Butternut-Kürbis ernten: wann ist er reif?
Der Butternut-Kürbis (Cucurbita moschata) mit seiner charakteristischen Form und dem milden, buttrig schmeckenden Fruchtfleisch gehört zu den beliebtesten ...
Der Butternut-Kürbis (Cucurbita moschata) mit seiner charakteristischen Form und dem milden, buttrig schmeckenden Fruchtfleisch gehört zu den beliebtesten ...
Zucchinis sind hierzulande als Gemüse sehr beliebt. Der Anbau im Garten ist recht einfach. Mit den richtigen Nachbarn neben ...
Charakteristisch für diese beliebte Gemüsepflanze ist ihr distelähnliches Erscheinungsbild. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine echte Bereicherung ...
Unter freiem Himmel gibt es für Tomaten (Solanum lycopersicum) leider keine Gute-Ernte-Garantie. Im Gewächshaus stimmt die Wärme ...
Die Früchte der mexikanischen Minigurke würden in der Puppenstube als Wassermelonen durchgehen. Im Garten sind sie ein beliebtes ...
Die kleinen mexikanischen Minigurken (Melothria scabra) schmecken nicht nur, sie sehen auch sehr attraktiv aus. Ihre Anzucht ist sehr einfach, ...
Eine geschmackvolle Paprika aus dem Supermarkt kann die Grundlage für selbst gezogene Pflanzen sein. Nicht jede gekaufte Paprika hat ...
Kürbisse lassen sich leicht im eigenen Garten anbauen. Noch besser wachsen sie, wenn sie rechtzeitig vorgezogen werden. Wie Sie ...
Reife Tomaten mit viel Geschmack und Aroma sind der Traum jedes Hobbygärtners. Damit die Tomaten-Ernte auch üppig ausfällt, ...
Die Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina) besitzt relativ große Blätter und ist eine wuchtig wachsende Kü...
Hobby- und Profi-Gärtner diskutieren immer wieder, ob man Gurken wirklich ausgeizen muss. Dennoch gibt es im Folgenden einige Tipps, ...
Zucchinipflanzen bilden sehr viele Früchte aus. Manchmal werden dabei einige Zucchini gelb und fallen ab. Woran das liegt und ...
Mehltaupilze befallen viele Pflanzen. Wirtschaftlich stellt er Landwirtschaft und Weinanbau vor große Herausforderungen. Doch sind Früchte wie Trauben, ...
Aus verschiedenen Gründen sterben Gurken manchmal einfach ab. Lesen Sie hier, welche Ursachen häufig dahinter stecken und mit ...
Werden Gurken selbst ausgesät dann müssen diese, nachdem sich die ersten Keimlinge zeigen, pikiert werden. Das ist bei ...
Wenn die Gurken nicht mehr wachsen, ist dies die Horrorvorstellung für viele Gärtner. Doch was sind die Ursachen ...
Wenn Sie demnächst bei Gartennachbarn rundliche gelbe Früchte an rankenden Pflanzen sehen, könnte es sich um Zitronengurken ...
Unbehandelte Gurken aus eigener Ernte sind mit denen aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Sie sind wesentlich frischer und aromatischer. ...
Wann Gurken reif sind lässt sich durch das richtige Wissen ganz einfach feststellen. Unser Ratgeber informiert Sie nicht nur ...
Gurken zu pflanzen ist auch auf dem Balkon problemlos möglich, wenn bei der Pflege einige Punkte beachtet werden. Wie ...
Paprika ist schmackhaft und gesund. Die roten, gelben und grünen Früchte sind reich an Vitaminen und Spurenelementen. Der ...
Zucchini schmecken gebraten, gegrillt, gekocht oder roh. Sie sind vitaminreich und kalorienarm, ein echtes Lieblingsgemüse! Der Anbau ist unkompliziert. ...
Tomatenblätter rollen sich ein. Das ist ein häufiges und wiederkehrendes Problem. Solange Krankheiten und Schädlinge nicht die ...
Ein oder zwei Gurkenpflanzen stellen die Versorgung mit Salat- oder Einlegegurken über den Sommer sicher. Was aber, wenn der Haupttrieb ...
Die Gurke ist ein beliebtes Gewächs aus der Familie der Kürbisgewächse. Neben den idealen Standortbedingungen für ...
Die Blattläuse an Gurkenpflanzen sind nicht eine optische Störung, sondern gefährden auch Ihre Gurkenernte. Wir erklären, ...
Gelbe Blätter an Ihrer Gurkenpflanze sind ein Zeichen für Pflegefehler, Erkrankungen oder einen Schädlingsbefall. Sobald Sie die ...
Ein Pilzbefall auf Pflanzen lässt sich an einem weißen Belag auf den Blättern, Mehltau genannt, erkennen. Gemü...
