Kletterpflanzen für den Balkon: 10 ergiebig blühende Rankpflanzen
Zu den wahren Naturschönheiten gehören blühende Kletterpflanzen. Sie eignen sich dabei als Fassadenbegrünung oder als optisch gelungener Sichtschutz für den Balkon und die Dachterrasse. So schaffen sie nicht nur Rückzugsorte und Privatsphäre, sondern sorgen gleichzeitig als Blickfang mit besonderen Farbtupfern. Nicht alle blühenden Rankpflanzen eignen sich auch für eine Kultivierung im Kübel auf dem Balkon, denn es gilt, ein paar wichtige Faktoren zu beachten.
Inhaltsverzeichnis
- Kletterpflanzen für den Balkon
- Standort
- Pflanzgefäß und Substrat
- Mehrjährige winterharte Kletterpflanzen
- Blauregen (Wistera sinensis)
- Clematis
- Geißblatt (Lonicera)
- Trompetenblume (Campsis)
- Einjährige Dauerblüher
- Duftwicke (Lathyrus odoratus)
- Kapuzinerkresse (Tropaeolum)
- Mehrjährige, frostempfindliche Kletterpflanzen
- Drillingsblume (Bougainvillae glabra)
- Losstrauch (Clerodendrum thomsoniae)
- Mandevilla (Dipladenia)
- Schwarzäugige Susanne (Thunbegia alata)
- Weiter Tipps zur Balkongestaltung
Kletterpflanzen für den Balkon
Noch bevor Sie ins Gartencenter oder eine Gärtnerei gehen, sollten Sie sich damit auseinandersetzen, welche Pflanzen sich bei den örtlichen Gegebenheiten auf Ihrem Balkon besonders wohlfühlen. Eventuell soll die Kletterpflanze nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch weitere Funktionen auf dem Balkon übernehmen. Bei der Auswahl sind unter anderem folgende Fragen wichtig:
- Wie viel Sonne erhält der Balkon?
- Wie und wo kann eine Kletterhilfe angebracht werden?
- Welche Kletterhilfe benötigt die jeweilige Pflanze?
- Möchten Sie unschöne Mauern oder Fallrohre kaschieren?
- Soll die Rankpflanze für Schatten sorgen?
- Bevorzugen Sie ein- oder mehrjährige Pflanzen?
- Soll die Kletterpflanze auch im Winter ein Laubkleid tragen?
- Bevorzugen Sie bestimmte Farben?
Standort
Der wichtigste Faktor für ein gesundes Wachstum ist der passende Standort. In dieser Hinsicht unterscheiden sich Rankpflanzen nicht von allen anderen Gewächsen im Garten. Damit eine Kletterpflanze ergiebig blüht, sind jedoch meist einige Sonnenstunden am Tag notwendig. Die Auswahl für blühende Exemplare auf einem reinen Nordbalkon sind daher dünn gesät. Andererseits gibt es auch nicht allzu viele Gewächse, die die pralle Sonne in den Mittagsstunden vertragen.
- Südbalkon: hitzeverträgliche Pflanzen, die mit Trockenheit zurechtkommen
- West- und Ostbalkone: optimale Bedingungen für fast alle Kletterpflanzen
- Nordausrichtung: blühende, schattenverträgliche Waldkletterpflanzen
Hinweis:
Sonnenhungrige Rankpflanzen wachsen oft auch an schattigeren Standorten kräftig, blühen dann aber weniger ergiebig.
Pflanzgefäß und Substrat
Bedenken Sie bei der Wahl des Gefäßes für die Kletterpflanze, dass dies ausreichend standfest und möglichst hochwandig sein sollte. Die Wurzeln der meisten Rankpflanzen wachsen stark in die Tiefe und benötigen daher viel Platz in diese Richtung. Möchten Sie mehrjährige Kletterpflanzen auf dem Balkon halten, gilt: Je größer der Topf, umso besser. Zu empfehlen sind Pflanzgefäße ab 20 Liter Erdvolumen.
