Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Terrasse & Balkon » Terrassenbeläge » Holzterrasse reinigen und richtig pflegen
Holzterrasse reinigen und richtig pflegen

Holzterrasse reinigen und richtig pflegen

Eine Holzterrasse bleibt nur lange schön, wenn sie regelmäßig gründlich gereinigt und gepflegt wird. Wie das geht und was dafür notwendig ist, erklärt dieser Artikel.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Frühling und Herbst sind die besten Zeitpunkte
  • Zuerst gründliche Grundreinigung
  • Hartnäckigen Schmutz mit Wasser und Seife entfernen
  • Holzpflegemittel auftragen
  • Oberfläche wird damit versiegelt und witterungsbeständig

Zeitpunkt

Es gibt für die Reinigung der Holzterrasse zwei wichtige Zeitpunkte. Zum einen ist es der Frühling, vor Beginn der Gartensaison und zum anderen der Herbst nach dem Ende der Gartensaison. Im Frühling wird die Terrasse nicht nur vom Schmutz des Winters befreit, sondern auch auf die wieder erstarkende Sonneneinstrahlung vorbereitet. Und im Herbst muss die Terrasse noch einmal gründlich versiegelt werden, bevor Schnee und Regen dem Holz schaden können.

Holzterrasse im Garten

Grobe Reinigung

Egal ob Frühling oder Herbst, die erste Arbeit an einem möglichst trockenen Tag ist das gründliche Abfegen der Terrassendielen. Dazu reicht schon ein einfacher Besen. Je nach Holzart sollte auf weiche Borsten geachtet werden. Allerdings lässt sich damit hartnäckiger Schmutz nur schwer entfernen. Dieser wird entweder mit einer härteren Bürste bearbeitet oder vorher gründlich mit Wasser eingeweicht.

Gründliche Reinigung

Nach der groben Säuberung folgt die gründlichere Reinigung der einzelnen Dielen. Dafür wird entweder der Gartenschlauch, ein Eimer mit Wasser oder der Hochdruckreiniger verwendet. Bei Letzterem ist aber Vorsicht angebracht. Auch wenn damit die Reinigung schnell und gründlich geht, kann das Holz dabei Schaden nehmen.

Holzterrasse mit Besen und Spülmittelmischung reinigen

Als Schmutzlöser reicht in den meisten Fällen normales Spülmittel oder Schmierseife. Davon werden einige Spritzer in das Reinigungswasser gegeben. Mit dem Wasser die Holzdielen gründlich abschrubben und von jeglichem Schmutz befreien. Anschließend muss die Fläche etwa einen Tag lang trocknen können.

Grünbelag und Graufärbung

Befinden sich auf der Terrasse sehr viele Algen, Moose oder Flechten, kann ein Grünbelagsentferner hilfreich sein. Ist das Holz hingegen schon etwa verwittert und hat seinen natürlichen Farbton verloren, kommt ein Entgrauer zum Einsatz. Beide Mittel werden nach Herstellerinformation angewandt.

Hinweis: Aus Umweltschutzgründen sollte, wenn möglich auf chemische Mittel bei der Behandlung der Terrasse verzichtet werden.

Pflege

Nach der Reinigung muss das Holz eingeölt, gestrichen oder lasiert werden, damit die Oberfläche vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Geeignete Mittel:

  • Terrassenholzöle
  • Lacke
  • Holzschutzlasuren

Hinweis: Entweder wird ein Mittel passend zum Holzfarbton verwendet oder eine farblose Variante. Bei einigen Mitteln dunkelt das Holz mit der Zeit nach, wenn sie häufiger angewandt werden.

Holzterrasse ölen

Am besten geeignet ist Holzöl, denn das Mittel dringt tief in das Holz ein und schützt somit nicht nur die Oberfläche, außerdem bildet sich keine Schicht auf dem Holz, die unter Umständen nach einiger Zeit wieder abblättert. Öle im Farbton des Holzes heben die natürliche Färbung hervor, ohne die Maserung dabei zu überdecken.

Anwendung:

  • an einem, trockenen, aber bewölkten Tag arbeiten, verhindert zu schnelle Trocknung der Fläche
  • je nach Herstellerangabe Öl gleichmäßig mit Tuch, Bürste, Pinsel oder Schwamm auftragen
  • jede einzelne Diele gründlich behandeln
  • nicht zu viel Öl auf einmal auftragen
  • Einwirkzeit abwarten
  • überschüssiges Öl mit einem Tuch entfernen
  • Anwendung eventuell wiederholen, wenn das Holz noch nicht gesättigt erscheint

Hinweis: Auch Gartenmöbel müssen von Zeit zu Zeit behandelt werden, damit Sie vor Witterungsschäden geschützt bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte die Holzterrasse gereinigt und gepflegt werden?

Wenn die Holzterrasse regelmäßig normal gesäubert wird, reicht eine gründliche Reinigung und Pflege zweimal im Jahr aus, um das Holz über längere Zeit schön zu erhalten.

Was kann einer Holzterrasse nachhaltig schaden?

Wenn die Oberfläche nicht mehr richtig versiegelt ist, können durch Risse im Holz Pilzsporen eindringen. Der Pilz breitet sich im Holz aus und löst eine Fäule aus, die das Holz morsch werden lässt. Dann müssen die betroffenen Bretter ausgetauscht werden.

Gibt es zur Reinigung der Terrasse geeignete Hausmittel?

Neben normaler Seife eignet sich auch Soda zum Reinigen der Terrasse. Das Pulver wird mit Wasser zu einer Paste vermischt und auf die Terrassendielen aufgetragen. Nach einer mehrstündigen Einwirkzeit wird die Terrasse mit klarem Wasser abgespült. Nicht geeignet zum Säubern einer Holzterrasse sind alle säurehaltigen Reinigungsmittel, da sie das Holz angreifen würden.

Scroll Up