Diese 23 Garten-Bäume erreichen 20-40m Höhe
Hohe Garten-Bäume sind nicht nur natürliche Schattenspender, sondern können auch sehr dekorativ sein. Da diese Großbäume viel Platz brauchen, sollten Sie sich vor dem Kauf über Wuchshöhe und -breite informieren.
Auf den Punkt gebracht
- Garten-Bäume mit einer maximalen Wuchshöhe von mindestens 20 Metern werden oft Großbäume genannt
- dekorative Laub- und Nadelbäume für Höfe, Gärten oder Parkanlagen
- kommen als Solitär am besten zur Geltung
Inhaltsverzeichnis
Großbäume
Der Begriff „Großbäume“ stammt aus dem Fachhandel und bezeichnet in der Regel Garten-Bäume, deren maximale Wuchshöhe mindestens 20 Meter beträgt. Angesicht ihrer Größe dienen sie oft als Schattenspender und kommen auf weitläufigem Gelände, in Höfen oder in Gärten zum Einsatz. Da viele dieser Garten-Bäume nicht nur groß, sondern auch sehr alt werden können, sollte ihr Standort gut überlegt sein. Denn das Umpflanzen ist äußerst aufwendig und kann bei unsachgemäßer Handhabung zum Tod des Baumes führen.
Laubbäume
Arten von A – G
Ahornblättrige Platane (Platanus x acerifolia; Syn.: Platanus x hispanica)
- weitere Namen: Bastard-Platane, Gewöhnliche / Gemeine Platane, Hybrid-Platane, London-Platane
- Wuchshöhe: 25 bis 35 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 25 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 45 bis 60 Zentimeter
- Blüte: gelblichgrün, unscheinbar
- Blütezeit: April bis Mai
- Laubblätter: dem Spitzahorn ähnlich
Amerikanische (Spitz-)Eiche (Rot-Eiche, wiss. Bezeichnung Quercus rubra)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 30 bis 60 Zentimeter
- Blüte: unscheinbar
- Blütezeit: Mai
- Laubblätter: bis zu 23 Zentimeter lang, verkehrt eiförmig bis länglich, buchtig gelappt, zugespitzt
- prächtige Herbstfärbung
Blutbuche (Purpurbuche, wiss. Bezeichnung Fagus sylvatica purpurea)
- Wuchshöhe: 25 bis 40 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 25 Meter
- Blüte: unscheinbar
- Blütezeit: April bis Mai
- Laubblätter: rötliche Blätter, eiförmig, gewellt
- Herbstfärbung: gelb-orange
Grau-Pappel (Populus x canescens)
- Wuchshöhe: 20 bis 25 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Meter
- Blüte: männliche Kätzchen zwei bis drei Zentimeter lang, weibliche bis 10 Zentimeter
- Blütezeit: März bis April
- Laubblätter: dreieckig bis eiförmig, sechs bis zwölf Zentimeter groß
Arten von H – R
Holz-Pappel (Kanada-Pappel, wiss. Bezeichnung Populus x canadensis)
- Wuchshöhe: 30 bis 35 Meter
- Wuchsbreite: 12 bis 15 Meter
- Blüte: rote männliche Kätzchen, weibliche gelbgrün
- Blütezeit: März bis April
- Laubblätter: annähernd dreieckig, lang zugespitzt, sechs bis zehn Zentimeter lang
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 12 bis 20 Meter
- Blüte: pyramidale, weiße Rispen, bis 30 Zentimeter hoch
- Blütezeit: April bis Mai
- Laubblätter: gefiedert, bis 25 Zentimeter lang, bis 10 Zentimeter breit
- Herbstfärbung: schönes Goldgelb bis Braungelb
Rotbuche (Gemeine Bucht, wiss. Bezeichnung Fagus sylvatica)
- Wuchshöhe: 25 bis 40 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 25 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 20 bis 50 Zentimeter
- Blüte: grün-rosa, unscheinbar
- Blütezeit: April bis Juni
- Laubblätter: breit elliptisch, fünf bis zehn Zentimeter lang
- Herbstfärbung: leuchtendes Orangegelb
Arten mit S
Säulenpappel (Populus nigra „Italica“)
- weitere Namen: Pyramidenpappel, Spitzpappel, Italienische Pappel, Lombardei-Pappel
- Wuchshöhe: 25 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 3 bis 8 Meter
- Blüte: männliche, hängende Kätzchen
- Blütezeit: März bis April
- Laubblätter: rhombisch, sechs bis acht Zentimeter lang
Hinweis: Bei Populus nigra „Italica“ handelt es sich um eine natürliche Mutation der Schwarz-Pappel. Es gibt sie nur in der männlichen Form.
