Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Lavendel » 30 Lavendelsorten für Garten und Balkon
Lavendelsorten

30 Lavendelsorten für Garten und Balkon

Auch außerhalb der Mittelmeerregion ist Lavendel eine beliebte Pflanze. Im Sommer verwandelt sich der Strauch in eine farbenfroh leuchtende Halbkugel, die alle Blicke auf sich zieht. Zudem belohnt sie unsere Sinne mit einem herrlichen Duft. Die Kultivierung von Lavandula ist sowohl im Garten als auch auf dem Balkon möglich. Die Wahl der optimalen Lavendelsorte ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Eignung. Wir stellen unsere Auswahl vor.

Video-Tipp

Echter Lavendel für den Garten

Die wilde Form und ihre Zuchtsorten sind für hiesige Gärten bestens geeignet, denn sie haben unter allen Lavendelarten die beste Winterhärte. Es sollte erwähnt werden, dass jede Lavendelsorte alternativ auch im Topf auf dem Balkon gedeihen kann.

Alba

Lavendel
Quelle: Buendia22, Lavandula angustifolia ‚Alba‘ 1702, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Alba ist eine im Juli und August weiß blühende Sorte mit silbergrauen Blättern. Die 25-40 cm hohe Pflanze verbreitet einen intensiven Lavendelduft. Sie gedeiht im Kräuterbeet oder zwischen Rosenstöcken ebenso gut wie auf dem Balkon.

Annelies

Diese Sorte ist auch als Bulgarischer Lavendel bekannt, da sie dort weit verbreitet ist. Sie wird bis zu 80 cm hoch und bildet lange Blütenstängel aus. Der Duft ist frisch und angenehm, ohne dabei süßliche Noten zu verströmen.

Hinweis: Wussten Sie, dass seit einigen Jahren nicht mehr Frankreich als Hauptproduzent von Lavendel gilt? Inzwischen hat Bulgarien den Spitzenplatz eingenommen.

Blue Cushion

Mit 25-35 cm Höhe ist diese reichblühende Sorte sehr niedrig. Ihr graugrünes Laub bildet kompakte Kissen. Blue Cushion ist ideal als Beeteinfassung, als niedrige Hecke oder als Kübelexemplar.

Lavandula angustifolia "Blue cushion"
Quelle: Manfred Werner – Tsui, Hellblauer Polster-Lavendel Blue Cushion (Lavandula angustifolia) Blumengärten Hirschstetten Wien 2014 a, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • blüht schon ab Juni
  • hellblauer, leuchtender Farbton
  • fast kugelrunde Ähren
  • große Blüten

Blue Ice

Diese 40-50 cm hohe Lavandula muss hier aufgeführt werden, denn ihre eisblaue Blütenfarbe ist einmalig in der großen Lavendelfamilie. In Kombination mit andersfarbig blühenden Sorten kommt ihre Schönheit sogar noch prägnanter zur Geltung.

Blue Mountain White

Jahrzehntelang begeisterte diese Lavendelsorte Neuseeland, bis sie 2001 erstmals auch bei uns ihren Auftritt bekam. Im Garten wächst der Strauch schnell zu seiner vollen Größe von 60-70 cm heran. Die Blüten erstrahlen ab Juni in leuchtendem Weiß.

Dwarf Blue

Diese Lavendelsorte ist älter als 100 Jahre und gehört demzufolge zu den Klassikern. Sie wächst kompakt und ist robust. Ist geeignet für höhere Hecken oder als Beeteinfassung. Die violetten Blüten, die ab Juni erscheinen, bilden einen schönen Kontrast zu graugrünem Laub.

Echter Lavendel

Die Ursprungsart wächst als unten verholzender Halbstrauch und erreicht eine Höhe zwischen 25 und 40 cm. Von Juli bis September zeigen sich seine Blütenähren im typischen Lavendelblau und verbreiten einen intensiven Duft.

echter Lavendel, Lavandula angustifolia

Folgate

Folgate ist eine früh blühende Sorte, die ihre hellblauen Blüten bereits ab Juni zeigt. Diese erheben sich hoch aus kompakten Kissen, die sich aus graugrünem Laub bilden. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Da die Blüten hoch aufragen, kann Folgate auch im hinteren Bereich des Beets gepflanzt werden.

Hidcote Blue

Die lange Kultivierung dieser alten Sorte ist der beste Beweis, dass sie etwas zu bieten hat.

