Zum Inhalt springen
Startseite » Terrasse & Balkon » Balkongestaltung » Kräuter im Topf kombinieren: diese passen im Balkonkasten zusammen

Kräuter im Topf kombinieren: diese passen im Balkonkasten zusammen

Kräuter im Topf kombinieren

Auf dem Balkon lassen sich nicht nur farbenprächtige Blumen anbauen, denn auch ein gut angelegtes Kräuterbeet sorgt für einen optischen Blickfang. Dieser Artikel beinhaltet eine der vielen möglichen Kräuterkombinationen für Blumenkästen sowie hilfreiche Tipps für den Anbau!

Video-Tipp

Kräuter nur im Garten?

Kräuter in Töpfen
Kräuter in Töpfen

Wer gerne Kräuter anbauen möchte, benötigt hierfür keinen Garten! Denn zahlreiche Kräuter lassen sich zusammen im Balkonkasten kultivieren und bei fachgerechter Pflege oftmals ganzjährig ernten. Allerdings gibt es auch hier einiges zu beachten: Denn die ideale Kombination von Kräutern ist nicht nur für das Würzen von Gerichten essenziell, denn auch beim Anbau harmonieren einige besonders gut – sofern sie nebeneinander eingesetzt werden.

Mischkultur bei Kräutern

Das Anbauen von unterschiedlichen Kräutern zusammen im Blumenkasten sorgt nicht nur für einen optischen Blickfang, sondern bringt zugleich zahlreiche Vorteile mit sich: Denn viele Pflanzen haben wertvolle Eigenschaften, von denen ihre Nachbarn zum Teil erheblich profitieren. Hierzu zählt vor allem der schützende Faktor, denn einige Kräuter versprühen Düfte, welche zahlreiche Schädlinge abschrecken und/oder vertreiben. Im Gegenzug locken andere Kräuter wiederum tierische Helferlein an, welche als natürliche Feinde gewisser Schädlinge gelten. Doch Vorsicht, nicht alle Kräuter lassen sich problemlos nebeneinander in einem Topf anbauen! Wer die verschiedenen Kräuter kombinieren möchte, sollte daher Folgendes berücksichtigen.

  • Standort: nicht alle Kräuter vertragen sonnige Plätze
  • Bodenansprüche: sandig, lehmig, locker, etc.
  • Nährstoffbedarf: zu viele Starkzehrer laugen Boden aus
  • Wasserbedarf: einige Kräuter vertragen keine Feuchte/Trockenheit
  • Wuchshöhe: zu große Pflanzen überwuchern/verdrängen andere
  • Lebensdauer: einjährig/mehrjährig

Tipps zum Kräutergarten

Lebensdauer

Kräuter kombinieren
Kräuter kombinieren

Die Lebensdauer der Pflanze ist vor allem für das optimale Kombinieren innerhalb des Blumenkastens essenziell. Denn die einjährigen Exemplare müssen im Herbst aus dem Topf genommen werden, wobei die Wurzeln der Pflanznachbarn nicht beschädigt werden dürfen. Es ist daher ratsam, ein- und mehrjährige Kräuter bevorzugt getrennt in einem Topf anzubauen. Wer die Pflanzen dennoch nebeneinander in einem Balkonkasten möchte, sollte die einjährigen Exemplare nicht mittig von den mehrjährigen setzen.

Kräuterkombinationen

Nachfolgend stellen wir Ihnen 9 Kräuter näher vor, die im Balkonkasten eine gute Figur machen. Dabei verraten wir Ihnen, welche von ihnen gut zusammenpassen – und welche Sie lieber nicht nebeneinander pflanzen sollten.

