HomepageHomepage » 25 essbare Kürbissorten aus dem Garten

25 essbare Kürbissorten aus dem Garten

Essbare Kürbisse

Herbstzeit ist Kürbiszeit – und die ist erstaunlich vielfältig. In unzähligen Farben und Formen kommen die Kürbisse daher. Damit Sie dabei den Überblick stellen wir Ihnen hier 25 essbare Kürbissorten aus dem Garten vor.

Flaschenkürbis

Der Flaschenkürbis (Lagenaria sicaria) zählt zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Im Gegensatz zu verwandten Kürbisgewächsen dienen hier vor allem die unreifen Früchte als Nahrung. Weltweit wurden und werden reife Kürbisse dieser Art unter anderem zur Aufbewahrung von Nahrung sowie zum Bau von Musikinstrumenten genutzt.

Flaschenkürbisse werden häufig auch als „Kalebasse“ bezeichnet.

In unseren Gärten finden sich hauptsächlich zwei Sorten essbarer Flaschenkürbisse:

  • Herkuleskeule: ursprünglich aus Italien; Kletterkürbis; bis zu 2 Meter lange Früchte; schmackhaftes Fruchtfleisch
  • Weinheber Kittenberger: österreichische Sorte; Form erinnert an Weinheber; nur unreife Früchte essbar

Garten-Kürbis

Garten-Kürbisse (Cucurbita pepo) gehören zu den am häufigsten kultivierten Kürbisarten. Neben „Klassikern“ wie dem beliebten Halloween-Kürbis „Jack O’Lantern“ zählen übrigens auch Zucchini dazu. Der Garten-Kürbis wurde 2005 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Ein Grund mehr diese gesunde essbare Kürbissorte im Garten anzubauen. Da sich die leckeren Früchte gut haltbar machen und lange lagern lassen, können Sie sie fast das ganze Jahr über genießen. Hier eine kleine Auswahl:

Die essbare Kürbissorte „Patisson Blanc“ unterscheidet sich in Form und Farbe deutlich vom typischen Kürbisbild.
  • Baby Bear: Mini-Kürbis mit schmackhaftem Fruchtfleisch; platzsparende Kultivierung im Topf auf dem Balkon möglich
  • Bush delicata: alte Sorte; buschiger Wuchs; lange gelbgrün gestreifte Früchte; exzellenter Geschmack; in der Küche universell verwendbar
  • Jack O’Lantern: klassischer Schnitzkürbis mit fester Schale und festem Fruchtfleisch; typische, orange Schale; eher milder Geschmack; für Mischgerichte und Suppen geeignet
  • Patisson Blanc: auffällige weiße Schale; flache Form erinnert an Ufo, daher auch „Ufo-Kürbis“; ähnelt geschmacklich Zucchini
Spaghetti-Kürbisse wie „Vegetable Spaghetti“ erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
  • Rondini: kleine Früchte mit dunkelgrüner Schale; erinnern an runde Zucchini; sehr zartes Fruchtfleisch
  • Steirischer Ölkürbis: vergleichsweise junge Sorte; Samen verholzen nicht und lassen sich so effizienter zu Öl pressen; reife Früchte bis zu 10 Kilo schwer
  • Sweet Dumpling: ursprünglich aus Mexiko; auch „Patidou“ genannt; kleiner Kürbis; wiegt nur bis 600 Gramm; gelbe Schale mit grünen Streifen; süßer Geschmack nach Esskastanien
  • Vegetable Spaghetti: italienische Sorte; zählt zu den Spaghetti-Kürbissen; länglich-ovale Form; blassorange Farbe mit hellem Fruchtfleisch

Moschus-Kürbis

Moschus-Kürbisse (Cucurbita moschata) stammen ursprünglich aus Amerika. Mittlerweile sind viele dieser Kürbissorten aber nicht mehr aus heimischen Gärten wegzudenken. Sie überzeugen dabei nicht nur mit ihrer Farb- und Formvielfalt, sondern bringen auch Früchte von stattlichem Gewicht hervor. Diese Sorten sind dabei besonders beliebt:

