Hilft Nelkenöl gegen Wespen? Wie reagieren sie auf Nelken?
Von den zahlreichen Insektenarten, die hierzulande im Sommer anzutreffen sind, fürchten wir Wespen am meisten. Sie dringen ungebeten in unsere Lebensräume ein, schwirren ständig um uns und unsere köstlichen Speisen herum. Die Gefahr, einen schmerzhaften Wespenstich zu erleiden, ist durchaus gegeben, obwohl die Wespen von sich aus keine angriffslustigen Tiere sind. Nelkenduft behagt ihnen nicht sonderlich und daher könnten Nelken ein willkommenes Mittel gegen Wespen sein.
Inhaltsverzeichnis
Wespen vertreiben
Wenn eine Wespe im Anflug ist, setzt der Verstand oft für einen Moment aus. Der Drang ist übermächtig, sofort zu reagieren und nach der Wespe zu schlagen. Doch das sollten wir lieber lassen. Wo eine Wespe ist, sind nicht unweit davon viele weitere Exemplare unterwegs. Eine bedrohte oder gar sterbende Wespe sendet Signale aus, die andere Wespen anlocken und zudem angriffslustig stimmen.
Für die Wespen spielt ihr Riechorgan eine bedeutende Rolle in ihrem kurzen Sommerleben. Sie werden von den ihnen angenehmen Gerüchen angelockt und von anderen, weniger angenehmen, abgeschreckt. Nicht immer müssen wir Menschen ihre Vorlieben diesbezüglich teilen. Was für uns wunderbar duftet, kann für diese Insekten abstoßend sein, das lässt sich zumindest aus ihren Reaktionen vermuten. Dieser Umstand führt uns zu einem nützlichen Hausmittel, das uns in unserem Kampf gegen diese Insekten hilft.
Nelken gegen Wespen
Nelkengeruch soll zu den Duftstoffen gehören, die die gelbschwarzen Insekten nicht gern riechen. Noch von weitem können sie den „unangenehmen“ Duft erschnuppern. Das sind die Folgen:
- sie nehmen keinen Schaden daran
- sie ändern einfach ihre Flugrichtung
- entfernen sich von der Geruchsquelle
- das bestimmt folglich auch ihren Aufenthaltsort
- in Umkreis von mehreren Metern sind keine Exemplare anzutreffen
Nelkenduft gehört somit zu den besten Hausmitteln, da es uns in unserem Kampf gegen diese stechenden Insekten schnell und effektiv hilft. Doch es reicht nicht aus, einen Blumentopf mit Nelken gegen Wespen hinzustellen, ihr ätherisches Öl ist da viel wirksamer.
Anwendung von Nelkenöl
Das Öl muss nicht rund um die Uhr als Wespenabwehr irgendwo platziert werden. Es genügt, wenn Sie es immer erst dann einsetzten, wenn die Insekten Ihnen akut lästig werden. Sie benötigen pro Anwendung nur einige wenige Tropfen. Geben Sie diese auf einen der folgenden Träger:
- eine kleine Schale
- ein Stück Stoff
- oder Holzbrett
Das Nelkenöl müssen Sie nicht unmittelbar auf die Kaffeetafel stellen, auch wenn der Duft nicht sehr aufdringlich riecht. Etwas abseits platziert, kann es die beabsichtigte Wirkung ebenso entfalten.
Nelkenöl kaufen
Kleine Fläschchen mit Öl können Sie im Internet bestellen oder direkt in einem Drogeriemarkt bzw. einem gutsortierten Supermarkt kaufen. Der Preis ist mit wenigen Euros pro 10 ml günstig, den das Fläschchen reicht für viele Anwendungen.
Tipp: Achten Sie beim Kauf, dass Sie ein 100 % natürliches Öl erwerben. Die synthetisch hergestellte Variante ist zwar günstiger, soll aber nicht die erhoffte Wirkung zeigen.
getrocknete Nelken gegen Wespen
Getrocknete Nelken sind zwar nicht als fester Bestandteil aller Gewürzschränke zu bezeichnen, doch in einigen sind sie anzutreffen. Zusammen mit einer Zitrone hilft dieses Gewürzmittel, ein wirksames Mittel gegen Wespen herstellen. Dafür werden einige Nelken in eine Zitrone gesteckt und das Ganze dann dort hingestellt, wo diese Insekten unerwünscht sind. Die Kombination der beiden Düfte scheint in ihnen eine noch größere Abneigung hervorzurufen.
Tipp: Ein Tütchen mit Hunderten von getrockneten Nelken, bekommen Sie in fast jedem Lebensmittelgeschäft.
Nicht gegen Nester anwenden!
Ob einzelne Insekten auf die Nelkenmethode mit einer Flugänderung reagieren, kann jeder gefahrlos selbst austesten. Vorsicht ist allerdings bei Wespennestern angesagt. Nicht nur das darin mehrere Hunderte Tiere hausen und damit mehrere Hundert Stiche drohen, Sie dürfen ihnen auch aus gesetzlichen Gründen nicht zu nahe kommen. Das heißt konkret, dass die Wespen weder getötet noch eigenmächtig umgesiedelt werden dürfen.
Tipp: Sollte das Wespennest für Sie eine stichhaltig begründete Gefahr darstellen, beauftragen Sie eine Schädlingsbekämpfungsfirma mit der Einholung der erforderlichen Genehmigung und der sicheren Umsiedlung. Falls das Nest unzugänglich liegt, muss es ggf. vernichtet werden.
Neuansiedlung vorbeugen
Während ein bevölkertes Nest unter gesetzlichem Schutz steht, dürfen Sie eine Besiedlung im Vorwege verhindern. Die Wespen suchen für ihr Nest einen dunklen Platz, den sie nicht nur in der Natur, sondern oft unter Dachvorsprüngen unserer Häuser finden. Auch wenn das Volk nur bis zum Herbst am Leben bleibt und danach die Königin ebenfalls das Nest verlässt, können die wenigen Monate für die Hausbewohner zur Qual bzw. zur Quelle ständiger Angst werden.
- vor der Nestgründung handeln
- ca. Ende Februar bis Mitte März
- Hohlräume der Rollladenkästen mit Nelkenöl einsprühen