Zum Inhalt springen
Startseite » Pflanzenlexikon » Zimmerpflanzen » Calathea warscewiczii, Korbmarante: Pflege von A-Z

Calathea warscewiczii, Korbmarante: Pflege von A-Z

Calathea warscewiczii
Steckbrief und Pflege-Infos öffnen +schließen -
Blütenfarbe
weiss
Standort
Halbschatten, Absonnig
Blütezeit
Juni, Juli
Wuchsform
aufrecht, ausladend, Staude
Höhe
bis zu 100 Zentimeter
Bodenart
sandig, lehmig
Bodenfeuchte
mäßig feucht
pH-Wert
schwach sauer
Kalkverträglichkeit
Kalkintolerant
Humus
k.A.
Giftig
Nein
Pflanzenfamilien
Pfeilwurzgewächse, Marantaceae
Pflanzenarten
Zimmerpflanzen
Gartenstil
Wintergarten

Bei Calathea warscewiczii, einer Korbmarante, die ursprünglich aus Costa Rica stammt, handelt es sich in den hiesigen Breitengraden um eine Zimmerpflanze, die leider nicht ganz pflegeleicht ist. Doch mit den Tipps zur Pflege in diesem Artikel, wird sie ihre dekorative Blüte entfalten.

Video-Tipp

Aussaat

Eine Aussaat der Calathea warscewiczii ist sehr schwierig, da die Blüten mit einem Pinsel besamt werden müssen, damit sich in den Kapselfrüchten überhaupt Samen entwickeln, die für eine Aussaat genutzt werden könnten. Im Handel werden zudem fertige Pflanzen angeboten, die später für eine weitere Vermehrung selbst geteilt werden können.

Blüte und Blütezeit

Auch wenn es sich bei der Korbmarante in erster Linie um eine immergrüne Blattschmuckpflanze handelt, die durch ihre farbigen, großen Blätter besticht, so ist auch die Blüte ein Hingucker, die bis zu zwei Monate an der Staude im Sommer erscheint und bleibt:

  • Blütezeit im Juni und Juli
  • röhrenförmige weiße Blüten
  • sitzen an Trauben
  • werden rosa oder cremefarben, wenn sie verwelken
  • aus Blüten entwickeln sich Kapselfrüchte
  • Samengewinnung gelingt jedoch nicht
Rosa gefärbte Blüte von Calathea warscewiczii
Die rosafarbene Färbung der Blüte weist auf die beginnende Welke hin.

Bodenbeschaffenheit und Standort

Die Costa-Rica-Korbmarante, ist wie der Name bereits vermuten lässt, ursprünglich in dem mittelamerikanischen Land beheimatet. Hier wächst sie in den Tropen und kommt daher auch mit halbschattigen Standorten gut zurecht:

  • besser sonnig als halbschattig
  • zu wenig Licht lässt Blattzeichnung verblassen
  • Ost- oder Westfenster/Balkontüre ideal oder heller Wintergarten
  • im Sommer an warmen Tagen gerne nach draußen
  • hohe Luftfeuchtigkeit erwünscht
  • daher immer Schale mit Wasser neben Kübel
  • benötigt zu den Seiten viel Platz
  • Substrat kann aus Zimmerpflanzenerde bestehen
  • für bessere Durchlässigkeit Sand untermischen

Hinweis: Beim ausgewählten Standort sollten Sie immer darauf achten, dass die Pflanze keinerlei Zugluft ausgesetzt wird, denn diese verträgt die Korbmarante nicht.

Düngen und Gießen

Die Korbmarante mag es feucht, sowohl in der Erde als auch aus der Luft. Denn da sie ursprünglich aus den Tropen stammt, ist die Pflanze eine feuchte Umgebung gewohnt. Allerdings muss Staunässe unbedingt vermieden werden:

  • nur kalkarmes Wasser verwenden, z.B. abgestandenes Leitungswasser oder Regenwasser
  • auf zimmerwarme Temperatur achten
  • Wurzelballen vollsaugen lassen
  • restliches Wasser abgießen
  • ab und zu Blätter einsprühen
  • von März bis Oktober regelmäßig düngen
  • organischen Flüssigdünger aus dem Handel nutzen
  • höchstens einmal im Monat
Gießkanne

Tipp: Sowohl beim Gießen als auch beim Düngen ist weniger mehr. So ist eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtiger als das direkte Gießen und wenn Calathea warscewiczii regelmäßig zu viel Dünger erhält, kann es zu einer Gelbfärbung der Blätter durch eine Überdosierung von Nährstoffen kommen.

