Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Tiere » Haustiere » Hund » 331 japanische weibliche und männliche Hundenamen
Vorschläge für japanische Hundenamen

331 japanische weibliche und männliche Hundenamen

Hundebesitzer wissen, wie langwierig die Suche nach dem richtigen Namen sein kann. Wenn Sie einen besonders klangvollen Namen suchen, bietet die japanische Kultur viele schöne Beispiele. Wir haben uns für Sie bei japanischen Hundenamen umgesehen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Einige Namen sind ungeeignet
  • Bedeutung sollte klar sein
  • Auf leichte Aussprache achten
  • Auch geschlechtsneutrale Namen

Ungeeignete japanische Hundenamen

Japan hat seit jeher eine einzigartige Kultur mit besonderen Traditionen. Um diesen gegenüber nicht respektlos zu sein, sollten Sie einige Namen nicht für Ihren Hund wählen. Sie sind schlicht ungeeignet:

  • Mikado (Kaisertitel in Japan)
  • Samurai (Krieger; eher im Westen gebraucht)
  • Harakiri (ritueller Selbstmord)
  • Nagasaki (negatives Ereignis)
  • Fukushima (negatives Ereignis)

Auf religiöse Namen und Bezeichnungen sollten Sie ebenfalls verzichten. Achten Sie außerdem darauf, die Bedeutung des Namens zu kennen. Andernfalls könnten Begegnungen mit Muttersprachlern durchaus unangenehm werden. Denken Sie auch an daran, dass der Name leicht auszusprechen sein sollte.

Bernhardiener
Vermeiden Sie unpassende oder ungeklärte japanische Hundenamen.

Weibliche Hundenamen

Es gibt aber sehr viele andere Namen, die Sie Ihrem Liebling geben können. Insbesondere für weibliche Hunde hat Japan viele Namen zu bieten. Die meisten weibliche Vornamen enden dabei auf -ka (“Wohlgeruch”), -ko („Mädchen“), -mi („Schönheit“), -yo, -na oder -e. Wie in anderen Sprachen auch, können diese Hundenamen nach Charakter, Aussehen oder Vorliebe vergeben werden.

