Liebstöckel im Topf anpflanzen: so gelingt es
Liebstöckel lässt sich prima im großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Was Sie bei der Aussaat, Pflanzung und Pflege beachten müssen, erklären ...
Liebstöckel lässt sich prima im großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Was Sie bei der Aussaat, Pflanzung und Pflege beachten müssen, erklären ...
Zitronenmelisse gehört zu den klassischen Küchen-, Gewürz- und Heilkräutern. Sie überzeugt vor allem mit ihrem einzigartigen Aroma. Ernten Sie sie zum richtigen Zeitpunkt, können Sie ...
Thymian veredelt Fleisch, Fisch und zahlreiche andere Gerichte unserer Küche. Für langanhaltende Freude an der Pflanze, sollte die Ernte aber richtig erfolgen. Aber sollte man Thymian schneiden oder ...
Kräuter gehören in jeden Garten. Sie können sie aber auch auf dem Balkon kultivieren. Hierbei ist allerdings zwischen ein- und mehrjährigen Kräutern zu unterscheiden. Im ...
Schon die alten Römer wussten, die Wirkung des aromatischen Würzkrauts zu schätzen. Die Petersilie gehört auch heute noch zu den am häufigsten verwendeten Küchenkrautern. ...
Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge und siedeln sich gerne im Kräuterbeet an. Da Läuse vor allem die empfindlichen Blätter und jungen Triebe der Kräuter ...
Petersilie verleiht dem Essen das entscheidende Aroma – vor allem wenn sie aus eigenem Anbau stammt. Das schmackhafte Kraut lässt sich sowohl im Beet als auch im Topf auf der ...
Die Gattung der Minzen trägt die botanische Bezeichnung Mentha, zu ihr gehören viele verschiedene Arten. Die krautigen Pflanzen zählen zu den Lippenblütlergewächsen und sind sehr ...
Die Mentha gehört zu den mehrjährigen Kräutern, die in keinem Garten fehlen dürfen. Die Pflanzen sind im Allgemeinen sehr robust und erkranken nur selten. Bei optimalen ...
Lavendel gilt vielen Hobbygärtnern als nahezu sichere Sache in Puncto Blühfreudigkeit und Robustheit. Nicht umsonst ziert dieser Freund aller Bienen und Hummeln zahlreiche Vorgärten und Pflanzbeete. Trotzdem ...
Minze ist ein ausdauerndes Gewächs. Normal lässt es sich recht leicht kultivieren. Die Pflanzen können im Freiland angebaut werden, aber auch in Töpfen auf dem Balkon ...
Bekannt und geschätzt ist der als Zier- und Heilpflanze genutzte Lavendel (Lavandula angustifolia), insbesondere wegen seiner lilafarbenen Blüten, die einen intensiven Duft verströmen. Eine Kultivierung ist sowohl ...
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze. Im Handel sind Kräutertöpfe der unterschiedlichsten Sorten ganzjährig erhä...
Zecken im Garten sind eine lästige Angelegenheit für Mensch und Tier. Zudem stellen die Spinnentiere eine gesundheitliche Gefahr dar, da sie Krankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis, ebenfalls bekannt ...
Rosmarinus officinalis – „Tau des Meeres“ ist hierzulande in fast jedem Kräutergarten vertreten. Schon in der Antike fand Rosmarin als Gewürz- und Heilkraut Verwendung. Auch heute noch wird er ...
Basilikum ist als Pflanze und Küchenkraut weit verbreitet und wird von manchen Schädlingen ebenso gemocht, wie von Menschen. Wenn die Blätter des Basilikum angefressen sind, ist dies ...
Die klassische Maibowle ist ohne Waldmeister nicht denkbar, aber auch der grüne Wackelpudding aus Kindertagen oder die Berliner Weisse schmecken nach diesem Kraut. Während die Bowle tatsächlich ...
Das Basilikum (Ocimum basilicum) mit seinen kräftig grünen Blättern und dem unverkennbaren Aroma ist aus der mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken. Schon seit dem 12. Jahrhundert wird ...
Die Minze (Mentha) stammt aus Vorderasien und den Regionen rund ums Mittelmeer. Dort wächst sie an Flussufern und auf feuchten Wiesen. Wer nur an Pfefferminztee denkt, erfasst nur einen ...
