29 hochwachsende Gräser als Sichtschutz | Hohe Gräser
![29 hochwachsende Gräser als Sichtschutz | Hohe Gräser](https://www.plantopedia.de/wp-content/uploads/2021/02/29-hochwachsende-graeser-als-sichtschutz-hohe-graeser-titel-canva-804x536.jpg)
Gräser sind dank ihrer imposanten Wuchsformen und auffälligen Färbungen, Blüten oder Halme ein wichtiges Gestaltungselement mit hohem Zierwert. Hochwachsende Gräser sind der ideale Sichtschutz für unterschiedlichste Bereiche im Garten.
Auf den Punkt gebracht
- kaum eine andere Pflanzengruppe ist so vielfältig wie Ziergräser
- ob einfarbig, gestreift, hoch oder niedrig
- können je nach Art bis zu 350 cm hohe Sichtschutzwände bilden
- Unterscheidung in Süßgräser und Sauer- oder Riedgräser
Inhaltsverzeichnis
- Hochwachsende Sauergräser/Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
- Binsenschneide (Cladium mariscus)
- Gewöhnliche Strandsimse (Bolboschoenus maritimus)
- Grüne Teichbinse (Schoenoplectus lacustris)
- Riesen-Segge (Carex pendula)
- Schlank-Segge (Carex acuta)
- Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
- Ufer-Segge (Carex riparia)
- Gräser aus der Familie der Echten- oder Süßgräser (Poaceae)
- Bartgras ‚Präriesommer‘ (Andropogon gerardii)
- Bläuliche Ruten-Hirse ‚Heavy Metal‘ (Panicum virgatum)
- Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
- Chinaschilf ‚Ferner Osten‘ (Miscanthus sinensis)
- Chinaschilf ‚Federweißer‘ (Miscanthus sinensis)
- Feinhalm-Chinaschilf ‚Gracillimus‘ (Miscanthus sinensis)
- Gartenbambus ‚Deichstraße‘ (Fargesia murielae)
- Garten-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
- Gemeines Schilfrohr (Phragmites australis ssp. australis)
- Hohes Chinaschilf (Miscanthus sinensis ‚Silberfeder‘)
- Pampasgras (Cortaderia selloana)
- Pfahlrohr (Arundo donax)
- Riesen-Chinaschilf (Miscanthus giganteus)
- Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
- Rohr-Pfeifengras (Molinia arundinacea)
- Säulen-Rutenhirse ‚Northwind‘ (Panicum virgatum)
- Silberfahnengras (Miscanthus sacchariflorus)
- Stachelschweingras ‚Strictus‘ (Miscanthus sinensis)
- Straffe Hirse ‚Strictum‘ (Panicum virgatum)
- Zebragras ‚Zebrinus‘ (Miscanthus sinensis ‚Zebrinus‘)
- Ziergras ‚Indian Summer‘ (Miscanthus sinensis)
- Zotten-Raugras ‚West Lake‘ (Spodiopogon sibiricus)
- Weitere Gräser für Balkon und Garten
- Häufig gestellte Fragen
Hochwachsende Sauergräser/Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
In diesem Absatz finden Sie einige hochwachsende Gräser alphabetisch geordnet.
Binsenschneide (Cladium mariscus)
- bogig geneigt, ausladend, horstig
- bis 180 cm hochwachsend
- aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf
- Blatt graugrün, lineal bis lineal-lanzettlich, wintergrün
- kleine hellbraune Blüten von Juni bis August
Gewöhnliche Strandsimse (Bolboschoenus maritimus)
- sommergrün, ausdauernd, krautig, ausläuferbildend
- Wuchshöhen bis 120 cm, selten 150 cm
- schmale, stark aufrechte bis übergebogene Halme
- dreikantig, beblättert, oberhalb rau
- obere Blätter grün, untere braun bis schwarz
- Blütezeit Juni bis August, teilweise bis Oktober
- rötliche bis schwarze, eiförmige bis längliche Blütenähren
Grüne Teichbinse (Schoenoplectus lacustris)
- schnellwüchsig, wuchernd, ausläuferbildend, aufrecht
- zwischen 100 und 250 cm hoch
- Blätter grün, zugespitzt, binsen- bis röhrenförmig
- blüht von Juni bis August
- einfache, braune, rispenförmige Blüten
- sumpfige bis nasse Standorte
Tipp: Die hochwachsenden Gräser der Teichbinse sind nicht nur ein guter Sichtschutz, sondern können auch zur Wasserreinigung eingesetzt werden.
