Zum Inhalt springen
Startseite » Zimmerpflanzen » Blühpflanzen » Orchideen » Blütentrieb an Orchidee abgebrochen: so retten Sie ihn

Blütentrieb an Orchidee abgebrochen: so retten Sie ihn

Orchidee abgebrochen

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Orchideen haben aufgrund ihrer grazilen Wuchsform viele Liebhaber. Leider macht genau diese Eigenschaft die Pflanze sehr anfällig. Was tun, wenn ein Blütentrieb abbricht? Wächst er nach oder bleibt die Orchidee fortan blütenlos? In dieser Situation werden Züchter in ihrer Verzweiflung zum Teil richtig erfinderisch. Aber was hilft wirklich, um die Blume erneut zum Blühen zu bringen? Gibt es überhaupt noch Hoffnung für die zarte Pflanze? Dieser Ratgeber gibt wertvolle Tipps und Tricks, um den Schaden (fast) ungeschehen zu machen.

Video-Tipp

Abgebrochener Blütentrieb an Orchidee

Die Bruchstelle ist deutlich erkennbar und es scheint so einfach, den abgebrochenen Trieb einfach wieder an Ort und Stelle zu stecken. Dann nur noch mit etwas Tesafilm fixieren und auf die Kraft der Natur vertrauen.

So einfach ist das leider nicht. Ein abgebrochener Blütentrieb an der Orchidee wird nicht von allein zusammen wachsen. Das Umwickeln der Bruchstelle mit Tesafilm richtet sogar oft noch größeren Schaden an. Unter dem Material stockt die Luft und ruft Fäulnis an der Pflanze hervor.

Blütentrieb retten

Orchidee ohne Blütentrieb

Ob sich die Pflanze erholt oder nicht, hängt von der Funktion des abgebrochenen Triebs ab. Handelt es sich um einen waagerecht wachsenden Trieb ist ein Abbrechen nicht schlimm. Hierbei handelt es sich um eine Luftwurzel, die keinen Einfluss auf die Blütenbildung hat.

Ganz anders verhält es sich bei den senkrecht wachsenden Trieben. Ist dieser abgebrochen, muss der Gärtner großes Glück haben, dass die Pflanze an dieser Stelle erneut austreibt.

Nicht immer muss ein abgebrochener Trieb von Nachteil sein. Handelt es sich nicht um die blühenden Stiele, muss die Blume weniger Energie in den nun fehlenden Trieb investieren. Somit ist es möglich, dass sie sogar einen Wachstumsschub aufweist.

Hinweis:

Oft entscheidet auch die Länge des verbliebenen Stiels, ob die Orchidee noch zu retten ist.

Ist weniger als ein Viertel der Orchidee abgebrochen, stehen die Chancen gut.

Was tun, um den Austrieb zu fördern?

  • den Stängel gegebenenfalls ganz von der Orchidee entfernen (wenn nur angebrochen)
  • die Schnittstelle sauber abschneiden
  • Pflanze austopfen
  • Substrat wechseln
  • erneut einpflanzen
  • Topf kurz in Wasser tauchen
  • den abgebrochenen Stiel mit einer weiteren Klammer stützen
  • etwas Zimt auf die Bruchstelle auftragen
  • Pflanze mit einer Plastikfolie abdecken
  • an einem warmen Standort platzieren
  • Entwicklung beobachten

Hinweis:

Damit sich Orchideen von Verletzungen erholen, benötigen sie sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Das alleinige Besprühen mit Wasser ist dafür nicht ausreichend.

Wenn der Gärtner eine Folie über die Pflanze stülpt muss er aber gleichzeitig darauf achten, dass sich keine Fäulnis bildet. Als effektiv hat sich dagegen Torfmoos erwiesen. Der Gärtner bringt eine dünne Schicht auf das Substrat auf. Torfmoos gilt als sehr wasserspeichernd.

Abgebrochene Blütentriebe vermehren?

Leider ist es nicht möglich, einen Blütenstiel zum Wurzeln zu bringen. Auch in einer Vase mit Wasser wird der Blütentrieb nicht erneut austreiben. Die Blüte bleibt bei regelmäßigem Wasserwechsel dennoch für einige Zeit erhalten.

Übrigens bilden Blütentriebe auch dann noch Knospen in der Vase, wenn diese an der Pflanze noch nicht erschienen waren.

Tipp:

Wer die abgebrochene Blüte der Orchidee in eine Vase stellt, sollte zu einem undurchsichtigen Exemplar greifen und dieses mit Kamillentee füllen. Viele Züchter berichten von positiven Erfahrungen beim Eintauchen des Stiels in den Tee.

Kindel der Orchidee nutzen

Orchideen

Wenn ein Blütenstängel einer Orchidee abgebrochen ist, gibt es dennoch Hoffnung, die Blume zu retten. Die Pflanze bildet sogenannte Kindel. Zwar bildet der Blütenstiel an sich keine neuen Wurzeln, mithilfe des Kindels ist eine Vermehrung aber durchaus möglich. Der Züchter sollte die Entwicklung stets im Auge behalten. Erkennt er kleine Wurzelstränge an dem Kindel, kann er diesen in einen separaten Top setzen. Mit etwas Glück und gewissenhafter Pflege erscheint bald eine neue Pflanze.

Hinweis:

Die Vermehrung einer Pflanze durch Kindel ist zwar einfach, jedoch stehen die Erfolgschancen sehr viel ungünstiger als bei der Samen Aussaat oder der Vermehrung durch Stecklinge.

Scroll Up