Ingwer pflanzen: Anleitung | So ziehen Sie Ihre eigene Ingwerpflanze
Ingwer wird aufgrund des scharfen, charakteristischen Aromas in zahlreichen Kulturen als Gewürzpflanze und Gemüse verwendet. Das tropische Ingwergewächs wird in Japan eingelegt verzehrt, in Indien als Gewürz verwendet und den deutschsprachigen Ländern als Getränk hergestellt. Immer mehr Menschen öffnen sich dem Geschmack und integrieren die Rhizome in ihren Speiseplan. Wenn Sie eine Ingwerpflanze ziehen wollen, ist das recht einfach, denn das Gewächs benötigt nur ein passendes Substrat und ausreichend Wärme.
Inhaltsverzeichnis
Ingwer selbst ziehen ?
Viele Menschen fragen sich, ob es überhaupt möglich ist, Zingiber officinale in Deutschland zu ziehen. Da die Pflanze Temperaturen unter 20 °C nur schlecht verträgt, ist ein Auspflanzen ins Freie kaum möglich. Aus diesem Grund wird die Gewürzpflanze ausschließlich im Topf gehalten, damit sie bei den ersten Anzeichen von kühlen Nächten ins Haus geholt werden kann. Dennoch gedeiht Ingwer problemlos. Jedoch müssen Sie darauf achten, wirklich Zingiber officinale zu kaufen, wenn Sie eine für die Küche verwendbare Ingwerpflanze wünschen. Es finden sich über 180 Ingwerarten, von denen sich nur die drei der folgenden neben Zingiber officinale für den Verzehr eignen:
- Mioga (bot. Zingiber mioga)
- Blockzitwer (bot. Zingiber montanum)
- Zingiber zerumbet
Sie müssen sich aber keine Sorgen machen, die falsche Art zu erwerben, wenn Sie einfach aus dem Supermarkt, Bioladen oder von Gemüsehändlern Ihre Rhizome beziehen. Bei den hier angebotenen Rhizomen handelt es sich ausschließlich um Zingiber officinale. Bei Blumenhändlern im Internet oder Floristen haben Sie häufig eine größere Auswahl an Zieringwer, der nicht so gut für die Nutzung als Nahrungs- und Gewürzpflanze geeignet ist.
Tipp: Die einzige Möglichkeit, Ingwerpflanzen in Europa im Freien zu halten, ist am Mittelmeer. Vor allem in Frankreich wird Ingwer angebaut und sprießt im Süden des Landes äußerst effektiv.
Rhizome erwerben
Von den oben genannten Möglichkeiten, Ingwerrhizome zu erwerben, sollten Sie unbedingt auf den Bioladen setzen. Biologisch angebaute Ingwerrhizome haben den großen Vorteil, dass diese nicht mit für Ihre Gesundheit bedenklichen Stoffen behandelt wurden. Zudem sind diese Rhizome deutlich kräftiger und haben eine höhere Chance, auszutreiben. Zwar sind diese Rhizome etwas teurer, dafür können selbst kleine Teilstücke für eine große und ertragreiche Pflanze sorgen. Da Sie jedes Jahr aufs Neue Ihre Pflanze teilen können, ist dank eines Rhizoms aus dem biologischen Anbau für eine gesunde und ertragreiche Ernte gesorgt. Achten Sie bei der Auswahl vor allem auf folgende Punkte:
1. Anzahl der Augen
Knollenpflanzen wie Kartoffeln verfügen wie Ingwer über Augen, aus denen neue Triebe sprießen können. Wenn Sie ein Exemplar mit viel Potential pflanzen wollen, sollten Sie unbedingt Rhizome mit vielen Augen aussuchen. Dadurch treibt sie einfacher aus und kann zahlreiche Triebe und Blätter ausbilden, die das notwendige Licht tanken. Je mehr Licht die Pflanze erhält, desto dicker und gesünder werden die Rhizome, was positiv Ihre Ernte beeinflusst.
2. Zustand
Überprüfen Sie die Rhizome aus dem Handel unbedingt auf faulige, verschimmelte oder ausgetrocknete Stellen. Diese werden sich nur negativ auf das Wachstum der Pflanze auswirken und im Normalfall keimen diese Rhizome nur selten bis gar nicht. Die Rhizome sollten sich fest, griffig und nicht zu schrumpelig anfühlen.
