HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Fruchtgemüse » Paprika » Paprika und Chili: Infos zu Aussaat und Keimdauer
Paprika & Chili

Paprika und Chili: Infos zu Aussaat und Keimdauer

Die Aussaat von Paprika und Chili ist ein Leichtes, denn im Grunde genommen benötigen sie nur viel Licht und Wärme. Wer jedoch eine möglichst ertragreiche Ernte anstrebt, sollte bereits beim Aussäen gewisse Faktoren berücksichtigen. Wir verraten Ihnen wertvolle Tipps, mit denen Sie aus dem Saatgut prächtige Pflanzen ziehen!

Video-Tipp

Paprika und Chili aussäen

Zeitpunkt und Standort

Wer Paprika oder Chilis aussäen möchte, sollte am besten so früh wie möglich damit starten. Denn dadurch ist sichergestellt, dass die Pflanzen bis zum Saisonende tatsächlich ausreifen und Früchte tragen. In der Regel werden die Samen Ende Februar/ Anfang März ausgesät, sofern es die Lichtverhältnisse und die Temperaturen zulassen. Die optimalen Voraussetzungen lassen sich an folgenden Standorten erzielen:

  • beheiztes Gewächshaus
  • Wintergarten
  • Fensterbank an einem Südfenster
Paprikapflanze
Paprikapflanze

Zubehör

Was wird benötigt?

Neben Termin und Standort, spielt natürlich auch das erforderliche Equipment eine bedeutende Rolle. In erster Linie ist hierbei das Substrat zu erwähnen, denn von einer herkömmlichen Blumenerde ist grundsätzlich abzuraten. Besser ist es, die Samen in einer speziellen Anzuchterde auszusäen. Denn diese ist wesentlich feinkrümeliger und nährstoffärmer, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Wurzeln auswirkt. Für die Anzucht werden zudem Gefäße benötigt, wobei hier folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen:

  • Anzuchtschale oder Anzuchttöpfchen
  • Joghurtbecher
  • kleine Töpfchen aus Torf
  • Eierkartons
  • Kokosquelltöpfchen

Hinweis: Falls das Gefäß keinen Deckel hat, wird zudem eine transparente Folie benötigt.

Anleitung

Viele Hobbygärtner schwören darauf, die Paprika und Chilisamen vor dem Aussäen vorzuquellen. Hierfür wird das Saatgut für rund 24 Stunden in warmen Kamillentee eingelegt. Dieser Vorgang soll nicht nur Pilzsporen abtöten, sondern die Keimlinge auch gesünder und kräftiger werden lassen. Sobald der Termin für die Aussaat gekommen ist, wird am besten wie folgt vorgegangen:

  • Anzuchtschale mit Anzuchterde befüllen
  • Samen gleichmäßig verteilen
  • rund 1 cm tief einsetzen
  • dünne Erdschicht darüber geben
  • Erde sanft andrücken
  • vorsichtig, aber gründlich befeuchten
  • Gefäß mit transparenter Folie abdecken
Paprika in einer Pflanzschale aussäen

Hinweis: Capsicum und Chili keimen am besten bei einer Temperatur von rund 25 °C. Wenn es jedoch zu kalt ist, keimen die Pflanzen nicht!

Keimdauer und Pflege

Die Keimdauer von Paprika und Chili ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig und kann demnach variieren. Wenn Faktoren wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit optimal sind, wachsen die Keimlinge dementsprechend schneller. Generell lässt sich jedoch sagen, dass sich rund drei bis vier Wochen nach dem Aussäen das erste Keimblattpaar bildet. Bis zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, auf Folgendes zu achten:

  • Substrat stets feucht halten
  • Staunässe vermeiden
  • rund 25 °C beibehalten
  • Abdeckung zwischendurch abnehmen

Hinweis: Einen schwachen und/oder missgebildeten Keimling sollten Sie nach der Keimung direkt entsorgen.

Wie Sie aus dem Keimling Ihre eigene Paprika- oder Chilipflanze ziehen lesen Sie hier.

Paprika selbst kultivieren

Scroll Up