Spinat blüht und schießt: kann man ihn noch essen?
Spinat ist ein beliebtes Blattgemüse. Seit dem Mittelalter schätzen die Menschen das Gemüse aufgrund der Nährstoffe ...
Spinat ist ein beliebtes Blattgemüse. Seit dem Mittelalter schätzen die Menschen das Gemüse aufgrund der Nährstoffe ...
Sellerie ist gesund, vitaminreich und in der Küche vielseitig einsetzbar. Im Garten wird hauptsächlich der Echte Sellerie (Apium ...
Der Frühling beginnt und somit die Gartenarbeit. Der Boden müssen Sie gut vorbereiten, damit alles gut wächst ...
Haus- und Gartenbesitzer können Kartoffeln (Solanum tuberosum) problemlos selbst im Garten anpflanzen. Ab April ist die Aussaat möglich. ...
Rucola auch als Senfrauke oder Salatrauke bekannt, kann im Garten ganz problemlos angebaut werden. In der Küche finden hauptsä...
Die Kartoffel ist traditionelle Nutzpflanze und vielseitiges Grundnahrungsmittel. Durch falsche Lagerung bilden sie aber schnell lange Keime. Gegessen werden sollten ...
Kartoffeln schmecken gekocht, gebraten, gebacken, gegrillt, püriert oder gestampft. Die Lieblingsknollen enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und gelten als ...
Die Inkas haben die ersten Kartoffeln angebaut. Bis sie hierzulande in Kultur gingen, dauerte es eine ganze Zeit. Um eine ...
Wer Kartoffeln nach Mondkalendern setzt, verspricht sich davon besonders viel Erfolg. Wann genau die richtige Zeit dafür ist und ...
Süßkartoffeln werden hierzulande immer beliebter. Da sie in vielen Regionen der Erde angebaut werden, haben die Knollen im Supermarkt ...
Die Pastinake war fast in Vergessenheit geraten. Heute ist sie bei Hausfrauen und Starköchen gleichermaßen beliebt. Das Wurzelgemü...
Kartoffeln sind als Beilage sehr beliebt und sie lassen sich im Garten leicht anbauen. Doch wohin mit der Ernte und ...
Radieschen zu säen ist sehr einfach, solange der richtige Zeitpunkt, ein entsprechender Abstand und die korrekte Tiefe beachtet werden. ...
Der Gemüseanbau im Hochbeet ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Gemüsebeet. Diese Anbauform kann ganzjährig fü...
Tomatenblätter rollen sich ein. Das ist ein häufiges und wiederkehrendes Problem. Solange Krankheiten und Schädlinge nicht die ...
Die Welt der Früchte und Gemüsepflanzen ist groß und lässt sich problemlos alphabetisch sortieren. 13 Obst- und Gemü...
Gemüse und Obst gibt es in vielfältigen Varianten. Kein Wunder, dass es auch einige leckere Obst- und Gemü...
An der Suche nach Früchten, Gemüse oder Obst, die mit dem Buchstaben „Q“ beginnen, verzweifeln viele. Wir stellen ...
Wohnungen in der Stadt besitzen meist keinen Garten, häufig jedoch einen Balkon, der sich ebenfalls zum Anbau von Gemü...
Frischer Pflücksalat aus dem eigenen Garten ist immer wieder ein Genuss. Ist er jedoch frühzeitig geschossen und blü...
Ein oder zwei Gurkenpflanzen stellen die Versorgung mit Salat- oder Einlegegurken über den Sommer sicher. Was aber, wenn der Haupttrieb ...
Die Gurke ist ein beliebtes Gewächs aus der Familie der Kürbisgewächse. Neben den idealen Standortbedingungen für ...
Der Anbau von eigenem Gemüse ist so beliebt wie nie zuvor. Schmackhafter Kohlrabi gehört dabei in jedes Gemü...
Die Blattläuse an Gurkenpflanzen sind nicht eine optische Störung, sondern gefährden auch Ihre Gurkenernte. Wir erklären, ...
Die unterirdischen Wurzelknollen der Kartoffel (Solanum tuberosum) sind ein besonders wertvolles Grundnahrungsmittel, das fast täglich auf dem Speiseplan steht. ...
Gelbe Blätter an Ihrer Gurkenpflanze sind ein Zeichen für Pflegefehler, Erkrankungen oder einen Schädlingsbefall. Sobald Sie die ...
Neben Salaten oder Spinat kann es auch bei Mangold unter ungünstigen Umständen passieren, dass er blüht. Es ...
Zwiebeln sind aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Wer gern kocht, hat immer einen Vorrat im Haus. Wenn Speisezwiebeln ...
Die Meterbohne trägt ihren Namen nicht umsonst. Die Hülsen sind um einiges länger als bei den üblichen ...
