Rhabarber kümmert: warum wächst er nicht?
Wenn der Rhabarber im Gartenbeet kümmert und nicht wächst, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Der folgende Artikel ...
Ein Rhabarber im Garten ist bei vielen Menschen beliebt. Die aromatischen Stangen werden gerne zu Marmelade oder Saft verarbeitet. Selbst Rhabarber-Kuchen gehören zum Repertoire nach einer erfolgreichen Ernte und werden gerne von der ganzen Familie gegessen. Wenn Sie Rhabarber auf eigene Faust anbauen wollen, müssen Sie vor allem die einzelnen Sorten und Arten kennen. Sie haben dabei die Wahl zwischen altbewährten und modernen Sorten, die besonders resistent gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Schädlinge sind. Ist der Anbau gelungen, ist die Erntezeit entscheidend. Lassen Sie sich bei der Ernte nicht zu viel Zeit, da sonst der Geschmack der Stangen darunter leidet und sich zugleich der Oxalsäuregehalt deutlich erhöht. Rhabarber kann schon sehr früh im Jahr geerntet werden, was das Knöterichgewächs (bot. Polygonaceae) so beliebt macht. Nicht nur Pflegeanleitungen oder Informationen zur Ernte finden Sie in dieser Kategorie. Zum Beispiel erfahren Sie, ob die Stangen roh oder gekocht verzehrt werden sollten.
Wenn der Rhabarber im Gartenbeet kümmert und nicht wächst, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Der folgende Artikel ...
Rhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, bei der der Standort nur selten gewechselt wird. An einem dauerhaften Standort ist es ...
Wer in der Küche Rhabarber verarbeitet fragt sich, ob die nicht verwendeten Blätter noch im Garten eine Verwendung ...
Die einen lieben, die anderen hassen ihn. Dabei ist er mit der richtigen Verarbeitung ein echt leckeres Gemüse. Eine ü...
Wenn Rhabarberstauden gepflanzt werden sollen, dann sollte auf den richtigen Standort geachtet werden. Passt dieser, dann ist die erste und ...
Rhabarber gehört eigentlich zu den Blattgemüsen, wird jedoch am häufigsten in Süßspeisen eingesetzt, wie Kuchen oder ...
Die Liebhaber der sauren Stangen freuen sich jedes Jahr erneut darauf, dass der Rhabarber endlich geerntet werden kann. Schon Ende ...
Rhabarber überzeugt mit einem eigenen, erfrischenden Aroma. Die grünen oder rötlichen Stangen des Rhabarbers mit ihren ausladenden Blä...
Rhabarber (Rheum barbarum) erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Gern findet er Verwendung in Kuchen und als Kompott. Botanisch gesehen ...
Viele Hobbygärtner stellen sich die Frage, was sie eigentlich mit den Blüten des Rhabarbers anstellen sollen. Denn nach ...
Wenn ab April die ersten Stangen Rhabarber auf den Gemüsemärkten angeboten werden und sich das herb-saure Aroma in ...
Im Frühling finden sich Genüsse wieder auf dem Teller, die über den Winter schon halb vergessen schienen. Spargel, ...
Rhabarber ist kein Obst, auch wenn er wie ein solches in der Küche verwendet wird, sondern ein Gemüse. Ü...
In jedem Mai lebt im privaten Nutzgarten das Gerücht auf, blühender Rhabarber sei giftig und keinesfalls mehr essbar. ...