Zitronenbaum gießen: wann, wie oft und wie viel?
Von klein auf muss jedes Zitronenbäumchen optimal mit Wasser versorgt werden. Nur dann wächst es prächtig und trägt bald auch Früchte. Wie Sie den Zitronenbaum ...
Zitrusfrüchte sind aufgrund ihres sauren Aromas beliebt beim Backen, Kochen oder ideal für den Rohverzehr geeignet. Arten wie Zitronen, Orangen, Mandarinen oder Limetten gehören trotz ihres subtropischen Verbreitungsgebiets heute zum Alltag wie Äpfel und Birnen. Die Einsatzmöglichkeiten für Zitruspflanzen sind zahlreich und einige von ihnen werden sogar als Hausmittel genutzt, was sie so wichtig für Gärtner und im Haushalt macht. Wenn Sie sich für die Haltung von Zitrusfrüchten interessieren, kommen einige Hürden auf Sie zu. Allen voran ist hier das deutlich kühlere, mitteleuropäische Klima zu nennen, das die Sträucher und Bäume nur schlecht aushalten. Eine Ausnahme bilden frostharte Zitruspflanzen, zu denen die Yuzu oder Kumquat gehören. Egal für welche der Zitrusfrüchte Sie sich in Ihrem eigenen Garten entscheiden, Winterschutzmaßnahmen sind häufig notwendig und mit den richtigen Informationen problemlos umzusetzen. Häufige Pflegefehler wie falsche Düngerzugaben umgehen Sie mit den Anleitungen und Tipps, die Ihnen in dieser Kategorie detailliert präsentiert werden.
Von klein auf muss jedes Zitronenbäumchen optimal mit Wasser versorgt werden. Nur dann wächst es prächtig und trägt bald auch Früchte. Wie Sie den Zitronenbaum ...
Ein Mandarinenbaum lässt sich problemlos in Eigenregie ziehen. Wichtig dafür sind die optimalen Anzuchtbedingungen. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, wie Sie Mandarinenkerne richtig einpflanzen.
Das Zitronenbäumchen ist eine beliebte Kübelpflanze. Allerdings ist es in der Pflege etwas anspruchsvoller als viele andere Gewächse. Gerne lässt der Zitronenbaum dabei die Blätter ...
Zitrusbäumchen werden gern als Kübelpflanzen gehalten. Allerdings vertrocknet ein Zitronenbaum (Citrus x limon) bei falscher Pflege schnell. Lesen Sie, was die Ursachen sind und wie Sie die Pflanze ...
Das als Kübelpflanze beliebte Zitronenbäumchen (Citrus limon) verträgt keinen Frost und muss daher frostfrei überwintern. Es stellt sich also die Frage, ab wann man die Zitrone im ...
Hierzulande wird der Zitronenbaum hauptsächlich als Kübelpflanze kultiviert. Der Wuchs des Zitronenbaumes ist sparrig und es bilden sich oft Geiltriebe, auch als Wassertrieb bekannt. Diese müssen nach ...
Auch hierzulande sind Zitronenbäume gern gesehene Gäste auf Balkon und Terrasse. Sie verbreiten eine angenehme Atmosphäre. Im Winter jedoch benötigen sie ein entsprechendes Winterquartier. Mitunter kö...
Zitronenbäumchen werden aufgrund ihrer Optik und der Früchte gerne in Kübeln und mediterranen Gärten gehalten. Neben verschiedenen Schädlingen finden sich 10 häufige Zitronenbaum-Krankheiten, die Sie ...
Zitronenbaum-Dünger selber zu machen ist recht einfach, wenn das passende Wissen vorhanden ist. Denn bereits simple Hausmittel reichen aus, um die Zitrone mit den benötigten Nährstoffen zu ...
Zitronenbäume (Citrus limon) stammen ursprünglich aus mediterranen Gefilden. Sie lieben Wärme und Sonne, bei Kälte reagieren sie äußerst empfindlich. Daher werden sie hierzulande nur in ...
Ein Zitronenbaum (Citrus limon) kann jeden Garten oder Balkon und Terrasse mit seinem mediterranen Flair verzaubern. Mit seinen schönen Blüten und gelben Früchten ist er unter den ...
Orangen gelten in unseren Breiten seit jeher als Inbegriff von Exotik und südländischem Flair. Erst recht gilt das für die heimische Terrasse oder den Balkon. Hier sorgt ...
Der dekorative Zitronenbaum bringt mediterranes Flair auf Balkon oder Terrasse. Einen hohen Schmuckwert haben neben den Früchten auch die großen, sattgrünen Blätter. Rollen sich die Blä...
Die Früchte der Calamondin zeigen sich optisch als kleine Mini-Orangen. Sie sind auf natürliche Weise aus einer Kreuzung von Mandarinen und Kumquat entstanden. Sie weisen dabei einen ganz ...
Schildläuse am Zitronenbaum können zum Problem werden, wenn sie die Pflanze schädigen und schwächen. Allerdings ist es nicht schwierig, sie zu bekämpfen. Wir verraten, welche ...
Den Orangenbaum zu überwintern, ist mit dem richtigen Wissen problemlos möglich. Im Prinzip müssen Sie nur auf Temperaturen und Lichtverhältnisse achten. Denn stimmen diese nicht, kann der ...
Um Ihren schönsten Zitronenbaum zu vermehren, bedarf es lediglich ein wenig Geduld und einer fundierten Anleitung. Das mediterrane Blütengehölz mit den säuerlichen Früchten können ...
Damit sich Ihr Zitronenbäumchen als immergrünes, blühendes Kunstwerk mit gold-gelben Früchten in Szene setzt, kommt es auf einen gekonnten Schnitt an. Langsames Wachstum und bedingte Schnittverträ...
Pflanzen haben ihre eigene Art, um auf Missstände in der Pflege oder auf Krankheiten aufmerksam machen. Verkrüppelte Blätter, Verfärbungen und kleine Früchte sind ein typisches ...
Zitronenbäumchen besitzen keine Frosthärte und müssen noch vor dem Absinken der Temperaturen im Herbst in ein sicheres Winterquartier umziehen. Das Alter und die Größe der Pflanzen ...
Zitronenbäumchen sind mediterrane Schönheiten, die seit einigen Jahren vermehrt auf Balkonen und in Wintergärten anzutreffen sind. Die Pflege der Gewächse ist nicht kompliziert, trotzdem müssen ...
Die Kultivierung von einem Zitronenbaum ist nicht kompliziert. Verschiedene Faktoren müssen allerdings berücksichtigt werden, um die Gewächse aus der Familie der Rautengewächse optimal zu pflegen. Um ...