Basilikum

Basilikum anbauen
Basilikum im Topf

Das angenehm duftende Basilikum kann sowohl einzeln in einen Topf kultiviert werden, allerdings macht er sich auch besonders gut im Blumenkasten. Wird er gemeinsam mit anderen Kräutern eingesetzt, schützt er seine Nachbarn vor einem Befall der Weißen Fliege und mindert das Risiko von Mehltau. Obendrauf vertreibt er Fruchtfliegen sowie Mücken und lockt gleichzeitig Bienen an. Damit das Kraut ordentlich wächst und gedeiht, muss es an einem warmen, sonnigen Standort stehen. Das Überwintern hingegen ist nicht möglich, denn im Regelfall geht das Königskraut im Herbst ein. Es ist daher ratsam, das krautige Gewächs nicht mittig zwischen mehrjährigen Pflanzen zu setzen.

  • Botanische Bezeichnung: Ocimum basilicum
  • Synonyme: Königskraut, Pfefferkraut, Basilienkraut, Basilge, Kampfkräutel
  • Wuchshöhe: 20 bis 40 cm
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Erntezeit: ganzjährig
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Gute Nachbarn: Gartenthymian
  • Schlechte Nachbarn: Dill, Majoran, Weinraute

Mehr über Basilikum

Tipp:

Das Königskraut sollte regelmäßig das ganze Jahr über geerntet werden. Am besten werden hierfür die Blätter an der Blattachsel zu pflücken, sodass sich neue Triebe bilden können.

Dill

Dill, Anethum graveolens
Dill, Anethum graveolens

Beim Anbau von Dill ist zu beachten, dass das Gewürzkraut zu den Tiefwurzlern zählt. Dill sollte daher stets in einen ausreichend tiefen Topf gesetzt werden. Das Plätzchen sollte zudem möglichst windgeschützt sein, da zu starker Wind zum Umknicken der Blatttriebe führen kann. Dill wird am besten zusammen mit Kräuter angebaut, welche ebenfalls ein sonniges Plätzchen bevorzugen.

  • Botanische Bezeichnung: Anethum graveolens
  • Synonyme: Gurkenkraut
  • Wuchshöhe: 30-130 cm
  • Blütezeit: Juli-August
  • Erntezeit: ganzjährig
  • Standort: sonnig
  • Gute Nachbarn: Majoran, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Salbei
  • Schlechte Nachbarn: Fenchel, Gartenkresse, Basilikum, Schnittlauch

Weitere Artikel über Dill

Hinweis:

Dill kommt auch an einem schattigen Plätzchen zurecht, allerdings beeinträchtigt die fehlende Sonne das Aroma.

Kapuzinerkresse

Blüte der Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse ist nicht winterhart und wird deswegen zumeist einjährig kultiviert. Allerdings hat die Kapernblume eine besondere Eigenschaft, denn sie sät sich selbst aus. Das heißt, dass im Folgejahr am gleichen Standort meist ein neues Exemplar heranwächst. Bei ihren Pflanznachbarn ist sie nicht sonderlich wählerisch, denn sie lässt sich mit fast allen Kräutern kombinieren.

  • Botanische Bezeichnung: Tropaeolum majus
  • Synonyme: Kresse, Salatblume, Inkakresse, Kapernblume
  • Wuchshöhe: rund 30 cm, jedoch bis zu 3m möglich
  • Blütezeit: Ende Mai bis Anfang Oktober
  • Erntezeit: Juni bis Oktober
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Gute Nachbarn: Dill, Koriander, Schnittling
  • Schlechte Nachbarn: Petersilie

Mehr Infos über Kapuzinerkresse

Majoran

Majoran, Origanum majorana
Majoran, Origanum majorana

Ein weiteres besonders würziges Kraut ist Majoran, welches eng verwandt mit dem Oregano ist. Das Kuttelkraut bevorzugt einen vollsonnigen Standort und gedeiht am besten in direkter Nachbarschaft zur Kamille. Ursprünglich ist der Majoran ein mehrjähriges Kraut, allerdings wird er in hiesigen Regionen meist einjährig kultiviert. In diesem Fall ist zu berücksichtigen, dass der Majoran mit sich selbst unverträglich ist und deswegen im Folgejahr bevorzugt an einem anderen Standort kultiviert werden sollte.

