Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Bauernregeln
Bauernregeln

Bauernregeln

Bei Bauernregeln handelt es sich um traditionelle Weisheiten, die oft in Reimform verfasst sind und sich auf Wetterphänomene und landwirtschaftliche Tätigkeiten beziehen. Sie beruhen oft auf Erfahrungen und können sowohl für den Gärtner als auch für den Landwirt nützliche Hinweise geben. Ein bekanntes Beispiel lautet: „Ist der Juli heiß und trocken, gibt es wenig Wein und Korn zu kochen“. Auch wenn diese Regeln nicht immer verlässlich sind, so sind sie doch ein guter Anhaltspunkt und eine Hilfe bei der Planung der Arbeit im Garten. Einige Bauernregeln stammen sogar aus der Zeit vor der Erfindung des Kalenders und haben bis heute ihre Gültigkeit behalten.

Bauernregel und Lostage im August

Bauernregeln und Lostage im August

Auf der Grundlage jahrhundertealter Erfahrungen und Beobachtungen richten die Bauernregeln im August ihren Blick auf den kommenden Herbst und Winter. ...

Scroll Up