Riesen-Segge (Carex pendula)
- aufrecht, überhängend, breitbuschig, horstbildend
- kräftiger Wuchs, winterhart
- Wuchshöhen von 100-120 cm
- Blätter dunkelgrün, riemen- bis bandförmig, glänzend, zugespitzt
- Blütezeit Juni bis Juli
Schlank-Segge (Carex acuta)
- ausdauernde, krautige, ausläuferbildende Gräserart,
- bis 150 cm hochwachsend
- grüne, riemen- bis bandförmige Blätter
- von April bis Juni einfache, grünliche, ährenförmige Blüten
- für sumpfige Standorte und Wassertiefen bis 10 cm
Sumpf-Segge (Carex acutiformis)
- besonders wuchsfreudige Wasserpflanze
- für Wassertiefen bis 10 cm und sumpfige Standorte
- ausläuferbildend, bogig geneigt, bis 120 cm hochwachsend
- grasartige, ganzrandige, zugespitzte Blätter
- von Mai bis Juni aufrechte, grünliche, rispenförmige Blütenstände
Ufer-Segge (Carex riparia)
- verschieden-ährige Segge
- bis 120 cm hoch, selten bis 200 cm
- aufrechte, scharf dreikantige Stängel, oberhalb rau
- grau-grüne, grasartige, starre, zugespitzte Blätter
- von Mai bis Juni schwarze rispenförmige Blütenstände
- für stehende und langsam fließende Gewässer
Gräser aus der Familie der Echten- oder Süßgräser (Poaceae)
Auch in der Familie der Süßgräser finden sich einige hochwachsende Gräser, die sich perfekt als Sichtschutz eignen.
Bartgras ‚Präriesommer‘ (Andropogon gerardii)
- horstig, bogig, aufrecht, grundständiger Blattschopf
- Wuchshöhen von 140-160 cm
- braun-grünes, riemen- bis bandförmiges Laub, Herbstfärbung rötlich-braun
- Blütezeit August bis September
- für trockene bis leicht feuchte Standorte
Bläuliche Ruten-Hirse ‚Heavy Metal‘ (Panicum virgatum)
- straff aufrechter, horstbildender Wuchs
- bis 120 cm hoch
- attraktive, grau-blaue Belaubung, gelbe Herbstfärbung
- von Juli bis September zierliche bräunliche Blütenrispen
- Rückschnitt erst im Frühjahr
Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia)
- imposante Teichpflanze, 130-150 cm
- starker, aufrechter Wuchs, ausläuferbildend
- breites, riemen- bis bandförmiges Laub
- Blütezeit Juli bis August
- auffällige Blütenstände, schwarzbraune Kolben
Chinaschilf ‚Ferner Osten‘ (Miscanthus sinensis)
- Horstiger, aufrechter Wuchs, bis 160 cm hochwachsend
- grünes, riemenförmiges dünnes Laub
- intensiv rötliche Herbstfärbung
- ährenförmige Blütenstände von September bis Oktober
- anfangs braun, später Silbrig-Weiß
Chinaschilf ‚Federweißer‘ (Miscanthus sinensis)
- bogig aufrechter Wuchs, bis 180 cm hoch
- mittelgrüne Blattfärbung, riemenartig, bandförmig
- Blüte von Anfang Juli bis Ende Oktober
- sehr lockere, rispenförmige, gelblich-weiße bis braune Blütenstände
- volle Sonne, gut frosthart
Feinhalm-Chinaschilf ‚Gracillimus‘ (Miscanthus sinensis)
- aufrecht, ausladend, buschig, überhängend, horstbildend
- Wuchshöhen von 130-150 cm
- grüne, grasartige, schmale Blätter
- blüht von September bis Oktober
- einfache, ährenförmige, rötliche oder weiß-silbrige Blüten
- lange haltbarer Fruchtschmuck
Gartenbambus ‚Deichstraße‘ (Fargesia murielae)
- aufrecht wachsende Art, 300-400 cm hoch
- benötigt weniger Platz als überhängende Sorten
- grüne, längliche, spitze Blätter
- keine Blüten- und Fruchtbildung
- idealer Standort in Wassernähe
Garten-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora)
- aufrecht und dicht stehende Blütenhalme
- zwischen 100 und 150 cm hoch
- Blütenbildung von Juli bis August
- einfache, gelbbraune, schmale Rispen
- kein Rückschnitt im Herbst
Gemeines Schilfrohr (Phragmites australis ssp. australis)
- stark wüchsig, aufrecht, rhizombildend
- Wuchshöhen von 200-280 cm
- blaugrüne, schmale, bandförmige, ganzrandige Blätter
- blüht von August bis September
- Blüten rötlich-braun, rispenförmig
- für Wassertiefen bis 80 cm
Hohes Chinaschilf (Miscanthus sinensis ‚Silberfeder‘)
- breitbuschig, aufrecht, bildet dichte Horste
- erreicht Höhen von 200-220 cm
- Blätter bogig geneigt, ausladend
- von August bis Oktober einfache, ährenförmige Blüten
- anfangs rötlich, später weiß-silbrig
Pampasgras (Cortaderia selloana)
- aufrecht, bogig, bildet imposante Horste
- zwischen 90 und 250 cm hoch
- grau-grüne, riemen- bis bandförmige Blätter
- blüht von September bis Oktober
- einfache, ährenförmige, silbrig-weiße Blüten
Pfahlrohr (Arundo donax)
- schilfartig, straff aufrecht, bogig geneigt
- etwa 300-400 cm hoch
- gelbgrüne bis graugrüne, längs gestreifte Blätter
- von Juli bis August zart-weiße, rispenförmige Blütenstände
- Winterschutz empfehlenswert
Tipp: Aufgrund des starken Ausbreitungsdranges dieser hochwachsenden Gräser empfiehlt sich das Einbringen einer Rhizomsperre.
