Zierkürbisse ernten: wann und wie? | So lagern Sie diese lange frisch
Bei der herbstlichen Dekoration sind Zierkürbisse ein unverzichtbares Element. Doch früher oder später werden die hübschen ...
Bei der herbstlichen Dekoration sind Zierkürbisse ein unverzichtbares Element. Doch früher oder später werden die hübschen ...
Pak Choi ist in Asien weit verbreitet und wird zu verschiedenen Wokgerichten gereicht. In Mitteleuropa gewinnt das Gemüse zunehmend ...
Winterblumenkohl, Bröckelkohl, Broccoli – das beliebte, eng mit Blumenkohl verwandte Kohlgemüse hat viele Namen, ist aber unter der Bezeichnung „...
Paprika (Capsicum), das Nachtschattengewächs aus Südamerika wird hierzulande in rund 25 Sorten kultiviert. Von scharfen Chilis bis zum milden ...
Brassica oleracea, der Blumenkohl, zählt zu den beliebtesten Kohlgemüsen in deutschen Nutzgärten. Bereits 8 bis 12 Wochen nach der ...
Das größte Beet im Garten wird für die Kartoffelpflanzen reserviert. Doch sie müssen darin nicht einsam ihre ...
Spinat ist das absolute kulinarische Hassobjekt aller Kinder – sagt das Klischee. Ob es tatsächlich auch so ist, darf man ...
Ob als Tee, im Eintopf oder als eigenständiges Gemüse, Fenchel findet in vielerlei Form Zugang zu unserer heimischen ...
Kiwano und Horngurke. Beim ersten Wort schwingt Exotik mit, macht neugierig. Das zweite Wort dagegen lässt nichts Besonderes vermuten. ...
Rhabarber gehört eigentlich zu den Blattgemüsen, wird jedoch am häufigsten in Süßspeisen eingesetzt, wie Kuchen oder ...
Weltweit gibt es mehrere Tausend Sorten an Kartoffeln, da fällt die Auswahl nicht leicht. Bei dieser Vielfalt lohnt es ...
Braune Flecken an Tomaten sind typische Symptome für einen Befall mit Blütenendfäule. Wenn das niederschmetternde Schadbild auftritt, ...
Tomaten (Solanum lycopersicum) aus dem eigenen Garten schmecken besonders gut. Sie benötigen nicht viel Platz und kommen selbst auf ...
Obwohl Kichererbsen viel Sonne und Wärme benötigen, können Sie sie auch hierzulande selber anbauen, vorausgesetzt, sie kö...
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten und am vielseitigsten zu verwendenden Gemüsearten. Viele Hobbygärtner bauen sie Jahr fü...
Die Liebhaber der sauren Stangen freuen sich jedes Jahr erneut darauf, dass der Rhabarber endlich geerntet werden kann. Schon Ende ...
Da hat man mühsam und mit viel Herzblut Tomatenpflanzen groß gezogen – und dann blühen sie einfach nicht. Mal ...
Frisches Gemüse ist nicht nur gesund, sondern es bereichert den Speiseplan um eine vielseitige, schmackhafte und frische Komponente. Ein ...
Rhabarber überzeugt mit einem eigenen, erfrischenden Aroma. Die grünen oder rötlichen Stangen des Rhabarbers mit ihren ausladenden Blä...
Der Begriff der Monokultur findet in Zeiten von Naturschutzdiskussionen immer häufiger Anwendung, denn diese Form der Bewirtschaftung ist überall ...
Mit der Spargelzeit zieht eine wahre Begeisterung für das aromatische Gemüse durch die deutschsprachigen Lande. Das wird 2023 ebenfalls ...
Der Mehltau an Gurken ist nicht nur eine lästige Krankheit, wenn er nicht bekämpft wird, kann es sogar ...
Klein und knackig, lang und nährstoffreich, frisch oder eingelegt- die Gurke ist ein sehr facettenreiches Gemüse und zudem ...
Die Ingwerknolle ist den meisten Menschen als Küchengewürz bekannt. Er hat einen scharf-aromatischen Geschmack und verleiht vielen Gerichten ...
Rhabarber (Rheum barbarum) erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Gern findet er Verwendung in Kuchen und als Kompott. Botanisch gesehen ...
Die beliebten Gurken sind erste Wahl für den eigenen Anbau. Schnell entwickeln sie eine Flut grüner Blätter, ...
Kartoffeln können zwar im Beet angebaut werden, allerdings benötigen sie in der Regel viel Platz. Wer jedoch nur ...
Viele Hobbygärtner stellen sich die Frage, was sie eigentlich mit den Blüten des Rhabarbers anstellen sollen. Denn nach ...
Gurkenpflanzen bilden lange Ranken, die sich ebenerdig nach allen Seiten ausbreiten. Aufwärts streben sie nur, wenn sie unterwegs eine ...