- hoher, stabiler Topf
- vorzugsweise Gefäße aus hellem Material (Holz oder Ton)
- qualitativ hochwertiges Kübelsubstrat
- auf die richtige Zusammensetzung für die Pflanze achten
Mehrjährige winterharte Kletterpflanzen
Einmal angepflanzt, sorgen mehrjährige Rankpflanzen jedes Jahr auf ein Neues für eine ergiebige Blütenfülle auf dem Balkon. Die meisten unter ihnen benötigen nicht besonders viel Pflege, sieht man einmal von regelmäßigen Wasser- und Düngergaben, einem Schnitt und einem guten Winterschutz für den Wurzelballen ab.
Blauregen (Wistera sinensis)
Für ein traumhaft asiatisches Ambiente sorgt der Blauregen. Diese Kletterpflanze zeichnet sich nicht nur durch eine enorme Blütenfülle, sondern auch durch ihre enorme Wuchskraft aus. Glyzinien können bis zu 20 Meter hoch werden und sehr raumgreifend wachsen. Aus diesem Grund eignen sie sich ausschließlich für sehr große Balkone und Dachterrassen. Erhält der Blauregen keine stabile Kletterhilfe, kann er Schäden an der Fassade verursachen. Trotz des hohen Pflegeaufwandes wegen des regelmäßigen kräftigen Rückschnittes lohnt sich die Kultivierung auch auf dem Balkon, denn kaum eine andere Kletterpflanze kann mit dem Blütenreichtum der Glyzinie mithalten.
- Standort: sonnig und geschützt (bei Halbschatten weniger Blüten)
- blüht oft erst nach Jahren
- im Kübel nicht so starkwüchsig
- starkes, robustes Rankgerüst notwendig (Pergola oder Ähnliches)
- nie an Hauswand oder Fallrohre setzen
Clematis
Sie lieben Waldreben, haben aber keinen eigenen Garten, sondern einen Balkon? Dann sind die vielen neuen Züchtungen genau das Richtige für Sie. Denn vor allem die niedrig wachsenden Clematis-Sorten kann man auch problemlos im Kübel kultivieren. Unter den Integrifolia-Hybriden, gibt es einige, die auch im Topf gut gedeihen. Das Gleiche gilt für die großblumigen Hybriden. Insofern Sie den Topf im Winter an einen geschützten Platz stellen können, ist auch die Kultivierung frostempfindlicher Clematis-Sorten möglich.
- für Balkone nur niedrig wachsende Sorten verwenden
- Rankhilfe: einfache Kletterhilfe (für Schlingpflanzen)
- Standort: schattig (neue Züchtungen auch für sonnige Plätze)
- Kübel mit Wurzeln immer im Schatten
- Hybriden ‚Durandii‘ und ‚Alba‘
- Texas-Waldrebe (Clematis texensis)
- Klassiker wie ‚Princess Diana‘ oder ‚Etoile Rose‘
- großblumige Sorten: ‚Prince Charles‘ und ‚Königskind‘
Tipp:
Eine Clematis gedeiht im Schatten recht gut, deshalb ist sie eine blühende Alternative zu Efeu auf nördlich ausgerichteten Balkonen.
Geißblatt (Lonicera)
Geißblätter, auch Jelängerjelieber, Geißschlinge oder Heckenkirsche genannt, sind Rankpflanzen, die vor allem wegen ihrer wunderschönen Blüten, die einen zarten Duft verströmen, geschätzt werden. Bezüglich ihres Standortes ist das Geißblatt allerdings etwas anspruchsvoller als andere Kletterpflanzen. Wählen Sie jedoch die für den Standort passende Art, entwickelt sich die Schlingpflanze aus Asien schnell zu einem dauerhaften Hingucker auf dem Balkon.