3. Größe
Beachten Sie unbedingt die Größe der Rhizome. Je mehr Masse die ausgewählten Rhizome haben, desto größer muss der Topf sein, da es sonst schnell zu einem Platzmangel kommt, der sich negativ auf die Vitalität der Ingwerpflanze auswirkt.
Pflanzen Sie Ihre ausgewählten Rhizome so früh wie möglich nach dem Kauf ein. Sie enthalten zahlreiche Inhaltsstoffe, die sich mit der Zeit verflüchtigen, die wichtig für ein gutes Wachstum sind. Lagern Sie den Ingwer am besten im Kühlschrank, da er hier nicht faserig und trocken wird. Dafür packen Sie die Rhizome in einen luftdicht verschließbaren Beutel ein und packen diesen ins Gemüsefach. So behält er seine Frische für bis zu drei Wochen. Dennoch gilt: je früher Sie einpflanzen, desto besser.
Tipp: Falls Sie schon über eine ausgewachsene Ingwerpflanze verfügen, können Sie diese auch einfach teilen und diese Rhizome für den Anbau verwenden. Dafür buddeln Sie die Pflanze einfach aus und schneiden mit einem scharfen, desinfizierten Messer einen Teil ab, den Sie anschließend einpflanzen können.
Ingwer pflanzen
Vorbereitung
Nachdem Sie sich für Ihre Ingwerrhizome entschieden haben, sollten Sie das Pflanzen vorbereiten. Besonders wichtig an der Vorbereitung ist neben dem Substrat die Auswahl des Standorts und die eigentliche Behandlung der Rhizome. Damit diese ziehen können, benötigen sie einen Anreiz, damit sie nicht zu lange in der Erde verweilen, bevor die ersten Wurzeln ausgebildet und Triebe sprießen. Die Keimhilfe gelingt auf die folgende Weise:
- Schale für die Ingwerknollen vorbereiten
- diese mit lauwarmem Wasser füllen
- Rhizome gründlich waschen
- anschließend in Schale mit Wasser legen
- über Nacht ziehen lassen
Mehr wird für die Keimhilfe nicht benötigt. Ingwerpflanzen lieben Feuchtigkeit, da sie in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in feuchten Waldböden gedeihen.
Substrat
Ans Substrat stellt Ingwer zum Keimen keine großen Anforderungen. Solange das ausgewählte Substrat die Rhizome mit ausreichend Nährstoffen im Topf versorgt, ist es ein Leichtes für diese, schnell und effektiv auszutreiben. Die folgende Zusammenstellung empfiehlt sich für die Gewächse:
- hochwertige, nährstoffreiche Erde
- kalkfrei
Je besser die Qualität der Erde ist, desto leichter haben die Rhizome es, die Nährstoffe aufzunehmen. Das beschleunigt den Wuchs deutlich und Sie können sich innerhalb kurzer Zeit über ein wuchsfreudiges Exemplar Ingwer freuen.
Tipp: Falls Sie keine Erde mit ausreichend Nährstoffen finden, können Sie einfach Blumenerde aus dem Baumarkt nutzen. Reichern Sie diese mit einem Teil Humus an und schon fühlen sich die Ingwerknollen wohl.
Standort
Den Standort müssen Sie gut vorbereiten, da dieser essentiell für die Gesundheit der Pflanze ist. Wie oben beschrieben vertragen Ingwergewächse nur schlecht Temperaturen unter einer Grenze von 20 °C. Zwar werden kurze Phasen bis 10 °C vertragen und es folgen keine Schäden, das Wachstum wird jedoch eingestellt. Unter 10 °C stirbt die Pflanze langsam ab. Aus diesem Grund sollten Sie immer auf einen Platz setzen, der das gesamte Jahr um die 20 °C hat. Weitere Anforderungen sind:
- Lichtbedarf: hell bis halbschattig
- keine direkte Sonne, vor allem am Mittag
- keine Zugluft
- geschützt
Über warme Sommernächte können Ingwerpflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse verbleiben, sollten aber in keiner Form Regen oder starken Winden ausgesetzt sein. Besonders gut als Standort eignen sich Fensterbretter, die nicht den gesamten Tag über dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Der Grund: UV-Strahlen schaden der Pflanze. Schäden durch Sonneneinstrahlung lassen sich nur durch das Entfernen der befallenen Stellen beheben. Aus diesem Grund sollten Sie einen Platz für das Gewächs suchen, der hell, aber nicht der Sonne ausgesetzt ist. Über den Winter sind Südfenster zu empfehlen. Solange der Ingwer keiner Zugluft über die kalte Jahreszeit ausgesetzt ist, ist Licht aber schon fast nebensächlich.