Ein Pilzbefall auf Pflanzen lässt sich an einem weißen Belag auf den Blättern, Mehltau genannt, erkennen. Gemü...
Zwiebeln zählen zu den beliebtesten und verbreitetsten Gemüsepflanzen überhaupt. Wenn Sie wissen, wie sie am besten wachsen, dü...
Als Mischkultur wird das gezielte Pflanzen von Gemüsesorten bezeichnet, die sich im Wachstum unterstützen. Entsprechend wird auf sogenannte ...
Zwiebeln gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Gemüse. Ob roh, gebraten oder geschmort, sie verleihen vielen Gerichten eine ...
Die Ananastomate überzeugt bei Optik, Ertrag und Geschmack gleichermaßen. Im Portrait erfahren Sie alles Wissenswerte rund um diese ungewö...
Artischocken zählen aufgrund ihres Geschmacks und ihrer dekorativen, violetten Blüten zu den besonderen Gemüsearten. Auch im heimischen ...
Obwohl Artischocken auch bei uns angebaut werden, erscheinen Sie oft als echte Exoten. Es stellt sich die Frage, wann man ...
Knoblauch selbst zu ziehen, ist einfach. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Zehen nach der Blüte noch gegessen ...
Knoblauch ist eine alte Kulturpflanze, die seit Jahrhunderten angebaut wird. Die Pflanzzeit erstreckt sich von Frühjahr bis Herbst. Fü...
Wenn Rhabarberstauden gepflanzt werden sollen, dann sollte auf den richtigen Standort geachtet werden. Passt dieser, dann ist die erste und ...
Genauso vielseitig wie die kulinarische Verwendbarkeit sind allein die Sorten kultivierbarer Pflücksalate für den heimischen Garten. In diesem ...
Gemüse aus dem eigenen Garten ist nicht nur gesund, frisch und knackig, sondern auch der Anbau macht Spaß. Mit ...
Das Pflanzjahr von Gemüse erstreckt sich von Februar bis August. In Regionen mit rauen Witterungsbedingungen sollten Sie die Pflanzzeiten ...
Höhere Chancen auf einen gelungenen Selbstanbau von Busch- und Stangenbohnen bestehen durch das Vorziehen im Topf. Alles Wissenswerte samt ...
Die heute angebauten Sorten stammen von der wilden Möhre Daucus carota ab. Die kultivierte Form trägt den wissenschaftlichen ...
Kartoffeln wurden schon vor über 4.000 Jahren angebaut und als Nahrungsmittel genutzt. Auch heute noch ist Solanum tuberosum für die ...
Spinnmilben gehören an Pflanzen zu den häufigsten Schädlingen. Insgesamt 200 Wirtspflanzen befallen sie und darunter alleine 90 Kulturpflanzen, die ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. ...
Gemüse vorziehen ist ein wichtiger Aspekt bei der Kultivierung von Nutzpflanzen in Mitteleuropa. Viele Arten können im Freien ...
Das Milpa-Beet blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte bis zu den Indianern zurück, weshalb es auch als Indianerbeet betitelt wird. ...
Früher war die selbst gezüchtete Kresse von der eigenen Fensterbank eine willkommene Bereicherung für Brote, Salate und ...
Das grüne Laub beim Rettich soll dafür sorgen, dass sich in der Erde eine große, schmackhafte Wurzel ...
Die Zeiten sind vorbei, in denen Linsen ein Arme-Leute-Image anhaftete. Seit einigen Jahren erlebt die flache Hülsenfrucht eine Renaissance ...
Knoblauch zählt zu den ältesten Heil- und Gewürzpflanzen. Aus der Küche ist er nicht wegzudenken. Erhältlich ...
Die Süßkartoffel gehört aufgrund ihres Nährwerts und Aromas zu den beliebtesten Knollen im eigenen Garten und auf ...
Das Aroma von Knoblauch ist in der Küche sehr gefragt. Denn er bereichert den Geschmack vieler Gerichte, insbesondere in ...
Der Hokkaido-Kürbis (Curcurbita maxima ‚Red Kuri‘) ist ein absoluter Klassiker im Herbst. Seit einigen Jahren ist er die beliebteste ...
Einige Kürbissorten sind uns gut vertraut. Wir pflanzen sie dabei oft im eigenen Garten oder begegnen ihnen im Supermarkt. ...
Der Herbst gilt als die Kürbis-Jahreszeit. Unterschiedliche Kürbis-Sorten und Arten werden angebaut, die unterschiedliche Aromen und Verwendungsmöglichkeiten ...
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Zu den beliebtesten Speisekürbissen zählt hierzulande der Hokkaidokürbis. Denn er ist nicht nur ...
Chinakohl, auch oft unter Japan-, Peking- oder Selleriekohl bekannt, kommt, wie der Name schon verrät ursprünglich aus Asien. ...