25 gute Nachbarn von Zwiebeln: was verträgt sich?
Zwiebeln sind gesund und haben in der Küche ihren festen Platz. Im eigenen Garten ist ihr Anbau nicht allzu ...
Zwiebeln sind gesund und haben in der Küche ihren festen Platz. Im eigenen Garten ist ihr Anbau nicht allzu ...
Obst, Gemüse und andere Früchte mit einem „V“ am Anfang sind nur schwer zu finden. Zudem sind viele ...
Mangold (Beta vulgaris) kann ab April ausgesät werden. Schon im März lassen sich Jungpflanzen für eine frü...
Mischkulturen im Gemüsebeet sorgen nicht nur für mehr Abwechslung. Sie haben Vorteile für die jeweiligen Gemüsesorten, ...
Um das Gemüsebeet ideal auszunutzen und bestmögliche Ernteerträge zu erzielen, ist die Fruchtfolge von Bedeutung. Vor allem ...
Obst und Gemüse, das mit dem Buchstaben B anfängt, ist in großer Vielfalt vorhanden. Dafür mü...
Chicorée ist nicht wie anderes Gemüse im Garten. Nach der Ernte muss der Spross der Wurzel noch antreiben, ...
Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis L.) gibt es in den unterschiedlichsten Farben. Zurecht fragen sich viele Hobbygä...
Obst und Gemüse dürfen auf unserem täglichen Ernährungsplan auf gar keinen Fall fehlen. An Auswahl herrscht ...
Der Butternut-Kürbis (Cucurbita moschata) mit seiner charakteristischen Form und dem milden, buttrig schmeckenden Fruchtfleisch gehört zu den beliebtesten ...
Kohlrabi ist ein gesundes und leckeres Gemüse, das sich im heimischen Garten und sogar auf dem Balkon problemlos anbauen ...
Zucchinis sind hierzulande als Gemüse sehr beliebt. Der Anbau im Garten ist recht einfach. Mit den richtigen Nachbarn neben ...
Früchte, Obst- und Gemüsesorten, die mit Z anfangen sind vergleichsweise selten. Dennoch gibt es einiges an Obst und ...
Nach der Aussaat im Frühjahr werden die Beete ab Juli wieder frei. Doch was können Sie jetzt pflanzen ...
Chicorée (Cichorium intybus var. Foliosum) ist ein beliebtes Wintergemüse, das auf vielerlei Arten zubereitet werden kann. Ob Chicoré...
Charakteristisch für diese beliebte Gemüsepflanze ist ihr distelähnliches Erscheinungsbild. Sie ist in vielerlei Hinsicht eine echte Bereicherung ...
Obst, Gemüse und Früchte anderer Pflanzen, die mit dem Buchstaben C anfangen, fallen kaum jemandem ein. Dabei finden ...
Möhre und Karotte: zwei Bezeichnungen für ein Wurzelgemüse, die häufig Gebrauch finden. Dabei stellt sich die ...
Unter freiem Himmel gibt es für Tomaten (Solanum lycopersicum) leider keine Gute-Ernte-Garantie. Im Gewächshaus stimmt die Wärme ...
Eine gesunde Ernährung lässt sich ideal durch essbares und heimisches Knollengemüse realisieren. In Mitteleuropa werden zahlreiche Arten ...
Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine hübsch blühende, mehrjährige Staude. Ihre Knollen werden ab Herbst geerntet und gelten ...
Topinambur, deren lateinische Bezeichnung Helianthus tuberosus lautet, ist ein in vielen Gärten zu findendes Wurzelgemüse, das eigentlich zur ...
Die Früchte der mexikanischen Minigurke würden in der Puppenstube als Wassermelonen durchgehen. Im Garten sind sie ein beliebtes ...
Die kleinen mexikanischen Minigurken (Melothria scabra) schmecken nicht nur, sie sehen auch sehr attraktiv aus. Ihre Anzucht ist sehr einfach, ...
Eine geschmackvolle Paprika aus dem Supermarkt kann die Grundlage für selbst gezogene Pflanzen sein. Nicht jede gekaufte Paprika hat ...
Kürbisse lassen sich leicht im eigenen Garten anbauen. Noch besser wachsen sie, wenn sie rechtzeitig vorgezogen werden. Wie Sie ...
Wenn der Rhabarber im Gartenbeet kümmert und nicht wächst, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Der folgende Artikel ...
Reife Tomaten mit viel Geschmack und Aroma sind der Traum jedes Hobbygärtners. Damit die Tomaten-Ernte auch üppig ausfällt, ...
Die Zucchini besitzt relativ große Blätter und ist eine wuchtig wachsende Kürbisart. Wir verraten Ihnen, welche Funktion ...
Rhabarber ist eine mehrjährige Pflanze, bei der der Standort nur selten gewechselt wird. An einem dauerhaften Standort ist es ...
