Mangold überwintern: Winterschutz im Garten
Mangold ist ein wertvolles, zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Gemüse, aber sind Stielmangold und Blattmangold in unseren Breiten überhaupt ...
Mangold ist ein wertvolles, zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Gemüse, aber sind Stielmangold und Blattmangold in unseren Breiten überhaupt ...
Rucola ist ein würziges Blattgrün, bei dem es auf den richtigen Zeitpunkt der Ernte ankommt. Der Ratgeber klä...
Pflücksalat bildet im Gegensatz zu Kopfsalat keine Köpfe, sondern Blattrosetten und kann mehrmals pro Saison geerntet werden. Das ...
Feldsalat enthält eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen. Um in den Genuss der bioaktiven Stoffe zu kommen, braucht es keinen ...
Salatsorten sind im Selbstanbau sehr gefragt. Viele von ihnen gedeihen auch bei niedrigen Temperaturen. Lesen Sie hier, wie kälteempfindlich ...
Obwohl Salat meist nur eine kurze Vegetationsperiode hat, kann es sich lohnen, ihn vorzuziehen. Nicht nur weil er dann schneller ...
Neigt sich der Sommer dem Ende, leeren sich Gemüsebeete und Gewächshäuser. Nun ist es Zeit, sich nach ...
Mangold (Beta vulgaris) kann ab April ausgesät werden. Schon im März lassen sich Jungpflanzen für eine frü...
Chicorée ist nicht wie anderes Gemüse im Garten. Nach der Ernte muss der Spross der Wurzel noch antreiben, ...
Chicorée (Cichorium intybus var. Foliosum) ist ein beliebtes Wintergemüse, das auf vielerlei Arten zubereitet werden kann. Ob Chicoré...
Wenn der Rhabarber im Gartenbeet kümmert und nicht wächst, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Der folgende Artikel ...
Rhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, bei der der Standort nur selten gewechselt wird. An einem dauerhaften Standort ist es ...
Wer in der Küche Rhabarber verarbeitet fragt sich, ob die nicht verwendeten Blätter noch im Garten eine Verwendung ...
Die einen lieben, die anderen hassen ihn. Dabei ist er mit der richtigen Verarbeitung ein echt leckeres Gemüse. Eine ü...
Rucola ist auch als Salatrauke oder Senfrauke bekannt. Der Anbau ist völlig unkompliziert und kann unter Glas ganzjährig ...
Schmeckt Rucola bitter oder etwas schärfer, ist er für viele Menschen nicht mehr genießbar. Sie können ...
Spinat ist ein beliebtes Blattgemüse. Seit dem Mittelalter schätzen die Menschen das Gemüse aufgrund der Nährstoffe ...
Rucola auch als Senfrauke oder Salatrauke bekannt, kann im Garten ganz problemlos angebaut werden. In der Küche finden hauptsä...
Frischer Pflücksalat aus dem eigenen Garten ist immer wieder ein Genuss. Ist er jedoch frühzeitig geschossen und blü...
Neben Salaten oder Spinat kann es auch bei Mangold unter ungünstigen Umständen passieren, dass er blüht. Es ...
Wenn Rhabarberstauden gepflanzt werden sollen, dann sollte auf den richtigen Standort geachtet werden. Passt dieser, dann ist die erste und ...
Genauso vielseitig wie die kulinarische Verwendbarkeit sind allein die Sorten kultivierbarer Pflücksalate für den heimischen Garten. In diesem ...
Spinat ist das absolute kulinarische Hassobjekt aller Kinder – sagt das Klischee. Ob es tatsächlich auch so ist, darf man ...
Rhabarber gehört eigentlich zu den Blattgemüsen, wird jedoch am häufigsten in Süßspeisen eingesetzt, wie Kuchen oder ...
Die Liebhaber der sauren Stangen freuen sich jedes Jahr erneut darauf, dass der Rhabarber endlich geerntet werden kann. Schon Ende ...
Rhabarber überzeugt mit einem eigenen, erfrischenden Aroma. Die grünen oder rötlichen Stangen des Rhabarbers mit ihren ausladenden Blä...
Rhabarber (Rheum barbarum) erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Gern findet er Verwendung in Kuchen und als Kompott. Botanisch gesehen ...
Viele Hobbygärtner stellen sich die Frage, was sie eigentlich mit den Blüten des Rhabarbers anstellen sollen. Denn nach ...
Feldsalat, ebenfalls bekannt unter der Bezeichnung Rapunzel, Ackersalat oder Nüsschen, gehört aufgrund seines intensiven Aromas zu den beliebtesten „...
Mangold zu ernten, ist einfach und für eine lange Zeit möglich, denn mit der richtigen Technik wächst ...
Mangold galt bis ins 19. Jahrhundert als Leckerbissen, doch dann verschwanden die grünen Blätter nahezu vollständig von den ...
Wenn ab April die ersten Stangen Rhabarber auf den Gemüsemärkten angeboten werden und sich das herb-saure Aroma in ...
Im Frühling finden sich Genüsse wieder auf dem Teller, die über den Winter schon halb vergessen schienen. Spargel, ...
Spinat zählt zu den gesündesten und beliebtesten Gemüsearten, der in heimischen Gärten sowie auf dem Balkon ...
Nicht nur als Beilage sondern auch als vollwertiges Gericht werden Salate immer beliebter. Es gibt viele verschiedene Salatsorten, die sich ...
Schnitt- oder Pflücksalat ist nicht einer bestimmten Sorte Salat zuzuordnen, sondern es können viele grüne Salate als ...
Rhabarber ist kein Obst, auch wenn er wie ein solches in der Küche verwendet wird, sondern ein Gemüse. Ü...
In jedem Mai lebt im privaten Nutzgarten das Gerücht auf, blühender Rhabarber sei giftig und keinesfalls mehr essbar. ...