Zucchini düngen: die 5 besten Dünger
Zucchini ist ein sehr beliebtes Sommergemüse und sollte in keinem Garten fehlen. Der Anbau ist recht einfach, wichtig für eine reiche Ernte ist allerdings eine ausreichende Düngung. ...
Zucchini ist ein sehr beliebtes Sommergemüse und sollte in keinem Garten fehlen. Der Anbau ist recht einfach, wichtig für eine reiche Ernte ist allerdings eine ausreichende Düngung. ...
Kürbis, das beliebte Herbstgemüse, kann im Garten gut in Mischkultur angebaut werden. Mit den richtigen Pflanzen an seiner Seite kann das Wachstum und der Ertrag positiv beeinflusst werden. ...
Zucchinipflanzen sind bei Hobbygärtnern beliebt. Sie wachsen schnell und eine einzige Pflanze kann unter guten Bedingungen den Bedarf einer ganzen Familie decken. Ist es sinnvoll, die männlichen Blü...
In den deutschsprachigen Ländern gibt es zahlreiche Pflanzen, die mit giftigen Früchten geschmückt sind. Wir stellen Ihnen 14 giftige blaue Beeren aus der Heimat vor.
Bei Holunderbeeren kommt es auf die richtige Erntezeit an. Sie dürfen die Früchte auf keinen Fall zu früh, aber auch nicht zu spät ernten. Alles Wissenswerte ...
Zucchinis zählen zu den weniger anspruchsvollen Kürbisarten. Dennoch nimmt der Standort einen immensen Einfluss auf die Ernte. Deshalb sollten Sie diesen mit Bedacht auswählen. Dieser Beitrag verrä...
Schnittlauch ist gesund und gehört in jeden Kräutergarten. Die rosa-violetten Blüten, die sich ab Mai bilden, bieten wertvolle Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten. ...
Schnittlauch lässt sich ausgezeichnet im Garten und auf dem Balkon kultivieren. Woran kann es liegen, wenn Schnittlauch gelb wird und schlapp hängt? Kann man die Pflanze noch retten?
Der Kürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und ist bekannt für seine Arten- und Größenvielfalt. Unter ungünstigen Umständen sind die Früchte jedoch relativ ...
Schnittlauch ist ein beliebtes Küchenkraut, welches sich leicht selbst ziehen lässt. Es wächst sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Entscheidend ist ...
Man findet diese gesunden Kraftpakete an Wegrändern, auf Waldlichtungen oder kultiviert im heimischen Garten. Leider verderben die frischen Holunderbeeren recht schnell, sodass man sie schnellstens verarbeiten muss, beispielsweise durch ...
Der würzige Dill ist eine einjährige Pflanze, die regelmäßig neu ausgesät werden muss. Das Wann und Wie hängt davon ab, ob der Dill einen Platz ...
Immer öfter sind Feigenbäume mit ihren süßen Früchten in Gärten und Parks zu sehen. Doch woran liegt es, wenn die exotischen Gehölze plötzlich ihr ...
Reife Avocados sind weich und schmecken aromatisch. Im Handel sind jedoch oft nur harte Früchte zu finden, die noch nicht reif sind. Wir verraten Ihnen, wie Sie unreife Avocado ...
Salbei gehört zu den artenreichen Pflanzen. Darunter findet sich sowohl aromatischer Küchensalbei als auch zahlreiche besonders dekorative und angenehm duftende Zierformen. Doch welche dieser Salbeisorten sind hierzulande winterhart?
Die Feige (Ficus carica) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und trägt zudem noch leckere Früchte. Doch was, wenn der Feigenbaum gelbe Blätter bekommt? Wir verraten, woran ...
Beim Bau eines Hochbeets wird Noppenfolie angebracht, damit das Substrat im Behälter bleibt. Sie muss exakt verlegt und fixiert werden, damit sie eine Grundlage für die Kultivierung von ...
Wenn Erbsen durch die Fruchtbildung an Gewicht zunehmen, ist für eine reichhaltige Ernte eine Rankhilfe unerlässlich. Im Folgenden 8 Ideen, wie sie kostengünstig oder gratis leicht selbst zu ...
Den richtigen Erntezeitpunkt bei Zucchini abzupassen ist für den unerfahrenen Gärtner gar nicht so einfach. Da die Farbe der Früchte unverändert bleibt, müssen andere Kriterien ...