Die Ananastomate überzeugt bei Optik, Ertrag und Geschmack gleichermaßen. Im Portrait erfahren Sie alles Wissenswerte rund um diese ungewö...
Artischocken zählen aufgrund ihres Geschmacks und ihrer dekorativen, violetten Blüten zu den besonderen Gemüsearten. Auch im heimischen ...
Obwohl Artischocken auch bei uns angebaut werden, erscheinen Sie oft als echte Exoten. Es stellt sich die Frage, wann man ...
Spinnmilben gehören an Pflanzen zu den häufigsten Schädlingen. Insgesamt 200 Wirtspflanzen befallen sie und darunter alleine 90 Kulturpflanzen, die ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Das Milpa-Beet blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte bis zu den Indianern zurück, weshalb es auch als Indianerbeet betitelt wird. ...
Der Hokkaido-Kürbis (Curcurbita maxima ‚Red Kuri‘) ist ein absoluter Klassiker im Herbst. Seit einigen Jahren ist er die beliebteste ...
Einige Kürbissorten sind uns gut vertraut. Wir pflanzen sie dabei oft im eigenen Garten oder begegnen ihnen im Supermarkt. ...
Der Herbst gilt als die Kürbis-Jahreszeit. Unterschiedliche Kürbis-Sorten und Arten werden angebaut, die unterschiedliche Aromen und Verwendungsmöglichkeiten ...
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Zu den beliebtesten Speisekürbissen zählt hierzulande der Hokkaidokürbis. Denn er ist nicht nur ...
Bei der herbstlichen Dekoration sind Zierkürbisse ein unverzichtbares Element. Doch früher oder später werden die hübschen ...
Paprika (Capsicum), das Nachtschattengewächs aus Südamerika wird hierzulande in rund 25 Sorten kultiviert. Von scharfen Chilis bis zum milden ...
Kiwano und Horngurke. Beim ersten Wort schwingt Exotik mit, macht neugierig. Das zweite Wort dagegen lässt nichts Besonderes vermuten. ...
Braune Flecken an Tomaten sind typische Symptome für einen Befall mit Blütenendfäule. Wenn das niederschmetternde Schadbild auftritt, ...
Tomaten (Solanum lycopersicum) aus dem eigenen Garten schmecken besonders gut. Sie benötigen nicht viel Platz und kommen selbst auf ...
Da hat man mühsam und mit viel Herzblut Tomatenpflanzen groß gezogen – und dann blühen sie einfach nicht. Mal ...
Der Mehltau an Gurken ist nicht nur eine lästige Krankheit, wenn er nicht bekämpft wird, kann es sogar ...
Klein und knackig, lang und nährstoffreich, frisch oder eingelegt- die Gurke ist ein sehr facettenreiches Gemüse und zudem ...
Die beliebten Gurken sind erste Wahl für den eigenen Anbau. Schnell entwickeln sie eine Flut grüner Blätter, ...
Gurkenpflanzen bilden lange Ranken, die sich ebenerdig nach allen Seiten ausbreiten. Aufwärts streben sie nur, wenn sie unterwegs eine ...
Frische Gurken sind aus einem leckeren Salat nicht wegzudenken. So erfreuen sich viele Hobbygärtner in Garten und Gewächshaus ...
Wer hätte hierzulande gedacht, dass weltweit tatsächlich mehr als 4000 verschiedene Chilisorten gedeihen? Ihre Schoten unterscheiden sich dabei in ...
Ob als Snack oder in einem Salat, die Gurke ist Dauergast in unseren Küchen. Da liegt es nah, sie ...
Die Aussaat von Paprika und Chili ist ein Leichtes, denn im Grunde genommen benötigen sie nur viel Licht und ...
Eigentlich sind die Nutzpflanzen unkompliziert zu pflegen und bringen eine reichhaltige Ernte mit sich. Die Rede ist von der Gurke, ...
Gekaufte Gurken schmecken in der Regel nicht bitter, doch wer das schmackhafte Gemüse im eigenen Garten angepflanzt hat wird ...
Wenn die Zucchini-Pflanze gelbe oder braune Blätter bekommt, können sich dafür zahlreiche Ursachen verantwortlich zeigen. Schädlinge, ...
Tomaten, die übrigens zu den Beeren gehören, schmecken im Sommer am besten. Während des Reifeprozesses färben sich ...
Gurken sind vorallem an heißen Sommertagen ein beliebtes Gemüse. Allerdings wird der Geschmack von gekauften Gurken oft ...
Chilis unterscheiden sich nicht nur in ihrem Geschmack und ihrem Aussehen, denn auch der Schärfegrad variiert enorm. Neben äuß...
Wenn Sie junge Tomatenpflanzen bei einem guten Gärtner kaufen, dann sparen sie sich zwar ein wenig Arbeit, aber Sie ...
Je schöner der Sommer, desto früher können Tomaten geerntet werden. Sind die Bedingungen nicht optimal, kann es ...