Schwarze Walnuss (Schwarznuss, wiss. Bezeichnung Juglans nigra)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 20 bis 30 Meter
- Blüte: gelbgrüne männliche Kätzchen, weibliche Blüten kugelig
- Blütezeit: Juni
- Laubblätter: gefiedert, 30 bis 50 Zentimeter lang
- Herbstfärbung: prächtiges Gelb
Hinweis: Die Früchte dieser Großbäume sind essbar.
Silber-Ahorn (Acer saccharinum)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Meter
- Blüte: gelbgrün bis rötlich
- Blütezeit: Februar bis März (vor dem Laubaustrieb)
- Laubblätter: 5-lappig, tief eingeschnitten, Unterseite fein silbrig-weiß behaart, 10 bis 15 Zentimeter lang
- spektakuläre Herbstfärbung
Silber-Linde (Tilia tomentosa)
- Wuchshöhe: 25 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Meter
- Blüte: hängende, büschelige Blütenstände
- Blütezeit: Juli bis August
- Laubblätter: schief-herzförmig, 7 bis 13 Zentimeter lang, Unterseite silbern
- Herbstfärbung: schönes Goldgelb, bleibt lange erhalten
Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Wuchshöhe: 30 bis 40 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 25 Meter
- Blüte: hängende Rispen
- Blütezeit: Juni
- Laubblätter: unsymmetrisch herzförmig, 10 bis 15 Zentimeter lang, schlanke Spitze
- Herbstfärbung: schönes Goldgelb
Hinweis: Etwas schmälere Großbäume sind die Korallenroten Sommer-Linden (Tilia platyphyllos „Rubra“).
Spitz-Ahorn „Cucullatum“ (Kugelahorn, wiss. Bezeichnung Acer platanoides „Cucullatum“)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 60 bis 150 Zentimeter
- Blüte: gelblich-grün, doldenförmig
- Blütezeit: April bis Mai (vor dem Laubaustrieb)
- Laubblätter: 5- bis 7-lappig, 10 bis 18 Zentimeter breit
- Herbstfärbung: auffallendes Gelborange
Hinweis: Bei den Großbäumen des Spitz-Ahorn sollten Sie genau auf die Wuchshöhe achten, da es auch viele kleinwüchsige Sorten wie zum Beispiel „Globosum“ oder „Almira“ gibt.
Arten von T – Z
Trauben-Eiche (Winter-Eiche, wiss. Bezeichnung Quercus petraea)
- Wuchshöhe: 20 bis 40 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Meter
- Blüte: unscheinbar, männliche Blüten als schlaff hängende Kätzchen
- Blütezeit: April bis Mai
- Laubblätter: beidseitig fünf bis sieben gerundete Lappen, acht bis zwölf Zentimeter lang
Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)
- Wuchshöhe: 25 bis 35 Meter
- Wuchsbreite: 20 bis 30 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr:
- Blüte: tulpenartig, grünlich-weiß mit gelben und orangen Flecken, vier bis fünf Zentimeter groß
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Laubblätter: ein bis zwei Lappen, gestutzte Spitze
- Herbstfärbung: leuchtendes Goldgelb
Ungarische Eiche (Quercus frainetto)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Blüte: unscheinbar
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Laubblätter: 8 bis 25 Zentimeter lang, verkehrt eiförmig, abgerundet, beiderseits fast symmetrische Lappen
- Herbstfärbung: attraktive Bernsteinfärbung
Winter-Linde (Tilia cordata)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 25 bis 50 Zentimeter
- Blüte: gelblich-weiß
- Blütezeit: Juni bis Juli
- Laubblätter: rundlich bis breit herzförmig, bis sechs Zentimeter lang
- Herbstfärbung: leuchtend gelb
Nadelbäume
Arten von A – T