Mehlsalbei wird hierzulande als Zierpflanze gehalten. Die sonnenliebenden Pflanzen können im Gartenbeet ausgepflanzt oder im Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert werden. Aber Vorsicht, Mehlsalbei ist nicht winterhart ...
Rosmarin zählt zu den Kräutern, die in der Küche nicht fehlen dürfen. Es sind dabei zahlreiche Sorten erhältlich, die über unterschiedliche Aromen verfügen. Die ...
Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist in den meisten Haus- und Kleingärten zu finden. Es ist ein beliebtes Gewürzkraut, das leicht anzubauen ist und reiche Erträge liefert. Wir erklä...
Lavendel ist nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als Küchenkraut beliebt. Doch Vorsicht: Nicht alle Lavendelsorten eignen sich zum Kochen und Essen! Wir klären auf, was es beim ...
Wann und wie lange der Lavendel blüht, hängt von der Sorte sowie auch dem Klima ab, in dem er wächst. So kann davon ausgegangen werden, dass Lavendel ...
Tee kennen viele Menschen aufgebrüht in der Tasse und so mancher Pflanzenliebhaber hält eine Camellia sinensis ohne zu wissen, dass es sich hierbei um die echte Teepflanze handelt. ...
Die Pflanze aus der Region des Mittelmeeres ist auch bei uns ein sehr beliebter Gast in Gärten oder ebenso auf Balkon und Terrasse. Die intensiven Farben und der angenehme ...
Lavendel gehört zu den beliebtesten mediterranen Kräutern im Garten oder auf dem Balkon und begeistert nicht nur durch seine Blüten. Wenn Sie Lavandula anbauen, können Sie ...
Kräuter gibt es in einer großen Vielfalt. Sie sind als Gewürz, Dekoration von Speisen und bei der Linderung von Krankheiten sehr beliebt. Kein Wunder, dass der Trend ...
Lavendel, die Pflanze der Provence, besticht durch einen intensiven Duft und weithin leuchtende Blüten. Er ist ein Augenschmaus für jeden Garten und Balkon. Die Pflanze vom Mittelmeer ist ...
Ananassalbei (Salvia elegans) und (Salvia rutilans) ist ein besonders aromatisches und zudem noch sehr dekoratives Küchenkraut. Bei Berührung verströmen seine Blätter einen zarten, fruchtigen Duft. Seine ...
Wespen gehören zu den typischen Gästen im Spätsommer. Sie werden angezogen von Speisen aller Art und kommen den Menschen dabei ganz nahe. Die Angst vor einem Stich ...
Thymian ist eine beliebte Bereicherung des Kräutergartens – aber ist er auch winterhart? Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, denn Züchtung und Sorte entscheiden darüber, ...
Borretsch ist auch unter den Namen Gurken- oder Kukumerkraut bekannt und wird als Gewürz- sowie Heilpflanze verwendet. Die wunderschönen blauen Blüten sorgen für Farbe im Garten ...
Der Lavendel. Das Aroma und die charakteristischen Blüten sind eine essentielle Komponente jedes Kräutergartens. Aufgrund des robusten Wuchses lassen sich Lavendel-Arten aber auch auf dem Balkon problemlos ziehen, ...
Ein Kräuterhochbeet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Würz- und Duftkräuter selbst auf kleinstem Raum und darüber hinaus auf rückenschonende Art und Weise anzubauen, sei ...
Basilikum ist eines der am häufigsten genutzten Küchenkräuter und spielt vor allem in der mediterranen Küche eine große Rolle. Heute finden sich in fast jedem ...
Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeer und ist deshalb an trockene, warme Klimaverhältnisse gewohnt. Doch lässt sich die mediterrane Pflanze auch bei uns problemlos überwintern? Lesen Sie ...
Frische Kräuter als Zugabe von Speisen haben von Frühling bis Herbst in unseren Küchen Hochsaison. Und damit sie immer Griff bereit sind, legen viele Hobbygärtner ein ...
Auch wenn Sie sie heute in fast jedem Supermarkt mehr oder weniger frisch kaufen können, sind es doch Kräuter aus dem eigenen Garten, die deutlich besser schmecken, frischer ...
