Pilzstellen: an welchen Orten sich die Suche lohnt
Die eigenen selbst gesuchten Pilze schmecken immer noch am besten. Doch gerade Anfänger auf diesem Gebiet fragen sich dann ...
Die eigenen selbst gesuchten Pilze schmecken immer noch am besten. Doch gerade Anfänger auf diesem Gebiet fragen sich dann ...
Pilze sammeln macht Spaß. Wer mit vollen Körben nach Hause kommt, braucht Möglichkeiten zur Aufbewahrung der leicht verderblichen ...
Herbstzeit ist Pilzzeit. Eine Spezialität ist die Krause Glucke. Die Fruchtkörper haben eine außergewöhnliche Form. Sie ...
Der Maronenröhrling ist einer der beliebtesten Speisepilze im Herbst. Er kommt in den Wäldern Mitteleuropas vor. Um ihn ...
Stimmt es eigentlich, dass ein verregneter Sommer eine reiche Pilzernte im Herbst verspricht? Wir verraten Ihnen, was es mit diesem ...
Je nach Witterung beginnt die Pilzsaison für Sammler zwischen Spätsommer und Frühherbst. Erfahrene Pilzsammler wissen, zu welcher ...
Freuen Sie sich auch jedes Jahr auf den Start der Pilzsaison im Spätsommer? Mit unseren Tipps macht das Sammeln ...
Manchmal fällt die Pilzernte so üppig aus, dass Trocknen die platzsparende Methode ist, sie zu konservieren. Dazu müssen ...
Es gibt mehrere Steinpilze, die in Deutschland heimisch sind, darunter viele mit brauner Kappe, aber nur wenige mit gelbem Schwamm. ...
Als Schwammpilze werden Pilze bezeichnet, die als Sporen bildende Fruchtschicht Röhren besitzen. Dadurch erscheint dieser Teil schwammig. Pilze mit ...
In der Pilzsaison treibt es viele Menschen in die Wälder, um nach den leckeren Schätzen Ausschau zu halten. ...
Gelbe Pilze mit Schwamm fallen im Wald besonders gut auf und sind daher leichter zu finden. Wir haben die hä...
Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein ist Hauptsaison für Pilze. In Wald und Flur sind dann die ...
Ein weißer Flaum an Kräuterseitlingen ist für viele ein Grund zur Sorge. Wir klären, ob die ...
In den meisten Hochbeeten sprießen früher oder später neben dem Gemüse auch Pilze. Das ist kein ...
Der Steinpilz gehört zu den beliebtesten Speisepilzen. Man kann ihn nicht nur im Supermarkt kaufen, sondern auch im heimischen ...
Die Marone zählt zu den beliebtesten heimischen Waldpilzen. Sie überzeugt mit festem Fleisch, angenehmem Duft und einem ausgezeichneten Geschmack. ...
Von Juni bis November können Sie in Laub- und Nadelwäldern Rotfußröhrlinge entdecken. Vor allem die jungen ...
Mit etwas Glück kann man zwischen Ende Juni und Oktober in der Nähe von Birken schmackhafte Birkenpilze finden. ...
Der Birkenpilz braucht optimale Bedingungen zum Wachsen. Neben dem passenden Standort mit geeigneter Vegetation ist die Witterung für die ...
Der Gemeine Birkenpilz ist zwischen Juli und Oktober unter Birken zu finden. Der Röhrling lässt sich an seinem ...
Trüffel gelten als wertvolle Spezialität. Sie sind jedoch nur schwer erhältlich. Da scheint es interessanter zu sein, ...
Der Steinpilz ist ein besonders geschätzter Speisepilz. Nicht ohne Grund machen sich jedes Jahr Pilzsammler auf die Jagd und ...
Pfifferlinge gehören zu den beliebtesten Speisepilzen. Man kann sie in der Pilzsaison auf Märkten kaufen oder selbst im ...
