Schnittlauch vermehren durch Samen und Teilen
Schnittlauch ist gesund und schmeckt. Hobbyköche können nicht genug davon bekommen, schließlich passen die grünen Rö...
Sie sind ein Fan von Kräutern? Dann legen Sie doch einen eigenen Kräutergarten an. Kräutergärten sind schon seit der Zeit der Babylonier nachgewiesen und versorgen den Menschen mit zahlreichen Gewürzen, Tee- und Heilkräutern, die sich für zahlreiche Erzeugnisse anwenden lassen. Wenn Sie Ihren Kräutergarten entsprechend pflegen, wird dieser sogar über mehrere Jahre bestehen und Sie die gesamte Dauer mit frischen Kräutern versorgen. Bei der Planung eines Kräutergartens kommt es vor allem darauf an, welche Arten am verfügbaren Standort überhaupt gedeihen können. So bietet sich ein Kräutergarten an einem sonnigen und dauerhaft warmen Plätzchen hervorragend für mediterrane Kräuter wie Lavendel, Basilikum und Rosmarin an, während Minzen, Dill und Bärlauch perfekt für den Schatten sind. Nicht nur der Standort ist bei der Pflege eines Kräutergartens wichtig. Die Pflanzen im Kräutergarten müssen regelmäßig oder kurz vor Blüte abgeerntet werden. Auf diese Weise verbleibt der größte Gehalt an ätherischen Ölen und Geschmacksstoffen in ihnen.
Schnittlauch ist gesund und schmeckt. Hobbyköche können nicht genug davon bekommen, schließlich passen die grünen Rö...
Schnittlauch ist einer der wenigen Kräuter, die sich ohne großen Aufwand im Topf kultivieren lassen. Das Kraut stellt ...
Ernten und verarbeiten Sie Schnittlauch richtig! Damit sich das Aroma der grünen Röhrchen am Gaumen besonders lauchig-würzig ...
Lavendel ist ein mediterranes Kraut mit vielen Vorzügen und gehört eigentlich in jeden Garten. Doch es sollte richtig ...
Schnittlauch ist ein weitverbreitetes Küchen- und Gewürzkraut, das durch richtiges Schneiden mehrmals im Jahr geerntet werden kann. Doch ...
Schnittlauch gilt als robustes Küchenkraut, doch auf manche Umstände reagiert er empfindlich und wächst nicht oder kaum. ...
Dill gehört zu den beliebtesten Kräutern in der Küche. Beim Aussäen sind Standort, Boden und die ...
Oftmals ist es so, dass nicht so viel Schnittlauch benötigt wird, wie sich in einem Topf befindet. Damit das ...
Dill ist anspruchslos und sehr pflegeleicht. Jedoch ist für ein gutes Wachstum und hohe Ernteerträge der richtige Boden ...
Für ein gesundes und kräftiges Wachstum braucht Schnittlauch wie viele andere Gartenkräuter auch, einen regelmäßigen Schnitt. ...
Schnittlauch ist gesund und gehört in jeden Kräutergarten. Die rosa-violetten Blüten, die sich ab Mai bilden, bieten ...
Schnittlauch lässt sich ausgezeichnet im Garten und auf dem Balkon kultivieren. Woran kann es liegen, wenn Schnittlauch gelb wird ...
Schnittlauch ist ein beliebtes Küchenkraut, welches sich leicht selbst ziehen lässt. Es wächst sowohl im Garten als ...
Der würzige Dill ist eine einjährige Pflanze, die regelmäßig neu ausgesät werden muss. Das Wann und ...
Salbei gehört zu den artenreichen Pflanzen. Darunter findet sich sowohl aromatischer Küchensalbei als auch zahlreiche besonders dekorative und ...
Kaffeesatz kann im Garten vielseitig als Dünger verwendet werden. Begrenzt ist er auch für die Düngung von ...
Kräuter sind aromatisch und vielseitig verwendbar. Doch nicht alle Kräuter vertragen sich miteinander. Woran das liegt, erfahren Sie ...
Minze ist eines der aromatischsten Gartenkräuter. Leider ist sie nicht vor Krankheiten und Schädlingen gefeit. Doch welche von ...
Es gibt verschiedene Schädlinge, die Minze-Pflanzen im Kräutergarten oder auf dem Balkon befallen. Nicht immer sind dabei alle ...
Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern. Selbst Anfänger können ihn im Garten oder ...
Koriander ist in vielen Gärten zu finden und ein beliebtes Gewürz der asiatischen Küche. Das Küchenkraut ...
Salbei ist nicht nur ein würziges Küchenkraut. Er besitzt auch heilende Eigenschaften und zieht mit seinen Blüten ...
Ziersalbei besticht im Sommer mit einer regelrechten Blütenpracht. Damit dies auch so bleibt, sollten Sie einmal im Jahr einen ...
Viele Gartenkräuter werden ungenießbar, wenn sie blühen. Andere Exemplare wiederum profitieren von einer Blüte. Doch wie ...
Rosmarin ist in unseren Breitengraden nicht vollständig winterhart. In sehr strengen Wintern kann es beim beliebten Küchenkraut schnell ...
