Welcher Salbei ist winterhart? 17 winterharte Salbeisorten
Salbei gehört zu den artenreichen Pflanzen. Darunter findet sich sowohl aromatischer Küchensalbei als auch zahlreiche besonders dekorative und ...
Salbei gehört zu den artenreichen Pflanzen. Darunter findet sich sowohl aromatischer Küchensalbei als auch zahlreiche besonders dekorative und ...
Salbei ist nicht nur ein würziges Küchenkraut. Er besitzt auch heilende Eigenschaften und zieht mit seinen Blüten ...
Ziersalbei besticht im Sommer mit einer regelrechten Blütenpracht. Damit dies auch so bleibt, sollten Sie einmal im Jahr einen ...
Viele Gartenkräuter werden ungenießbar, wenn sie blühen. Andere Exemplare wiederum profitieren von einer Blüte. Doch wie ...
Salbei ist Küchenkraut und Heilpflanze zugleich. Er besitzt eine unverwechselbare Würze und einzigartiges Aroma. Damit Salbei beides in ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Salbei im Garten selbst zu vermehren. Diese sind mehr oder weniger aufwendig. Nachfolgend stellen wir ...
Lässt der Salbei die Blätter hängen, müssen Sie handeln. Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich ...
Mehlsalbei wird hierzulande als Zierpflanze gehalten. Die sonnenliebenden Pflanzen können im Gartenbeet ausgepflanzt oder im Kübel auf Balkon ...
Ananassalbei (Salvia elegans) und (Salvia rutilans) ist ein besonders aromatisches und zudem noch sehr dekoratives Küchenkraut. Bei Berührung ...
Wenn von Mai bis Ende August die Salbei-Ernte bevorsteht, fallen große Mengen Salbeiblätter an, die getrocknet und aufbewahrt ...
Salbei gehört mit seinem charakteristischen Aroma und der heilenden Wirkung zu den Klassikern in der heimischen Küche. Das ...
Salbei, egal ob frisch, als Tee oder im Medizinschrank, ist allzeit eine Bereicherung für den Haushalt und begeistert seit ...
Als wintergrüner Halbstrauch bereitet Echter Salbei vielen Gärtnern Kopfzerbrechen, wenn ein Rückschnitt auf dem Pflegeprogramm steht. Das ...