Kaki schmeckt bitter/pelzig: ist sie giftig?
Wenn eine Kaki bitter, pelzig oder einfach unangenehm schmeckt, liegt das meistens am fehlenden Reifegrad. Es ist allerdings möglich, die Früchte gezielt...
Beerensträucher schneiden: Grundlagen für Beeren-Arten
Damit saftige Früchte wachsen und eine üppige Ernte den Herbst versüßt, sind Beerensträucher regelmäßig zu schneiden. Dabei spielen der richtige Zeitpunkt und...
19 Sträucher mit Beeren: nach Farbe sortiert
Beerensträucher findet man nicht nur im heimischen Garten. Es gibt auch viele wilde Sträucher, die Beerenfrüchte tragen. Die Farbe der Beeren kann...
7 häufige Krankheiten an Brombeeren mit Bild
Ab August hängen entlang von Wegesrändern und in zahlreichen Gärten die Brombeersträucher voller schwarzer, saftiger Früchte. Manchmal ist die erhoffte Ernte jedoch gefährdet, denn...
Brombeeren: 13 alte und neue Brombeer-Sorten
Lange Zeit waren Brombeeren nicht sonderlich beliebt, wucherten die Sträucher doch stark und ließen sich zudem dank der vielen Stacheln nur schwer beernten. Seit...
Erntezeit von Brombeeren: wann sind sie reif
Die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehörenden Brombeeren (Rubus fruticosus) sind süß- herb und saftig im Geschmack. Hauptsächlich finden sie Verwendung in fruchtigen Kuchen, Marmeladen,...
Kiwibeeren anbauen | So ernten Sie leckere Kiwi Berries
Exotische Früchte im heimischen Garten anzubauen ist auch in hiesigen Regionen problemlos möglich, wie die Kiwibeeren es beweisen. Die dekorativen Pflanzen sind nicht nur...
Darf man frische Cranberries roh essen? | Infos
Die Früchte der Cranberry (Vaccinium macrocarpon) sind nicht nur bei den Vögeln beliebt, sondern in den letzten Jahrzehnten hat sich dieses Beerenobst zur absoluten...
Stachelbeeren pflanzen in 5 Schritten | 20 Sorten im Überblick
Süß, sauer und saftig. Diese drei Adjektive beschreiben selbstgezogene Stachelbeeren hervorragend. Wenn Sie in den Genuss der beliebten Beeren kommen wollen, sollten Sie sich...
Herkunftsland: Ursprung der Kiwi | Wo werden Kiwifrüchte angebaut?
Wahlweise grün oder Gold, süß-säuerlich und reich an Vitaminen und Spurenelementen, nicht umsonst gehört die Kiwi hierzulande zu den beliebtesten importierten Obstsorten. In deutschen...
Weinspalier selber bauen | Solide Rankhilfe für Weinreben
Weintrauben sind schmackhaft und wer viele im eigenen Garten hat, kann hieraus sogar seinen eigenen Wein keltern. Doch die Weinreben benötigen eine solide Rankhilfe,...
Krankheiten an Weinreben: 8 häufige Weinkrankheiten bekämpfen
Weinreben (Vitis) sind nicht nur sehr dekorativ, sie spenden Schatten, verschönern Hauswände und bringen mit etwas Glück, Jahr für Jahr leckere Trauben hervor. Ob...
Heidelbeeren, Brombeeren & Co: ist der Fuchsbandwurm eine Gefahr?
Heidelbeeren und Brombeeren wachsen hierzulande nicht nur in heimischen Gärten, sondern auch wild in der freien Natur. Bei einem sommerlichen Spaziergang durch den Wald...
Weinstock umpflanzen: ausgraben und versetzen | Anleitung
Wein lässt sich nicht nur in ausgesprochenen Weinanbaugebieten kultivieren. Auch im heimischen Garten kann sich der eine oder andere Weinstock durchaus wohlfühlen und leckere...
Goji-Beeren pflanzen: Pflege und Schneiden | Haltung im Kübel
Der aus China stammende Strauch der Goji-Beere fühlt sich hierzulande seit Ewigkeiten heimisch. Vielen ist er eher unter den Namen Bocksdorn oder Wolfsbeere bekannt....
Brombeerstrauch entfernen und umsetzen: Anleitung | Wilde Brombeeren
Manche Pflanzen wuchern extrem, sodass dem kaum Einhalt geboten werden kann. So auch der wilde Brombeerstrauch, der als echter Überlebenskünstler gilt. Die teils immense...
Weintraubenkerne einpflanzen | So ziehen Sie Weinreben aus Kernen
Weinreben im eigenen Garten sind ein Wunsch vieler Menschen. Für den Normalbürger ist es jedoch häufig etwas schwer, an einen Rebstock zu kommen, von...
Brombeeren schneiden: Anleitung | Im Herbst oder im Sommer?
Im Sommer schmackhafte Beeren direkt von der Hand in den Mund genießen, dass wünscht sich jeder Hobbygärtner mit einem eigenen Garten. Brombeeren eignen sich...
Sanddorn ernten: so gelingt es! Wann der beste Zeitpunkt ist
Sanddorn gehört zu den Vitaminbomben unter den heimischen Beeren und präsentiert sich jedes Jahr mit goldgelben Früchten, die von Menschen und Vögeln gleichermaßen genossen...
Stachelbeeren ernten: wann sind sie reif? Infos zu Erntezeit
Pflegeleicht, verträgt Halbschatten und die Früchte präsentieren sich süßsauer auf der Zunge. Stachelbeeren gehören seit Jahrhunderten zur mitteleuropäischen Küche und werden gerne roh verzehrt...
Weinreben pflanzen: alles über Pflanzzeit, Standort und Abstand
Eigene Weinreben sind ein ganz besonderer Schmaus, nicht nur für die Augen. Selbst wenn sich nur ein oder zwei Rebstöcke in Ihrem Garten befinden,...
Weinreben schneiden – Anleitung für das 1. und 2. Jahr am...
Ein eigener Weinstock begeistert nicht nur als mediterraner Akzent im Garten, sondern auch auf dem Teller. Um pralle Tafeltrauben ernten zu können, ist die...
Mehltau am Wein bekämpfen – Echter/Falscher Mehltau der Weinrebe
Während Mehltau an Pflanzen im eigenen Garten nur ein Ärgernis darstellt, ist diese Pilzerkrankung ein wahrer Schrecken für die Landwirtschaft. Insbesondere Weinreben leiden stark...
Physalis überwintern – gelingender mehrjähriger Anbau der Kapstachelbeere
Die exotische Physalis ist zwar eine mehrjährige, allerdings aber keine winterharte Pflanze. Daher muss die Kapstachelbeere im Winter gut geschützt und an einen geeigneten...
Stachelbeeren schneiden – der beste Zeitpunkt und Anleitung
Leckere Stachelbeeren im eigenen Garten um diese direkt vom Strauch in den Mund zu naschen oder zu Marmelade und anderen schmackhaften Gerichten zu verarbeiten...