Typische Zucchini-Krankheiten mit Bild
Zucchini sind im Garten ein beliebtes Gemüse, dennoch nicht ganz pflegeleicht. Bei falscher Pflege sind sie anfällig fü...
Zucchini sind im Garten ein beliebtes Gemüse, dennoch nicht ganz pflegeleicht. Bei falscher Pflege sind sie anfällig fü...
Zucchini und Gurken sind das perfekte Gemüse für Selbstversorger. Sie wachsen schnell und bringen unter guten Bedingungen zahlreiche ...
Wenn Zucchini unerwartet bitter schmecken, ist der Genuss gänzlich ruiniert. Doch auch die eigene Gesundheit kann in Gefahr sein, ...
Freuen Sie sich auch darauf, im Sommer in frischen Paprika zu beißen? Das Gemüse ist wohlschmeckend, gesund und ...
Zucchini ist ein sehr beliebtes Sommergemüse und sollte in keinem Garten fehlen. Der Anbau ist recht einfach, wichtig fü...
Kürbis, das beliebte Herbstgemüse, kann im Garten gut in Mischkultur angebaut werden. Mit den richtigen Pflanzen an seiner ...
Zucchinipflanzen sind bei Hobbygärtnern beliebt. Sie wachsen schnell und eine einzige Pflanze kann unter guten Bedingungen den Bedarf einer ...
Zucchinis zählen zu den weniger anspruchsvollen Kürbisarten. Dennoch nimmt der Standort einen immensen Einfluss auf die Ernte. Deshalb ...
Der Kürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und ist bekannt für seine Arten- und Größenvielfalt. Unter ...
Wenn Erbsen durch die Fruchtbildung an Gewicht zunehmen, ist für eine reichhaltige Ernte eine Rankhilfe unerlässlich. Im Folgenden 8 ...
Den richtigen Erntezeitpunkt bei Zucchini abzupassen ist für den unerfahrenen Gärtner gar nicht so einfach. Da die Farbe ...
Aus Gemüseabfällen neue Pflanzen ziehen, das klappt auch beim Porree. „Regrowing“ nennt sich dieser Trend, allerdings gibt es ...
Der schlaue Gärtner häufelt im Frühjahr an und erntet im Sommer die meisten Knollen. Der zugleich erfahrene ...
Wollen Sie Kartoffeln im eigenen Garten anbauen, müssen Sie auch beachten, das Sie diese anhäufeln sollten. Wann der ...
Die eigene Zucchinipflanze soll viele sattgrüne Früchte liefern, was in der Regel auch gut klappt. Doch manchmal verfä...
Die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) zählt biologisch gesehen zu den Mottenschildläusen (Aleyrodidae). Der Pflanzenschädling kann mit ...
Der Kartoffelanbau im Garten liegt seit vielen Jahren voll im Trend. Damit sich Pflanzen und Knollen gut entwickeln, sollten Sie ...
Sie gehören zu den beliebtesten Gemüsearten in den heimischen Gärten: Doch was, wenn die Blätter der ...
Kürbiskenner klopfen an der dicken Schale, um zu hören, ob der Kürbis reif ist. Dennoch kann es ...
Wann ein Kürbis erntereif ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So haben die einzelnen Kürbissorten beispielsweise unterschiedliche ...
Der Kartoffelanbau im Garten lohnt sich, denn die Knollen sind ein echter Genuss. Erfahrene Hobbygärtner häufeln sie dazu ...
Herbst ist Erntezeit für den Hokkaido Kürbis. Doch wann genau ist er reif? Das lässt sich anhand ...
Bei der Braunfäule handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die vor allem Tomaten und Kartoffeln befällt. Auslöser ...
Knoblauch ist nicht jedermanns Sache, aber sehr gesund. Er lässt sich ganz leicht im Gartenbeet kultivieren. Daneben können ...
Es gibt einige Hausmittel, die sich ideal zum Düngen von Knoblauch (Allium sativum) eignen. Bei uns erfahren Sie in ...
Karotten sind kalorienarm und sehr gesund. Richtig gelagert sind frische Möhren lange haltbar, bei schlechter Lagerung allerdings schnell verderblich. ...
Braun- und Krautfäule gehört zu den häufigsten und gefürchtetsten Krankheiten an Tomaten. Sie befällt komplette ...
Karotten sind ein beliebtes, weil unkompliziertes, vielseitiges und gut lagerfähiges Gemüse. Doch was ist zu tun, wenn Mö...
Wie lange Kartoffeln in der Erde bleiben können, ist immer auch von der Sorte und dem Wetter abhängig. ...
Salatsorten sind im Selbstanbau sehr gefragt. Viele von ihnen gedeihen auch bei niedrigen Temperaturen. Lesen Sie hier, wie kälteempfindlich ...
