Tomaten blühen: es wachsen aber keine Früchte
In Deutschland werden Tomaten in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmacksrichtungen angebaut. Das setzt optimale Bedingungen voraus. Aber was, wenn ...
Bei der Auswahl von Tomaten ist die Sorte ein entscheidender Faktor. Sie bestimmt über die Ernteerträge, Resistenz und Anforderungen an Standort und Lichtverhältnisse. Selbst die Pflege unterscheidet sich. Wenn Sie zum Beispiel große Fleischtomaten anbauen wollen, müssen Sie eine mögliche Höhe der Pflanze von bis zu drei Metern einplanen. Zwergtomaten dagegen passen selbst in den kleinsten Kübel, was sie ideal für Gärten mit wenig Platz macht. Die wichtigen Punkte beim Anbau und der Pflege von Tomaten sind die Aussaat, der Schutz vor Schädlingen, Krankheiten und Pflegefehlern und die Erntezeit, damit Sie die aromatischen Früchte so geschmackvoll wie möglich zur Verfügung haben. Wenn Sie auf der Suche nach Pflege- oder Aussaatanleitungen sind, sollten Sie einen Blick auf die Artikel innerhalb dieser Kategorie werfen. Haben Sie zum Beispiel Probleme beim Ausgeizen, werden Sie hier fündig.
In Deutschland werden Tomaten in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmacksrichtungen angebaut. Das setzt optimale Bedingungen voraus. Aber was, wenn ...
Kalzium trägt wesentlich zur Blatt- und Fruchtstabilität von Tomatenpflanzen bei. Unter gewissen Umständen kann es bei Tomaten ...
Ob es sinnvoll ist, Tomatenpflanzen zu überwintern, wird kontrovers diskutiert. Im Winter fehlt es dem Gemüse an Wärme ...
Auf dem Teller vertragen sich Zucchini und Tomaten ausgezeichnet und gehen bei vielen Gerichten eine köstliche Liaison ein. Doch ...
Bei der Braunfäule handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die vor allem Tomaten und Kartoffeln befällt. Auslöser ...
Heu, Gräser und Blätter sind in der Regel die Hauptnahrung von Meerschweinchen. Allerdings lieben sie auch etwas Abwechslung ...
Braun- und Krautfäule gehört zu den häufigsten und gefürchtetsten Krankheiten an Tomaten. Sie befällt komplette ...
Wer einen Garten hat, sollte Tomatenpflanzen anbauen. Ein heller Standort, Feuchtigkeit und Nährstoffe sind erforderlich, wenn der Ertrag stimmen ...
Tomaten und Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und lassen sich nicht nur im Garten, sondern auch auf ...
Tomaten gelten als gesund, denn sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Doch dürfen Tomaten auch bedenkenlos in den Hunde-Napf? ...
Unter freiem Himmel gibt es für Tomaten (Solanum lycopersicum) leider keine Gute-Ernte-Garantie. Im Gewächshaus stimmt die Wärme ...
Reife Tomaten mit viel Geschmack und Aroma sind der Traum jedes Hobbygärtners. Damit die Tomaten-Ernte auch üppig ausfällt, ...
Tomatenblätter rollen sich ein. Das ist ein häufiges und wiederkehrendes Problem. Solange Krankheiten und Schädlinge nicht die ...
Die Ananastomate überzeugt bei Optik, Ertrag und Geschmack gleichermaßen. Im Portrait erfahren Sie alles Wissenswerte rund um diese ungewö...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Braune Flecken an Tomaten sind typische Symptome für einen Befall mit Blütenendfäule. Wenn das niederschmetternde Schadbild auftritt, ...
Tomaten (Solanum lycopersicum) aus dem eigenen Garten schmecken besonders gut. Sie benötigen nicht viel Platz und kommen selbst auf ...
Da hat man mühsam und mit viel Herzblut Tomatenpflanzen groß gezogen – und dann blühen sie einfach nicht. Mal ...
Tomaten, die übrigens zu den Beeren gehören, schmecken im Sommer am besten. Während des Reifeprozesses färben sich ...
Wenn Sie junge Tomatenpflanzen bei einem guten Gärtner kaufen, dann sparen sie sich zwar ein wenig Arbeit, aber Sie ...
Je schöner der Sommer, desto früher können Tomaten geerntet werden. Sind die Bedingungen nicht optimal, kann es ...
Beim Züchten von Tomatenpflanzen müssen Sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren achten, um eine großzügige Ernte ...
Wer den Geschmack einer frisch geernteten Tomate aus dem eigenen Garten kennt, der möchte nie wieder andere Tomaten essen. ...
Egal ob im Hochbeet, dem Gemüsegarten oder im Gewächshaus, Tomaten gehören zu den Klassikern schlechthin. Bei der ...
Wer Tomaten selber aussäen will, kann damit schon sehr früh beginnen. Schon im Februar ist eine Vorzucht im ...
Tomaten durchlaufen bis zur Aussaat mehrere Entwicklungsstadien, die jeweils eine andere Erde benötigen, in der sich die Tomatenpflanzen entwickeln ...
Tomaten gehören mit ihrem fleischigen Fruchtkörper und dem intensiven Geschmack zu den Highlights in der Küche und ...
Das Züchten von Tomaten im eigenen Garten hat eine sehr lange Tradition. Sie können eigene Früchte im ...
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsearten, die in Gärten und auf Balkonen angebaut werden. Wenngleich sie nicht ...
Tomaten gehören wohl zu den beliebtesten Früchten im Garten. Damit die herrlich roten Früchte auch zu beachtlicher ...
Wenn es um Tomaten geht, wird normal an Gemüse gedacht, da es sich um eine nicht süße Frucht ...
Der Mond beeinflusst nicht nur die Gewässer, sondern auch das Wachstum von Pflanzen. Darauf vertrauen viele Gärtner, wenn ...
Sie entstammen den warmen, sonnendurchfluteten Regionen Süd- und Mittelamerikas. Tomaten haben aufgrund ihrer Herkunft nicht gelernt, winterlicher Kälte ...