Weibliche japanische Hundenamen von A – M

  • Ai (Liebe; Zuneigung)
  • Aiko (Kind der Liebe)
  • Aimi (Liebe)
  • Akemi (hell und schön)
  • Akeno (morgens; hell leuchtendes Feld)
  • Akiko (Herbstkind)
  • Akina (Frühlingsblume)
  • Akira (strahlend; hell; die Erleuchtete)
  • Amaya (Regennacht)
  • Ami (Asiatische Schönheit)
  • Anda (am Feld treffen)
  • Aneko (Ältere Schwester)
  • Aoi (Malve)
  • Arisu (jap. Form von Alice)
  • Asuka (der Duft vom Morgen)
  • Aya (gewobene Seide)
  • Ayaka (farbenfrohe Blume)
  • Ayame (Iris)
  • Ayano (Farbe)
  • Ayumi (Sie geht ihren eigenen Weg)
  • Bara (Rose)
  • Chika (Weisheit)
  • Chikako (Kind der Weisheit)
  • Chinatsu (1000 Sommer)
  • Chiyo (ewig; tausend Welten)
  • Chiyoko (Kind der Ewigkeit)
  • Cho (Schmetterling)
  • Emi (mit Schönheit gesegnet)
Pudel läuft über Wiese
Zu so einem schönen Hund passt der Name „Emi“.
  • Etsuko (entzückendes Kind)
  • Gina (silbern)
  • Hana (Blume; Blüte)
  • Hanako (Blumenkind)
  • Haruka (weit entfernt)
  • Haruko (Frühlingskind)
  • Hikari (Licht)
  • Himeko (kleine Prinzessin)
  • Hina (sonnige Vegetation)
  • Hinata (sonnengeküsst; Sonnenort)
  • Hiroko (großmütiges Kind)
  • Hisa (langwährend)
  • Hitomi (doppelt schön; Auge)
  • Hoshi (Stern)
  • Hoshiko (Sternenkind)
  • Hotaru (Glühwürmchen)
  • Izumi (Fontäne; Brunnen)
  • Junko (reines Kind)
  • Kaeda (Ahorn)
  • Kaede (Ahornblatt)
  • Kameko (Kind der Schildkröte)
  • Kana (schön)
  • Kasumi (Nebel; feuchter Dunst)
  • Katana (Schwert; Klinge)
  • Katsumi (Selbstbeherrschung)
  • Kaya (gibt einen Ruheplatz)
  • Kazuko (Friedenskind)
  • Kazumi (Harmonie und Schönheit)
  • Kei (Entzücken; Verehrung)
  • Keiko (glückliches Kind)
  • Kiku (Chrysantheme; Kind des Baumes)
  • Kimi (die Unvergleichliche)
  • Kimiko (edles Kind)
  • Kin (golden)
  • Kioko (glückliches Kind)
  • Kita (Norden)
Husky
Für eine Husky-Dame ist „Kita“ ein passender japanischer Hundename.
  • Kiyo (sauber)
  • Kiyoko (sauberes Kind)
  • Kohaku (Bernstein)
  • Kohana (kleine Blume)
  • Koto (Harfe)
  • Kotone (Ton einer Harfe)
  • Kumi (Zopf)
  • Kumiko (ewig schönes Kind)
  • Kuri (Kastanie)
  • Kurumi (Walnuss)
  • Kyoko (Spiegel)
  • Leiko (arrogant)
  • Machiko (Glückskind)
  • Madoka (runde Schönheit; rundes Gutes)
  • Maeko (ehrenwertes Kind)
  • Maemi (Lächeln der Treue)
  • Mai (Helligkeit; Tanz)
  • Mami (wahre Schönheit)
  • Manami (schöne Liebe)
  • Mariko (Kind treuen Glaubens)
  • Matsuko (Kind des Pinienbaums)
  • Mayu (wahrer Grund)
  • Mayumi (wahrer Bogen)
  • Megumi (Segen)
  • Michie (Pfad)
  • Michiko (schönes, weises Kind)
  • Midori (grün)
  • Mieko (hell)
  • Miho (Schaumkrone einer Welle)
  • Mina (Süden)
  • Minako (schönes Kind)
  • Misaki (schöne Blüte; schöne Blume)
  • Mitsuko (Kind des Lichts)
akita inus
„Mitsuko“ sieht aus wie ein Kind des Lichts.
  • Miu (schöne Feder)
  • Miwa (schöner Friede)
  • Miya (drei Pfeile)
  • Miyako (schönes Märzkind)
  • Miyu (sanfte Schönheit)
  • Mizuki (schöner Mond)
  • Moe (Knospe; Sproß)
  • Momo (Pfirsich)
  • Momoko (Pfirsichkind)
  • Moriko (Waldkind)

