HomepageHomepage » 9 Pflanzen, die Sie im Februar aussäen können

9 Pflanzen, die Sie im Februar aussäen können

Utensilien zum Anpflanzen

Nach den kalten Wintermonaten beginnt die Gartensaison wie jedes Jahr mit der Aussaat. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen Sie bereits im Februar in Töpfen auf der Fensterbank oder direkt im Gartenbeet aussäen können.

Tipps für die Anzucht

Der Februar ist der ideale Zeitpunkt, um langsam wachsende Gemüsesorten vorzuziehen. Das hat den Vorteil, dass vorgezogene Pflanzen, wenn sie ins Freiland umgesetzt werden, bereits größer, robuster und besser gegen Schädlinge und Krankheiten gewappnet sind.

Gemüse im Haus ansäen

Für eine erfolgreiche Anzucht von Jungpflanzen ist auf eine gute Beleuchtung zu achten. Wenn das Tageslicht mal nicht ausreicht, kann zusätzlich eine Pflanzenlampe aufgestellt werden. Verwenden Sie für die Aussaat Anzuchterde. Das Substrat beinhaltet eine Mischung aus humusreicher Erde und Sand, ist keimfrei und enthält nur wenig Dünger. Die Keimlinge können sich in der feinkrümeligen Erde gut entwickeln und durch den geringen Düngeranteil wachsen die Jungpflanzen nicht zu schnell und bilden kräftige Triebe. Als Pflanzgefäße eignen sich spezielle Anzuchttöpfe, aber auch Obst- und Gemüseverpackungen oder leere Eierkartons. Um das Substrat vor dem Austrocknen in der Mittagssonne zu schützen, empfiehlt es sich, die Pflanzgefäße bis zur Keimung der Samen mit einem lichtdurchlässigen Deckel oder Frischhaltefolie abzudecken.

Aubergine

Die Aubergine (Solanum melongena) gehört zu den kalorienarmen Gemüsesorten und besteht zu 93 Prozent aus Wasser. Wie die Kartoffel gehört sie zu den Nachtschattengewächsen und enthält eine geringe Menge Nikotin.

  • Keimtemperatur: 22 bis 27 Grad Celsius
  • Keimdauer: 14 bis 28 Tage
  • Auspflanzen: Mitte Mai
  • Ernte: Juli – August
  • Pflegetipps: hoher Wasserbedarf, regelmäßig von unten gießen

Chili

Chilischoten (Capsicum frutescens) wirken durch den Inhaltsstoff Capsacin entzündungshemmend und schmerzlindernd. Beachten Sie bei der Anzucht, dass die Samen der Chili es bis zur Keimung gleichmäßig warm mögen.

  • Keimtemperatur: 25 bis 28 Grad Celsius
  • Keimdauer: 20 bis 22 Tage
  • Auspflanzen: Mai oder Juni an einen warmen und windgeschützten Platz
  • Ernte: August bis September
  • Pflegetipps: regelmäßig gießen nach Auspflanzen bis sich Chilis bilden, danach mäßig gießen

Kohlrabi

Kohlrabi (Brassica oleracea Gongylodes) gilt als kalorienarm und besitzt einen sehr hohen Wassergehalt. Trotzdem enthält er viele gesunde Inhaltsstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie Vitamin C und geringe Mengen an Vitamin A, Vitamin B1 und Vitamin B2. Er zählt deshalb zu den Superfoods.

  • Keimtemperatur: 16 bis 18 Grad Celsius
  • Keimdauer: 7 – 14 Tage
  • Auspflanzen ins Beet: Ende März bis Anfang April
  • Ernte: 8 – 12 Wochen nach der Pflanzung ins Beet
  • Pflegetipps: auf gleichmäßige Bodenfeuchte und Nährstoffversorgung achten

Paprika

Rote Paprika (Capsicum) enthalten im Vergleich zu gelben oder grünen Schoten besonders viel Vitamin C. Das ursprünglich aus Südamerika stammende Gemüse weist außerdem einen hohen Gehalt an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium auf.