Kohlrabi, in der botanischen Fachsprache als Brassica oleracea var. gongylodes bekannt, ist lecker, gesund und vielseitig verwendbar. Wie Kohlrabi sich ...
Das Vorziehen von Gemüse ist immer notwendig, wenn die Pflanzen nicht den klimatischen Bedingungen entsprechen. Die Anzucht von Kohlrabi ...
Sie möchten sich gerne im Kartoffelanbau probieren, haben aber nur wenig Platz im Garten? Kein Problem! Unsere Anleitung zeigt ...
Der Kohlrabi ist eine beliebte Kohlart und wird deshalb in viele Gärten angebaut. Der leckerste Teil ist die Knolle. ...
Mit wertvollen Vitaminen, Senfölen, wichtigen Spurenelementen und einer Menge Ballaststoffe gilt Kohlrabi als bekömmlich und gesund. Wer einen ...
Kohlrabi ist nicht nur gesund, sondern lässt sich auch in den verschiedensten Gerichten verwenden. Wie oft aber kann man ...
Wer in der Küche Rhabarber verarbeitet fragt sich, ob die nicht verwendeten Blätter noch im Garten eine Verwendung ...
Hobby- und Profi-Gärtner diskutieren immer wieder, ob man Gurken wirklich ausgeizen muss. Dennoch gibt es im Folgenden einige Tipps, ...
Die einen lieben, die anderen hassen ihn. Dabei ist er mit der richtigen Verarbeitung ein echt leckeres Gemüse. Eine ü...
Zucchinipflanzen bilden sehr viele Früchte aus. Manchmal werden dabei einige Zucchini gelb und fallen ab. Woran das liegt und ...
Mehltaupilze befallen viele Pflanzen. Wirtschaftlich stellt er Landwirtschaft und Weinanbau vor große Herausforderungen. Doch sind Früchte wie Trauben, ...
Der schmackhafte Blumenkohl ist für viele Hobbygärtner ein Muss im Gemüsegarten. Leider steht er auch bei Schä...
Aus verschiedenen Gründen sterben Gurken manchmal einfach ab. Lesen Sie hier, welche Ursachen häufig dahinter stecken und mit ...
Werden Gurken selbst ausgesät dann müssen diese, nachdem sich die ersten Keimlinge zeigen, pikiert werden. Das ist bei ...
Da Radieschen lecker schmecken, werden sie gern im eigenen Garten angebaut. Ärgerlich ist es jedoch, wenn die Radieschen angefressen werden, ...
Wenn die Gurken nicht mehr wachsen, ist dies die Horrorvorstellung für viele Gärtner. Doch was sind die Ursachen ...
Wenn Sie demnächst bei Gartennachbarn rundliche gelbe Früchte an rankenden Pflanzen sehen, könnte es sich um Zitronengurken ...
Unbehandelte Gurken aus eigener Ernte sind mit denen aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen. Sie sind wesentlich frischer und aromatischer. ...
Wann Gurken reif sind lässt sich durch das richtige Wissen ganz einfach feststellen. Unser Ratgeber informiert Sie nicht nur ...
Sie würden gern eigene Kartoffeln ernten, haben aber keinen Garten? Das ist kein Hindernis! Wir stellen Ihnen eine platzsparende ...
Die grüne Fenchelknolle erfreut sich in der heimischen Küche als Tee oder Gemüse großer Beliebtheit. Doch ...
Spargel ist eines der beliebtesten Gemüse in Deutschland. Die Zubereitung der Stangen ist einfach und braucht wenig Zeit. Das ...
Radieschen sind ein schnell wachsendes und einfach anzubauendes Gemüse. Sie bringen Farbe und Abwechslung auf den Tisch und sind ...
Gurken zu pflanzen ist auch auf dem Balkon problemlos möglich, wenn bei der Pflege einige Punkte beachtet werden. Wie ...
Paprika ist schmackhaft und gesund. Die roten, gelben und grünen Früchte sind reich an Vitaminen und Spurenelementen. Der ...
Gewöhnlich lassen Sie Frühkartoffeln zum Legen vorkeimen. Das Pflanzen geht aber auch ohne. Besonders bei Lagerkartoffeln verzichtet man ...
Radieschen pikieren ist ein wichtiger Schritt, um den Ertrag des leckeren Gemüses zu maximieren. In diesem Artikel finden Sie 5 ...
Zucchini schmecken gebraten, gegrillt, gekocht oder roh. Sie sind vitaminreich und kalorienarm, ein echtes Lieblingsgemüse! Der Anbau ist unkompliziert. ...
Rucola ist auch als Salatrauke oder Senfrauke bekannt. Der Anbau ist völlig unkompliziert und kann unter Glas ganzjährig ...
Schmeckt Rucola bitter oder etwas schärfer, ist er für viele Menschen nicht mehr genießbar. Sie können ...