Weibliche japanische Hundenamen von N – Y

  • Nami (Welle)
  • Nana (sieben; Apfel)
  • Nanami (sieben Meere)
  • Naomi (über alles; Schönheit)
  • Naoki (aufrechter Baum; Beständigkeit)
  • Nariko (sanftes Kind)
  • Natsuki (Sommer-Hoffnung)
  • Natsuko (Sommerkind)
  • Natsumi (schöner Sommer)
  • Noriko (Kind der Zeremonie; Gesetz; Ordnung)
  • Oki (Mitte des Ozeans)
  • Otsuyu (Morgentau)
  • Ran (Orchidee)
  • Reina (Klang von Juwelen)
  • Ren (Lotus)
  • Rin (kalt)
  • Rina (Heim der Familie)
  • Sachi (Segenskind)
  • Sachiko (kalt)
  • Saika (farbenprächtige Blume)
  • Saki (Kap; Landspitze)
  • Sakura (Kirschblüte)
  • Sango (Koralle)
  • Satsuki (5. Monat)
  • Satu (Zucker)
  • Sayuri (kleine Lilie)
  • Setsuko (Kind des Festes)
  • Shika (Reh)
  • Shina (gut; Tugend)
  • Shinju (Perle)
  • Shino (Bambusstamm)
  • Shizuka (ruhig)
  • Shizuko (ruhiges Kind)
  • Sora (Himmel)
  • Suki (Geliebte; beliebt)
  • Sumi (Gebildet; klar)
  • Sumiko (ewiges Kind)
  • Suzume (Spatz)
  • Taka (groß; ehrenwert)
  • Takako (erhabenes Kind)
Dalmatiner Welpe
„Takako“ – ein wundervoller japanischer Hundename für so ein erhabenes Kind.
  • Takara (Schatz)
  • Takehiko (tapferes, weises Kind)
  • Takuya (ein Pionier sein)
  • Tamae (Glocke; Ball)
  • Tami (dem Volk Wohltaten erweisen)
  • Tamika (Volk)
  • Tamiko (Kind des Überflusses)
  • Taree (sich neigender Zweig)
  • Taura (viele Seen; viele Flüsse)
  • Taya (Feld im Tal)
  • Teiko (rechtschaffenes Kind)
  • Tomiko (Kind des Reichtums)
  • Tomoko (Kind der Weisheit)
  • Tomomi (schöne Freundin)
  • Toshi (Spiegelung)
  • Toya (Eingang ins Tal)
  • Tsukiko (Kind des Mondes)
  • Tsuyu (Morgentau)
  • Ume (Pflaumenblüte)
  • Umeko (Kind der Pflaumenblüte)
  • Yasu (ruhig)
  • Yoko (Sonnenkind)
  • Yoshiko (gutes Kind; freies Kind)
  • Youko (Sonnenkind)
  • Yukiko (Schneekind)
  • Yuka (Grund für guten Duft)
  • Yuko (anmutiges Kind)
  • Yumi (schöne Freundin; Schönheit)
  • Yumiko (Kind der Schönheit)
  • Yuri (Lilie)
  • Yuriko (Kind der Lilie)
  • Yuuka (vorzügliches Aroma)

Männliche Hundenamen

Männliche Vornamen enden meist auf -ro („Sohn“), -ta („groß“), -shi, -ya, oder -o, wie Hachiko, dem berühmtesten Hund Japans. Die japanische Sprache hat aber viele weitere schöne männliche Hundenamen zu bieten:

