Tabelle: welche Obstbäume nebeneinander pflanzen?
Mischkultur wird bei Obstbäumen selten berücksichtigt, obwohl die Bäume mehrere Jahrzehnte nebeneinander stehen. Die richtigen Obstbäume ...
Mischkultur wird bei Obstbäumen selten berücksichtigt, obwohl die Bäume mehrere Jahrzehnte nebeneinander stehen. Die richtigen Obstbäume ...
Wenn Sie Erdbeeren im Hochbeet anpflanzen, können Sie sich auf einen zeitigen und hohen Ertrag freuen. Auf welche Faktoren ...
Wenn Sie Erdbeeren anbauen wollen, müssen dabei einige Grundlagen beachtet werden. Darunter auch der richtige Zeitpunkt die Erdbeeren zu ...
Die Bayern-Kiwi ‚Weiki(R)‘ (Actinidia arguta) ist eine ertragreiche, kleinfruchtige und sehr süße Kiwisorte mit stachelbeergroßen Früchten. ...
Wie erkenne ich die Blattfallkrankheit und wie wird sie bekämpft? Ist sie gefährlich? Dieser Artikel verrät Ihnen, ...
Ein Feigenbaum bringt Abwechslung in Ihren Obstgarten. An einem warmen, geschützten Standort bilden sich im Spätsommer süße, ...
Melonen sind sehr beliebt, denn sie schmecken süß, saftig und haben sehr wenige Kalorien. Der Anbau im eigenen Garten kann ...
eine unreife Kaki sorgt für ein unangenehm pelziges Gefühl auf der Zunge. Ob die Früchte gesundheitsschädlich ...
Wer hat sich als Kind nicht voller Neugier gefragt, wie aus diesen winzigen Kernen aus dem Inneren eines Apfels ein ...
Wenn eine Kaki bitter, pelzig oder einfach unangenehm schmeckt, liegt das meistens am fehlenden Reifegrad. Es ist allerdings möglich, ...
Walderdbeeren lassen sich selber anbauen. Die Gewächse entwickeln zwar kleinere Früchte als die bekannte Gartenerdbeere. Diese haben jedoch ...
Himbeersträucher versprechen reichen Ertrag und fehlen daher in wenigen Gärten. Allerdings ufert das Wachstum der Himbeeren regelmäßig ...
Die Welt der Früchte und Gemüsepflanzen ist groß und lässt sich problemlos alphabetisch sortieren. 13 Obst- und Gemü...
Gemüse und Obst gibt es in vielfältigen Varianten. Kein Wunder, dass es auch einige leckere Obst- und Gemü...
Sind Quitten innen braun, sind die Früchte nicht in jedem Fall verfault. Welche Ursachen verantwortlich sein können, wie ...
An der Suche nach Früchten, Gemüse oder Obst, die mit dem Buchstaben „Q“ beginnen, verzweifeln viele. Wir stellen ...
Auch hierzulande sind Zitronenbäume gern gesehene Gäste auf Balkon und Terrasse. Sie verbreiten eine angenehme Atmosphäre. Im ...
Die Feige (Ficus carica) ist eine Besonderheit unter den Exoten. Sie ist dekorativ und bietet zudem noch leckere Früchte. ...
Wein ist meist sehr pflegeleicht, sodass Sie ihn problemlos über Stecklinge vermehren können. Bei der Auswahl der Sorten mü...
Wer leckere Himbeeren ernten möchte, braucht dafür nur einen Balkon oder eine Terrasse – die Sträucher lassen sich ...
Ein Bananenbaum mir Blüten ist ein besonderes Highlight für Besitzer der tropischen Stauden. Bestimmte Punkte müssen Sie ...
Eine Weinrebe (lat. vitis vinifera) können Sie nicht nur im Garten, sondern auch im Kübel auf dem Balkon ...
Damit saftige Früchte wachsen und eine üppige Ernte den Herbst versüßt, sind Beerensträucher regelmäßig zu schneiden. ...
Laut Volksmund schmecken die Kirschen aus Nachbars Garten besser. Nichtsdestotrotz sind auch die Kirschen aus dem eigenen Garten saftig und ...
Obst aus dem eigenen Garten schmeckt einfach herrlich. Damit die Ernte auch reichlich ausfällt, sollten Sie dem jungen Obstbaum ...
Frisch gepflücktes Obst schmeckt aus dem eigenen Garten besonders gut. Damit Sie für sich und Ihre Familie den ...
Beerensträucher findet man nicht nur im heimischen Garten. Es gibt auch viele wilde Sträucher, die Beerenfrüchte tragen. ...
Himbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten, die in Privatgärten angebaut werden. Sie schmecken aromatisch und sind vielseitig verwendbar. ...
Himbeerpflanzen sind nicht für einen vollsonnigen Standort geeignet. Ihre natürlichen Verbreitungsgebiete geben indes Aufschlüsse über die Ansprü...
