traubenhyazinthen
- Tulpen
- Narzissen
Diese können sowohl in schlichten Plastiktöpfen als auch schon in kleinen Körbchen mit passender Dekoration gekauft werden. Erstere Variante lässt sich gut selbst zusammenstellen und dekorieren.
Für den Gärtner, der sich mit Selbstversorgung beschäftigt, kann als Geschenk auch eine Mischung aus unterschiedlichen Gemüsezwiebeln interessant sein. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben, etwa rot, weiß und gelb.
Gartenwerkzeuge
Wenn Sie ein größeres Geschenk suchen, wie wäre es mit einer Schubkarre voller nützlicher Gartenwerkzeuge? Besonders sinnvoll sind Schaufel, Grabegabel, Spaten, Hacke oder Rechen. Vergewissern Sie sich vorher, welche Gartenwerkzeuge noch gebraucht werden und welche der Gärtner schon in ausreichender Menge besitzt.
Für den Topf- oder Balkongarten eignen sich gut Handwerkzeuge, die es im Set zu kaufen gibt. Sie bestehen aus einem Griff, auf den verschiedene «Köpfe» aufgesteckt werden können. Wer es klassisch mag, kann einzelne kleine Werkzeuge kaufen und zusammen verschenken. Beachten Sie bei der Wahl der Werkzeuge, aus welchem Material sie hergestellt wurden. Sie sollten langlebig und robust sein.
Wichtig für die Selbstversorgung sind Gefäße für die Ernte. Zum Verschenken eignen sich:
- Eimer
- Körbe aus Kunststoff oder Holz
- Obststiegen
Bücher
Für Gartenfreunde die gern lesen, ist ein Buch eine passende Geschenkidee. Die Auswahl an Sachbüchern ist allerdings sehr groß, was es erschweren kann, dass richtige Buch zu finden.
Für Neulinge im Garten eignet sich ein allgemeines Werk, welches möglichst viele verschiedene Themen abdeckt und Hilfestellung und Anleitungen gibt.
Wissen Sie, dass der Gärtner bestimmte Vorlieben hat, dann verpacken Sie doch ein Buch zu diesem Thema als Geschenk. Menschen, die handwerklich begabt sind, freuen sich über ein Buch, dass Gartenprojekte zum selber bauen vorstellt. Hobbygärtner, die Wert auf eigenes Obst und Gemüse legen, lesen vielleicht gern etwas über Selbstversorgung.
Tipp: Noch persönlicher wird das Geschenk mit einer Widmung und einem selbst gebastelten Lesezeichen.
Für Kinder
Suchen Sie nach einer Geschenkidee für ein Kind, welches sich für den Garten begeistert, finden sie vielfältige Möglichkeiten im Spielwaren- oder im Gartenfachhandel. Viele dieser Dinge eignen sich dafür, Kinder im Garten mithelfen zu lassen oder ihnen natürliche Vorgänge, wie das Wachstum einer Pflanze nahezubringen. Beispiele:
- kleine, leichte Schubkarren für Kinder
- Gießkannen
- Werkzeuge
- Anzuchtsets für Blumen oder Gemüse
- bunte Blumentöpfe
Bei Kindern beliebt ist Outdoorspielzeug Etwa ein Federballset oder größere Spielfahrzeuge. Eine interessante Geschenkidee ist ein selbst gebautes Ringwurfspiel aus Holz, das gut bei einem Kindergeburtstag verwendet werden kann.
Der Gartenplaner
Eine sehr individuelle Geschenkidee ist ein selbst gestalteter Gartenplaner. Er eignet sich für Menschen, die sehr viel im Garten zu tun haben, damit sie den Überblick über die anstehenden Arbeiten nicht verlieren. Als Grundlage kann ein normales Notizbuch oder ein anderer Planer dienen. Ein Gartenplaner sollte mindestens Folgendes beinhalten:
- Kalendarium mit Platz für tägliche Notizen
- Aussaatkalender
- Erntekalender
- To-do-Listen
- Einkaufslisten
- leere Blätter zum Planen von Projekten
Sie können den Planer mit passenden Stickern dekorieren und dazu verschiedene Stifte verschenken. Fertige Gartenplaner können im Buchhandel gekauft werden.
Deko
Dekoartikel für den Garten machen vielen Menschen Freude. Wenn Sie eine Dekoration verschenken wollen, achten Sie darauf, dass sie sich für den vorgesehenen Zweck eignet. So sollten Gegenstände, die ständig im Freien stehen, witterungsbeständig und wasserfest sein. Es kann auch nicht schaden, wenn das verwendete Material robust ist, die Gefahr, dass es draußen Schaden nimmt, wird dadurch verringert. Legt der Beschenkte viel Wert auf Nachhaltigkeit, verschenken Sie keine Dekoration aus Kunststoff, weichen Sie auf Holzartikel aus. Sehr attraktiv und gleichzeitig nützlich sind zum Beispiel Solarleuchten.
Dekorativ sind auch bunte Übertöpfe für Zimmer- oder Balkonpflanzen.
Lebensmittel/Rezepte
Gärtnern, die Obst und Gemüse anbauen, macht vielleicht eine selbst zusammengestellte Rezeptesammlung Freude. Diese können Sie in einem kleinen Buch oder einem hübsch dekorierten Order zusammenfassen. Ein Ringordner hat den Vorteil, dass der Beschenkte die Sammlung jederzeit erweitern kann. Achten Sie bei der Auswahl der Rezepte auf die Vorlieben des Beschenkten. Aber vielleicht ist er offen für Neues und Sie können mit einigen originellen, unbekannten Rezepten seine Neugier wecken.
Auch Kostproben aus dem eigenen Garten kommen bei einem Gärtner als Geschenk gut an. Verschenken Sie aromatisiertes Öl, ein Glas selbst gekochte Marmelade oder eine Mischung aus getrockneten Obststücken für das tägliche Frühstücksmüsli.
Für Naturfreunde
Die meisten Gärten sind ein zu Hause für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen. Um die Artenvielfalt zu fördern, können Nistkästen, Vogeltränken, Insektenhotels oder Vogelfutterstellen aufgestellt werden. All das eignet sich auch gut zum Verschenken an Gartenfreunde. Insektenhotels oder Nistkästen können mit entsprechenden Anleitungen selbst gebaut werden. Oder verschenken Sie doch einen entsprechenden Bausatz und bieten Sie ihre Mithilfe beim Zusammenbauen an, das kommt besonders bei Kindern gut an.
Unabhängig davon, ob Sie etwas selbst herstellen oder kaufen, achten Sie auch hier auf robustes, langlebiges Material, damit der Gärtner lange Freude an Ihrem Geschenk hat. Vogeltränken und Vogelfutterstellen sollten zudem leicht zu reinigen sein.
Gutscheine
Damit sind sowohl klassische Gutscheine für Läden oder Online-Shops gemeint als auch persönliche Gutscheine. Wenn Sie wissen, dass der Beschenkte eine Vorliebe für einen speziellen Shop hat, dann ist es leicht, einen Gutschein von diesem zu erwerben und ihn zu verschenken. Viele Gutscheine können noch individuell dekoriert oder zumindest hübsch verpackt werden.
Mehr Spielraum bleibt bei einem persönlichen Gutschein. Bieten Sie dem Gartenfreund doch einmal ihre Hilfe bei der Gartenarbeit an oder verschenken Sie einen Gutschein für einen Gartenkurs. Bei Besitzern von vielen Obstbäumen könnte dies zum Beispiel ein Schnittlehrgang sein.