  • Botanische Bezeichnung: Origanum majorana
  • Synonyme: Echter Majoran, Wurstkraut, Kuttelkraut, Mairon, Bratenkräutel
  • Wuchshöhe: bis zu 90 cm
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Erntezeit: am besten vor der Blüte
  • Standort: sonnig
  • Gute Nachbarn: Kamille, Petersilie, Dill, Schnittlauch
  • Schlechte Nachbarn: Basilikum, Fenchel, Thymian

Petersilie

Petersilie selber kultivieren
Petersilie

Die Petersilie wird im Idealfall an einem Ost- oder Westbalkon angebaut, da er sonnige bis leicht schattige Plätzchen bevorzugt. Unter Umständen kann das robuste Pflänzchen jedoch auch auf einem Südbalkon in einem Balkonkasten kultiviert werden, sofern es nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Wenn die Petersilie im Balkonkasten zusammen mit anderen Pflanzen angebaut wird, gilt es einiges zu beachten. Denn das Küchenkraut ist zum einen ein Tiefwurzler und zum anderen empfindlich gegenüber zu viel Wasser.

  • Botanische Bezeichnung: Petroselinum crispum
  • Synonyme: Küchenkraut, Petersilie, Peterling
  • Wuchshöhe: 25-80 cm
  • Blütezeit: Juni und Juli
  • Erntezeit: am besten vor der Blüte
  • Standort: halbschattig
  • Gute Nachbarn: Schnittling, Dill
  • Schlechte Nachbarn: Pfefferminze, Kamille

Mehr Artikel über Petersilie

Hinweis: Sobald die Petersilie Blüten trägt, sollte er nicht mehr geerntet werden. Denn die Blätter enthalten den giftigen Stoff Apiol, welcher nach der Blüte in besonders hoher Menge enthalten ist.

Rosmarin

Rosmarin stammt aus dem Mittelmeerraum
Rosmarin im Topf

Ein weiteres mediterranes Kraut, welches sich hervorragend mit anderen Kräutern kombinieren lässt, ist der Rosmarin. Denn das immergrüne Gewächs hält Schädlinge wie zum Beispiel den Kohlweißling und die Möhrenfliege fern. Zudem wirkt sich das Antonkraut positiv auf das Wachstum vom Basilienkraut aus und fördert dieses merklich. Das mehrjährige Pflänzchen wirkt sich jedoch nicht nur auf seine Pflanznachbarn aus: Denn die farbenprächtigen Blüten sowie der angenehme Duft locken auch zahlreiche Schmetterlinge an.

  • Botanische Bezeichnung: Rosmarinus officinalis
  • Synonyme: Rosmarie, Antonkraut, Weihrauchkraut, Brautkraut
  • Wuchshöhe: bis zu 2m
  • Blütezeit: März bis April
  • Erntezeit: ganzjährig
  • Standort: vollsonnig
  • Gute Nachbarn: Basilienkraut, Thymian, Schnittlauch, Salbei
  • Schlechte Nachbarn: Kohlgewächse

Wissenswertes über Rosmarin

Tipp:

Wenn das Weihrauchkraut fachgerecht überwintert wird, trägt er im Frühling bunte Blüten. Diese eignen sich hervorragend zum Garnieren von Speisen, können aber auch direkt vom Strauch verzehrt werden.

Salbei

Salbei duftet aromatisch
Salbei

Der mediterrane Halbstrauch wird bevorzugt auf einem Süd-Balkon kultiviert, da er am besten vollsonnig platziert wird. Bei den Kräuternachbarn ist er hingegen nicht sonderlich wählerisch, lediglich die direkte Nähe zu Basilikum verträgt er nicht. Im Balkonkasten harmoniert er unter anderem sehr gut mit Fenchel, da er dessen Aroma verstärkt. Zudem hat der Salbei einen hohen Nektarwert und lockt dadurch Bienen und Hummeln an.