Wer einen Garten hat, sollte Tomatenpflanzen anbauen. Ein heller Standort, Feuchtigkeit und Nährstoffe sind erforderlich, wenn der Ertrag stimmen ...
Möhren (Daucus carota subsp. sativus) neigen zum Schimmelbefall. Doch sind dann noch essbar oder kann ein Wegschneiden des Schimmels ...
Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) punkten mit Anspruchslosigkeit und schneller Erntereife. Daher sind sie für den Eigenanbau besonders gefragt. ...
Paprika gehört hierzulande zu den beliebtesten Gemüsesorten. Die aromatisch-scharfen Früchte können gut im Garten kultiviert werden. ...
Wie viel Platz eine Gurke beim pflanzen benötigt, ist abhängig von der Sorte und der Kulturform. Mit einigen ...
Beim Anbau von Paprika kommt es immer wieder zu einem Fehler. Die Paprikapflanzen werden nicht mit dem richtigen Abstand gesetzt. ...
Eine einzige Zucchinipflanze kann fast fünf Kilogramm Früchte hervorbringen. Das sind etwa 50 Stück. Dazu muss sich der ...
Tomaten und Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten und lassen sich nicht nur im Garten, sondern auch auf ...
Brokkoli, oft auch Broccoli geschrieben, liebt Wärme und Sonne. Eine weitere Zutat für die erfolgreiche Ernte ist der ...
Gemüseanbau im eigenen Garten macht viel Spaß. Wer über mehrere Jahre gute Ernteerfolge verzeichnen will, muss die Nährstoffbedarfe ...
Knoblauch (Allium sativum) ist in der Mischkultur ein idealer Pflanzpartner, um Schädlinge und Krankheiten fernzuhalten. Einige Pflanzen sollten Sie ...
Dass Gemüse gut für den Körper ist, gleicht einer Binsenweisheit. Aber welches Gemüse ist das gesü...
Die Schwachzehrer zeichnen sich im Vergleich zu den Starkzehrern durch einen deutlich verminderten Stickstoffbedarf aus. Dennoch überzeugt das Gemüse ...
Ein Saisonkalender für Obst und Gemüse kann ausgesprochen praktisch sein, um selbst anzubauen oder aber saisonale und regionale ...
Gerade die alten, oftmals bereits vergessenen Gemüsesorten werden beim Anbauen im eigenen Garten wieder beliebt. So ist auch der ...
Der Anbau von Buschbohnen (Phaseolus vulgaris) ist einfach. In der Regel erfolgt die Aussaat direkt ins Beet. Sie lassen sich ...
Milder Gemüsepaprika, würzige Peperoni oder scharfe Chili – sie alle gehören zur Art Capsicum. Wir stellen Ihnen die 55 ...
Einlegegurken können einfach über Samen selbst gezogen werden. Wann, wie und was es zu beachten gibt, erfahren Hobbygärtner ...
Obwohl Salat meist nur eine kurze Vegetationsperiode hat, kann es sich lohnen, ihn vorzuziehen. Nicht nur weil er dann schneller ...
Rote Bete (Beta vulgaris) besticht durch ihr erdiges, würziges Aroma. Im Kühlschrank lässt sich die Knolle ungefä...
Neigt sich der Sommer dem Ende, leeren sich Gemüsebeete und Gewächshäuser. Nun ist es Zeit, sich nach ...
Lauch (Allium porrum) ist im Garten eine Kultur, die nicht viel Pflege benötigt. Allerdings ist sie anfällig fü...
Pastinaken (Pastinaca sativa) sind auf verschiedene Arten zuzubereiten. Doch sind sie auch roh zu essen oder im Rohzustand giftig? Alles ...
Im Juni können zahlreiche vorgezogene Gewächse und Samen ausgebracht werden, um noch einen Ertrag zu erzielen. Wir zeigen, ...
Gurken sind im Garten eine einfache Kultur. Ob als Direktsaat oder Vorkultur: Gurkensamen haben, unter den idealen Bedingungen, eine Keimzeit ...
Gurken sind im Anbau relativ pflegeleicht. Dass man Salatgurken dabei im Gewächshaus oder Haus vorziehen kann, wissen viele. Aber ...
Erbsen sind gesund, haben nur wenig Kalorien und machen dennoch satt. Jeder Hobbygärtner weiß, dass gute Pflanzenkombinationen den Ernteertrag ...
Mit Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris) lassen sich auf kleiner Fläche große Erträge erzielen. Zudem eignen sich die Bohnen ...
Zucchini sind nicht nur lecker und vielseitig verwendbar, sondern auch sehr pflegeleicht. Damit man das leckere Sommergemüse noch frü...
Buschbohnen können Sie ohne viel Aufwand auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen. Lesen Sie hier, was es ...