Männliche japanische Hundenamen von A – M

  • Aiko (Kind der Liebe)
  • Akeno (morgens)
  • Akio (leuchtender Junge)
  • Akira (Klugheit; Helligkeit)
  • Arata (neu; Frische)
  • Bandai (auf Ewigkeit)
  • Benjiro (genieße den Frieden)
  • Botan (Pfingstrose)
  • Dai (großartig; Generation)
  • Daichi (großartiger erster Sohn)
Schäferhund
Wäre „Daichi“ nicht ein großartiger erster Sohn?
  • Daiki (großer Glanz; großes Leuchten)
  • Daisuke (große Hilfe)
  • Danno (Feldsammlung)
  • Goro (5. Sohn)
  • Hachiko (8. Sohn)
  • Hakubi (das beste Beispiel)
  • Hideaki (hervorragend und hell)
  • Hikaru (Licht)
  • Hiro (großzügig; tolerant)
  • Hiroshi (großmütig)
  • Hoshi (Stern)
  • Ichiro (1. Sohn)
  • Isamu (Tapferkeit; Mut)
  • Jiro (2. Sohn)
  • Joben (genieße die Reinheit)
  • Jomei (leuchte)
  • Jun (schnelles Ross)
  • Juro (Langlebigkeit; beste Wünsche)
  • Kado (Torweg)
  • Kaemon (Freudvoll)
  • Kane (zusammenfügen; Geld)
  • Kano (Kraft; Fähigkeit)
  • Katashi (Beständigkeit)
  • Katsu (Sieg)
  • Katsuo (siegreiches Kind)
  • Katsuro (siegreicher Sohn)
  • Kazuki (scheinend; der Scheinende; wohltuender Friede)
  • Kazuo (liebenswürdiger Sohn)
  • Keiji (regiert mit Diskretion)
  • Keitaro (gesegnet)
  • Ken (stark; gesund)
  • Ken’ichi (der Starke)
  • Kenji (stark und kraftvoll)
  • Kenjiro (erkenntnisvoller 2. Sohn)
  • Kenshin (Schwert und Herz)
  • Kenta (gesund und stämmig)
  • Kentaro (großer Junge)
  • Kichiro (glücklicher Sohn)
  • Kioshi (ruhig)
  • Kiyoshi (rein)
  • Kotarou (kleiner Junge)
  • Kouhei (ruhiger Friede)
  • Kuro (schwarz; dunkel; 9. Sohn)
  • Kyo (groß; Zustimmung)
  • Kyoshi (ruhig)
  • Makoto (Aufrichtigkeit; Treue)
Shikokus
„Makato“ sieht treu aus.
  • Manabu (lernbegierig)
  • Manzo (1000 starker Sohn)
  • Maro (ich selbst)
  • Mareo (selten; ungewöhnlich)
  • Masao (rechtschaffener Mensch)
  • Masaru (Sieg; Gewinnen)
  • Mashiro (weitherzig)
  • Masuyo (die Welt vergrößern)
  • Michio (Mann mit der Kraft von 3000)
  • Mikio (drei Bäume zusammen)
  • Minoru (Frucht; Samen)
  • Montaro (großer Junge)
  • Morio (Waldjunge)

Männliche japanische Hundenamen von N – Y

  • Nao (geradegeraus; ehrlich)
  • Naoki (ehrlich; ehrenwert; gerader Baum)
  • Naoto (ehrenwerte Person)
  • Nibori (zu großer Bedeutung gelangen)
  • Nikko (Tageslicht)
  • Nobu (verlängern; verzögern)
  • Nori (Regel; Gesetz)
  • Osamu (gesetzestreu)
Hund liegt im Gras
„Osamu“ hält sich an Ihre Regeln.
  • Rai (Vertrauen; Blitz; Donner)
  • Reizo (ruhig; gepflegt; kühl)
  • Renjiro (sauber; aufrecht; ehrenwert)
  • Renzo (3. Sohn)
  • Riku (Land)
  • Rinji (friedlicher Wald)
  • Roka (weiße Schaumkrone einer Welle)
  • Rokuro (6. Sohn)
  • Ryo (erfrischend)
  • Ryota (schön stämmig)
  • Ryuu (Drache)
  • Saburo (3. Sohn)
  • Sachio (glücklich geboren)
  • Saniiro (bewundernswert; Lob)
  • Seiji (gerecht)
  • Sen (Einsiedler)
  • Shigeru (prächtig gedeihen; üppig wachsen)
  • Shin (wahr; Wahrheit)
  • Shiro (4. Sohn)
  • Sho (strebsam; brilliant)
  • Shoda (ebenes Feld)
  • Shou (sich erheben; fliegen)
  • Shun (Geschwindigkeit; gutes Pferd)
  • Susumu (Aufstieg; Fortschritt)
  • Tadao (zufrieden)
  • Tadashi (richtig; gerecht)
  • Taiki (großer Glanz; großes Leuchten)
  • Takahiro (wertvoll und groß; großer Falke)
  • Takashi (Respekt gegenüber den Eltern)
  • Takeo (stark wie Bambus)
  • Takeru (Krieger)
  • Takeshi (tapfer; Bumbusstamm; Krieger; Beschützer)
  • Takumi (der Begabte; der Geschickte; Zimmermann; Handwerker)
  • Takuya (ein Pionier sein)
  • Tanjiro (hochgeschätzter zweiter Sohn)
  • Taro (der Erstgeborene; Großer Junge)
  • Tatsuya (vollendet)
  • Teijo (rechtschaffen)
  • Teiljo (etabliert; reguliert)
  • Torio (Vogelschwanz)
  • Toru (Meer)
Hund schaut Blume an
Ob „Toru“ gerade vom Meer träumt?
  • Toshi (clever; klug)
  • Toshiro (talentiert; intelligent)
  • Tsubasa (Flügel)
  • Tsuyoshi (stark; robust)
  • Udo (Ginseng-Pflanze)
  • Yasu (Ruhe; Frieden)
  • Yasuo (der Friedfertige)
  • Yori (Zuverlässigkeit)
  • Yoshio (rechtschaffener Mensch)
  • Yoshiro (guter Sohn; freier Sohn)
  • Yuki (glücklich; Schnee)
  • Yukio (glücklicher Mann; bekommt, was er möchte)
  • Yutaka (üppig; reichlich; reich)
  • Yuu (überragend; vornehm)
  • Yuudai (Größe; Pracht)
  • Yuuki (Tapferkeit; Mut)
  • Yuuta (wohlgeformter Held)
  • Yuuto (überragend; vornehm)