Anzucht: Anleitung
Sobald Sie die Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie mit der Anzucht der Rhizome beginnen. Die Anzucht ist ein separater Schritt, denn erst einige Zeit nach diesem topfen Sie die jungen Pflanzen in neue Gefäße um. Wählen Sie einen Zeitpunkt im Frühjahr aus, von März bis April, da ab hier die ursprüngliche Vegetationsphase von Ingwer beginnt. Gehen Sie bei der Anzucht wie folgt vor:
1. Drainage
Rüsten Sie den Topf, der unbedingt Drainagelöcher haben muss, mit einer Drainageschicht aus. Die Gewächse mögen es feucht, vertragen es aber nicht, für lange Zeit im Wasser zu stehen. Folgende Materialien bieten sich gut für die Drainageschicht an:
- Tonscherben
- Blähton
- Lavasplitt
- Kies in kleiner Körnung
Dann füllen Sie den Topf zu drei Vierteln mit Substrat.
2. Knollen zerteilen
Schneiden Sie sehr große Knollen in Stücke, die maximal vier bis fünf Zentimeter groß sind. Legen Sie diese mit der Seite, auf denen sich die Augen, die sogenannten Vegetationspunkte, befinden, auf das Substrat und bedecken diese mit einer drei Zentimeter Schicht Erde.
3. Keimung
Anfeuchten, am besten mit kalkarmen Wasser, und bei einer Temperatur von 24 °C bis maximal 30 °C keimen lassen. Um den Vorgang zu beschleunigen können Sie die Anzuchtgefäße in ein Zimmergewächshaus platzieren oder mit perforierter Frischhaltefolie bedecken. Falls Sie sich für die Folie entscheiden, müssen Sie diese täglich für eine längere Zeit abnehmen, da die Knollen frische Luft benötigen. Ohne Luftzirkulation kommt es schnell zur Schimmelbildung.
4. Gießen
Zeigen sich die ersten Triebspitzen, müssen Sie die Gießzugaben erhöhen. Das ist ein wichtiger Schritt der Pflege der Jungpflanzen, da diese besonders empfindlich auf Trockenheit reagieren. Gießen Sie daher ruhig etwas großzügiger. Überschüssiges Wasser können Sie einfach wegschütten.
Umtopfen: Anleitung
Nach etwa einem Jahr ist es bei guter Pflege notwendig, Ingwer umzutopfen. Dadurch beginnt das eigentliche Pflanzen, da die Gewächse bis zu diesem Zeitpunkt kräftig genug wären, um im Freien zu überleben. Jedoch ist es in Deutschland immer noch zu kalt dafür.
Hat Ihre Ingwerpflanze nach einem Jahr eine Größe von 60 bis 100 Zentimetern erreicht, sollten Sie diese dementsprechend umtopfen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Nehmen Sie den Ingwer aus dem alten Gefäß und entfernen Sie die gesamte überschüssige Erde. Überprüfen Sie die Knolle auf ihre Größe. Falls Sie noch mehr Ingwerpflanzen anbauen wollen, sollten Sie diese teilen und wie oben zum Keimen bringen. Das Teilen bietet sich ebenfalls an, wenn die Rhizome sehr groß geworden sind.
2. Wählen Sie einen größeren Kübel aus und bereiten diesen wie oben beschrieben vor. Füllen Sie das Gefäß jedoch nur zur Hälfte mit Substrat, damit der Ingwer ausreichend Platz zur Verfügung hat.
3. Setzen Sie die Pflanze in den neuen Kübel und füllen Sie die Erde auf, damit die Knolle komplett bedeckt ist. Zum Abschluss ausreichend gießen und die Pflanzen an den oben beschriebenen Standort befördern.
Tipp: Verfärbt sich das Laub der Pflanze gelb, ist die Knolle erntereif. Möchten Sie Ingwer ernten graben Sie die Knolle aus, ohne die Sprosswurzeln zu beschädigen. Mit einem scharfen Messer können Sie die zarten Knollenzweige abtrennen. Die verbliebene Knolle wird wieder eingepflanzt.