Lavandula angustifolia
Quelle: Captain-tucker, Lavandula angustifolia ‚Hidcote Blue‘, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • dunkelblau-violette Blüten im Juni und Juli
  • graugrüne Blätter
  • kompakter Wuchs

Die langsam wüchsige Sorte ist mit max. erreichbaren Höhe von 30-40 cm optimal für niedrige Hecken geeignet. Ihre Blütenähren lassen sich trocknen, wobei die intensive Farbe gut erhalten bleibt.

Hidcote Pink

Diese Sorte hat im Juni und Juli rosafarbene Blüten zu bieten, die für sich allein jedoch etwas blass wirken können. Deswegen ist die Kombination mit blaublütigem Lavendel optimal. Diese Lavendelsorte wächst kräftig und muss regelmäßig zurückgeschnitten werden.

Imperial Gem

Imperial Gem ähnelt Hidcote Blue, wächst aber höher und hat ein silbrig glänzendes Laub, welches mit den dunkelblauen Blüten einen schönen Kontrast bildet. Die 30-40 cm hohe Pflanze lässt sich vielseitig einsetzen:

Lavendel ist eine Duftpflanze

  • als Duftstrauch im Kübel
  • als Umrandung eines Bauerngartens
  • im hinteren Bereich des Beets
  • als Pflanznachbar von Rosen

Die Blüten dieser Lavandula erscheinen im Juli an bis zu 55 cm langen Stängeln. Sie halten sehr lange in der Vase und lassen sich bei Bedarf auch gut trocknen.

Little Lottie

Diese Zwergvariante unter den rosa blühenden Lavendelsorten versprüht Romantik im Garten, ob mitten unter anderen Kräutern oder als Beeteinfassung. Sie ist aber auch ideal für Pflanzgefäße ab 7 l Volumen. Darin kann sie jeden Balkon verschönern.

Miss Katherine

Wenn andere Sorten an das Verblühen denken, betritt Miss Katherine erst die Gartenbühne. Im Juli und August ist ihre Blütezeit.

  • kompakte Wuchsform
  • Wuchshöhe 60-70 cm
  • kräftig rosafarbene Blüten

Munstead

Lavendel Munstead
Quelle: Photo by David J. Stang, Lavandula angustifolia Munstead 0zz, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Munstead ist eine altbekannte, winterharte und sehr robuste Sorte, die wegen ihrer Pflegeleichtigkeit häufig in öffentlichen Grünanlagen anzutreffen ist. Ab Juni erblüht die 40-60 cm hohe Pflanze blauviolett.

Nana Alba

Ein weiß blühender „Lavendel-Zwerg“, ideal für Töpfe, Balkonkästen und kleine Gartenbeete. Diese Sorte ist für Gärtner mit großer Geduld, denn sie wächst langsam und benötigt Zeit, bis sie ihre volle Größe von gerade mal 25-35 cm erreicht.

Peter Pan

Es folgt eine niedrige blau blühende Lavendelsorte, die ebenfalls langsam wächst und bei 25-30 cm ihre max. Größe erreicht hat. Wie Nana Alba eignet sich die Sorte für den Balkon oder den kleinen Garten. Da die Blüten kräftig gefärbt sind, bieten sie sich gut zum Trocknen an.

Rosea

Rosea
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova, Lavandula angustifolia ‚Rosea‘ Lawenda wąskolistna 2010-06-20 01, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Es erwarten uns außergewöhnliche rosafarbene Blüten, die neben blauem Lavendel gut zur Geltung kommen. Die Blüten erscheinen von Juli bis August und duften sehr intensiv.

Siesta

Alle Lavendel-Liebhaber, die in rauen Gegenden wohnen, sollten die Pflanzung dieser robusten Sorte in Erwägung ziehen. Sie wächst zudem kräftig, wohlgeformt und verträgt Rückschnitte gut. Diese Sorte ist ideales Küchenkraut für alle Spesen, die Lavendelaroma vertragen können. Verwenden Sie das Grün noch vor der Blüte, z. B. zu Lamm.

Two Seasons

Die Pflanze wächst sehr buschig und hat ein attraktives, graugrünes Laubkleid. Die erste Blütezeit ist im Juni. Wenn die Pflanze im Sommer nicht zu trocken steht, hat sie die Kraft eine zweite Blüte im September zu entwickeln. Sie kann sogar üppiger ausfallen als die erste Blüte.

Lavandin für Garten oder Balkon

Auch bei Schmetterlingen ist der Lavendel beliebt

Auch Provence-Lavendel oder Duftlavendel genannt. Ist nicht so winterhart wie der Echte Lavendel. In milden Gegenden des Landes kann er im Garten bleiben und mit Schutzmaßnahmen den Winter überstehen. Ansonsten wird er in einem Kübel gepflanzt und darf die Blühsaison draußen verbringen.

