Zum Inhalt springen
Startseite » Terrasse & Balkon » Terrasse bauen » Pavillon auf Terrasse befestigen ohne Bohren

Pavillon auf Terrasse befestigen ohne Bohren

Pavillon befestigen - Titel

Wenn Sie Ihre Terrasse mit einem Pavillon ausstatten wollen, müssen Sie diesen sicher befestigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen es hervorragend ohne den Einsatz einer Bohrmaschine funktioniert.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Pavillons müssen ohne Bohren beschwert oder abgespannt werden
  • auf der Terrasse werden Bodenanker zum Abspannen verwendet
  • beschwert werden die Standfüße über unterschiedliche Methoden
  • die Methoden können auf Terrassen aus unterschiedlichen Materialien angewandt werden

Bodenanker

Der Einsatz von Bodenankern ist bekannt aus dem Campingbereich und hat sich zur Stabilisierung von Pavillons etabliert, ohne auf Bohrlöcher setzen zu müssen. Sie sind hervorragend geeignet für nicht stationäre Pavillons, die nur über einen bestimmten Zeitraum verwendet und wieder abgebaut werden. Benötigt werden aus diesem Grund ausschließlich die folgenden Utensilien:

  • 4 x Sturm- oder Sicherheitsgurte oder robuste Seile
  • 4 x Bodenanker
  • Hammer
mit Bodenankern den Pavillon befestigen

Bei der Auswahl der Bodenanker ist es wichtig, ein passendes Modell auszuwählen, da sie nicht auf jeder Terrasse verwendet werden können. Wenn es sich um eine geschlossene Fläche, zum Beispiel aus Beton handelt, können Sie den Pavillon nicht auf diese Weise befestigen. Falls Sie genügend Gras oder Zwischenräume zwischen den Steinen und Platten Ihrer Terrasse haben, sind die Anker problemlos nutzbar. Zur Auswahl stehen:

  • Bodenanker zum Eindrehen
  • Bodenanker zum Einschlagen

Die Erdnägel zum Einschlagen sind für die Pavillon-Befestigung besser geeignet. Wählen Sie ein Modell aus, das über die folgenden Eigenschaften verfügt:

  • Länge: 30 bis 40 cm
  • T- oder V-Profil

Anleitung

  • Das Abspannen gelingt ganz einfach mit dieser :
  • Erdnägel in 2 m Abstand einschlagen
  • ausgehend von Pavillon-Ecken
  • nicht gerade einschlagen
  • im Winkel von 45° einschlagen
  • Profil muss in Richtung Ecke zeigen
  • Seile durch Ösen des Pavillons führen
  • mit Knoten fixieren
  • an Erdnägeln befestigen
  • straff spannen

Nun steht die Sicherung. Es ist notwendig, die Seile nach einiger Zeit erneut zu spannen oder die Anker wieder im Boden zu fixieren. Es kann beispielsweise passieren, dass spielende Kinder oder Haustiere an diesen hängen bleiben oder Regen den Boden aufweicht.

Hinweis: Sie können die Effektivität der Bodenanker erhöhen, wenn Sie zusätzlich Pavillon-Gewichte einsetzen. Diese Gewichtsscheiben werden um die Streben gelegt und beschweren die gesamte Konstruktion, was sie zusammen mit den Gurten deutlich effektiver macht.

Pavillon befestigen: Standfüße

Simpel und schnell ist die Nutzung von Standfüßen. Bei diesen handelt sich um eine Halterung aus robustem Kunststoff, die mit einem der folgenden Materialien gefüllt wird:

  • Sand
  • Wasser
Pavillon mit Standfüßen befestigen

Sie beschweren durch das zur Verfügung gestellte Gewicht den Pavillon, selbst auf einer komplett geschlossenen oder hohen Terrasse, die nicht direkt auf dem Erdboden aufliegt. Erhältlich sind sie in 4er-Sets für die Pavillon-Stangen, was sie je nach Hersteller recht günstig macht. Bei der Auswahl müssen Sie auf den Stangendurchmesser achten. Die meisten Modelle unterstützen Durchmesser von 25 bis 40 Millimetern. Die Anwendung ist recht einfach:

