Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Tiere » Schnecke » Nützling im Garten: Tigerschnegel anlocken & ansiedeln
Nützling im Garten: Tigerschnegel anlocken & ansiedeln - Titelbild

Nützling im Garten: Tigerschnegel anlocken & ansiedeln

Tigerschnegel (Limax maximus) sind dank ihres Aussehens nicht nur eine wahre Augenpracht, sondern auch wertgeschätzte Nützlinge im Garten. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Tigerschnegel anlocken können.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Synonyme: Großer Schnegel, Große Egelschnecke, Tigerschnecke, Tigernacktschnecke
  • Nützlinge im Garten: wehren Schnecken ab
  • können im Garten angelockt und angesiedelt werden
  • benötigen Versteckmöglichkeiten und Futter
  • Tigerschnegel sind ungiftig

Wissenswertes über Tigerschnegel

Der Tigerschnegel ist eine räuberisch lebende Nacktschnecken-Art, die in Europa weit verbreitet ist. Neben ihrer speziellen Lebensweise ist aber vor allem ihr Aussehen speziell: Sie hat einen gräulich bis bräunlich gefärbten Körper, der mit einer Art Muster verziert ist. Die Streifen, Punkte und Flecken erinnern an ein Tigermuster. Zudem zeichnet sich der Tigerschnegel durch folgende Merkmale aus:

  • etwa 10 – 20 cm lang
  • Kiel auf der Schwanzoberseite
  • Zwitter
  • nachtaktiv
Tigerschnegel (Limax maximus)

Nützling im Garten

Viele Schneckenarten gelten als Schädlinge, die sich gerne am heimischen Gemüsebeet bedienen. Nicht so der Tigerschnegel, denn dieser ist sogar als Nützling bekannt. Anstelle von Obst und Gemüse stehen vor allem Pilze und abgestorbene Pflanzenteile auf seinem Speiseplan. Ebenso ist die Tigerschnecke auch dafür bekannt, Eier von anderen Artgenossen zu fressen. Sogar vor anderen Nacktschnecken schreckt der Nützling nicht zurück. Er ist somit ein natürlicher Fressfeind von Schnecken und kann dabei helfen, diese effizient aus dem Garten fernhalten.

Tigerschnegel anlocken

Tigerschnegel sind zwar weit verbreitet, aber nicht immer lassen sie sich im heimischen Garten nieder. Der Grund hierfür ist meist einfach: Ihnen gefällt der Lebensraum nicht. Wenn Sie Tigerschnegel ansiedeln möchten, müssen Sie ihnen daher einen optimalen Lebensraum bieten. Nachstehend verraten wir Ihnen, welche Faktoren es hierbei zu berücksichtigen gilt.

Versteckmöglichkeiten

Tigerschnegel haben zahlreiche Fressfeinde, weshalb sie sich tagsüber verstecken. Sie verkriechen sich bevorzugt in feuchte und dunkle Orte, wie beispielsweise Trockenmauern, Ast- und Laubhaufen sowie Komposthaufen. Berücksichtigen Sie dies bei der Gartengestaltung, wenn Sie Tigerschnegel ansiedeln möchten. Zusätzlich können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Holzbretter oder Hohllockziegel aufstellen
  • strategisch gut platzieren
  • in der Nähe von Gemüsebeeten
  • am besten mehrere Nester anlegen
Tigerschnegel (Limax maximus) anlocken
Quelle: AfroBrazilian, Limax maximus 02, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Nahrung bieten

Tigerschnegel sind sehr verfressen und siedeln sich dort an, wo sie genügend Nahrung finden. Das natürliche Nahrungsangebot, wie Pilze und abgestorbene Pflanzenteile, ist in der Regel ausreichend für sie. Zusätzlich können Sie Tigerschnegel anlocken, indem Sie ihnen zusätzliche Nahrungsquellen anbieten. Hierfür eignen sich vor allem eiweißreiche Lebensmittel:

  • klein geschnittene Champignons
  • Algen
  • Flechten

Tipp: Tigerschnegel suchen im Umkreis von etwa 5 bis 10 Metern nach Nahrung.

Kein Schneckenkorn streuen

Kaum ein Hobbygärtner hat noch nicht mit Schnecken im Gemüsebeet zu kämpfen gehabt. Viele greifen in diesem Fall zu Schneckenkorn, um die Schneckenplage in den Griff zu bekommen. Mit Schneckenkorn lassen sich Schnecken zwar sehr effektiv bekämpfen, allerdings tötet es auch die nützlichen Tigerschnegel ab. Wenn Sie Tigerschnegel ansiedeln möchten, verzichten Sie daher auf Schneckenkorn. Greifen Sie stattdessen zu Mitteln und Maßnahmen, die Schnecken zwar abwehren, aber nicht töten.

  • Schneckenbarriere aus Metall, Holz oder Draht aufstellen
  • Haare, Wolle oder Gesteinsmehl verstreuen
  • Schnecken einsammeln und woanders absetzen

Wir zeigen Ihnen 11 schnelle Hausmittel gegen Schnecken im heimischen Garten. Achten Sie darauf, dass Sie die Nützlinge nicht mit vertreiben.

Tigerschnegel auf der Jagd
Tigerschnegel (r.) auf der Jagd; Quelle: Shi Annan, Limax maximus hunting 2010, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0

Hinweis: Bierfallen eignen sich nicht, da sie noch mehr Schnecken anziehen.

Tigerschnegel kaufen

Wer ungeduldig ist, spielt womöglich mit dem Gedanken, Tigerschnegel einfach zu kaufen. Das ist grundsätzlich auch möglich: In Anbetracht der Kosten aber nicht unbedingt sinnvoll. Eine Schnecke kostet in der Regel zwischen 15 und 20 Euro. Um Tigerschnegel anzusiedeln, benötigen Sie jedoch mehrere Tiere, wodurch die Kosten dementsprechend schnell in die Höhe schießen. Sollten Sie sich dennoch dazu entschließen, Tigerschnegel zu kaufen, achten Sie bitte auf folgende Punkte:

  • ausschließlich bei Fachhändlern oder spezialisierten Onlineshops kaufen
  • Versanddauer nicht länger als 2 Tage
  • kein Versand über Wochenende/Feiertage
  • Lieferung nur bei Temperaturen unter 25 Grad

Häufig gestellte Fragen

Kann man Tigerschnegel einfangen und züchten?

Viele Hobbygärtner fragen sich, ob sie die Tigerschnegel nicht einfach aufsammeln und in einem Terrarium züchten können. Das klingt zwar im ersten Moment durchaus sinnvoll, allerdings ist davon eher abzuraten. Immerhin nehmen Sie die Tigerschnegel aus einem ausgeglichenem Ökosystem, weshalb sie im Terrarium nur unter den besten Bedingungen überleben würden.

Wie kann man die Population vergrößern?

Tigerschnegel sind sehr standorttreu – wenn ihnen der Lebensraum gefällt, bleiben sie auch gerne da. Dementsprechend vermehren sie sich im Garten automatisch, wobei eine Schnecke mehrere hundert Eier legen kann. Wenn Sie zusätzlich Tigerschnegel anlocken möchten, bieten Sie ihnen eiweißreiche Nahrung sowie ausreichend Versteckmöglichkeiten an.

Sind Tigerschnegel giftig?

Tigerschnegel sind weder für Menschen noch für Haustiere giftig. Sie können die Nützlinge daher bedenkenlos einsammeln und umsetzen.

Scroll Up