- Standort: je nach Sorte sonnig bis heller Schatten
- Beschattung des Stammfußes auf Südbalkonen vorteilhaft
- teilweise immergrün
- Rankhilfe: Formen mit Querelementen zur Abrutschsicherung
- Japanisches Geißblatt (Lonicera japonica): duftende Blüten von Juni bis September
- Rotes Geißblatt (Lonicera x brownii): rote Blüten von Juni bis Oktober, schwachwüchsig
- Feuer-Geißblatt (Lonicera x heckrottii): üppige Blütenpracht von Mai bis September
Trompetenblume (Campsis)
Wegen ihrer exotischen Blüten sind Trompetenblumen (Klettertrompeten) zur Fassaden- und Balkonbegrünung beliebt. Mit ihnen lassen sich nicht nur unschöne Fallrohre kaschieren, sondern auch schnell ein ergiebig blühender Sichtschutz schaffen. Zwar gehören die Trompetenblumen zu den Selbstklimmern, die mit ihren Haftwurzeln Höhen bis zu 12 Meter erreichen können. Trotzdem ist nachdrücklich eine Kletterhilfe empfehlenswert, um das enorme Gewicht der überhängenden Triebe abzufangen. Gute Pflege dankt die Trompetenwinde mit einer üppigen Blütenpracht zwischen Juni und September.
- Standort: sonnig bis halbschattig
- warm und windgeschützt
- Beschattung am Fuß in Südlage
- Kletterhilfe: Pergola, andere stabile Konstruktionen
- Campsis radicans
- ‚Flamenco ‚: dichter, dunkelroter Blütenbesatz, gute Frosthärte
- ‚Stromboli ‚: starkwüchsig, üppige Blütenfülle in Rottönen, gute Frosthärte
- Campsis tagliabuana ‚Indian Summer‘: sehr dichter Besatz mit auffällig orangefarbenen Blüten, gut frosthart
Einjährige Dauerblüher
Neben den reich blühenden mehrjährigen Rankpflanzen gibt es auch eine Vielzahl an einjährigen Arten, die den ganzen Sommer über ihre Blütenpracht auf dem Balkon präsentieren. Der einjährige Wuchs ist nicht unbedingt von Nachteil. Denn in diesem Fall entfällt sowohl der Winterschutz als auch aufwendige Schnittarbeiten. Einjährige Kletterpflanzen auf dem Balkon benötigen in der Regel ein deutlich kleineres Pflanzgefäß und müssen auch nicht umgetopft werden. Das ist vor allem für Balkone mit wenig Platz ideal.
Duftwicke (Lathyrus odoratus)
Die auch als Duftende Platterbse oder Edelwicke bekannte Kletterpflanze gehört zu den Schmetterlingsblütlern und stammt ursprünglich aus Italien. Gemeinsam mit der Stauden-Wicke gehört sie dabei zu den beliebtesten Rankpflanzen, die über den Sommer mit ihren weißen, rosafarbenen, roten, lila oder blauen Blüten Balkonkästen und Rankgerüste zieren. Die Duftwicke klettert mit ihren Blattranken und wird zwischen 140 und 200 Zentimeter hoch.
- Standort: sonnig bis halbschattig, warm, windgeschützt
- verträgt keine Mittagssonne und Zugluft
- vorzugsweise freier Stand (statt an Mauern oder Fassaden)
- Rankgerüst: einfache bis mittlere Bauweise (Durchmesser maximal 0,5 cm)
- Spencer-Sorten: zwar duftarm, dafür aber ergiebig blühende Sorten
- ‚Cupani‘: stark duftend, zweifarbig blühende Sorte in Lila und Blau
- ‚Dolly Varden‘: weiße und rosafarbene Blüten
Kapuzinerkresse (Tropaeolum)
Zu den besonders dekorativen und dabei unkomplizierten Rankpflanzen gehört die Kapuzinerkresse. Sie stellt kaum Ansprüche bezüglich ihres Standortes, entwickelt aber bei sonniger, geschützter Lage eine größere Blütenfülle. Der leuchtstarke Dauerblüher beeindruckt je nach Sorte mit einem sonnengelben, orangefarbenen oder roten Blütenflor. Die Blüten sind dabei sogar essbar.