Anleitung

  • Standfüße platzieren
  • mit Material füllen
  • Pavillonstangen in die Halterung einsetzen

Falls Sie die Effektivität der Standfüße verbessern wollen, kombinieren Sie Sand und Wasser als Füllmaterial. Auf diese Weise erhöhen Sie das Gewicht bis aus 20 bis 25 Kilogramm pro Standfuß.

Tipp: Eine Alternative zu Standfüßen sind sogenannte Ballastsäcke, die Sie mit Sand oder Steinen füllen. Die Preise variieren im gleichen Rahmen, viele Modelle sind aber ein wenig günstiger als die Standfüße.

Gefüllte Eimer nutzen

Eine günstige Alternative einen Pavillon zu befestigen ist der Einsatz von Eimern, die mit Sand oder Steinen gefüllt werden. Sie dienen als Befestigungspunkte und kombinieren die Funktion der Standfüße und Bodenanker, da Sie an ihnen Seile fixieren können. Die größten Vorteile sind die schnelle Verfügbarkeit, die im Vergleich geringeren Kosten und der simple Aufbau. Dagegen kann der Look auf dem eigenen Grundstück stören. Ein wichtiger Punkt bei dieser Variante ist die Größe der ausgewählten Behälter und deren Material. Sie sollten auf Modelle setzen, die mindestens die folgenden Eigenschaften erfüllen:

PAvillon mit beschwerten Eimern befestigen
  • Volumen: 10 l oder mehr
  • mit Metallbügel
  • Material: Polyethylen (PE-HD)

Da je nach Windstärke ein intensiver Zug auf den Seilen liegt, müssen die Eimer besonders robust sein. Aus diesem Grund sollten Sie auf PE-HD setzen. Der Kunststoff ist reißfest und wird im Garten für Wurzelsperren verwendet, die selbst Bambuspflanzen nicht durchdringen können. Bei der Auswahl müssen Sie ebenfalls darauf achten, das Volumen anhand der Pavillongröße auszuwählen. Bei einem deutlich größeren Modell müssen Sie größere Eimer oder sogar Mörtelkasten verwenden, um das notwendige Gewicht zur Verfügung zu stellen. Sobald Sie die Eimer besorgt haben, platzieren Sie diese auf die gleiche Weise wie die Bodenanker. Je nach verwendetem Seil müssen Sie diese entweder am Griff der Eimer festbinden oder über einen Haken fixieren. Weitere Schritte sind bei dieser Variante nicht notwendig.

Häufig gestellte Fragen

Für welche Pavillons bieten sich die genannten Methoden nicht an?

Falls Sie sich für ein Modell aus Metall oder Holz entscheiden, müssen Sie diese stationär befestigen. Die Befestigungen werden bei diesen Materialien nicht ausreichen, da sie sonst instabil stehen, was aufgrund des Gewichts eine Gefahr während der Nutzung darstellt.

Wie lässt sich die Standfestigkeit weiter erhöhen?

Je näher Sie die mobile Überdachung an eine Hauswand oder Mauer platzieren, desto stabiler steht sie. Statten Sie, wenn möglich, die windzugewandte Seite mit einer Seitenwand aus. Über diese wird Wind aufgefangen, der anschließend nicht bis unter das Dach gelangt.

Wo sind die Befestigungsmöglichkeiten weniger empfehlenswert?

In Küstengebieten oder den Bergen sind die Winde so stark, dass die genannten Methoden manchmal nicht ausreichen. Eine weitere Problematik sind Böden, deren Struktur nicht für den Einsatz von Bodenankern geeignet ist. Speziell sandige oder dauerhaft feuchte Böden sind hier zu nennen, die keinen Halt bieten.

Autor
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Scroll Up