Geschlechtsneutrale japanische Hundenamen

Einige japanische sind auch Namen für beide Geschlechter geeignet. Die Bedeutungen sind dabei nicht weniger schön:

  • Aki (Herbst)
  • Chiko (Pfeil; Pfand)
  • Fuyu (Winter)
  • Haru (Frühling)
  • Kami (edel)
  • Kamlyn (edel)
  • Kaori (Aroma; Parfüm)
  • Marise (unbegrenzt; endlos)
  • Maru (rund; Kreis)
  • Miki (Baumstamm)
  • Naoko (gehorsames Kind)
  • Natsu (Sommer)
  • Nikki (zwei Bäume)
  • Rei (Großzügigkeit; Gesetz; eifern)
  • Suzu (Glocke)
  • Yoshi (Glück; Güte)
süßer Welpe
Was für ein Glück, dass es „Yoshi“ gibt.

Wenn der richtige Name für Sie nicht dabei war, schauen Sie sich am besten in Ihrem Umfeld um. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ihrer Helden aus Anime, Manga oder einem japanischen Computerspiel? Inspiration können Sie überall finden.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich keinen Namen wählen, dessen Bedeutung ich nicht kenne?

Prinzipiell können Sie aber natürlich jeden Namen wählen, der Ihnen gefällt. Wenn Sie die Bedeutung eines Wortes allerdings nicht kennen, kann es sein, dass es sich bei dem gewählten Namen um eine mit negativer Bedeutung handelt. Sie wollen Ihrem Hund ja aber sicher nicht unwissentlich einen abstößigen oder beleidigenden Namen geben. Informieren Sie sich deshalb besser vorher über die Bedeutung.

Zu welchen Rassen passen japanische Namen besonders gut?

Aufgrund der engen Verflechtung passen japanische Namen besonders gut zu japanischen Rassen wie Akita Inus, Shiba Inus, Hokkaidos, Kishus, Kais, Japanische Terrier, Shikokus oder Tosas.

Darf ich meinem Hund einen japanischen Namen geben, auch wenn die Rasse nicht japanisch ist?

Ja. Zu japanischen Rassen passen die Namen zwar besonders gut, ein Hund muss aber keinen japanischen Ursprung haben. Ebenso wie andere fremdsprachige Hundenamen eignen sich die Namen auch für alle anderen Rassen.

Hört mein Hund auch auf den Namen, wenn er keine Bezugspunkte zu Japan hat?

Ja. Hunde reagieren nicht auf die Bedeutung des Namens, sondern vielmehr auf die Art des Sprechens. Wenn Sie Ihren Hund also gut auf den japanischen Namen konditionieren, wird er keine Probleme haben.

Autor
Corinna ist unsere Wort-Künstlerin. Keine Pflanze ist ihr zu exotisch. Dank ihrer Recherche finden sich zu unzähligen Themen hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Scroll Up