Weinreben gießen: wann, wie oft und wie viel?
Trauben im eigenen Garten ernten, wer möchte das nicht? Eine elementare Voraussetzung für vitale Weinstöcke ist ein ...
Zu den beliebtesten Obstarten in den deutschsprachigen Ländern gehört Beerenobst. Unter Beerenobst werden alle Arten verstanden, die Beerenfrüchte ausbilden, wie Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannis- oder Stachelbeeren. Selbst Erdbeeren werden dazugezählt, obwohl es sich bei diesen im botanischen Sinne nicht wirklich um Beeren handelt. Beerenobst im eigenen Garten ist für viele interessant, da heutige Zuchtvarianten sehr ertragreich sind und selbst bei geringem Platzaufgebot für hohe Erträge sorgen. Zum Beerenobst werden sogar Weintrauben gezählt, da es sich bei diesem um Pflanzen handelt, die auf ähnliche Weise erzogen werden. Wie Sie ein Spalier für Beeren bauen und wo Sie dieses am besten aufstellen, erfahren Sie hier, ebenso wie die notwendigen Schnittanweisungen für gesunde Exemplare. Natürlich sind Sie interessiert an den Erntezeiten der jeweiligen Beerenpflanzen, damit Sie sich an den Früchten erfreuen können. Wenn Sie verschiedene Sorten pflanzen, können Sie die Erntezeit so anpassen, dass sich diese überlappen. Das erhöht den Ertrag der Ernte.
Trauben im eigenen Garten ernten, wer möchte das nicht? Eine elementare Voraussetzung für vitale Weinstöcke ist ein ...
Die pflegeleichte Klettererdbeere Hummi® ist eine beliebte Erdbeersorte, da die Früchte besonders aromatisch und süß sind. Wie die passende ...
Klettererdbeeren schmecken nicht nur gut, sie lassen sich auch besonders platzsparend anbauen. Doch wie steht es mit Winterhärte und ...
Man könnte meinen, die Erdbeerzeit dauert mittlerweile das ganze Jahr, kann man frische Erdbeeren doch fast ganzjährig im ...
Beim Rückschnitt von Gehölzen geht die Meinung der Experten auseinander. Optimal ist das zeitige Frühjahr, aber verschiedene ...
Obststräucher eignen sich oft schon für kleine Gärten oder im Kübel sogar für den Balkon ...
Der Pflanzenschnitt ist im Garten ein wichtiger Arbeitsschritt. Nicht nur, um Hecken in Form zu halten, sondern auch, damit Obstgehö...
Die leuchtend roten Beeren gehören zu den beliebtesten und schmackhaftesten Gartenfrüchten. Doch was, wenn Erdbeeren nicht rot werden ...
Ein blauer Fruchtschmuck auf Gehölzen wirkt attraktiv. Einige Früchte sind essbar und selbst ungenießbar eine wichtige Nahrungsquelle ...
In den deutschsprachigen Ländern gibt es zahlreiche Pflanzen, die mit giftigen Früchten geschmückt sind. Wir stellen Ihnen 14 ...
Es hat sich bewährt, Stroh rund um Erdbeerpflanzen zu verteilen. Doch wenn es nicht verfügbar ist oder andere ...
Weintrauben sind ein äußerst beliebter und gesunder Snack, den man am besten frisch genießt. Leider ist die Traubenzeit ...
Wer Weintrauben im Garten hat, hat schnell zu viele. In diesem Artikel sind einige Beispiele zur schnellen Verarbeitung aufgelistet, die ...
Ab August kann man die herrlich frischen Früchte im Garten ernten. Das ein oder andere Mal weiß man gar ...
Johannisbeeren (Ribes) gelten als unempfindlich gegenüber Krankheiten. Dennoch können Blattkrankheiten an Johannisbeeren auftreten, die Sie kennen und voneinander ...
Johannisbeerensträucher sind verhältnismäßig robust sowie pflegeleicht und produzieren obendrein noch leckere Früchte. Allerdings können Johannisbeeren ...
Himbeerpflanzen wachsen aufrecht, so dass im unteren Beetbereich viel Platz verbleibt. Verschiedene Gemüse oder Bodendecker können diesen fü...
Die krautigen, ausdauernden Erdbeerpflanzen verwöhnen während der Sommermonate mit ihren roten, leckeren und süßen Früchten. Sie ...
Himbeerpflanzen eignen sich für jeden Obstgarten, sie brauchen nicht viel Platz. Für einen guten Ertrag ist es sinnvoller, ...
Damit Brombeeren (Rubus) jedes Jahr reichlich Früchte tragen, ist ein regelmäßiges Schneiden unabdingbar. Wichtig ist hierbei der richtige ...
Brombeeren (Rubus) wachsen häufig wild im Garten. Der Wuchs gerät dann schnell außer Kontrolle. Besitzen Sie verwilderte ...
Brombeeren gehören zu den ältesten Obstsorten in Mitteleuropa. An einem sonnigen Standort ist die Ernte großer Beeren reichhaltig. ...
Für eine ertragreiche Ernte brauchen Johannisbeeren einen jährlichen Sommerschnitt. Dieser wird oft als Hexenwerk bezeichnet, aber ein paar ...
Mit einer Erdbeerpyramide aus Holz können Sie viele Exemplare an einem Platz kultivieren. Speziell für kleine Gärten ...
Maulbeerbäume sieht man nicht allzu häufig. Vielen ist die Maulbeere als Frucht nicht einmal geläufig. Sie schmeckt ...