  • Botanische Bezeichnung: Salvia officinalis
  • Synonyme: Echter Salbei, Gartensalbei, Edelsalbei
  • Wuchshöhe: 30-60 cm
  • Blütezeit: Mai bis Mitte Juli
  • Erntezeit: Ende Mai bis Mitte August
  • Standort: vollsonnig
  • Gute Nachbarn: Gartenthymian, Rosmarin, Oregano
  • Schlechte Nachbarn: Basilienkraut

Mehr Artikel über Salbei

Schnittlauch

Schnittlauch, Allium schoenoprasum
Schnittlauch, Allium schoenoprasum

Der kräftig würzige Schnittlauch ist ein idealer Kandidat für den Eigenanbau auf dem Balkon. Wer das mehrjährige Pflänzchen im Balkonkasten zusammen mit anderen Kräutern anbauen möchte, sollte bevorzugt eine Mischkultur aus Schnittlauch, Petersilie und Rosmarin in Betracht ziehen. Denn der Schnittlauch versprüht einen scharfen Geruch, welcher zahlreiche Schädlinge fernhält. Insbesondere das Risiko eines Befalls der Möhrenfliege wird durch den Graslauch wesentlich reduziert.

  • Botanische Bezeichnung: Allium schoenoprasum
  • Synonyme: Jakobslauch, Schnittling, Jakobszwiebel, Binsenlauch, Graslauch
  • Wuchshöhe: bis zu 50 cm
  • Blütezeit: Ende April/Anfang Juni
  • Erntezeit: ganzjährig
  • Gute Nachbarn: Rosmarin, Thymian, Petersilie, Dill, Kamille, Kerbel
  • Schlechte Nachbarn: Koriander

Pflege-Tipps für Schnittlauch

Tipp:

In der Blütezeit trägt der Schnittlauch rosa- bis lilafarbene Blüten, welche ebenfalls essbar sind.

Thymian

Thymian ist eine Steingartenpflanze
Thymian

Der Gartenthymian ist ein besonders beliebtes Küchengewürz, welches leicht herb schmeckt und sich vor allem für mediterrane Gerichte eignet. Das Kraut wächst relativ kompakt und lässt sich hervorragend zusammen mit weiteren Kräutern im Blumenkasten kombinieren. Denn das mehrjährige Kraut hält unter anderem Blattläuse und Ameisen fern und erweist sich als Abschreckung gegen Erdraupen und den Kohlenweißling. Damit sich das Kuttelkraut rundum wohlfühlt, bedarf es nicht viel Aufwand, denn es möchte lediglich etwas gedüngt und gegossen werden.

  • Botanische Bezeichnung: Thymus vulgaris
  • Synonyme: Gartenthymian, Jungferndemut, Immenkraut, Kuttelkraut, Quendel
  • Wuchshöhe: bis zu 40 cm
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Erntezeit: ganzjährig, jedoch am besten vor der Blüte
  • Standort: vollsonnig
  • Gute Nachbarn: Basilienkraut, Fenchel, Koriander, Salbei
  • Schlechte Nachbarn: Majoran

Wissenswertes über Thymian

Tipp:

Die Blüten des Thymians können ebenfalls geerntet und verzehrt werden.

Zitronenmelisse

Zitronenmelisse, Melissa officinalis
Zitronenmelisse, Melissa officinalis

Die Zitronenmelisse gilt als „die Unverträgliche“, denn sie kommt eigentlich mit fast allen Kräutern zurecht und unterstützt deren Wachstum. Obendrauf gilt sie als äußerst wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und zieht die natürlichen Helferlein dank ihres zitronenartigen Duftes wie magisch an. Dieser Eigenschaft verdankt die Zitronenmelisse auch ihren Namen, denn „melissa“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Biene“.

  • Botanische Bezeichnung: Melissa officinalis
  • Synonyme: Melisse, Bienenkraut
  • Wuchshöhe: 30-60 cm
  • Blütezeit: Anfang Juni bis Ende August
  • Erntezeit: ganzjährig, größere Mengen vor der Blüte
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Gute Nachbarn: fast alle Kräuter
  • Schlechte Nachbarn: Basilikum

Hinweis:

Bei fachgerechter Pflege kann die Zitronenmelisse durchaus 20 Jahre oder älter werden.

Scroll Up