Die Pflanzzeit von Erdbeeren unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Pflanzgut, das Sie wählen. Üblich ist ein Auspflanzen im ...
Zitronenbäumchen werden aufgrund ihrer Optik und der Früchte gerne in Kübeln und mediterranen Gärten gehalten. Neben ...
Der Feigenbaum (Ficus carica) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Auch hierzulande werden sie vermehrt in Gärten angebaut. ...
Ab August hängen entlang von Wegesrändern und in zahlreichen Gärten die Brombeersträucher voller schwarzer, saftiger Frü...
Ein eigener Feigenbaum stellt eine Besonderheit im Garten dar. Mit Spannung wird auf die erste Blüte gewartet. Enttäuschend ...
Lange Zeit waren Brombeeren nicht sonderlich beliebt, wucherten die Sträucher doch stark und ließen sich zudem dank der ...
Für den Gemüseanbau eignet sich ein Hochbeet besonders, da es nicht nur bequemes Arbeiten ermöglicht. Die Fü...
Der Kulturapfel (Malus domestica) bildet seine Blätter hauptsächlich an den einjährigen Trieben. Diese stellen sicher, dass der ...
Die zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehörenden Brombeeren (Rubus fruticosus) sind süß- herb und saftig im Geschmack. Hauptsä...
Die Marille gehört zu den beliebtesten Obstbäumen im eigenen Garten. Die Früchte von Prunus armeniaca werden aufgrund ...
Exotische Früchte im heimischen Garten anzubauen ist auch in hiesigen Regionen problemlos möglich, wie die Kiwibeeren es beweisen. ...
Mutige Hobbygärtner wagen es immer wieder, in unseren Breitengraden einen Pfirsich oder Nektarine anzubauen. Gelingt das Vorhaben, werden sie ...
Der Granatapfel ist keine heimische Frucht. Ursprünglich stammt die Pflanze, die den Weiderichgewächsen (Lythraceae) zugeordnet wird, aus West- ...
Mandarinen, Orangen, Clementinen und Satsumas ähneln sich auf den ersten Blick sehr. Wussten Sie jedoch, dass sich die einzelnen Frü...
Die Früchte der Cranberry (Vaccinium macrocarpon) sind nicht nur bei den Vögeln beliebt, sondern in den letzten Jahrzehnten ...
Alte und historische Apfelsorten haben einige Vorteile. Sie erhalten die Artenvielfalt, weisen häufig hohe Widerstandskraft auf und sind auch ...
Herbstzeit ist Apfelzeit. In der Küche sind Äpfel eine vielseitige und dankbare Zutat. Sie schmecken roh, gekocht oder gebacken ...
Süße Apfelsorten eignen sich hervorragend für zahlreiche Rezepte, wie Apfelmus, Apfelkrapfen oder auch klassischen Apfelkuchen – und sind natü...
Der Apfel ist immer noch das beliebteste Obst hierzulande. Das mag auch daran liegen, dass die enorme Vielfalt an Sorten ...
Der Apfel war und ist des Deutschen liebstes Obst. Und voraussichtlich wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern. Obwohl ...
Die Kaki gehört zu den exotischen Früchten, die bei uns besonders im Winterhalbjahr Saison haben. Sie kennzeichnet sich ...
Bananen zählen zu den exotischen Früchten und finden sich in der freien Natur unter anderem im tropischen bis ...
Zitronenbaum-Dünger selber zu machen ist recht einfach, wenn das passende Wissen vorhanden ist. Denn bereits simple Hausmittel reichen aus, ...
Die Mischkultur bei Erdbeeren ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll – das gilt jedoch nur, wenn die passenden Pflanzen als Nachbarn ...
Zitronenbäume (Citrus limon) stammen ursprünglich aus mediterranen Gefilden. Sie lieben Wärme und Sonne, bei Kälte reagieren ...
Ein Zitronenbaum (Citrus limon) kann jeden Garten oder Balkon und Terrasse mit seinem mediterranen Flair verzaubern. Mit seinen schönen ...
Leuchtet die Krone des Birnbaums im Sommer rot-orange, dann handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Befall ...
Auch Apfelbäume werden älter und verändern sich naturgemäß. Einige Exemplare haben zudem lange keine Astschere gesehen. Beides hat ...
Der Apfelbaum (Malus) zählt zu den beliebtesten und weit verbreitetsten Obstbäumen in heimischen Gärten. Im Laufe der ...
Ein Pfirsichbaum im Garten besticht durch seine Blüte im Frühjahr und die leckeren Pfirsiche im Sommer. Umso größ...
Zufällig entdeckten Straßenarbeiter vor nur wenigen Jahren versteinerte Pfirsichkerne im südwestlichen China. Forscher, die die Fossilien genauer ...