Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Oregano » How to: Wie trocknet man Oregano?
Oregano trocken - Titel

How to: Wie trocknet man Oregano?

Oregano, das Würzkraut mit dem fein-herben Geschmack ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Wer das Kraut selbst anbaut, muss Oregano nach der Ernte trocknen. Wir zeigen, wie es gelingt.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Oregano entwickelt sich perfekt an sonnigen Standorten
  • Erntezeit im Juli
  • Trocknung von Gewürzen seit Generationen zur Haltbarmachung genutzt
  • getrocknet ist Oregano das ganze Jahr verwendbar
  • aromaerhaltendes Trocknen im Backofen oder an der Luft möglich

Oregano, der wilde Majoran

Wenn Sie im Garten ein sonniges Plätzchen haben, bepflanzen Sie es mit Oregano. Auch in Töpfen auf dem Balkon oder auf der Fensterbank gedeiht das Kraut ausgezeichnet. Oregano duftet wunderbar und sieht mit seinen rosa Blüten ausgesprochen attraktiv aus.
Etwa siebzig Zentimeter hoch wird das beliebte Gartenkraut. Ein sonniger, warmer Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden ist Voraussetzung für eine gute Entwicklung.

Ernten

Oregano kann frisch vom Strauch regelmäßig zum Würzen verwendet werden. Schneiden Sie dazu die Spitzen der Triebe ab.
Im Juli beginnt der Höhepunkt der Oregano-Ernte. Dann steht die Pflanze in voller Blüte, der Gehalt ätherischer Öle und das Aroma haben sich vollständig entfaltet. Wer auf den wunderbar würzigen Oreganogeschmack auf Pizza und Co. auch im Herbst und Winter nicht verzichten möchte, kann das Gartenkraut durch Trocknen haltbar machen.

Oregano ernten

Hinweis: Ernten Sie Oregano im Juli an einem warmen, trockenen Tag, möglichst am Vormittag. Das Kraut darf nicht feucht sein, da dies den Trocknungsprozess behindert.

Oregano trocknen an der Luft

Die schonendste und einfachste Methode, das Gewürz haltbar zu machen, ist die Trocknung an der Luft.

Anleitung:

  1. Schneiden Sie die Stängel vorsichtig, etwa zehn Zentimeter über dem Boden mit einem scharfen Messer ab.
  2. Schütteln Sie die Stängel leicht aus, um Schmutzteilchen zu entfernen.
  3. Binden Sie die Oregano-Zweige mit einem Bindfaden zu kleinen Sträußen zusammen.
  4. Hängen Sie die Sträuße kopfüber auf. Wählen Sie zum Trocknen einen trocknen, dunklen Ort. Wir empfehlen einen warmen, etwa 20 bis 30 Grad warmen, gut belüfteten Raum.
  5. Füllen Sie das vollständig trockene Kraut in dicht verschließbare Gefäße.
Oregano an der Luft trocknen

Hinweis: Ernten Sie nur unbeschädigte Triebe.

Oregano trocknen im Backofen

Etwas schneller und dennoch schonend gelingt das Trocknen von Oregano im Backofen.

Anleitung:

  1. Verteilen Sie die frisch geernteten Oreganotriebe auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  2. Stellen Sie den Backofen auf 30 Grad Celsius.
  3. Lassen Sie die Backofentür leicht geöffnet.
  4. Wenn das Kraut deutlich raschelt und die Blättchen zwischen den Fingern zerbröseln, ist es trocken.
  5. Lassen Sie das getrocknete Gartenkraut gut abkühlen und füllen Sie es in Vorratsgläser.
Oregano im Backofen trocknen

Tipp: Getrocknete Gewürze halten sich gut in luftdicht verschlossenen Gefäßen. Bewahren Sie diese an einem dunklen Ort auf. Bei dauernder Lichteinstrahlung leidet das Aroma. Alternativ können Sie braune Gläser verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Kann man Oregano auch im Freien trocknen?

Sie können das Gewürzkraut an einem trockenen, geschützten Ort, zum Beispiel unter einem Dach im Freien trocken. Binden Sie kleine Sträuße und hängen Sie diese kopfüber auf. Auf keinen Fall dürfen die Sträußchen nass werden. Verhindern Sie die direkte Sonneneinstrahlung, diese führt zum Ausbleichen der Blätter und beeinträchtigt das Aroma.

Woran merkt man, dass Oregano vollständig getrocknet ist?

Auskunft über die ausreichende Trocknung gibt der Rascheltest. Wenn die Kräuter deutlich rascheln und sich die Blättchen zwischen den Findern zerreiben lassen, ist das Kraut getrocknet. Dann kann das Gewürz in gut verschließbare Gefäße gefüllt, kühl und dunkel gelagert werden.

Kann man Oregano auch in der Mikrowelle trocknen?

Das ist möglich. Legen Sie das Kraut auf eine mikrowellengeeignete Unterlage und stellen Sie das Gerät für vier bis fünf Mal für je 30 Sekunden auf 500 Grad Celsius. Danach ist das Gewürzkraut trocken. Wir empfehlen jedoch, Oregano schonend an der Luft oder im Backofen zu trocknen. In der Mikrowelle leidet das Aroma.

Autor
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Scroll Up