Krankheiten und Schädlinge

In der Regel sind weder Krankheiten noch Schädlinge bekannt. Dennoch können die Pflanzen aufgrund von Fehlern in der Pflege und hier vor allem bei der falschen Standortwahl von Schädlingen im Winter befallen werden:

  • Rote Spinnmilben und Blattläuse
  • erste Hilfe: Pflanzen kräftig abduschen
  • eventuell Fressfeinde wie Marienkäferlarven einsetzen
  • Blätter verdorren bei zu geringer Luftfeuchtigkeit
  • sofort Feuchtigkeit in der Luft erhöhen
  • Blätter einsprühen
  • vertrocknete Blätter entfernen
  • starkes und direktes Sonnenlicht verbrennt die Blätter
  • unschöne gelbe Flecken die Folge
  • an hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung umstellen

Pflanzen

Für die Calathea warscewiczii ist aufgrund der sich in die Breite aber nicht in die Tiefe ausbreitenden Wurzeln ein breiter Kübel wichtiger als ein sehr tiefer. Über dem Abflussloch muss eine Drainage angelegt werden, damit keine Staunässe entstehen kann:

  • Tonscherben oder -kugeln als Drainage über Abflussloch verteilen
  • darüber Pflanzenvlies legen
  • Hälfte der Erde einfüllen
  • Wurzelballen kurz wässern
  • Pflanze einsetzen
  • restliche Erde auffüllen
  • nicht tiefer bedecken als im alten Gefäß
  • danach gut angießen
  • überschüssiges Wasser von Teller abgießen
Drainage anlegen
Vergessen Sie das Anlegen einer Drainage im Topf nicht!

Hinweis: Je breiter Sie das Gefäß für die Korbmarante wählen, desto besser kann das Gießwasser aus der Erde wieder aufsteigen und in die Umgebung verdunsten. So bekommt die Pflanze auch gleichzeitig die gewünschte Luftfeuchtigkeit im direkten Umfeld.

Schneiden

Ein Schnitt ist für die Pflege der Calathea warscewiczii in der Regel nicht notwendig. Doch aus Dekorationsgründen und für die bessere Optik kann die Staude jedoch leicht geschnitten werden:

  • alle vertrockneten Blätter entfernen
  • ebenso die mit gelben Stellen
  • verwelkte Blüten entfernen
  • Früchte bilden keinen Samen und können nicht genutzt werden
  • zu lange Triebe schneiden
  • direkt im Frühling nach dem Austrieb
  • alle Schnitte direkt an der Basis durchführen

Überwintern

In den Tropen, aus denen die Korbmarante stammt, wird es nie wirklich kalt, auch in den Wintermonaten nicht. Die Staude verträgt daher keine kühlen Temperaturen und sollte bereits ab einer Temperatur von 12 °C geschützt werden. Die Temperatur im Winter sollte jedoch 18 °C über einen längeren Zeitraum nicht unterschreiten:

Blüte von Calathea warscewiczii
Damit Calathea warscewiczii später diese Blüte zeigt, sollte sie während der Überwinterung möglichst wenig Licht zu Gesicht bekommen.
  • nicht in Heizungsnähe stellen
  • weiterhin ausreichend gießen
  • Düngegaben über Wintermonate einstellen
  • für bessere Blüte im Sommer im Winter etwas dunkler stellen
  • Standort sollte täglich über 12 Stunden völlige Dunkelheit bieten
  • Raum, der vom frühen Abend bis späten Morgen nicht genutzt wird

Hinweis: Oftmals wird dennoch empfohlen, über den Winter leicht zu düngen. Allerdings sollten Sie den gewohnten, verwendeten Flüssigdünger dann nicht so oft geben, wie über die Vegetationsphase sondern dies deutlich einschränken.

