Petersilie: Lichtkeimer oder Dunkelkeimer?
Petersilie ist eines der beliebtesten Würzkräuter. Ob ein erfolgreicher Eigenanbau der Petersilie gelingt, hängt bereits von der Einordnung ihres Samens in Licht- oder Dunkelkeimer ab.
Auf den Punkt gebracht
- Unterscheidung bei der Aussaat von Samen zwischen Licht- und Dunkelkeimern
- Lichtkeimer benötigen direktes Licht zum Wachsen und werden auf der Erdoberfläche angesät
- Dunkelkeimer bevorzugen kurzwelliges Licht und werden in die Erde gepflanzt
- Petersilie gehört zur Gruppe der Dunkelkeimer
Inhaltsverzeichnis
Was sind Lichtkeimer?
Als Lichtkeimer werden Pflanzen bezeichnet, deren Saatgut zur erfolgreichen Keimung direktes Licht mit hoher Intensität benötigt.
Lichtkeimer lassen sich durch folgende Kennzeichen ausmachen:
- sehr kleine und leichte Samen
- direktes Aussähen der Samen auf der Erdoberfläche
- Saat wird nicht bzw. nur wenig mit Erde bedeckt
- bedeckende Erdschicht darf max. der Größe des Samens entsprechen
- Beispiele für lichtkeimende Pflanzen: Basilikum, Dill, Gartenkresse
Mehr über Basilikum
Hinweis: Bei der Aussaat sollten Sie die Samen von Lichtkeimern leicht auf angefeuchteter Erde drücken, da die Saat sonst durch Gießwasser oder bei Regen leicht weggespült werden kann.
Was sind Dunkelkeimer?
Dunkelkeimer sind Pflanzen, deren Samen nur in ausreichend Dunkelheit keimen. Im Gegensatz zu Lichtkeimern wirkt direkte Lichteinstrahlung bei Dunkelkeimern wachstumshemmend, die Samen benötigen kurzwelliges, blaues Licht. Das Saatgut von Dunkelkeimern zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus:
- große und dicke Samen
- Bedecken der Saat mit einer Erdschicht
- Erdschicht etwa zwei bis dreimal so dick ist wie der Samen groß ist
- Beispiele für Dunkelkeimer: Feldsalat, Gurke, Schnittlauch
Weitere Artikel über Schnittlauch
Petersilie: Lichtkeimer oder Dunkelkeimer?
Die Petersilie (Petroselinum crispum) zählt biologisch zur Gruppe der Dunkelkeimer. Ihre Samen sollten daher bei der Aussaat mit einer dickeren Erdschicht bedeckt sein. Idealerweise wird das Saatgut an einer hellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Stelle in lockerem, humusreichem Boden ausgesät. Im Halbschatten wächst die Pflanze hingegen langsamer.
Wissenswertes über Petersilie
Tipp: Pflanzen Sie die Samen der Petersilie etwa 1,5 cm; maximal aber 3 cm tief in den Boden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, neben den Licht- und den Dunkelkeimern gibt es auch lichtneutrale Keimer, die keine spezifischen Ansprüche an das Lichtverhältnis stellen. Zu ihnen gehören etwa die Sonnenblumen.
Petersilie kann im Topf von Februar bis August gezogen werden, im Freien kann Petersilie ausgesät werden, sobald die Temperaturen konstant über acht Grad Celcius liegen, was etwa März/April entspricht.
Die Keimdauer der Petersilie liegt etwa zwischen 15 und 25 Tagen.