Anders als Apfel- oder andere Obstbäume muss man für eine reiche Ernte den Maulbeerbaum (Morus) nicht schneiden. Dennoch ...
Es ist möglich das ganze Jahr über Johannisbeeren zu pflanzen, sofern es keinen Frost gibt. Je nach Saison unterscheidet ...
Johannisbeeren sind ein Beispiel dafür, dass Gesundes auch lecker schmecken kann. Wer die vitaminreichen Beeren im Garten anbauen will, ...
Beeren sind gesund, erfrischend und lecker. Neben den Himbeeren und Brombeeren steht nun mit der Taybeere eine köstliche Mischung ...
O nein! Der Herbst ist schon da und es wurde vergessen, die Himbeeren zu schneiden. Nun stellt sich die Frage ...
Mehltaupilze befallen viele Pflanzen. Wirtschaftlich stellt er Landwirtschaft und Weinanbau vor große Herausforderungen. Doch sind Früchte wie Trauben, ...
Wenn Sie Erdbeeren im Hochbeet anpflanzen, können Sie sich auf einen zeitigen und hohen Ertrag freuen. Auf welche Faktoren ...
Wenn Sie Erdbeeren anbauen wollen, müssen dabei einige Grundlagen beachtet werden. Darunter auch der richtige Zeitpunkt die Erdbeeren zu ...
Wie erkenne ich die Blattfallkrankheit und wie wird sie bekämpft? Ist sie gefährlich? Dieser Artikel verrät Ihnen, ...
Walderdbeeren lassen sich selber anbauen. Die Gewächse entwickeln zwar kleinere Früchte als die bekannte Gartenerdbeere. Diese haben jedoch ...
Himbeersträucher versprechen reichen Ertrag und fehlen daher in wenigen Gärten. Allerdings ufert das Wachstum der Himbeeren regelmäßig ...
Wer leckere Himbeeren ernten möchte, braucht dafür nur einen Balkon oder eine Terrasse – die Sträucher lassen sich ...
Damit saftige Früchte wachsen und eine üppige Ernte den Herbst versüßt, sind Beerensträucher regelmäßig zu schneiden. ...
Brombeeren erfreuen sich großer Beliebtheit in heimischen Gärten. Damit alle Früchte genügend Sonne tanken bietet ein ...
Beerensträucher findet man nicht nur im heimischen Garten. Es gibt auch viele wilde Sträucher, die Beerenfrüchte tragen. ...
Himbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten, die in Privatgärten angebaut werden. Sie schmecken aromatisch und sind vielseitig verwendbar. ...
Himbeerpflanzen sind nicht für einen vollsonnigen Standort geeignet. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete geben indes Aufschlüsse über die Ansprü...
Die Pflanzzeit von Erdbeeren unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Pflanzgut, das Sie wählen. Üblich ist ein Auspflanzen im ...
Ab August hängen entlang von Wegesrändern und in zahlreichen Gärten die Brombeersträucher voller schwarzer, saftiger Frü...
Lange Zeit waren Brombeeren nicht sonderlich beliebt, wucherten die Sträucher doch stark und ließen sich zudem dank der ...
Die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehörenden Brombeeren (Rubus fruticosus) sind süß- herb und saftig im Geschmack. Hauptsä...
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Lä...
Die Früchte der Cranberry (Vaccinium macrocarpon) sind nicht nur bei den Vögeln beliebt, sondern in den letzten Jahrzehnten ...
Die Mischkultur bei Erdbeeren ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll – das gilt jedoch nur, wenn die passenden Pflanzen als Nachbarn ...
Jeder einzelne Garten bildet ein Biotop, das sich ständig verändert. Der stetige Wandel macht das Hobby für ...
Johannisbeeren sind in vielen deutschen Gärten zu finden, denn aus den leckeren Beeren lassen sich allerlei Köstlichkeiten herstellen. ...
Sowohl weiße, rote als auch schwarze Johannesbeeren (bot. Ribes rubrum bzw. Ribes nigrum) haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf, ...
Johannisbeeren gehören aufgrund ihrer Beständigkeit und Einsatzzwecke im Garten zu den beliebtesten Sträuchern deutscher Gärtner. Nur ...
Süß, sauer und saftig. Diese drei Adjektive beschreiben selbstgezogene Stachelbeeren hervorragend. Wenn Sie in den Genuss der beliebten Beeren kommen ...
Johannisbeeren gehören neben Heidel- und Himbeeren zu den beliebtesten Beerensträuchern der Deutschen und gedeihen ohne Probleme im eigenen ...
Junge Erdbeerpflanzen liefern reichlich Früchte, doch sie verausgaben sich schnell. Schon nach wenigen Jahren müssen sie durch frische ...
Erdbeeren (Fragaria) zählen hierzulande zu den beliebtesten Obstsorten. Sie sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die fruchtig-süß...
Erdbeeren sind zwar resistent gegen Kälte, starker Frost kann ihnen aber erheblich zusetzen. Die Fragaria, wie die Erdbeere botanisch ...
Ab Juli beginnt die leckere Blaubeer-Saison, die die Heidelbeere in manchen Regionen Deutschlands auch bezeichnet wird. Über einen Zeitraum von ...
Als Moorbeetgewächse benötigen Heidelbeeren im eigenen Garten kultiviert für eine reichhaltige Ernte ein wenig Unterstützung durch ...