Der „Butternut“-Kürbis enthält nur wenige Kerne.
  • Butternut: birnen- bzw. glockenförmige Früchte mit heller, blasser Schale; süß-aromatischer, leicht nussiger Geschmack mit Butternote; in der Küche vielseitig verwendbar
  • Longue de Nice: auch „Langer von Nizza“; keulenförmig; bereits im unreifen Zustand (mit grüner Schale) essbar; reife Früchte beige; schmackhaftes Fruchtfleisch
  • Muscat de Provence: Muskatkürbis; hellorange bis bräunlich gefärbte Früchte mit tiefen Rippen; festes, kräftig oranges Fruchtfleisch mit leicht säuerlichem Geschmack; kalorien- und kernarm
  • Quintale: leichte gerippte, runde Früchte; orange Schale nicht essbar
Die Kürbissorte „Violina“ ähnelt in ihrer Form einer großen Erdnuss oder Geige.
  • Rugosa Friulana: ursprünglich aus Italien; besonders frühreife Sorte; längliche Früchte mit unebener Schale; leicht süßlich-aromatisch im Geschmack
  • Trompete von Albenga: hellgrüne Schale mit gelbbraunem Fruchtfleisch; verschlungene Form macht diese Sorte auch als Dekoobjekt interessant
  • Violina: italienische Sorte; längliche Früchte mit gelbbraun gerippter Schale; aromatisches Fruchtfleisch leicht nussig im Geschmack; lässt sich gut konservieren

Riesen-Kürbis

Die Gruppe der Riesen-Kürbisse (Cucurbita maxima) bringt die größten Früchte im Gemüsereich hervor. So bringen Exemplare der Sorte Atlantic Giant schon einmal 500 Kilogramm und mehr auf die Waage. Daneben punkten diese Riesenfrüchte auch mit ihrem dekorativen Wert sowie einer ausgesprochenen geschmacklichen Vielfalt. Diese essbaren Kürbissorten können auch in Ihrem Garten wachsen:

Den Namen „Türkenturban“ verdankt die Bischofsmütze ihrer außergewöhnlichen Form.
  • Atlantic Giant: große, fast kugelrunde Früchte mit helloranger Schale; wenig dominanter Kürbisgeschmack; für Suppen und Süßspeisen geeignet
  • Bischofsmütze: auch „Türkenturban“ genannt; ungewöhnliche Form aus orangem Unterbau und grün-weiß gestreiften „Hütchen“; sehr schmackhaftes, aromatisches Fruchtfleisch
  • Blue Ballet: fast glatte, auffällig blaugraue Schale; sehr aromatischer Geschmack nach Esskastanien; allerdings wenig ertragreich
  • Buttercup: sehr zartes, leuchtend oranges Fruchtfleisch in harter grüner Schale; mit Nussaroma; in der Küche universell einsetzbar
Auffällig beim Riesen-Kürbis „Golden Hubbard“ ist seine von Warzen überzogene Schale.
Quelle: User:Badagnani, Goldenhubbardsquash, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Gelber Zentner: häufige Kultursorte; große gelbe Früchte; Fruchtfleisch eher wässrig; gut lagerfähig und sehr lange haltbar; zum Einmachen beliebt
  • Golden Hubbard: tropfenförmige Früchte in rotoranger, meist warziger Schale; bis zu 6 Kilogramm schwer; dickes gelbes Fruchtfleisch mit Nussaroma; zum Braten und Backen geeignet
  • Roter Zentner: große Früchte; plattrund geformt mit rotoranger Schale; feinfaseriges rotes Fruchtfleisch mit leicht süßlichem Geschmack; vielseitig verwendbar
  • Yellow Pumpkin: hellorange fast gelbe, glatte Schale; bis zu 30 Kilogramm schwer; Fruchtfleisch mit hohem Wasseranteil, daher besonders für Suppen geeignet
Unter dem Sammelbegriff „Hokkaido-Kürbis“ werden hierzulande die ursprünglich von dieser japanischen Insel stammenden Riesen-Kürbis-Sorten, z. B. „Uchiki Kuri“ und „Red Kuri“, oftmals zusammengefasst.

Scroll Up