- Wuchshöhe: bis 3 m
- Standort: vollsonnig (hitzeverträglich)
- Rankhilfe: engmaschig (Seilsysteme, Maschendraht)
- verträgt auch Trockenheit und nährstoffarme Böden
Mehrjährige, frostempfindliche Kletterpflanzen
Einige Kletterpflanzen sind von Natur aus mehrjährig, werden in unseren Breitengraden jedoch nur einjährig kultiviert. Das liegt meist daran, dass eine Überwinterung mehr Kosten und Mühe beschert, als eine Neuaussaat im Frühjahr. Wer dem Gewächs jedoch ein entsprechendes Winterquartier bieten kann, hat über viele Jahre Freude an der Rankpflanze.
Drillingsblume (Bougainvillae glabra)
Zu den wohl prächtigsten Blütensträuchern, die die tropischen Regionen zu bieten haben, gehört die Bougainvillae. Die Drillingsblume lässt sich auch leicht in einem Kübel ziehen, denn sie ist nicht sehr anspruchsvoll, was ihre Pflegebedingungen betrifft. Allerdings ist das farbenfrohe Wunderblumengewächs frostempfindlich und muss im Wintergarten oder Haus überwintern.
- Wuchshöhe: bis 5 m
- Standort: sonnig, warm und geschützt
- Rankhilfe: robustes Spalier
- stark überhängend
Losstrauch (Clerodendrum thomsoniae)
Der kletternde Losbaum ist mit seinen schmetterlingshaften Blüten ein echter Hingucker auf dem Balkon. Rot in Kombination mit Cremetönen sind dabei die Farben, aus denen die kletternde Pflanze ihre Ruhmesblüten zusammensetzt.
- Standort: sonniger Balkon oder Dachterrasse
- geschützt vor der Mittagssonne
- nur bedingt frosthart
- Wuchshöhe: bis drei Meter an Rankgerüst (Spalier)
Mandevilla (Dipladenia)
War die Dipladenia bis vor einigen Jahren nur für die Zimmer- und Wintergartenkultivierung geeignet, erlebt sie seit etwa 2000 eine Renaissance im Außenbereich. Die neuen Züchtungen sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch hitzetolerant. Deshalb sind Mandevilla im Gegensatz zu Clematis und Rosen auch für heiße Südbalkone geeignet. Die trichterförmigen weißen, roten, gelben oder rosafarbenen Blüten bilden sich dann in zahlreicher Zahl zwischen Ende April und den ersten Frösten.
- Standort: sonnig
- hitzeverträglich
- Wuchshöhe: bis 5 m
- Kletterhilfe: senkrechte Streben (windender Wuchs)
Schwarzäugige Susanne (Thunbegia alata)
Zu den unkomplizierten Kletterpflanzen für den Balkon gehört die Schwarzäugige Susanne. Sie stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Afrikas und läutet dabei schon gegen Ende des Winters das neue Gartenjahr ein. In ihrer Heimat wächst die blühende Schönheit mehrjährig. Bei uns hingegen wird sie meist nur einjährig kultiviert. Da die Schwarzäugige Susanne rund vier Monate benötigt, bevor sie ihre Blütenpracht entfaltet, ist es sinnvoll, sie bereits im Januar im Haus aus Samen vorzuziehen.
- Wuchshöhe: zwischen 2 und 4 m (vom Klima abhängig)
- pastellfarbige Sorten: nur bis etwa 1,8 m
- Standort: geschützte Südlage
- Rankgerüst: fast alle Varianten möglich