Aus Gemüseabfällen neue Pflanzen ziehen, das klappt auch beim Porree. „Regrowing“ nennt sich dieser Trend, allerdings gibt es beim erneuten Pflanzen einiges zu beachten. Wie Sie Ihren Lauch ...
Der schlaue Gärtner häufelt im Frühjahr an und erntet im Sommer die meisten Knollen. Der zugleich erfahrene Gärtner macht das wie im Schlaf. Für alle ...
Es hat sich bewährt, Stroh rund um Erdbeerpflanzen zu verteilen. Doch wenn es nicht verfügbar ist oder andere Gründe dagegensprechen, muss der Boden nicht nackt bleiben. Es ...
Die eigene Zucchinipflanze soll viele sattgrüne Früchte liefern, was in der Regel auch gut klappt. Doch manchmal verfärbt sich die Schalenfarbe einiger Zucchini gelb. Ist die gelb ...
Die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) zählt biologisch gesehen zu den Mottenschildläusen (Aleyrodidae). Der Pflanzenschädling kann mit Hausmitteln bekämpft werden. Hier erfahren Sie, ob auch Knoblauch ...
Damit Obstgehölze gut wachsen und viele Früchte ansetzen, müssen Sie regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. So mancher Gärtner greift dafür auf Hausmittel zurü...
Der Kartoffelanbau im Garten liegt seit vielen Jahren voll im Trend. Damit sich Pflanzen und Knollen gut entwickeln, sollten Sie auf den richtigen Reihenabstand der Kartoffeln im Beet achten.
Weintrauben sind ein äußerst beliebter und gesunder Snack, den man am besten frisch genießt. Leider ist die Traubenzeit nur kurz. Doch es gibt Möglichkeiten, Weintrauben haltbar zu ...
Wer Weintrauben im Garten hat, hat schnell zu viele. In diesem Artikel sind einige Beispiele zur schnellen Verarbeitung aufgelistet, die sich auch für eine größere Menge Weintrauben eignen.
Ab August kann man die herrlich frischen Früchte im Garten ernten. Das ein oder andere Mal weiß man gar nicht mehr, was man mit dieser Menge an Weintrauben machen ...
Ein Hochbeet ist der Wunschtraum jedes Gärtners. Doch die Pflanzen sprießen darin nur üppig, wenn es mit richtigen Materialien befüllt ist. Ist der beliebte Rindenmulch auch zum ...
Sie gehören zu den beliebtesten Gemüsearten in den heimischen Gärten: Doch was, wenn die Blätter der Zucchini plötzlich hängen und anfangen zu welken? Woran ...
Kürbiskenner klopfen an der dicken Schale, um zu hören, ob der Kürbis reif ist. Dennoch kann es vorkommen, dass Kürbissfrüchte unreif gepflückt werden mü...
Wann ein Kürbis erntereif ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So haben die einzelnen Kürbissorten beispielsweise unterschiedliche Wachstumszeiten. Lesen Sie hier, wann Sie einen Kürbis ernten ...
Kräuter sind aromatisch und vielseitig verwendbar. Doch nicht alle Kräuter vertragen sich miteinander. Woran das liegt, erfahren Sie hier. In unserer Tabelle finden Sie außerdem Kräuter, ...
Der Kartoffelanbau im Garten lohnt sich, denn die Knollen sind ein echter Genuss. Erfahrene Hobbygärtner häufeln sie dazu an. Warum auch Sie Kartoffeln anhäufeln sollten, verrät ...
In den meisten Hochbeeten sprießen früher oder später neben dem Gemüse auch Pilze. Das ist kein Grund zur Beunruhigung, die Pilze finden im Hochbeet einfach nur ...
Minze ist eines der aromatischsten Gartenkräuter. Leider ist sie nicht vor Krankheiten und Schädlingen gefeit. Doch welche von ihnen hinterlassen weiße Flecken auf den Blättern der ...
Mangos sind das perfekte Obst für jeden, der es süß, exotisch und gesund mag. Lässt man den Mangokern im Wasser keimen, kann man leicht seine eigene Mangopflanze ziehen.
Es gibt verschiedene Schädlinge, die Minze-Pflanzen im Kräutergarten oder auf dem Balkon befallen. Nicht immer sind dabei alle Minz-Arten betroffen. Damit Sie die Blätter weiterhin in der ...
Knoblauch ist nicht jedermanns Sache, aber sehr gesund. Er lässt sich ganz leicht im Gartenbeet kultivieren. Daneben können Sie Knoblauch auch im Hochbeet pflanzen. Nachfolgend einige Tipps zum ...
