Sonnenbrand: so viel Sonne verträgt Basilikum
Die auch als Königskraut bekannte Kräuterpflanze ist eine vielseitige Gewürzpflanze und nicht nur in der italienischen Kü...
Die auch als Königskraut bekannte Kräuterpflanze ist eine vielseitige Gewürzpflanze und nicht nur in der italienischen Kü...
Eine der häufigsten Pflanzen in heimischen Küchen ist Basilikum. Schnell wachsend versorgt es uns fortwährend mit frischem ...
Wer liebt ihn nicht, den knoblauchartigen Geschmack von frischem Bärlauch, wobei die Blätter junger Pflanzen am würzigsten ...
Waldmeister, auch bekannt unter Namen „Wohlriechendes Labkraut“ oder „Maikraut“, ist eine alte Würz- und Heilpflanze. Deshalb hat das Sammeln ...
Heilkräuter sind in der Regel auch gleichzeitig beliebte Gewürze im Küchenkräutergarten. So besitzen viele der in ...
Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist in der Küche unverzichtbar. Meist wird das Küchenkraut durch Teilung vermehrt, kann aber auch ...
Bei guter Pflege beeindruckt Rosmarin im Frühjahr mit hellvioletten Lippenblüten. Sie ziehen Bienen magisch an. Ist blühender ...
Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und wird nicht nur zum Verzehr, sondern auch zur Abwehr von ...
Das beliebte Küchenkraut Thymian lässt sich leicht über Stecklinge vermehren. Welche Triebe sich dafür eignen und wie ...
Einzelne gelbe Blätter an der Kapuzinerkresse sind normal. Wenn sich vermehrt Blätter verfärben, ist dies ein Alarmzeichen, ...
Das umgangsprachliche Maggikraut und überzeugt mit einer fein-würzigen Geschmacksnote. Liebstöckel lässt sich gut trocknen und behält ...
Melisse gedeiht in so manchem Garten und erfreut sich vieler Verwendungen. Besonders gut aufbewahren lässt sie sich, wenn sie ...
Die Zitronenmelisse hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, die Sie in Form von Tee genießen können. Zitronenmelisse-Tee muss nicht warm ...
Liebstöckel, das aromatisch duftende Maggikraut, zählt zu den beliebtesten Gewürzen der deutschen Küche. Welche Teile sind ...
Das aromatische Würzkraut Liebstöckel (Levisticum officinale) eignet sich zum Würzen verschiedener Speisen und lässt sich gut ...
Minzen (Mentha) gehören zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Manchmal werden sie von Zikaden heimgesucht, die an den ...
Thymian im eigenen Garten zu ernten, hat den Vorteil, dass man sie jederzeit zum Würzen benutzen kann. Wie man ...
Frischer Thymian ist eines der beliebtesten Kräuter, das vielseitig verwendet werden kann. Weniger bekannt, sind Thymiane als Zierpflanzen mit ü...
Das Kraut mit dem zitronigen Geruch und Geschmack ist sehr beliebt. Es lässt sich einfach im Garten pflegen und ...
Thymian gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern. Die kleinbleibende Pflanze hat viel Potenzial. Sie kann als Heilkraut, Bienenweide, ...
Blattläuse am Liebstöckel sind mehr als ärgerlich, denn die auch als Maggikraut bekannte Pflanze kann darunter stark leiden. ...
Liebstöckel, bot. Levisticum officinale, ist eine pflegeleichte Pflanze. Das Küchenkraut gedeiht an fast jedem Kräutergarten, wenn es ...
Thymian trägt die botanische Bezeichnung Thymus vulgaris und gehört zu den mediterranen Kräutern und benötigt somit ...
Durch richtiges und regelmäßiges Schneiden erhalten Sie die Vitalität vom Thymian und beugen verholzten Trieben vor. Der Schnittzeitpunkt ...
Das anspruchslose Küchenkraut kann im Beet, im Topf auf Balkon oder Terrasse sowie als Zimmerpflanze kultiviert werden. Allerdings hä...
Thymian ist ein mehrjähriges Küchenkraut, das bei einem regelmäßigen Rückschnitt sehr alt werden kann. Dieser verhindert ...
Liebstöckel lässt sich prima im großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Was Sie bei ...
Zitronenmelisse gehört zu den klassischen Küchen-, Gewürz- und Heilkräutern. Sie überzeugt vor allem mit ihrem einzigartigen ...
Thymian veredelt Fleisch, Fisch und zahlreiche andere Gerichte unserer Küche. Für langanhaltende Freude an der Pflanze, sollte die ...
Die richtige Pflege von Basilikum sorgt dafür, dass Sie immer ausreichende Mengen des Krauts verfügbar haben. Nicht nur ...
