Kürbis ausgeizen: Anleitung für reiche Ernte
Mit Nährstoffen, Sonne und Wasser verwöhnte Kürbispflanzen neigen zum Wuchern. Es folgen viele Blüten und entsprechend ...
Kürbisse erinnern sofort an Halloween, köstliche Suppe und die zahlreichen Formen, in denen sich das Fruchtgemüse auf dem Feld präsentiert. Garten-, Flaschen-, Hokkaido- und Zierkürbisse sind nur eine kleine Auswahl an den Varianten, die Sie in Ihrem Garten anbauen können. Beim Kürbis handelt es sich um Fruchtgemüse, das aufgrund des hohen Nährwerts und der reichen Erträge sehr beliebt ist. Wenn sich im Herbst die Kürbisse im Beet präsentieren, ist der Winter nicht mehr fern und Sie können endlich die Ernte einfahren, auf die Sie schon so lange gewartet haben. Jeder Kürbis wird auf andere Weise verwendet, was gleichzeitig von der jeweiligen Sorte oder Art definiert wird. Auf diese Weise wissen Sie, ob Ihr ausgewählter Kürbis zur Zierde eingesetzt wird oder zum Verzehr geeignet ist. Wenn Sie zum Beispiel einen Moschus- oder Spaghetti-Kürbis anbauen, können Sie diese nach der Ernte essen. Wie Sie Kürbisse anbauen, pflegen und konservieren erfahren Sie hier.
Mit Nährstoffen, Sonne und Wasser verwöhnte Kürbispflanzen neigen zum Wuchern. Es folgen viele Blüten und entsprechend ...
Kürbisse sind ideale Herbst- und Wintergemüse, schließlich lassen sie sich sehr lange lagern. Doch auch ein Kü...
Kürbis, das beliebte Herbstgemüse, kann im Garten gut in Mischkultur angebaut werden. Mit den richtigen Pflanzen an seiner ...
Der Kürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und ist bekannt für seine Arten- und Größenvielfalt. Unter ...
Kürbiskenner klopfen an der dicken Schale, um zu hören, ob der Kürbis reif ist. Dennoch kann es ...
Wann ein Kürbis erntereif ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So haben die einzelnen Kürbissorten beispielsweise unterschiedliche ...
Herbst ist Erntezeit für den Hokkaido Kürbis. Doch wann genau ist er reif? Das lässt sich anhand ...
Der Butternut-Kürbis (Cucurbita moschata) mit seiner charakteristischen Form und dem milden, buttrig schmeckenden Fruchtfleisch gehört zu den beliebtesten ...
Kürbisse lassen sich leicht im eigenen Garten anbauen. Noch besser wachsen sie, wenn sie rechtzeitig vorgezogen werden. Wie Sie ...
Das Milpa-Beet blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte bis zu den Indianern zurück, weshalb es auch als Indianerbeet betitelt wird. ...
Der Hokkaido-Kürbis (Curcurbita maxima ‚Red Kuri‘) ist ein absoluter Klassiker im Herbst. Seit einigen Jahren ist er die beliebteste ...
Einige Kürbissorten sind uns gut vertraut. Wir pflanzen sie dabei oft im eigenen Garten oder begegnen ihnen im Supermarkt. ...
Der Herbst gilt als die Kürbis-Jahreszeit. Unterschiedliche Kürbis-Sorten und Arten werden angebaut, die unterschiedliche Aromen und Verwendungsmöglichkeiten ...
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Zu den beliebtesten Speisekürbissen zählt hierzulande der Hokkaidokürbis. Denn er ist nicht nur ...
Bei der herbstlichen Dekoration sind Zierkürbisse ein unverzichtbares Element. Doch früher oder später werden die hübschen ...
Muskatkürbis aus eigenem Anbau verwöhnt den Gaumen als aromatische Kürbiscremesuppe, scharfes Chutney, herzhafte Beilage oder süßen ...
Unter dem Oberbegriff Gartenkürbis versammelt sich eine facettenreiche Schar aus essbaren und unbekömmlichen Arten. Zierkürbisse stehen hierbei ...
Mehltau ist eine der am meisten gefürchteten Pilzkrankheiten bei den Hobbygärtnern. Und auch Kürbisse werden hiervon nicht ...
Kürbisse gibt es in verschiedensten Formen, Farben und Größen. Dabei wird zwischen Zier- und Speisekürbissen unterschieden. Der ...
Wenn die Kürbissaison naht, können Hobbygärtner die Ernte der imposanten Früchte kaum noch abwarten. Dabei gehö...
Kürbisse, die botanische gesehen zu den Beerenfrüchten gehören, gibt sie in unterschiedlichen Größen, Formen und Farbgebungen, ...