Es gibt einige Hausmittel, die sich ideal zum Düngen von Knoblauch (Allium sativum) eignen. Bei uns erfahren Sie in diesem Beitrag, welches das sind und wie sie angewendet werden ...
Karotten sind kalorienarm und sehr gesund. Richtig gelagert sind frische Möhren lange haltbar, bei schlechter Lagerung allerdings schnell verderblich. Lesen Sie hier, wann Karotten schlecht sind.
Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern. Selbst Anfänger können ihn im Garten oder in der Küche kultivieren. Doch was, wenn die Blä...
Karotten sind ein beliebtes, weil unkompliziertes, vielseitiges und gut lagerfähiges Gemüse. Doch was ist zu tun, wenn Möhren schwarze Flecken bekommen? Kann man die Mohrrüben dann ...
Wie lange Kartoffeln in der Erde bleiben können, ist immer auch von der Sorte und dem Wetter abhängig. Denn wie alle Nachtschattengewächse brauchen auch die leckeren Knollen ...
Das Zitronenbäumchen ist eine beliebte Kübelpflanze. Allerdings ist es in der Pflege etwas anspruchsvoller als viele andere Gewächse. Gerne lässt der Zitronenbaum dabei die Blätter ...
Wenn die dekorative Mango-Pflanze braune Blätter bekommt, dann kann dies verschiedene Ursachen haben. Wir verraten Ihnen, wie Sie bei braunen Flecken richtig reagieren und die Pflanze retten.
Salatsorten sind im Selbstanbau sehr gefragt. Viele von ihnen gedeihen auch bei niedrigen Temperaturen. Lesen Sie hier, wie kälteempfindlich die beliebtesten Salate bei Frost sind.
Wer einen Garten hat, sollte Tomatenpflanzen anbauen. Ein heller Standort, Feuchtigkeit und Nährstoffe sind erforderlich, wenn der Ertrag stimmen soll. Einige Hobbygärtner nutzen Backpulver als Düngemittel fü...
Möhren neigen zum Schimmelbefall. Doch sind sie dann noch essbar oder kann ein Wegschneiden des Schimmels Karotten retten? Die Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Zitrusbäumchen werden gern als Kübelpflanzen gehalten. Allerdings vertrocknet ein Zitronenbaum (Citrus x limon) bei falscher Pflege schnell. Lesen Sie, was die Ursachen sind und wie Sie die Pflanze ...
Johannisbeerensträucher sind verhältnismäßig robust sowie pflegeleicht und produzieren obendrein noch leckere Früchte. Allerdings können Johannisbeeren mitunter gelbe und auch rote Blätter bekommen. Lesen Sie ...
Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) punkten mit Anspruchslosigkeit und schneller Erntereife. Daher sind sie für den Eigenanbau besonders gefragt. Leider blühen Radieschen manchmal unerwartet früh. Sind sie ...
In den hiesigen Breitengraden wird auch der Anbau von Feigenbäumen immer beliebter. Doch nicht immer ist es hier warm genug, damit die schmackhaften Feigen auch reif werden. Um die ...
Das als Kübelpflanze beliebte Zitronenbäumchen (Citrus limon) verträgt keinen Frost und muss daher frostfrei überwintern. Es stellt sich also die Frage, ab wann man die Zitrone im ...
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von knapp 22 Kilogramm im Jahr 2019/20 sind Äpfel das beliebteste Obst der Deutschen. Die Anzahl der Äpfel variiert dabei, ist doch jeder Apfel unterschiedlich schwer. Lesen Sie hier, ...
Himbeerpflanzen wachsen aufrecht, so dass im unteren Beetbereich viel Platz verbleibt. Verschiedene Gemüse oder Bodendecker können diesen füllen. Diese Pflanzen sorgen für eine ausgezeichnete Himbeeren-Mischkultur.
Koriander ist in vielen Gärten zu finden und ein beliebtes Gewürz der asiatischen Küche. Das Küchenkraut wird einjährig kultiviert und lässt sich einfach mit ...
Erdnusspflanzen wird man auf unseren heimischen Äckern vergeblich suchen. Die Lebensbedingungen sind einfach nicht optimal. Zahlreiche tropische Länder dagegen bieten ideales Klima für das Wachsen von Erdnüssen. ...
Die Pistazie gehört zu den exotischen Früchten und ist in den heimischen Gärten nur vereinzelt vorzufinden. Hauptanbaugebiete sind die USA und der Iran aufgrund der exzellenten Standortbedingungen ...