Möhren lagern: So bleiben Karotten länger haltbar
Möhren sind hierzulande eine der beliebtesten Gemüsesorten. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und lassen sich auß...
Möhren sind hierzulande eine der beliebtesten Gemüsesorten. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und lassen sich auß...
Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Anbau ist sehr einfach, kann sogar auf dem Balkon erfolgen. ...
Möhren, gern auch Karotten genannt, sind ein schmackhaftes Wurzelgemüse, das Sie sehr gut im eigenen Garten aussäen ...
Der schlaue Gärtner häufelt im Frühjahr an und erntet im Sommer die meisten Knollen. Der zugleich erfahrene ...
Wollen Sie Kartoffeln im eigenen Garten anbauen, müssen Sie auch beachten, das Sie diese anhäufeln sollten. Wann der ...
Der Kartoffelanbau im Garten liegt seit vielen Jahren voll im Trend. Damit sich Pflanzen und Knollen gut entwickeln, sollten Sie ...
Der Kartoffelanbau im Garten lohnt sich, denn die Knollen sind ein echter Genuss. Erfahrene Hobbygärtner häufeln sie dazu ...
Bei der Braunfäule handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die vor allem Tomaten und Kartoffeln befällt. Auslöser ...
Karotten sind kalorienarm und sehr gesund. Richtig gelagert sind frische Möhren lange haltbar, bei schlechter Lagerung allerdings schnell verderblich. ...
Karotten sind ein beliebtes, weil unkompliziertes, vielseitiges und gut lagerfähiges Gemüse. Doch was ist zu tun, wenn Mö...
Wie lange Kartoffeln in der Erde bleiben können, ist immer auch von der Sorte und dem Wetter abhängig. ...
Möhren (Daucus carota subsp. sativus) neigen zum Schimmelbefall. Doch sind dann noch essbar oder kann ein Wegschneiden des Schimmels ...
Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) punkten mit Anspruchslosigkeit und schneller Erntereife. Daher sind sie für den Eigenanbau besonders gefragt. ...
Rote Bete (Beta vulgaris) besticht durch ihr erdiges, würziges Aroma. Im Kühlschrank lässt sich die Knolle ungefä...
Pastinaken (Pastinaca sativa) sind auf verschiedene Arten zuzubereiten. Doch sind sie auch roh zu essen oder im Rohzustand giftig? Alles ...
Um das Gemüsebeet ideal auszunutzen und bestmögliche Ernteerträge zu erzielen, ist die Fruchtfolge von Bedeutung. Vor allem ...
Möhre und Karotte: zwei Bezeichnungen für ein Wurzelgemüse, die häufig Gebrauch finden. Dabei stellt sich die ...
Eine gesunde Ernährung lässt sich ideal durch essbares und heimisches Knollengemüse realisieren. In Mitteleuropa werden zahlreiche Arten ...
Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine hübsch blühende, mehrjährige Staude. Ihre Knollen werden ab Herbst geerntet und gelten ...
Topinambur, deren lateinische Bezeichnung Helianthus tuberosus lautet, ist ein in vielen Gärten zu findendes Wurzelgemüse, das eigentlich zur ...
Sie möchten sich gerne im Kartoffelanbau probieren, haben aber nur wenig Platz im Garten? Kein Problem! Unsere Anleitung zeigt ...
Da Radieschen lecker schmecken, werden sie gern im eigenen Garten angebaut. Ärgerlich ist es jedoch, wenn die Radieschen angefressen werden, ...
Sie würden gern eigene Kartoffeln ernten, haben aber keinen Garten? Das ist kein Hindernis! Wir stellen Ihnen eine platzsparende ...
Die grüne Fenchelknolle erfreut sich in der heimischen Küche als Tee oder Gemüse großer Beliebtheit. Doch ...
Radieschen sind ein schnell wachsendes und einfach anzubauendes Gemüse. Sie bringen Farbe und Abwechslung auf den Tisch und sind ...
Gewöhnlich lassen Sie Frühkartoffeln zum Legen vorkeimen. Das Pflanzen geht aber auch ohne. Besonders bei Lagerkartoffeln verzichtet man ...
Radieschen pikieren ist ein wichtiger Schritt, um den Ertrag des leckeren Gemüses zu maximieren. In diesem Artikel finden Sie 5 ...
Sellerie ist gesund, vitaminreich und in der Küche vielseitig einsetzbar. Im Garten wird hauptsächlich der Echte Sellerie (Apium ...
Haus- und Gartenbesitzer können Kartoffeln (Solanum tuberosum) problemlos selbst im Garten anpflanzen. Ab April ist die Aussaat möglich. ...
Die Kartoffel ist traditionelle Nutzpflanze und vielseitiges Grundnahrungsmittel. Durch falsche Lagerung bilden sie aber schnell lange Keime. Gegessen werden sollten ...