Colorado-Tanne (Grau-Tanne, wiss. Bezeichnung Abies concolor)
- Wuchshöhe: 20 bis 25 Meter
- Wuchsbreite: 4 bis 8 Meter
- Blüte: auffällige männliche Blüten (zylindrisch, rot, drei bis vier Zentimeter lang)
- Blütezeit: Mai
- Zapfen: an der Baumspitze, 8 bis 14 Zentimeter lang, blaugrün bis trüb-violett, bleiben am Baum
- Nadeln: stumpf-graugrün bis graublau, dick, vier bis acht Zentimeter lang
Kaukasus-Fichte (Sapindus-Fichte, wiss. Bezeichnung Picea orientalis)
- Wuchshöhe: 20 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 4 bis 8 Meter
- Blüte: ungefähr zwei Zentimeter lang, gelbe männliche Blüten, grüne weibliche Blüten
- Blütezeit: Mai
- Zapfen: fünf bis neun Zentimeter lang, hängend, purpurrot bis braun, stark harzig
- Nadeln: stumpf, knapp einen Zentimeter lang, vorne abgerundet, dick und steif
Nordmann-Tanne (Kaukasus-Tanne, wiss. Bezeichnung Abies nordmanniana)
- Wuchshöhe: 25 bis 40 Meter
- Wuchsbreite: 5 bis 8 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 15 bis 40 Zentimeter
- Blüte: weibliche Zapfenblüte (rötlich oder gelbgrün), männliche Blüten unscheinbar
- Blütezeit: Mai
- Zapfen: grünlich, später dunkelbraun, aufrecht, ungefähr 15 Zentimeter lang
- Nadeln: glänzend, bürstenartig nach oben angeordnet, 2 bis 3,5 Zentimeter lang, nicht stechend
Arten von S – Z
Sumpfzypresse (Sumpfeibe, wiss. Bezeichnung Taxodium distichum)
- Wuchshöhe: 20 bis 35 Meter
- Wuchsbreite: 4 bis 10 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr: 25 bis 35 Zentimeter
- Blüte: männliche Blüten an fünf bis zwölf Zentimeter langen Doppeltrauben, weibliche Blüten unscheinbar
- Blütezeit: März bis April
- Zapfen: sitzend, zwei bis drei Zentimeter groß, nach Reife zerfallend
- Nadeln: 0,5 bis 2 Zentimeter lang, weich, beinahe fedrig
- Herbstfärbung: rostbraun
Hinweis: Diese Großbäume eignet sich auch für nasse und sumpfige Böden.
Rot-Fichte (Picea abies)
- weitere Namen: Gemeine Fichte, Rottanne
- Wuchshöhe: 25 bis 45 Meter
- Wuchsbreite: 6 bis 10 Meter
- Blüte: weibliche Zapfenblüte in den oberen Regionen (hellrot bis gelbgrün), männliche Blüten zunächst kaminrot, später gelb
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Zapfen: bräunlich, hängend, 10 bis 15 Zentimeter lang
- Nadeln: bis 2,5 Zentimeter lang, steif, stechend
Urweltmammutbaum (Chinesisches Rotholz, wiss. Bezeichnung Metasequoia glyptostroboides)
- Wuchshöhe: 25 bis 45 Meter
- Wuchsbreite: 6 bis 10 Meter
- Blüte: männliche Rispenblüten (bis zehn Zentimeter lang) vor allem im oberen Kronenbereich, unauffällige weibliche Blüten
- Blütezeit: März bis April
- Zapfen: hängend, zwei Zentimeter lang, kugelig bis eiförmig, Abwurf bei Laubaustrieb im Folgejahr
- Nadeln: weich, ein bis drei Zentimeter lang
- Herbstfärbung: rötlich bis kupferfarben
Häufig gestellte Fragen
Ja, als große Garten-Bäume eignen sich beispielsweise die Sorten „Altena“ (20 bis 30 Meter hoch) oder „Westhof’s Glorie“ (Straßen-Esche, 20 bis 40 Meter hoch).
Die Deutsche Eiche (bot. Quercus robur) wird zwischen 30 und 40 Metern hoch und 15 bis 25 Meter breit. Allerdings wird ihr Gartenwert heutzutage als eher mäßig eingestuft.
Ja, es gibt große Garten-Bäume, die giftig sind, wie zum Beispiel die Gemeine Rosskastanie oder die Rotbuche, die beide als leicht giftig gelten.