Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Beerenobst » Himbeeren » Himbeeren pflanzen: wie viel Abstand notwendig ist
Himbeeren im richtigen Abstand pflanzen

Himbeeren pflanzen: wie viel Abstand notwendig ist

Himbeerpflanzen eignen sich für jeden Obstgarten, sie brauchen nicht viel Platz. Für einen guten Ertrag ist es sinnvoller, mehrere Sträucher zu pflanzen. Den richtigen Pflanzabstand für Himbeeren finden Sie hier.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Himbeere ist ein Flachwurzler
  • reichlich Abstand sorgt für gesundes Wachstum
  • bessere Ernte, weniger Krankheiten
  • Pflanzabstand ist nicht abhängig von der Sorte
  • zwischen mehreren Reihen größerer Abstand als innerhalb der Reihe

Himbeeren im Garten

Himbeerpflanzen (Rubus idaeus) bilden nur flache Wurzeln. Aus dem Wurzelstock werden jährlich neue Triebe gebildet, die nach der Ernte im Herbst zurückgeschnitten werden. Unterirdisch bildet die Himbeere neue Ausläufer, mit denen sie sich vermehrt. Damit sich an den Trieben große Früchte bilden und das Laub gesund bleibt, ist ein ausreichender Abstand zwischen den Himbeeren als auch zu anderen Pflanzen notwendig.

Garten-Himbeeren in der Sonne
Himbeeren mögen es sonnig.

Wichtige Infos zur Pflanzung

  • passender Standort: möglichst sonnig, windgeschützt, aber luftig
  • richtige Jahreszeit: im Herbst
  • Beetvorbereitung: Boden tiefgründig lockern, Kompost einarbeiten, eventuell Wühlmausschutz einbringen, Unkraut und größere Steine beseitigen
  • Pflanzgut vorbereiten: wässern, Wurzeln kontrollieren, abgestorbene abschneiden, möglichst bald nach dem Kauf pflanzen

Pflanzabstand

Der Abstand zwischen den Himbeeren innerhalb der Reihe sollte immer etwa 50 cm betragen. Das ermöglicht ein einfaches Arbeiten zwischen den Sträuchern und gibt ihnen genug Platz zum Wachsen. Außerdem können sich so weitere Triebe und Tochterpflanzen bilden.

Damit das Ernten einfacher ist und alle Pflanzen gut erreichbar bleiben, muss der Abstand zwischen mehreren Himbeerpflanzenreihen wesentlich größer sein. Gut geeignet sind 1 bis 2 Meter. Allerdings hängt das auch davon ab, wie die Reihen ausgerichtet sind. Es sollten möglichst alle Pflanzen viel Sonne abbekommen.

Himbeeren
Eventuelle Pflanznachbarn sollten mit den enormen Ausmaßen, die Himbeeren annehmen können, gut zurechtkommen.

Hinweis: Zu anderen Pflanzen sollte so viel Platz frei bleiben, dass beide Arten damit zurechtkommen und sich genügend Raum zur Entfaltung lassen. Das betrifft auch eine eventuelle gegenseitige Beschattung.

Gründe für einen weiten Abstand

  • bessere Standortbedingungen, etwa mehr Licht
  • Wurzeln können ungestörter wachsen
  • mehr Nährstoffe zur Verfügung
  • gesünderes Laub, seltener Pilzerkrankungen, da Laub besser abtrocknet
  • bessere Blüte und Befruchtung
  • größere und gesündere Früchte
  • Nützlinge kommen besser an Schadinsekten heran
  • insgesamt weniger Schädlinge und Krankheiten

Hinweis: Was den Pflanzabstand betrifft, gibt es bei Himbeeren keinen Unterschied zwischen den einzelnen Sorten.

Pflanzanleitung

Bei mehreren Reihen Himbeeren ist es nicht nur wichtig auf ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu achten. Auch das Spalier, an dem sie gezogen werden sollen, sollte vor dem Einpflanzen gesetzt werden.

Himbeeren mit Spaten pflanzen
  1. Pflanzloch vorbereiten. Es sollte größer als der Topf sein, in dem die Pflanze steht.
  2. Aushub mit Kompost mischen, Boden des Pflanzlochs auflockern und Erde ebenfalls mit Kompost mischen.
  3. Himbeere in das Loch stellen. Sie sollte so tief stehen, wie sie vorher im Topf oder in der Baumschule stand. Eventuell etwas Erde entfernen oder auffüllen, bis die richtige Höhe erreicht ist.
  4. Erde rund um die Pflanze auffüllen und gut andrücken, dabei Knospen am Wurzelhals nicht verletzen, aber gut mit Erde bedecken. Anschließend gründlich angießen.
  5. Alle Triebe bis auf den kräftigsten entfernen. Den übrigen Trieb auf etwa 30 cm einkürzen.

Häufig gestellte Fragen

Sind rote oder gelbe Himbeersorten besser?

Bis auf die Farbe gibt es wenige Unterschiede zwischen roten und gelben Himbeeren, das schließt auch den Abstand beim Pflanzen ein. Allerdings scheinen gelbe Sorten seltener von Schädlingen wie der Himbeeressigfliege heimgesucht zu werden. Offenbar bevorzugen die Fliegen rote Früchte, um ihre Eier zu legen.

Was ist nach der Pflanzung zu beachten?

Da Himbeeren flach wurzeln, ist es sinnvoll, den Wurzelbereich großzügig zu mulchen, um ihn feucht halten. Dies gilt das ganze Jahr über. Bei Trockenheit sollte gegossen werden, insbesondere in der Anwachsphase.

Können Himbeeren umgepflanzt werden?

Grundsätzlich können ältere Himbeersträucher umgepflanzt werden. Das ist sogar sinnvoll, wenn sie schon jahrelang am selben Standort stehen und der Boden ausgelaugt ist. Beim Ausgraben der Wurzeln vorsichtig vorgehen.

Scroll Up