Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Kübelpflanzen » Petunien überwintern – worauf zu achten ist
Petunien im Balkonkasten

Petunien überwintern – worauf zu achten ist

Die Petunie zeichnet sich durch farbenfrohe Blüten in Form eines Trichters aus. Sie gehört zu den Nachtschattengewächsen und trägt den botanischen Namen Petunia. Die aus Südamerika stammende Petunie weist eine große Vielfalt an Arten auf. Ihre Blütezeit reicht von Juli bis zu den ersten kalten Tagen. Trotz ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Petunia nicht winterhart. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Petunien richtig überwintern und lange Freude an ihnen haben.

Video-Tipp

Überwinterungsmethoden

Diese Möglichkeiten haben Sie zum Überwintern

Wer seine geliebte Petunie nach dem Abblühen nicht entsorgen und sich im nächsten Jahr einfach neue Pflanzen kaufen möchte, kann sie mit den richtigen Tipps leicht und gut durch die kalte Jahreszeit bringen. Es gibt gleich zwei Wege, wie Ihnen dieses am besten gelingen wird. Die erste Möglichkeit ist es, die Petunie als ganze Pflanze zur Überwinterung von draußen in die Wohnung zu holen. Alternativ können Sie die kostbaren Samen der Petunie gewinnen und diese im Frühjahr neu aussäen.

Blumenkasten

Petunien überwintern – im Blumenkasten

Wenn Sie die farbenfrohe Petunia als ganze Pflanze behalten möchten, können Sie sie den Winter über in einem Blumenkasten in der Wohnung aufbewahren. Hier kann die Blume wunderbar ruhen und sich auf das Frühjahr vorbereiten. Suchen Sie ihr hierfür einen möglichst hellen Platz, an dem der Kasten sicher und geschützt stehen kann. In dieses Winterquartier sollten Sie die Petunien bringen, bevor es nachts die ersten Fröste gibt. Der Standort sollte kühl und vollkommen trocken sein.

  • vor dem ersten Frost
  • heller, kühler, trockener Standort

Petunien sollten im Winterquartier überwintert werden

Es ist sinnvoll, vorher genau zu untersuchen, ob die Pflanzen Schädlinge haben. Diese sollten Sie vor der Ruhezeit unbedingt vollständig entfernen, denn sonst würden sie sich in den Wintermonaten stark vermehren und der Petunie schaden.

  • alle Pflanzen genau untersuchen
  • alle Schädlinge sorgfältig entfernen

Rückschnitt

Außerdem ist es erforderlich, die Pflanze vor der Winterruhe zurückzuschneiden. Hierzu kürzen Sie die Triebe am besten auf 15 bis 20 Zentimeter, damit die Pflanze an die Triebe nicht zu viel Kraft verliert. Das gilt auch für die Blühtriebe. Der Rückschnitt vor der Ruhephase hat noch einen weiteren Vorteil für Sie. Da die Petunie mit gekürzten Trieben kleiner ist, brauchen Sie ihr in Ihrer Wohnung nicht mehr so viel Platz zum Überwintern zur Verfügung stellen.

  • Rückschnitt
  • auch Blühtriebe zurückschneiden
  • 15 bis 20 cm stehenlassen

Petunien mit lila Blütenfarbe

Gießen

Die Petunie braucht während der Ruhezeit nur sehr wenig Wasser. Die Erde darf nicht zu feucht sein, da die Wurzeln sonst leicht faulen können. Zu trocken sollte das Winterbett aus Erde allerdings auch nicht sein. Die richtige Dosis bekommen Sie hin, wenn Sie die Pflanze bewässern, sobald sich die Erde leicht vom Rand des Blumenkastens löst. Dünger benötigt die Petunie im Winter überhaupt nicht. Das Düngen in den Wintermonaten würde das Wachstum der Pflanze fördern – das sollte während der Ruhephase jedoch vermieden werden.

  • nur sehr wenig gießen
  • Staunässe vermeiden
  • nicht austrocknen lassen
  • gar nicht düngen

Petunien vor der Winterruhe zurückschneiden

Gewinnung des Samens

Überwintern der Petunie – mit dem Samen

Eine weitere Möglichkeit, wie Sie sich auch im nächsten Frühjahr wieder an Ihren bunten Petunien erfreuen können, ist die Gewinnung des Samens. Darum sollten Sie sich kümmern, bevor der erste Frost einsetzt. Der ideale Zeitpunkt ist, wenn die Blüte bereits braun geworden und schon leicht eingetrocknet ist. Entfernen Sie vorsichtig die Hülle und nehmen Sie die kleinen Kapseln mit den Samen heraus. Diese können Sie nun behutsam mit den Fingern zerbröseln, bis die Samen von selbst herausfallen.

  • Samen gewinnen
  • wenn Blüte braun und trocken wird
  • Hülle entfernen
  • Samen herausnehmen

Petunien gibt es in einer großen Artenvielfalt

Aussaat

Trocknen Sie die Samen den Winter über. Bei guten und stabilen Witterungsbedingungen können Sie die Samen der Petunie bereits im Februar aussäen. Ist es zu dieser Jahreszeit jedoch noch unbeständig und an einigen Tagen zu kalt, warten Sie mit dem Aussäen lieber bis zum März. Um gesund keimen und gut gedeihen zu können, benötigen die Samen der Petunie idealerweise eine Temperatur von etwa 20 °C.

  • Samen im Winter trocknen lassen
  • im Februar oder März aussäen
  • ideale Temperatur zum Keimen: 20 °C

Lassen Sie die Samen gedeihen, bis die Setzlinge eine entsprechende Größe haben. Dann können Sie sie in die Balkonkästen pflanzen. Es dauert meist bis Mai, bis die Petunien in ihren schönsten Farben erblühen.

  • Setzlinge wachsen lassen
  • in Balkonkasten einpflanzen
  • Beginn der Blütezeit: im Mai

Petunien kühl und trocken überwintern

Farben sortieren

Petunien nach Farben sortieren

Die Vorbereitung auf die Winterruhe ist eine sehr gute Gelegenheit, die Petunien nach Farben zu sortieren und ihre Samen voneinander getrennt aufzubewahren. So haben Sie es im Frühjahr leichter, die hübschen Blumen im Garten farblich anzuordnen. Wer jedoch ein Meer von bunten Blumen liebt und sich von der Farbpracht im nächsten Frühling überraschen lassen möchte, kann die Samen mischen und zusammen lagern.

Scroll Up