Kartoffeln schmecken gekocht, gebraten, gebacken, gegrillt, püriert oder gestampft. Die Lieblingsknollen enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und gelten als ...
Die Inkas haben die ersten Kartoffeln angebaut. Bis sie hierzulande in Kultur gingen, dauerte es eine ganze Zeit. Um eine ...
Wer Kartoffeln nach Mondkalendern setzt, verspricht sich davon besonders viel Erfolg. Wann genau die richtige Zeit dafür ist und ...
Süßkartoffeln werden hierzulande immer beliebter. Da sie in vielen Regionen der Erde angebaut werden, haben die Knollen im Supermarkt ...
Die Pastinake war fast in Vergessenheit geraten. Heute ist sie bei Hausfrauen und Starköchen gleichermaßen beliebt. Das Wurzelgemü...
Kartoffeln sind als Beilage sehr beliebt und sie lassen sich im Garten leicht anbauen. Doch wohin mit der Ernte und ...
Radieschen zu säen ist sehr einfach, solange der richtige Zeitpunkt, ein entsprechender Abstand und die korrekte Tiefe beachtet werden. ...
Die unterirdischen Wurzelknollen der Kartoffel (Solanum tuberosum) sind ein besonders wertvolles Grundnahrungsmittel, das fast täglich auf dem Speiseplan steht. ...
Die heute angebauten Sorten stammen von der wilden Möhre Daucus carota ab. Die kultivierte Form trägt den wissenschaftlichen ...
Kartoffeln wurden schon vor über 4.000 Jahren angebaut und als Nahrungsmittel genutzt. Auch heute noch ist Solanum tuberosum für die ...
Das grüne Laub beim Rettich soll dafür sorgen, dass sich in der Erde eine große, schmackhafte Wurzel ...
Die Süßkartoffel gehört aufgrund ihres Nährwerts und Aromas zu den beliebtesten Knollen im eigenen Garten und auf ...
Das größte Beet im Garten wird für die Kartoffelpflanzen reserviert. Doch sie müssen darin nicht einsam ihre ...
Ob als Tee, im Eintopf oder als eigenständiges Gemüse, Fenchel findet in vielerlei Form Zugang zu unserer heimischen ...
Weltweit gibt es mehrere Tausend Sorten an Kartoffeln, da fällt die Auswahl nicht leicht. Bei dieser Vielfalt lohnt es ...
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten und am vielseitigsten zu verwendenden Gemüsearten. Viele Hobbygärtner bauen sie Jahr fü...
Die Ingwerknolle ist den meisten Menschen als Küchengewürz bekannt. Er hat einen scharf-aromatischen Geschmack und verleiht vielen Gerichten ...
Kartoffeln können zwar im Beet angebaut werden, allerdings benötigen sie in der Regel viel Platz. Wer jedoch nur ...
Die beliebtesten Knollen hierzulande sind natürlich die Kartoffeln. Ursprünglich stammen sie von den fernen Bergregionen der Anden, wo ...
Seit ihrer Einführung aus ihrer Ursprungsregion hat sich die Kartoffel – mit einigen Anlaufschwierigkeiten – zum Dauerbrenner in Sachen Grundnahrungsmittel entwickelt. ...
Eine Kartoffelpyramide selber zu bauen kann vor allem mit Kindern viel Spaß machen und zugleich ausgesprochen praktisch sein. Denn die ...
Wer selbst Kartoffeln pflanzen möchte, muss dabei nur auf wenige Punkte achten. Denn die Gewächse benötigen als ...
Kaum zu glauben, aber wahr: Rosen lassen sich aus Kartoffeln ziehen! Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Anleitung ...
Ingwer wird aufgrund des scharfen, charakteristischen Aromas in zahlreichen Kulturen als Gewürzpflanze und Gemüse verwendet. Das tropische Ingwergewä...
Bekannt ist die Süßkartoffel seit Jahrhunderten, doch erst in den letzten Jahren wird sie beim europäischen Gärtner ...
Kartoffeln. Die Knolle in verschiedenen Farben und zahlreichen Sorten ist in den letzten Jahrhunderten zu einer äußerst wichtigen Kulturpflanzen ...
Festkochende Kartoffeln zeichnen sich durch einen niedrigen Stärkegehalt von rund 14 Prozent aus. Daher haben diese Kartoffeln im Vergleich zu ...
Mehlige Kartoffeln sind vielfältig verwendbar und passen zu vielen Speisen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Sorten, so dass ...
Ingwer gehört zu den beliebten Heilpflanzen, doch immer noch rankt sich eine Frage um das Gemüse. Darf die ...
Sellerie ist den meisten Menschen nur als Suppengemüse bekannt, kaum jemand hat die Knollen, Blätter oder Stauden bereits ...