Ist Sonnenhut giftig? Infos für Kinder und Haustiere – Echinacea/Rudbeckia
Sonnenhüte bestechen mit ihren wunderbaren Blüten, die sich in Gelb, Rosa oder Purpur der Sonne entgegenstrecken. Aber Vorsicht, Sonnenhut ist nicht gleich Sonnenhut, denn unter diesem Trivialnamen verbergen sich zwei botanisch unterschiedliche Pflanzengattungen.
Inhaltsverzeichnis
Sonnenhut
Sonnenhüte oder Rudbeckien
Der botanische Sonnenhut trägt den wissenschaftlichen Namen Echinacea und wird auch Scheinsonnenhut oder Igelkopf genannt. Rudbeckien (botanisch Rudbeckia) sind eine andere Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie werden wegen der herabhängenden Zungenblüten, die die Form eines Hutes ergeben, aber auch Sonnenhüte genannt. Genau genommen, heißt „Rudbeckia fulgida“ jedoch Gewöhnlicher Sonnenhut. Igelköpfe haben ihren Namen von ihren Spreublättern, die Röhrenblüten wie kleine Stacheln eines Igels überragen. Der Trivial- und der botanische Namen sind bei diesen „Hüten“ also Programm, da sich ihr Gattungsname „Echinacea“ vom griechischen Wort für Seeigel (echínos) abgeleitet.
Giftigkeit
Ob Sonnenhüte oder Rudbeckien, keine der beiden Pflanzengattungen ist giftig. So eignen sie sehr gut als Gartenpflanze für Haushalte, welchen Kinder und/oder Hunden und Katzen wohnen. Über Vergiftungen nach dem Verzehr der Pflanze ist bei Kindern bis jetzt nichts bekannt, allerdings wird der Igelkopf als Heilpflanze v.a. als Tee geschätzt. Aber auch wenn Igelköpfe als Tee getrunken werden können, sind und bleiben sie Zierpflanzen und sind deshalb für den Verzehr nicht geeignet.
Nach Angaben des Instituts für Veterinärpharmakologie und -toxikologie sind beim Tier bisher keine Vergiftungsfälle beschrieben worden. Dennoch weist das Zürcher Institut ausdrücklich darauf hin, dass weder Sonnenhüte noch Rudbeckien als Tierfutter geeignet sind. Was das Naschen von Katzen an Sonnenhüten angeht, gilt die Pflanze als unbedenklich, ebenso für Hunde. Trotzdem sollten Sie vorsichtshalber ein Auge auf Ihren Liebling haben, wenn er an den Sonnenhüten nascht.
Verwechslungsgefahr
Sonnenhüte werden oft verwechselt mit:
- Rudbeckien (ungiftig)
- Pericallis-Hybriden (stark giftig)
- Rudbeckien werden oft verwechselt mit:
- Aster-Arten (ungiftig)
- Igelköpfen (ungiftig)
- Mittagsgold (Gazania rigens, ungiftig)
- Steife Sonnenblume (Helianthus pauciflorus, ungiftig)
- Pericallis-Hybriden (stark giftig)