Der Sandröhrling ist ein beliebter Speisepilz und in hiesigen Regionen weit verbreitet. Erfahren Sie hier, welche Besonderheiten den Sandpilz ...
Bei einem Spaziergang durch die Natur kann man mit etwas Glück manchmal fußballgroße, weiße Pilze ohne ...
Nicht nur im Supermarkt gibt es Champignons zu kaufen, denn hierzulande sind auch verschiedene Champignon-Arten in Wald und Flur heimisch. ...
Die Saison für den Flockenstieligen Hexenröhrling beginnt schon früh. Allerdings kann man ihn leicht mit anderen, teils ...
Jedes Jahr im Spätsommer zieht es die Pilzsammler hinaus in die Wälder. Dann beginnt die Pilzsaison. Doch nicht ...
Die Krause Glucke, auch „Fette-Henne“ genannt, ist ein beliebter Speisepilz. Beim Suchen ist jedoch Vorsicht geboten, da Verwechslungsgefahr mit anderen ...
Champignons und Steinpilze gehören zu den beliebtesten Pilzen Deutschlands. Immer mehr Menschen kaufen Pilze jedoch nicht im Supermarkt, sondern ...
Der Pilz Ziegenlippe ist essbar und schmackhaft, jedoch besteht Verwechslungsgefahr zu anderen Sorten. Was eindeutige Merkmale sind und woran Sie ...
Pfifferlinge, Steinpilze, Champignons … Pilze am Wegrand sind oft ein verlockendes Angebot. Aber wieviel Pilze darf man sammeln? Und was ist ...
Wenn sich am Baumstamm oder an der Basis Fruchtkörper von Pilzen bilden, dann ist der Baum krank. Um zu ...
Wachsen Pilze an Bäumen, finden sie selten Beachtung unter den Pilzsammlern. Dabei befinden sich darunter Baumpilze, die essbar und ...
So genannte Zauberpilze sind dafür bekannt, eine Art bewusstseinserweiternde Wirkung zu haben. Es gibt auch einheimische psychoaktive Pilze, zu ...
Der Wiesenchampignon (Agaricus campestris) auch bekannt als Feld- oder Wiesenegerling, gehört zu den Speisepilzen. Er ist sehr schmackhaft, aber ...
Pfifferlinge sind anspruchsvoll und wachsen nicht zu jeder Jahreszeit. Wer sich auskennt mit der Erntezeit, verlässt den Wald mit ...
Röhrlinge sind Pilzarten, deren Hüte unterseits ein schwammartiges Gewebe besitzen. Die Arten gehören zu den Familien der ...
Wer selbst Pilze sammeln möchte, sollte sich genau auskennen. Dies gilt besonders für das Erkennen von giftigen Pilzen. ...
Lamellenpilze werden auch als Blätterpilze bezeichnet, da ihre Hutunterseiten von lamellenartigen Strukturen bedeckt sind. Diese Arten gehören zu ...
Pfifferlinge sammeln und erkennen will gelernt sein. Tückische Doppelgänger bestrafen einen Fehlgriff mit üblen Magenbeschwerden. Für Sicherheit ...
In der freien Natur wachsen verschiedene essbare Pilze. Unser Pilzkalender bietet Ihnen einen Überblick über häufig anzutreffende Sorten und ...
Champignons sind gesund. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sind reich an Eiweiß und enthalten kaum Kohlenhydrate oder Fett. Das ...
Ein beliebtes Hobby in den hiesigen Breitengraden ist das Sammeln von Pilzen. Gerade im Herbst ziehen wieder viele Pilzsammler los, ...
Der Parasolpilz oder auch Riesenschirmpilz ist einer der imposantesten und größten Blätterpilze in den hiesigen Breitengraden. Er wä...
Im Herbst laden die milde Witterung und bunten Wälder zum Pilzesammeln ein. Das ist ein Spaß für die ...