Riesen-Chinaschilf (Miscanthus giganteus)
- imposanter Wuchs, perfekter Sichtschutz
- optisches Highlight am Teich
- aufrechte Stiel, bogig geneigte Blätter
- Blütezeit September bis Oktober
- einfache, ährenförmige, bräunliche Blütenstände
Riesen-Federgras (Stipa gigantea)
- aufrecht, bogig geneigt, dichte Horste
- von 150-180 cm hohe Blütenstände
- Blatthorste bis 40 cm hoch
- grasartige, zugespitzte graugrüne Blätter
- Blütenstände goldgelb, rispenförmig, von Juni bis August
- Fruchtstände bleiben lange erhalten
Rohr-Pfeifengras (Molinia arundinacea)
- heimisches Gras, Wuchshöhen zwischen 120 und 240 cm
- aufrecht, horstbildend, schopfähnlich, aufrechte Halme
- schmale, überhängende, spät austreibende Blätter
- braun-gelbe Herbstfärbung
- von Juli bis September einfache, gelblich-braune, rispenförmige Blüten
Säulen-Rutenhirse ‚Northwind‘ (Panicum virgatum)
- straff aufrechter, horstbildender Wuchs
- Wuchshöhen von 170-180 cm
- Laub blau-grün, lineal, zugespitzt, derb
- gelbe Herbstfärbung
- von Juli bis September braune rispenförmige Blütenstände
Silberfahnengras (Miscanthus sacchariflorus)
- aufrechter, dichter, rhizombildender Wuchs
- bis 130 cm teilweise 170 cm hoch
- Blätter mittelgrün, rot-braune Herbstfärbung
- von September bis November silbrig-weiße Blütenrispen
- Rhizomsperre empfehlenswert
Stachelschweingras ‚Strictus‘ (Miscanthus sinensis)
- straff aufrecht, dichte Horste bildend
- zwischen 130 und 150 cm hoch
- quer gestreifte grün-gelbe, breit lineale Blätter
- Querstreifen bei Austrieb noch nicht zu sehen
- Blüte von September bis Oktober, braun, rispenförmig
Straffe Hirse ‚Strictum‘ (Panicum virgatum)
- wüchsig, kompakt, horstig, bis 180 cm hoch
- aufrechte, beblätterte Blütenstiele
- Blätter schmal, überhängend, lineal, derb, zugespitzt
- blüht von Juli bis September
- einfache, bräunlich-grüne, rispenförmige Blüten
Zebragras ‚Zebrinus‘ (Miscanthus sinensis ‚Zebrinus‘)
- filigrane Optik mit fernöstlichem Flair
- zwischen 140 und 160 cm hoch
- Blätter mit markanten gelben oder weißen Querstreifen
- bogig geneigt, Laub abwerfend
- Blütezeit August bis Oktober
- blüht nicht jedes Jahr
- Blüten einfach, ährenförmig, weiß-silbrig
Tipp: Das Zebragras steht gerne an Teichen. Die hochwachsenden Gräser kommen aber auch in Staudenrabatten sehr gut zur Geltung.
Ziergras ‚Indian Summer‘ (Miscanthus sinensis)
- sehr effektvolles Ziergras
- aufrecht, bogig überhängend, bis 15 cm hoch
- dunkelgrün- rötliche Sommerbelaubung
- im Herbst leuchtend orange-rot
- zartgefiederte, cremeweiße Blütenwedel im Sommer
Zotten-Raugras ‚West Lake‘ (Spodiopogon sibiricus)
- wächst horstig, buschig, aufrecht, bis 150 cm hoch
- kurze grüne, bambusartige Blätter
- wunderschöne gelbe und rötliche Herbstfärbung
- Blütezeit von Juli bis September
- filigrane, purpurviolette Blütenstände
- frische bis feuchte Standorte
Weitere Gräser für Balkon und Garten
Häufig gestellte Fragen
Während sommergrüne Gräser im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden sollten, werden immergrüne zum Ende des Winters geschnitten. Man schneidet immer bis zur Basis zurück.
Am besten pflanzt man sie im Frühjahr oder im Herbst. Grundsätzlich können Gräser aber ganzjährig gepflanzt werden, sofern den Boden frostfrei ist.
Die Stängel von Sauergräsern sind dreikantig, markhaltig und besitzen keine Knoten. Dagegen sind sie bei Süßgräsern rund und hohl mit Knoten. Während viele Süßgräser zu den Futtergräsern gehören, ist das bei Sauergräsern nicht der Fall, sie sind überwiegend Vertreter der Sumpfvegetation.