Rosmarin ist eine mediterrane Pflanze und braucht deshalb eher wenig Wasser. Diese Regel gilt aber nur für ausgepflanzte Exemplare. ...
Salbei ist Küchenkraut und Heilpflanze zugleich. Er besitzt eine unverwechselbare Würze und einzigartiges Aroma. Damit Salbei beides in ...
Die Rosmarin-Ernte versorgt Sie mit aromatischem Schnittgut der mediterranen Gewürzsträucher. Für ein optimales Aroma muss der Erntevorgang ...
Das Aroma von Rosmarin lässt sich am besten durch Trocknen konservieren. Ohne Qualitätsverlust dauert der Vorgang je nach ...
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein intensiv-aromatisches Küchenkraut. Als solches lässt es sich gut im Garten oder auch in ...
Kapuzinerkresse (Tropaeolum) zählt zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Man findet sie vor allem in Bauerngärten. Wer frühzeitig von ...
Der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Lavendel überzeugt auch hierzulande mit einer vielfältigen Farb- und Duftpracht. Die Auswahl ...
Damit sich Lavendel im heimischen Garten gut entwickelt und üppig blüht, sind regelmäßige Schnittmaßnahmen unverzichtbar. Ein Rü...
Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern. Ein Anbau ist problemlos möglich. Besonders gut wächst er ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Salbei im Garten selbst zu vermehren. Diese sind mehr oder weniger aufwendig. Nachfolgend stellen wir ...
Der Schopflavendel (Lavandula stoechas) ist aufgrund seiner Blütenform eine beliebte Zierstaude im Sommer. Er hat eine lange Blü...
Wer kennt sie nicht, die prächtigen Lavendelfelder der Provence. Lavendel ist eines der beliebtesten Duftkräuter. Damit das auch ...
Oregano, das Würzkraut mit dem fein-herben Geschmack ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Wer das Kraut selbst ...
Colakraut (Artemisia abrotanum) ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch eine altbewährte Heilpflanze. Und das Beste ist: ...
Jedes Jahr von März bis Mai sammeln zahlreiche Menschen Bärlauch in den deutschen Wäldern. Damit es nicht ...
Basilikum, auch als Königskraut bezeichnet, ist ein beliebtes Küchenkraut und vor allem aus italienischen Gerichten nicht wegzudenken. Wir ...
Die Brennnessel zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen. Im Garten bringt sie wertvolle Insektennahrung und trägt zur Pflanzenstärkung ...
Das kräftig schmeckende Bohnenkraut ist das perfekte Gewürz für viele winterliche Gerichte. Am besten passt es zu ...
Bohnenkraut ist ein Gewürz- und Küchenkraut mit kräftigem Eigengeschmack sowohl im frischen als auch getrocknetem Zustand. Es ...
Bohnenkraut ist ein ungeahnt vielseitiges Gewürzkraut. Es lässt sich einfach aufbewahren. Beim Ernten und Trocknen des Bohnenkrauts mü...
m heimischen Garten wachsen viele Kräuter, die sich nicht nur für die Verfeinerung von Gerichten eignen, sondern auch ...
Thymian ist ein wertvolles Küchenkraut, nicht nur in der mediterranen Küche. Sowohl die Blätter als auch die ...
Thymian ist ein beliebtes Gewürzkraut. Da viele Thymiansorten winterhart sind, können sie im Garten auspflanzt werden. Dort verströ...
Um die Aussaat von Kapuzinerkresse zu optimieren, stellen sich viele Gärtner die Frage, ob die Samen vorher eingeweicht werden ...
Petersilie (Petroselinum crispum) ist einer der Klassiker unter den Küchenkräutern, ganz gleich ob Krause- oder Blattpetersilie. Sie ist ...
Petersilie ist eines der wichtigsten Küchenkräuter und lässt sich im Garten einfach anbauen. Egal, ob die Petersilie ...
Petersilie ist ein beliebtes Küchenkraut, das vielen Speisen eine würzige Note verleiht. Bei der Anzucht sind Geduld und ...
Petersilie ist eines der beliebtesten Würzkräuter. Ob ein erfolgreicher Eigenanbau der Petersilie gelingt, hängt bereits von der ...
Lavendel ist bekannt für seine farbenprächtigen und intensiv duftenden Blüten. Damit das auch viele Jahre so bleibt, ...
Oregano ist eines der klassischen Gewürze der mediterranen Küche. Deshalb ist das Kraut für viele Kräuterfans ...
Lavendel (Lavandula angustifolia) lässt sich mit zahlreichen Pflanzen kombinieren, die ebenfalls einen trockenen und sonnigen Standort im Garten bevorzugen. ...
Lässt der Salbei die Blätter hängen, müssen Sie handeln. Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich ...
Blühende Verbenen erfreuen sich auf Balkon, Terrasse oder im Garten großer Beliebtheit. Pflegeleicht und farbenfroh setzen Hobbygärtner ...
Das hübsch blühende Basilikum zählt dank seiner Würzkraft zu den Kräutern. Daher wird automatisch angenommen, ...
Damit das Eisenkraut gut gedeiht und seine vielen kleinen dekorativen Blüten bildet, benötigt die Pflanze neben der optimalen ...