  • Keimtemperatur: 22 bis 25 Grad Celsius
  • Keimdauer: 10 – 14 Tage
  • Auspflanzen ins Beet: Ende Mai
  • Ernte: ab Mitte Juli

Tomaten

Tomaten (Lycopersicon) erfreuen sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Sie enthalten den gesunden Pflanzenstoff Lycopin. Dieser kann das Schlaganfallrisiko senken und soll auch vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs wirken.

  • Keimtemperatur: 24 bis 28 Grad Celsius
  • Keimdauer: 8 bis 10 Tage
  • Auspflanzen: Mitte Mai
  • Ernte: Ende August

Pflanzen im Gartenbeet ansäen

Auch im Februar ist es möglich, die Samen direkt ins Beet zu säen. Wichtig ist, dass die Aussaat nur an frostfreien Tagen und bei milden Temperaturen erfolgt. Bei einem Temperatursturz sollte das Beet mit einem Gartenvlies abgedeckt werden, um die Samen und Pflänzchen vor Frostschäden zu schützen.

Buschbohnen

Buschbohnen (Phaseolus vulgaris var. nanus) erreichen im Beet eine Höhe von 30 bis 60 Zentimetern. Für eine gute Entwicklung der Früchte sollten Sie einen warmen und sonnigen Standort wählen. Droht während der Keimung ein Kälteeinbruch, sollten Sie Ihre Bohnen unbedingt mit einem Pflanzenvlies schützen.

  • Mindest-Bodentemperatur: 10 Grad Celsius
  • Saattiefe: 3 Zentimeter
  • Ernte: 2 bis 3 Monate nach der Aussaat
  • Pflegetipps: bei einer Höhe von 10 Zentimetern Pflanzen anhäufeln

Radieschen

Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) verschaffen einem ein schnelles Ernteerlebnis. Im Sommer sind sie schon nach 30 Tagen zur Ernte bereit. Im Beet können Sie ohne Probleme neben Bohnen, Erdbeeren, Kresse, Kohl, Mangold, Möhren, Salat, Spinat, Petersilie und Pfefferminze angesät werden.

  • Mindest-Bodentemperatur: 12 bis 20 Grad Celsius
  • Saattiefe: 0,5 bis 1 Zentimeter
  • Ernte: Im Frühling 8 Wochen, im Sommer 30 Tage nach der Aussaat
  • Pflegetipps: bei starker Hitze ausreichend und gleichmäßig gießen sonst verholzen sie

Aussaat im Gewächshaus und Hochbeet

Rucola

Rucola (auch Rukola, Rauke, Arugula) kann das ganze Jahr über im Gewächshaus angebaut werden. Es eignet sich auch als Lückenfüller im Gemüsebeet. Gute Nachbar sind zum Beispiel Zwiebeln, Möhren oder anderes langsam wachsendes Gemüse. Ruccola wurzelt nicht besonders tief, daher ist es wichtig, die obere Erdschicht immer leicht feucht zu halten.

  • Saattiefe: 1 Zentimeter
  • Ernte: 4 bis 6 Wochen nach der Aussaat
  • Pflegetipps: kann bis zu dreimal nachwachsen, wenn er bei der Ernte nicht zu tief abgeschnitten wird

Spinat

Spinat (Spinacia oleracea) gehört zu den pflegeleichten Gemüsearten und kann nach dem Abschneiden der ersten Blätter nachwachsen und bis zu fünfmal geerntet werden. Das Blattgemüse ist reich an Beta-Carotin, Folsäure, den Vitaminen B, A und F sowie an den Mineralstoffen Kalium, Magnesium, Calcium, Zink und Eisen.

  • Saattiefe: 2 bis 3 Zentimeter
  • Ernte: 6 bis 8 Wochen nach der Aussaat
  • Pflegetipps: gedeiht am besten in humusreicher und lockerer Erde

Blumen aussäen im Februar

Bartnelken

Nicht nur Gemüse und Kräuter können im Februar ausgesät werden. Auch folgende Blumen können auf der warmen, sonnigen Fensterbank ausgesät und vorgezogen werden:

Prachtkerze (Gaura lindheimeri)

Scroll Up