Arabian Nights

Dieser Duftlavendel wird 70 bis 90 cm groß und gehört mit seiner Blütezeit von Juli bis August zu den spät blühenden Sorten. Er besitzt gleich mehrere Attribute:

  • blauviolette Blütenähren
  • sehr lange Blütenstiele
  • breites, silbergraues Laub
  • im Winter attraktiv durch leichten Violettton

Edelweiß

Weißer Lavendel
Im Gegensatz zum Gießen und Düngen, erfordert das Schneiden des Lavendels größtmögliche Aufmerksamkeit.

Edelweiß ist die größte weiß blühende Lavendelsorte. Das Laub ist schmal, auffällig groß und grau gefärbt. Damit können gut Duftkränze gebunden werden.

Tipp: Diese Lavendelsorte hat bei der Kreuzung die guten Gene des Echten Lavendels bekommen. So zeichnet sie sich unvermutet durch hohe Winterhärte bis – 20 °C aus.

Fragrant Memories

Die Blüten sind wunderschön blauviolett, doch das markanteste an ihr ist der herrlich intensive Lavendelduft. Fragrant Memories ist schnellwüchsig und braucht daher einen regelmäßigen Rückschnitt. Anderenfalls können vergreiste Triebe schnell unter einer Schneelast brechen.

Grappenhall

Seit mehr als 100 Jahren wird diese Lavendelsorte vertrieben, zum Teil unter der Bezeichnung „Pale Pretender“. Sie ist starkwüchsig und wird um die 90 cm hoch, darf daher in die zweite Reihe gepflanzt werden. Die hellvioletten Blüten zeigen sich im Juli und August. Im Winter verfärbt sich das Laubkleid auffallend grau.

Grosso

Lavandula angustifolia 'Grosso'
Quelle: Photo by David J. Stang, Lavandula angustifolia Grosso 1zz, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Grosso ist eine bekannte Duftlavendelsorte, die in der Provence großflächig angebaut wird. Sie ist robust und sehr ertragreich. Der Laubhorst ist kompakt, auf langen, starken Stängeln thronen große blauviolette Blütenähren. An einem geschützten Platz im Garten gedeiht diese Sorte am besten.

Tipp: Die sehr langen Ähren der Sorte Grosso eignen sich hervorragend zum Trocknen und können danach für Trockensträuße verwendet werden.

Sumian

Diese stark wachsende Lavandula Sorte erreicht locker 1 m Höhe. Sie überzeugt durch vergleichsweise riesige Blütenköpfe, die sich erfreulicherweise auch in großer Anzahl zeigen. Die Blüten sind typisch lavendelblau, während die Blütenkelche eher zu Fleischrosa bis Violett tendieren. In der Provence wird diese Sorte kommerziell angebaut, um daraus Lavendelöl zu gewinnen.

Schopflavendel für den Balkon

Der Schopflavendel ist kälteempfindlich und daher meist in Töpfen vorzufinden. Diese wiederum sind während der warmen Zeit des Jahres bestens auf einem Balkon aufgehoben. Dort kann diese Lavendelart auch an halbschattigen Standorten stehen.

Schopflavendel, Lavandula stoechas

Anouk

Diese 40-60 cm hohe Schopflavendelsorte kann uns den kompletten Sommer auf dem Balkon versüßen, denn sie blüht von Mai bis August. Die Blütenähren sind violett gefärbt und von schöner Form. Sie verbreiten einen intensiven Duft.

Ballerina

Diese Sorte hat lila Blüten. Doch anfangs zeigen sich weiße Hochblätter, die der Pflanze ein interessantes Aussehen verleihen. Mit der Zeit verfärben sie sich rosa und schließlich lila.

Kew Red

Wieder ist es die Blütenfarbe, die die Besonderheit ausmacht. Die Blüten sind rot, werden zu Beginn noch von rosafarbenen Hochblättern begleitet. Diese Sorte duftet auch noch verlockend.

New Madrid

Hier haben wir es gleich mit einer Serie zu tun, die uns großblütige rosa, violette, rote sowie weiße Varianten anbietet. So groß auch die Blütenpalette ist, die Pflanzen geizen mit dem Duft.

Papillion

Es erwartet uns die klassische Lavendelfarbe Violett, die Blüten sind aber nicht minder schön. Diese Sorte gilt als untypisch winterhart.

Scroll Up