Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Gehölze » 20 Herbstbäume mit intensiver Laubfärbung
Herbstbäume mit intensiver Laubfärbung - Titel

20 Herbstbäume mit intensiver Laubfärbung

Zahlreiche Bäume zieren eine intensive Laubfärbung im Herbst. Rot, Gelb und Orange präsentieren sich die Blätter an 20 Arten, die Ihnen in diesem Artikel vorgestellt werden.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • zu den häufigsten Herbstfarben gehören gelb, orange und rot
  • je nach Baumart können weitere Verfärbungen wie ein bräunliches oder violettes Rot auftauchen
  • das Laub jüngerer Exemplare ist noch nicht so intensiv im Herbst gefärbt wie das älterer Bäume

Rote Herbstfärbung: 9 Arten

Bergkirsche (Prunus sargentii)

Bergkirsche im Herbst
  • scharlachrote Herbstfärbung, seltener leuchtendes Gelb mit Orangetönen
  • Wuchshöhe: 600 cm bis 2.500 cm
  • Wuchsbreite: 600 cm bis 1.200 cm
  • Platzbedarf: 300 cm
  • vollsonniger Standort, nicht in Straßennähe, tiefgründig, locker, durchlässig
  • idealer Solitärbaum
  • blüht einem lieblichen Rosa (April)

Blut-Buche (Fagus sylvatica purpurea)

Blut-Buche, intensive Laubfärbung im Herbst
  • dunkelrot bis orangebraun
  • Wuchshöhe: bis 4.000 cm
  • Wuchsbreite: bis 3.500 cm
  • Platzbedarf: 1.000 cm
  • sonnig bis schattig, sandig, frisch, lehmig, feucht, kalkhaltig
  • kann bis zu 200 Jahre alt werden
  • Bucheckern dienen als Vogelnahrung

Japanischer Ahorn (Acer japonicum)

japanischer Ahorn
  • feuriges Rot, weinrot, kardinalrot, seltener orangerot
  • Wuchshöhe: bis 1.000 cm
  • Wuchsbreite: 500 cm bis 600 cm
  • Platzbedarf: 500 cm
  • sonnig, humos, durchlässig, frisch, locker, nicht zu kalkhaltig
  • dekorative Blattform
  • idealer Solitärbaum

Purpur-Erle (Alnus spaethii)

Purpur-Erle
Quelle: Katja Schulz from Washington, D. C., USA, Alder (31075683965), bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • rot mit einem Hauch violett
  • Wuchshöhe: 1.200 cm bis 1.600 cm
  • Wuchsbreite: 800 cm bis 1.200 cm
  • Platzbedarf: 600 cm
  • sonnig bis halbschattig, lehmig, sandig, ansonsten anspruchslos
  • stadtklimafest
  • Krone wächst in ansprechender Pyramidenform

Rot-Ahorn (Acer rubrum)

Rot-Ahorn, intensive Laubfärbung im Herbst
  • von leuchtendem Gelb (Anfang) bis zu einem flammenden Rot
  • Wuchshöhe: 1.000 cm bis 1.500 cm
  • Wuchsbreite: bis 1.000 cm
  • Platzbedarf: 500 cm bis 1.000 cm
  • sonnig, nährstoffreich, frisch-feucht
  • offene Flächen werden bevorzugt
  • in zahlreichen Sorten mit weiteren Rottönen erhältlich
  • ideal als Solitär oder in kleinen Gruppen

Scharlach-Eiche (Quercus coccinea)

Scharlach-Eiche
Quelle: Katja Schulz from Washington, D. C., USA, Scarlet Oak (31193582651), bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • intensive Laubfärbung in scharlachrot
  • Wuchshöhe: bis 2.500 cm
  • Wuchsbreite: 800 cm bis 1.500 cm
  • Platzbedarf: bis 1.000 cm
  • sonnig bis lichter Schatten, toleriert Streusalz, anspruchslos, ideal ist normal-feuchter Boden
  • stadtklimafest
  • sollte nicht überpflastert werden

Sumpf-Eiche (Quercus palustris)

Sumpf-Eche, intensive Laubfärbung im Herbst
Quelle: Rmccrea, Pin Oak Leaves, bearbeitet von Plantopedia, CC BY 3.0
  • intensives Rot mit Orange- oder Brauntönen
  • Wuchshöhe: bis 2.500 cm
  • Wuchsbreite: 1.000 cm bis 1.500 cm
  • Platzbedarf: 500 cm bis 1.000 cm
  • sonnig bis halbschattig, mäßig trocken bis feucht, frisch, lehmig, sandig-lehmig, verträgt nur wenig Kalk
  • dekorative Blattform
  • sie kann unterpflanzt werden

Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Vogelbeere, intensive Laubfärbung
  • rotgelb, Rottöne mit verschiedenen Orange-Abstufungen, seltener goldgelb
  • Wuchshöhe: 500 cm bis 1.200 cm
  • Wuchsbreite: 350 cm bis 600 cm
  • Platzbedarf: 300 cm bis 500 cm
  • sonnig bis halbschattig, anspruchslos, locker, nährstoffreich, humos
  • Beeren dienen als Vogelnahrung
  • Beeren können weiterverarbeitet werden (bspw. Marmelade)

Wald-Tupelobaum (Nyssa sylvatica)

Wald-Tupelobaum
  • intensive Laubfärbung in orange- bis kardinalrot
  • Wuchshöhe: 1.000 cm bis 2.000 cm
  • Wuchsbreite: bis 1.200 cm
  • Platzbedarf: bis 600 cm
  • sonnig bis halbschattig, nährstoffreich, durchlässig, sauer, frisch, feucht, kalkmeidend
  • stadtklimafest
  • für Pflanzung nahe Wasser geeignet
  • idealer Solitärbaum

Intensive Laubfärbung: 3 Arten in orange

Fächerahorn (Acer palmatum)

Fächer-Ahorn
  • ansprechendes Orange mit sanften Rottönen
  • Wuchshöhe: 500 cm bis 800 cm
  • Wuchsbreite: bis 700 cm
  • Platzbedarf: 300 cm
  • vollsonnig, Halbschatten wird toleriert, bevorzugt Freiflächen, windgeschützt, locker, sandig, humos, durchlässig
  • langsamer Wuchs
  • aufgrund der Größe für asiatische oder japanische Gartenkonzepte geeignet

Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)

Kupfer-Felsenbirne, intensive Laubfärbung im Herbst
  • primär intensives Orange oder Orangerot, seltener bräunliches Rot oder Violett
  • Wuchshöhe: bis 800 cm
  • Wuchsbreite: bis 800 cm
  • Platzbedarf: 400 cm
  • sonnig bis absonnig, anspruchslos, durchlässig, sandig, leicht sauer
  • wächst als Baum oder Strauch
  • Beeren dienen als Vogelnahrung

Persisches Eisenholz (Parrotia persica)

Persisches Eisenholz
Quelle: A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace), Botanischer Garten Berlin-Dahlem 10-2014 photo13 Parrotia persica, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • intensive Laubfärbung in tiefem Orange
  • Wuchshöhe: 1.000 cm bis 3.000 cm
  • Wuchsbreite: über 1.000 cm (stark abhängig vom Standort)
  • Platzbedarf: ab 500 cm
  • sonnig bis lichter Schatten, vor direkter Mittagssonne schützen, anspruchslos, normal
  • lässt sich problemlos als Hochstamm kultivieren
  • idealer Solitärbaum
  • krankheitsresistent

Hinweis: Je nach Standort und Pflege kann die Blattfärbung des Eisenholzes gelb oder rot sein. Seltener präsentiert sie sich sogar in lila.

8 Bäume mit gelber Herbstfärbung

Amerikanisches Gelbholz (Cladrastis kentukea)

Amerikanisches Gelbholz, intensive Laubfärbung
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova, Cladrastis kentukea Strączyn żółty 2017-10-15 04, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • strahlendes Goldgelb
  • Wuchshöhe: 500 cm bis 1.000 cm
  • Wuchsbreite: 500 cm bis 800 cm
  • Platzbedarf: 300 cm
  • sonnig bis halbschattig, tiefgründig, normal
  • lockt Bienen an

Antarktische Scheinbuche (Nothofagus antarctica)

Antarktische Scheinbuche
Quelle: hernan reyes, Nothofagus antarctica 001, bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • kräftiges Gelb, goldgelb
  • Wuchshöhe: bis 3.500 cm
  • Wuchsbreite: 300 cm bis 700 cm
  • Platzbedarf: ab 500 cm
  • sonnig bis halbschattig, windgeschützt, normal, frisch, sauer, nährstoffreich, locker
  • duftet sanft nach Zimt

Birken (Betula)

Birke, intensive Laubfärbung im Herbst
  • gelb
  • Wuchshöhe, Breite und Platzbedarf abhängig von Art
  • vollsonnig, ansonsten sehr anspruchslos an den Standort
  • klassischer Hausbaum
  • auffällig weiße Rinde, dunkel unterbrochen
  • lebt „nur“ etwa 100 bis 120 Jahre

Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis)

Chinesische Zaubernuss
  • sanftes Goldgelb
  • Wuchshöhe: bis 800 cm
  • Wuchsbreite: 200 cm bis 350 cm
  • Platzbedarf: ab 200 cm
  • sonnig bis halbschattig, humos, frisch-feucht, durchlässig, leicht sauer bis sauer
  • blüht von Januar bis Ende März goldgelb

Ginkgo (Ginkgo biloba)

Ginkgo
  • rahm- bis goldgelb, seltener dunkles Gelb
  • Wuchshöhe: bis 3.000 cm
  • Wuchsbreite: 1.000 cm bis 1.600 cm
  • Platzbedarf: 600 cm bis 1.000 cm
  • sonnig bis halbschattig, sehr anpassungsfähig, lehmig, nährstoffreich
  • nur weibliche Bäume bilden Früchte aus
  • gilt als lebendes Fossil

Tipp: Falls Sie sich für einen Ginkgo entscheiden, sollten Sie unbedingt ein männliches Exemplar pflanzen. Ginkgo-Früchte an weiblichen Bäumen stinken nach Buttersäure.

Japanischer Goldahorn ‚Aureum‘ (Acer shirasawanum ‚Aureum‘)

Japanischer Goldahorn, intensive Laubfärbung
  • prächtiges Goldgelb, seltener sattes Orange
  • Wuchshöhe: 200 cm bis 500 cm
  • Wuchsbreite: 200 cm bis 400 cm
  • Platzbedarf: 200 cm
  • halbschattig, toleriert Schatten, durchlässig, humos, anspruchslos
  • eleganter Zwergbaum
  • ideal für asiatische oder japanische Gartenkonzepte

Japanischer Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum)

japanischer Kuchenbaum
  • hellgelb, Zeichnung in orangerot
  • Wuchshöhe: 800 cm bis 1.200 cm
  • Wuchsbreite: bis 700 cm
  • Platzbedarf: 300 cm
  • sonnig bis absonnig, geschützt, nährstoffreich, tiefgründig, frisch, saure Böden bevorzugt
  • riecht angenehm nach Kuchen, Lebkuchen oder Karamell

Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)

Tulpenbaum
  • gelb, erinnert an Sonnenblumen oder goldgelbe Blüten
  • Wuchshöhe: 2.500 cm bis 6.000 cm
  • Wuchsbreite: 1.500 cm bis 2.000 cm
  • Platzbedarf: ab 1.000 cm
  • sonnig, nährstoffreich, tiefgründig, frisch-feucht
  • ideal für große Gärten geeignet
  • bildet tulpenförmige Blüten in schwefelgrüner Farbe aus (Mitte April bis Ende Juni)

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Begriff Indian Summer?

Indian Summer ist als die nordamerikanische Variante des Goldenen Herbstes zu verstehen. Der Begriff beschreibt in den USA und Kanada die intensive Laubfärbung der dort heimischen Laubbäume von September bis November, die mit den dortigen Wetterverhältnissen zusammenhängt. In den letzten Jahren hat sich der Begriff als Marketing-Strategie etabliert.

Lässt sich die Herbstfärbung der Bäume verstärken?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen für diesen Zweck. Um die Farbintensität zu steigern, darf der Standort nicht zu dunkel sein und täglich über Sonne verfügen. Windgeschützte und trockene Standorte intensivieren die Herbstfärbung ebenfalls. Düngen Sie zudem spät im Jahr nur noch sehr sparsam.

Gibt es Nadelbäume, deren Nadeln sich im Herbst verfärben?

Zu den wohl bekanntesten Beispielen zählt die Europäische Lärche (Larix decidua). Ihre Nadeln färben sich im Herbst von einem dunkelgrünen in einen goldgelben Farbton. Neben den Lärchen präsentieren manche Kiefer-Arten (Pinus) und die Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum) gefärbte Nadeln im Herbst.

Gibt es Bäume, die sich in mehreren Farben über den Herbst präsentieren?

Ja, wenige Arten verfügen über eine ausgeprägte Farbpalette, die sich von Jahr zu Jahr in ihrer Intensität verändern kann. Besonders beliebt ist der Amberbaum (Liquidambar styraciflua) aus Nordamerika. Über den Herbst verändert sich die Laubfarbe von gelb über orange bis hin zu einem satten Rot. Je nach Standort und Pflege präsentiert sich die intensive Laubfärbung sogar in einem violetten Farbton. Mehrfarbige Blätter sind möglich.

Scroll Up