In der freien Natur sucht sich der Beinwell seinen Platz selbst. Bei der Ansiedlung im Garten ist es unsere Aufgabe, ...
Kräuter gehören in jeden Garten. Sie können sie aber auch auf dem Balkon kultivieren. Hierbei ist allerdings ...
Gelegentlich kommt es vor, dass frisch gesäte Petersilie nicht optimal wächst oder sogar eingeht. Das kann unterschiedliche Ursachen ...
Die Petersilie gehört aufgrund ihres charakteristischen Aromas und der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten zu den Klassikern in der Küche. ...
Die vielseitig einsetzbare Petersilie (bot. Petroselinum crispum) hat den Ruf, in Sachen Anzucht und Anbau recht kompliziert zu sein. Tatsä...
Die Petersilie ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Küche und wird schon seit der Antike als Heilkraut verwendet. ...
Schon die alten Römer wussten, die Wirkung des aromatischen Würzkrauts zu schätzen. Die Petersilie (Petroselinum crispum) gehö...
Petersilie (bot. Petroselinum crispum), im Süden Deutschlands sowie in Österreich auch als Peterle bezeichnet, gehört zu den beliebtesten ...
Petersilie (bot. Petroselinum crispum) gehört in allen Variationen zu den beliebtesten Küchenkräutern und sollte in keinem Garten ...
Katzen, Hunde und andere Haustiere können mit Kräutern versorgt werden, was sich positiv auf die Gesundheit der Tiere ...
Auch außerhalb der Mittelmeerregion ist Lavendel eine beliebte Pflanze. Im Sommer verwandelt sich der Strauch in eine farbenfroh leuchtende ...
Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge und siedeln sich gerne im Kräuterbeet an. Da Läuse vor allem ...
Die Kapuzinerkresse trägt die botanische Bezeichnung Tropaeolum, sie lässt sich sowohl im Freiland als auch auf dem Balkon ...
Petersilie (Petroselinum crispum) verleiht dem Essen das entscheidende Aroma – vor allem wenn sie aus eigenem Anbau stammt. Das schmackhafte Kraut ...
Die Gattung der Minzen trägt die botanische Bezeichnung Mentha, zu ihr gehören viele verschiedene Arten. Die krautigen Pflanzen ...
Kochen mit frischen Kräutern sorgt nicht nur für aromatische Abwechslung im Essen, sondern zugleich für zusätzliche ...
Die Vermehrung von Lavendel ist an sich nicht schwer, wenn Stecklinge verwendet werden. Anders verhält es sich bei Saatgut. ...
Die orange, rot, gelb, seltener auch pink oder schwarz leuchtenden Blüten der Kapuzinerkresse sorgen nicht nur für Farbe ...
Was scharf, bitter oder anderweitig „extrem“ schmeckt, wird schnell als ungenießbar oder gar giftig eingestuft. Denn tatsächlich signalisieren ...
Die Mentha gehört zu den mehrjährigen Kräutern, die in keinem Garten fehlen dürfen. Die Pflanzen sind ...
Früher war die selbst gezüchtete Kresse von der eigenen Fensterbank eine willkommene Bereicherung für Brote, Salate und ...
Lavendel gilt vielen Hobbygärtnern als nahezu sichere Sache in Puncto Blühfreudigkeit und Robustheit. Nicht umsonst ziert dieser Freund ...
Minze ist ein ausdauerndes Gewächs. Normal lässt es sich recht leicht kultivieren. Die Pflanzen können im Freiland ...
Lavandula-Arten gehören zu den beliebtesten Gewürzkräutern im Garten, denn sie sehen schön aus und verströmen ...
Bekannt und geschätzt ist der als Zier- und Heilpflanze genutzte Lavendel (Lavandula angustifolia), insbesondere wegen seiner lilafarbenen Blüten, ...
In der Küche sind Kräuter kaum noch wegzudenken. Sie geben Speisen erst die richtige Würze. Im Handel ...
Zecken im Garten sind eine lästige Angelegenheit für Mensch und Tier. Zudem stellen die Spinnentiere eine gesundheitliche Gefahr ...
Rosmarinus officinalis – „Tau des Meeres“ ist hierzulande in fast jedem Kräutergarten vertreten. Schon in der Antike fand Rosmarin als ...
Basilikum ist als Pflanze und Küchenkraut weit verbreitet und wird von manchen Schädlingen ebenso gemocht, wie von Menschen. ...
Die klassische Maibowle ist ohne Waldmeister nicht denkbar, aber auch der grüne Wackelpudding aus Kindertagen oder die Berliner Weisse ...