Frische Gurken sind aus einem leckeren Salat nicht wegzudenken. So erfreuen sich viele Hobbygärtner in Garten und Gewächshaus ...
Wer hätte hierzulande gedacht, dass weltweit tatsächlich mehr als 4000 verschiedene Chilisorten gedeihen? Ihre Schoten unterscheiden sich dabei in ...
Ob als Snack oder in einem Salat, die Gurke ist Dauergast in unseren Küchen. Da liegt es nah, sie ...
Die Aussaat von Paprika und Chili ist ein Leichtes, denn im Grunde genommen benötigen sie nur viel Licht und ...
Eigentlich sind die Nutzpflanzen unkompliziert zu pflegen und bringen eine reichhaltige Ernte mit sich. Die Rede ist von der Gurke, ...
Gekaufte Gurken schmecken in der Regel nicht bitter, doch wer das schmackhafte Gemüse im eigenen Garten angepflanzt hat wird ...
Wenn die Zucchini-Pflanze gelbe oder braune Blätter bekommt, können sich dafür zahlreiche Ursachen verantwortlich zeigen. Schädlinge, ...
Tomaten, die übrigens zu den Beeren gehören, schmecken im Sommer am besten. Während des Reifeprozesses färben sich ...
Die Mischkultur ist eine der wichtigsten Faktoren beim Anbau von Gemüse und Kräutern. Kräuter- und Gemüsesorten ...
Die beliebtesten Knollen hierzulande sind natürlich die Kartoffeln. Ursprünglich stammen sie von den fernen Bergregionen der Anden, wo ...
Gurken sind vorallem an heißen Sommertagen ein beliebtes Gemüse. Allerdings wird der Geschmack von gekauften Gurken oft ...
Chilis unterscheiden sich nicht nur in ihrem Geschmack und ihrem Aussehen, denn auch der Schärfegrad variiert enorm. Neben äuß...
Wenn Sie junge Tomatenpflanzen bei einem guten Gärtner kaufen, dann sparen sie sich zwar ein wenig Arbeit, aber Sie ...
Seit ihrer Einführung aus ihrer Ursprungsregion hat sich die Kartoffel – mit einigen Anlaufschwierigkeiten – zum Dauerbrenner in Sachen Grundnahrungsmittel entwickelt. ...
Feldsalat, ebenfalls bekannt unter der Bezeichnung Rapunzel, Ackersalat oder Nüsschen, gehört aufgrund seines intensiven Aromas zu den beliebtesten „...
Eine Kartoffelpyramide selber zu bauen kann vor allem mit Kindern viel Spaß machen und zugleich ausgesprochen praktisch sein. Denn die ...
Wer selbst Kartoffeln pflanzen möchte, muss dabei nur auf wenige Punkte achten. Denn die Gewächse benötigen als ...
Je schöner der Sommer, desto früher können Tomaten geerntet werden. Sind die Bedingungen nicht optimal, kann es ...
Kohl ist einmal mehr salonfähig geworden. Lange Zeit auf die kulinarische Ersatzbank verdammt als stark riechendes Arme-Leute-Gemüse, steht ...
Kaum zu glauben, aber wahr: Rosen lassen sich aus Kartoffeln ziehen! Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Anleitung ...
Ingwer wird aufgrund des scharfen, charakteristischen Aromas in zahlreichen Kulturen als Gewürzpflanze und Gemüse verwendet. Das tropische Ingwergewä...
Bekannt ist die Süßkartoffel seit Jahrhunderten, doch erst in den letzten Jahren wird sie beim europäischen Gärtner ...
Seit der Antike gehört Knoblauch zu den wichtigsten Gewürzen und Nahrungsmitteln des Menschen. Die zahlreichen Inhaltsstoffe sorgen nicht ...
Seit jeher gilt der Winter als Zeit der kulinarischen Einschränkungen, da viele Pflanzen in Kälte und mit weniger ...
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Beinahe keine andere Zutat spaltet uns derart wie der Knoblauch, vor allem ...
Zucchini gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen im Hobbygarten. Sie sehen nicht nur imposant aus, sondern sind auch vielseitig ...
Viele Hobbygärtner bauen Gurken in ihrem Garten an. Gurkenpflanzen reagieren auf einige Situationen und Umstände sehr empfindlich. Nicht ...
Paprika mit braunen Flecken bereiten Hausgärtnern reichlich Kopfzerbrechen. Statt mit appetitlich glänzenden Schalen den Reifeprozess zu durchlaufen, sind ...
Beim Züchten von Tomatenpflanzen müssen Sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren achten, um später auch reichlich ernten ...
Kartoffeln. Die Knolle in verschiedenen Farben und zahlreichen Sorten ist in den letzten Jahrhunderten zu einer äußerst wichtigen Kulturpflanzen ...
Die Zwiebel ist eine der bedeutendsten Gemüsesorte für die deutsche Küche. Sie ist in unzähligen Sorten ...