Umtopfen

Die Korbmarante wächst im Wurzelbereich aufgrund der sich bildenden Rhizome sehr schnell und sollte daher jedes Jahr im Frühjahr nach der Winterruhe und vor dem neuen Austrieb in einen größeren Kübel umgetopft werden. Der größere Topf wird jedoch nur benötigt, wenn die Pflanze nicht auch gleichzeitig vermehrt wird:

  • Topf eine Nummer größer wählen
  • wie unter Punkt „Pflanzen“ vorbereiten
  • Pflanze altem Gefäß entnehmen
  • darauf achten, keine Wurzeln zu beschädigen
  • alte Erde vorsichtig entfernen
  • Wurzelballen kurz in Wasser tauchen
  • vollsaugen lassen
  • in neues Gefäß einsetzen
  • restliche Erde einfüllen
Korbmarante umtopfen

Tipp: Nachdem der Wurzelballen vor dem Einpflanzen gewässert wurde, muss nach dem Einsetzen nur wenig gegossen werden.

Vermehren

Wenn im Frühjahr nach der Winterruhe die Calathea warscewiczii umgetopft werden soll, dann kann sie auch gleichzeitig durch Wurzelteilung vermehrt werden. Ein Werkzeug wird hierzu nicht benötigt:

  • Wurzelballen vorsichtig mit Händen auseinanderziehen
  • so ergeben sich von selbst Teilstücke
  • Wurzeln dabei nicht beschädigen
  • alle Teilstücke in eigene Töpfe setzen
  • auch hier wie unter „Pflanzen“ vorgehen
  • je wärmer es ist, desto besser entwickeln sich die Pflanzen
  • daher geeigneten hellen und warmen Standort suchen

Tipp: Da die Calathea warscewiczii im ersten Jahr nach der Teilung in der Regel nicht blüht, sollten Sie die Teilung nicht jedes Jahr vornehmen, sondern immer ein paar Jahre warten.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Korbmarante giftig?

Nein, die Calathea warscewiczii ist völlig ungiftig und daher bei Familien mit Kindern und Haustierbesitzern so beliebt. Denn auch wenn die Blätter oder Blüten versehentlich in den Kindermund geraten, kann nichts passieren. Und auch die nach der Blüte gebildeten Kapselfrüchte können unbedenklich an der Pflanze hängen bleiben.

Gibt es eine weitere Möglichkeit der Vermehrung als durch Wurzelteilung?

Ja, die gibt es durchaus. Hierzu gewinnen Sie zu Beginn der Vegetation im Frühjahr Triebstücke. Diese sollten aus mindestens zwei Paar Blättern bestehen. Die Triebe werden mit einer scharfen, gereinigten und desinfizierten Haushaltsschere geschnitten und in Anzuchterde gesteckt. Ideal ist es, wenn Sie ein Zimmergewächshaus besitzen, denn hier kann die Luftfeuchtigkeit hoch gehalten werden. Alternativ stülpen Sie eine durchsichtige Abdeckung über den Anzuchttopf. Zeigen sich erste Wurzeln, kann in normale Zimmerpflanzenerde umgetopft werden.

Warum sind die Blätter meiner Calathea warscewiczii am Morgen immer nach unten geklappt?

Keine Angst, Sie machen in der Pflege der dekorativen Staude nichts falsch. Die Blätter der Pflanze begeben sich nachts in eine Schlafposition, indem diese nach unten geklappt oder oftmals auch eingerollt werden. Sobald es zum Lichteinfall am Morgen kommt, stellen sich die Blätter wieder von ganz alleine auf.

Stimmt es, dass es gesund ist, eine Korbmarante in der Wohnung zu haben?

Ja, das ist richtig. Denn alle Vertreter der Calathea besitzen die Fähigkeit, die Luft über ihre Blätter zu reinigen. Einzig allein die intensivere Pflege, die die Pflanze benötigt, hält viele von einer Kultivierung ab. Aber aufgrund dieser positiven Eigenschaften ist die Pflanze auch gut für ein Schlafzimmer geeignet, wenn es hier auch über den Winter warm genug ist.

Scroll Up