Auf dem Balkon lassen sich nicht nur farbenprächtige Blumen anbauen, denn auch ein gut angelegtes Kräuterbeet sorgt für einen optischen Blickfang. Dieser Artikel beinhaltet eine der vielen ...
Ab März beginnt die Bärlauch-Erntezeit und zahlreiche Begeisterte machen sich jedes Jahr erneut auf, den Waldknoblauch für den Eigenbedarf zu sammeln. Mit seinem charakteristischen Aroma gehört ...
Der März ist geprägt von Frühblühern und den ersten Gewürzpflanzen, die Sie in den deutschen Wäldern oder in Ihrem Beet ernten können. Ein ...
Wenn die Wälder im Frühjahr aus ihrem Schlummer erwachen, ist es Zeit für die Bärlauch-Ernte. Hat sich der Schnee verzogen, präsentieren sich wahre Teppiche des ...
Kresse gilt als ein Klassiker unter den Grünkräutern. Das Anbauen dieses Würzkrautes ist kinderleicht, zu jeder Jahreszeit und auf nahezu jedem feuchten Untergrund möglich, selbst auf ...
Nichts geht über frische Kräuter, die Sie frischer als aus dem eigenen Garten, nirgends bekommen können. Viel Platz benötigen Sie dafür nicht, wenn Sie eine Krä...
Salbei, egal ob frisch, als Tee oder im Medizinschrank, ist allzeit eine Bereicherung für den Haushalt und begeistert seit Jahrhunderten durch sein charakteristisches Aroma. Das Küchenkraut wird über ...
Petersilie ist eines der beliebtesten Würzkräuter und eine Bereicherung für jede Küche. Das gilt sowohl für glatte als auch krause Arten, die sich in Blattform ...
Hobbygärtner und Hobbyköche freuen sich über frisch gepflückten Basilikum im Garten oder auf der Fensterbank. Doch schon nach wenigen Wochen blüht dieser. Viele sind dann unsicher, ...
Rosmarin ist eine Gewürzpflanze, die vielen Speisen einen köstlichen Geschmack verleiht. Hierzulande wird Rosmarin üblicherweise im Topf oder Kübel kultiviert. Rosmarin gehört zu den anspruchslosen Pflanzen, ...
Seit vielen Jahren ist Rosmarin aus deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Auch findet sich das mediterrane Küchenkraut immer öfter in deutschen Gärten oder auf dem Balkon bzw. ...
Minze gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Heilkräutern, allen voran die Pfefferminze (lat. Mentha x piperita), die sich durch einen hohen Metholgehalt auszeichnet. Der Anbau aller Sorten der ...
Haben Sie noch Platz im Kräutergarten? Gut so, denn den werden Sie brauchen, auch wenn Sie nur einen Teil der 77 nachfolgend vorgestellten winterharten Kräuter pflanzen und probieren mö...
Der aromatische Rosmarin ist eines der beliebtesten Kräuter. Sein botanischer Name ist Rosmarinus officinalis und er gehört zur Familie der Lippenblütler. Der Halbstrauch mit den nadelartigen Blä...
Oregano, auch Dost oder Majoran genannt, ist ein mehrjähriges, sehr aromatisches Gewürzkraut, das vor allem in der mediterranen Küche vielen Speisen eine besondere Note verleiht. Je nach ...
Die Pfefferminze zählt zu den beliebtesten Kräutern. Als Tee aufgegossen, frisch im Salat oder als Zutat in anderen Speisen hat sie unsere Küchen bereits seit längerem ...
Kräuter können leicht im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Die wachsenden Pflanzen sind eine Augenweide und darüber hinaus auch noch gern gesehene Gäste ...
Pünktlich zum Beginn des Frühlings bringt gesunder Bärlauch schmackhafte Abwechslung auf die Speisekarte, vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit und sorgt rundum für Wohlbehagen. Im Wald und ...
Bis Anfang Mai schenkt Schnittlauch Speisen Kraft und Fülle. Zeitgleich mit dem Erscheinen der lilafarbenen Blüten kommen hingegen Zweifel auf am unbeschwerten Kräutergenuss. Kann man ihn trotz ...
Bärlauch lässt die Liebhaber der naturnahen, würzigen Küche jubeln. Die traditionelle Gewürz- und Gemüsepflanze besitzt ein knoblauchähnliches und dennoch mildes Aroma. Gleichwohl macht ...